Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D - "Chronisch" unterbelichtete Bilder


schale
27.12.2005, 00:19
Liebes Forum!

Nachdem ich meine D7D seit nunmehr rd. 2 Wochen ausgiebig getestet habe und fast wunschlos glücklich bin, habe ich eigentlich nur einen Kritikpunkt: unabhängig von Objektiv (4 Original-Minolta: 50mm, 24-105mm, 75-300mm, Kit-Objektiv 18-70mm), Blenden-, Zeitautomatik oder Automatikprogramm, Messmethode oder Lichtsituation erscheinen mir alle Bilder tendenziell unterbelichtet zu sein. Besonders krass ist es bei Blitzlichtaufnahmen (egal, ob mit internem Blitz oder dem Minolta-3600er; bei Blitzaufnahmen kommt dann noch das "halb-geschlossene-Augen"-Problem hinzu -> siehe entspr. thread). Hier muss ich sowohl die Blitzbelichtung, als auch die "normale" Belichtung um mind. +1,0 EV korrigieren. Aber auch bei Tageslicht ist die Belichtung eigentlich nur dann o.k., wenn ich +0,7 bis +2,0 EV korrigiere. Habe mit meiner "alten" Dimage A1 wesentlich ausgewogenere Ergebnisse erzielt, als mit meiner neuen D7D. Mir ist bewusst, dass ich aufgrund der Einstellungsmöglichkeiten grundsätzlich eine "EV-Korrektur" vornehmen könnte. Ich finde dies aber eher unbefriedigend und erwarte von einer fast 1.000 Euro teuren Kamera, dass sie in den Grundeinstellungen, d.h. ohne Korrekturen, ausgewogene Ergebnisse liefert.
Kennt Ihr das Problem und habt Ihr Erfahrungen gemacht, ob sich dies durch eine Kur in Bremen korrigieren lässt? Bin gespannt auf Eure Erfahrungen / Tipps.

Besten Dank im Voraus!
Schale

Pittisoft
27.12.2005, 00:39
Liebes Forum!

(egal, ob mit internem Blitz oder dem Minolta-3600er; bei Blitzaufnahmen kommt dann noch das "halb-geschlossene-Augen"-Problem hinzu -> siehe entspr. thread).

Schale

Hallo Schale,

das Problem mit den halb geschlossenen Augen kannst du leicht mit der 2sek. Spiegelvorausloesung entgegenwirken, aber sage den Personen das sie nicht gleich beim ersten Blitz weglaufen. :top:
Das Funktioniert bei mir zu 99%.

Hast du mal die Blitzmessart Vorblitz/TTL probiert?

A2Freak
27.12.2005, 00:57
Können wir mal ein paar Musterbilder mit Exif-Daten sehen?

Wenn ich meinen Arzt anrufe und über Kopfschmerzen klage, sagt er auch immer, ich soll mal vorbei kommen... :lol:

Solche Probleme mit der Belichtung können verschiedene Ursachen haben. Treten sie bei jedem Bild auf oder nur sporadisch?

schale
27.12.2005, 01:01
@pittisoft: BINGO! Der Tipp mit der 2-sek-Vorauslösung war super! Habe bislang von ca. 100 Versuchen 5 brauchbare Portraits mit Blitz gemacht - jetzt 4 von 4! Besten Dank!

jrunge
27.12.2005, 01:45
Liebes Forum!

Nachdem ich meine D7D seit nunmehr rd. 2 Wochen ausgiebig getestet habe und fast wunschlos glücklich bin, habe ich eigentlich nur einen Kritikpunkt: unabhängig von Objektiv (4 Original-Minolta: 50mm, 24-105mm, 75-300mm, Kit-Objektiv 18-70mm), Blenden-, Zeitautomatik oder Automatikprogramm, Messmethode oder Lichtsituation erscheinen mir alle Bilder tendenziell unterbelichtet zu sein. ...

Besten Dank im Voraus!
Schale

Hallo Schale,

A2Freak hat ja schon nach Beispielbildern mit den Exifs gefragt, diese würden die Beantwortung Deiner Fragen sicher vereinfachen.
Aber generell ist die Belichtungssteuerung der D7D wohl so ausgelegt, dass es nicht zu ausgefressenen (also zu hellen) Bildpartien kommt, wobei dann gleichzeitig die dunkelsten Partien auch noch Zeichnung haben sollten (im Rahmen des maximal möglichen Kontrastumfangs).
Ich nutze neben der D7D auch die A1, bei dieser habe ich aus o.g. Grund meist die Belichtungskorrektur zwischen -0,3 und -0,7.
Bei beiden Kameras nutze ich meist die Mehrzonen-Belichtungsmessung, aber auch Spotmessung. Bei der Spotmessung messe ich dann das Objekt an, das "richtig" belichtet werden soll.
Eine leichte Belichtungskorrektur nach oben ist dann in der EBV problemlos möglich.
Unterbelichtete Blitzlichtaufnahmen habe ich weder mit der D7D noch mit der A1, es sei denn, ich überschreite die Leistungsgrenzen des Blitzgeräts (intern, 5600HS, 3600HS).

hejola
27.12.2005, 11:40
Hallo Schale

Wegen der Unterbelichtung der D7D. Die Überlegung von Konica-Minolta war bei der Kamera immer: "Es ist besser eine leichte Unterbelichtung der Bilder als eine Überbelichtung. Da bei einer Unterbelichtung eines Bildes mit der EBV noch mehr herauszuholen ist als bei einer Überbelichtung".
Da ja sowieso fast alle Fotografen ihre digitalen Bilder bearbeiten (EBV) ist diese Überlegung einleuchtend.

Schöne Grüsse

Pittisoft
27.12.2005, 12:41
@pittisoft: BINGO! Der Tipp mit der 2-sek-Vorauslösung war super! Habe bislang von ca. 100 Versuchen 5 brauchbare Portraits mit Blitz gemacht - jetzt 4 von 4! Besten Dank!


Hallo schale,

das geht auch bei Tieren zb. Katzen mit der 2sek. Spiegelvorauslösung aber bitte nur indirekt Blitzen, :shock:

Hier ein Beispiel mit meinen Sohn als Testopfer mit meinen neuen Weihnachtsgeschenk Minolta 100/2,8 Makro und 5600 Blitz:
url=http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT4748_klein.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22306)]Blitzmakro mit 2sek. Spiegelvorausloesung[/url]


In der Pupille bin ich selber mit Wohnzimmerinventar zu sehen. :shock:[

marshopper
27.12.2005, 13:11
Hallo alle zusammen,
habe gerade mitgelesen, weiß aber (noch) nicht,
was eine 2-sec-Vorauslösung ist und wie man die bei der 7D einstellt. :oops: :oops: :oops:

Kann´s mir einer in 1-2 Sätzen erklären, denn die Ergebnisse sprechen ja für sich.

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.

jrunge
27.12.2005, 13:23
Hallo Josef,

unter dem Belichtungsmodusrad (rechts oben) befindet sich der Hebel, an dem auch der Selbstauslöser eingestellt wird. Hier die 2 sec. wählen, das ist alles. Bedienungsanleitung S. 56.

schale
27.12.2005, 13:35
... hier der link zu einem Testbild

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/20051226_007-kl.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22307)

Grüße,
Schale

P.S.: Hoffe, dass die EXIF-Daten gelesen werden können - wenn nicht, brauch' ich Eure Tipps, wie ich "richtig" Bilder einstelle

[EDIT] by ManniC

Link repariert ;)

marshopper
27.12.2005, 13:36
Hallo Jürgen, vielen Dank für die flotte Antwort.
Das habe ich schon mal bei Langzeitbelichtungen so gemacht,
aber bisher nicht gewußt, daß das Kind den Namen "Spiegelvorauslösung" hat. :oops:

Wieder was dazugelernt, Danke. :top: :top: :top:



Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.

oskar13
27.12.2005, 13:40
Ich hab zwar das Problem mit den roten Augen beim Blitzen nicht da ich den 3600 verwende, aber ich frage mich trotzdem was die 2 sec.Spiegelvorauslösung damit zu tun hat daß es keine rote Augen geben soll. grübel. :?:

Pittisoft
27.12.2005, 13:48
Ich hab zwar das Problem mit den roten Augen beim Blitzen nicht da ich den 3600 verwende, aber ich frage mich trotzdem was die 2 sec.Spiegelvorauslösung damit zu tun hat daß es keine rote Augen geben soll. grübel. :?:

Hallo oskar13,

es geht bei der Spiegelvorauslösung nicht um die verhinderung der roten Augen sondern um leicht oder ganz geschlossene Augen endgegenzuwirken.
Ich kam da mal eher aus Zufall drauf, beim hochklappen des Spiegels kommt der erste Blitz (Messblitz) und nach 2sek. der eigendliche Blitz.

oskar13
27.12.2005, 13:58
Ich kam da mal eher aus Zufall drauf, beim hochklappen des Spiegels kommt der erste Blitz (Messblitz) und nach 2sek. der eigendliche Blitz.
Habs eben ausprobiert. Stimmt tatsächlich. Ist ja cool. Klasse Tip. :top:

Pittisoft
27.12.2005, 14:13
Ich kam da mal eher aus Zufall drauf, beim hochklappen des Spiegels kommt der erste Blitz (Messblitz) und nach 2sek. der eigendliche Blitz.
Habs eben ausprobiert. Stimmt tatsächlich. Ist ja cool. Klasse Tip. :top:

Hi,

ich kann garnicht glauben das das noch keiner kennt :oops:

Dimagier_Horst
27.12.2005, 14:31
... hier der link zu einem Testbild
Hallo Schale,
das ist eine ganz normale Standardsituation "Gegenlichtaufnahme". Das bekommst Du nur mit zwei Aufnahmen in den Griff: eine belichtet auf den Himmel, die andere auf den Vordergrund. Beide dann in der EBV mischen. Alternativ kannst Du ein Grauverlaufsfilter einsetzen, dass den Himmel etwas abdunkelt - passt aber nicht immer.

Hier muss ich sowohl die Blitzbelichtung, als auch die "normale" Belichtung um mind. +1,0 EV korrigieren.
Sowas lese ich immer öfter. Meines Wissens ist es so, dass die Blitzbelichtungskorrektur nur den Anteil des Blitzlichts an der Gesamtbelichung ändert, die Gesamtbelichtug aber nicht geändert wird. Um mehr "Licht" zu bekommen nutzt nur die Änderung der "normalen Belichtung", der Blitz wird dabei auch, allerdings im gleichen Verhältnis, mit aufgedreht.

ollig
27.12.2005, 15:07
... hier der link zu einem Testbild


Hallo Schale,

laut EXIF Daten hast Du Spotbelichtungsmessung gewählt und sicherlich auf die helle Wolke belichtet.

Demnach ist es ganz normal, dass bei diesem Foto der "Rest" unterbelichtet wird!

Viele Grüße,

Olli

mrieglhofer
27.12.2005, 16:50
Das Bild ist korrekt belichtet. Ordentliches Histogramm von links bis rechts. Aber der Kontrast ist für eine digitale Kamera etwas hoch. Damit wird die Wiese halt so dunkel, noch dazu, da sie recht wenig Licht bekommt. Mit +1 EV sind halt die Wolken nur mehr ein weißer Fleck.

In der EBV die Schatten etwas aufhellen, Sättigung etwas rauf und/oder Fixfoto mit i2E drüberlaufen lassen und das Bild ist so wie es sein sollte.

Markus

pixelhead
27.12.2005, 17:11
Jep, die Kamera hat alles richtig gemacht. Einmal in Photoshop mit "Tiefen/Lichter" drüber und das Bild passt.

jrunge
27.12.2005, 17:45
Jep, die Kamera hat alles richtig gemacht. Einmal in Photoshop mit "Tiefen/Lichter" drüber und das Bild passt.

Und das, ohne dass die hellen Wolken ihre Zeichnung verlieren. :top:
Also ist die Belichtungssteuerung der D7D so schon okay, bei Mehrfeldmessung sieht das Ergebnis übrigens sehr ähnlich aus.

Vanos
27.12.2005, 18:32
Ich bin mit der Belichtung der 7D auch noch am kämpfen, ich hoffe mit der Zeit kriegt mans besser raus. Der Umstieg von Kompakt ist doch gar nicht so einfach.

Typisches Beispiel (bitte nicht unbedingt das Motiv beachten :roll: ):

Unterbelichtet (http://www.ueberrushung.de/test1.jpg)

John Doe
27.12.2005, 19:17
Hallo zusammen,

das "Problem" liegt wirklich einfach an der Tatsache, daß ALLE Hersteller von "Profi" DSLR versuchen, das Ausfressen der Lichter zu vermeiden. Quasi alle höherwertigen Kameras, also auch die D7D, vermeiden eine zu starke Belichtung, damit man per EBV die Bilder noch nachbearbeiten kann. Das macht Nikon und Canon auch, nur die "Billigmodelle" wie z.B. D50, 350D, belichten eher noch "Point and Shoot" Manier. Schon eine D100, bzw. 20D belichtet in der Regel rund 0,7EV zu "gering", bei Nikon hat sich da ein regelrechter "Run" auf benutzerdefinierte Graduationskurven raus entwickelt. Allerdings finde ich perönlich, also völlig subjektiv gesehen, die Blitzbilder der D7D sehr ausgewogen, da hier durch die "Unterbelichtung", der eigentlich vorhandenen Raumbeleuchtung noch genügend Rechnung getragen wird und nicht einfach alles "Totgeblitzt" wird. Das man aber durchaus Geschmackssache sein, Blitztechnisch gefällt mir Canon auch besser wie Nikon. Prinzipiell ist die "Unterbelichtung also kein Bug, sondern ein Feature, man muß es nur zu schätzen lernen :lol: :lol: .


Gruß Uwe

klali
27.12.2005, 19:36
... hier der link zu einem Testbild


Hi schale,
na, das dieses Bild zu dunkel ist, ist ja nun mal kein Wunder! Die Sonne ist hinter Wolken, fast die Hälfte des Bildes besteht aus Himmel u. weißen Wolken (relativ heller Bildanteil), natürlich fällt dann die Belichtungsmessung etwas knapp aus!
Nebenbei: meine 7D neigt eher etwas zur Überbelichtung, muß die Beli-Korrektur immer etwas nach minus verstellen.
Grüße
klali

klali
27.12.2005, 19:46
... hier der link zu einem Testbild


Hi schale,
na, das dieses Bild zu dunkel ist, ist ja nun mal kein Wunder! Die Sonne ist hinter Wolken, fast die Hälfte des Bildes besteht aus Himmel u. weißen Wolken (relativ heller Bildanteil), natürlich fällt dann die Belichtungsmessung etwas knapp aus!

Hoppla, da waren einige etwas schneller als ich!

schale
28.12.2005, 12:13
... hier der link zu einem Testbild


Hallo Schale,

laut EXIF Daten hast Du Spotbelichtungsmessung gewählt und sicherlich auf die helle Wolke belichtet.

Demnach ist es ganz normal, dass bei diesem Foto der "Rest" unterbelichtet wird!

Viele Grüße,

Olli

@Olli: ich habe bei der Spotbelichtungsmessung den Rasen angemessen; dennoch wird dieser meines Erachtens nach zu dunkel wiedergegeben.

@ "alle Anderen": vielen Dank für Eure Anmerkungen! Werde mich wohl etwas intensiver mit der EBV auseinandersetzen müssen, um zu optimalen Bildergebnissen zu kommen ...

Viele Grüße & guten Rutsch ins neue Jahr!
Schale

ollig
28.12.2005, 14:53
ich habe bei der Spotbelichtungsmessung den Rasen angemessen; dennoch wird dieser meines Erachtens nach zu dunkel wiedergegeben.


Hmm, das ist allerdings wirklich merkwürdig :?

Dann hätte der Rasen doch normal und Himmel überbelichtet sein müssen :?:

Olli

jrunge
28.12.2005, 15:16
ich habe bei der Spotbelichtungsmessung den Rasen angemessen; dennoch wird dieser meines Erachtens nach zu dunkel wiedergegeben.


Hmm, das ist allerdings wirklich merkwürdig :?

Dann hätte der Rasen doch normal und Himmel überbelichtet sein müssen :?:

Olli
Wurde nach dem Anmessen des Rasens der Belichtungswert auch gespeichert (AEL-Taste)? Das Andrücken des Auslösers reicht hier nicht aus.
Die Spotmessung ändert sich sonst nämlich mit jedem Ändern des Bildausschnitts bei halbgedrückter Auslösetaste.

ollig
28.12.2005, 15:22
Wurde nach dem Anmessen des Rasens der Belichtungswert auch gespeichert (AEL-Taste)? Das Andrücken des Auslösers reicht hier nicht aus.
Die Spotmessung ändert sich sonst nämlich mit jedem Ändern des Bildausschnitts bei halbgedrückter Auslösetaste.

Ich habe meine Kamera so eingestellt, dass sie die Spotbelichtungsmessung nach Andrücken des Auslösers speichert (was ja auch Sinn macht).

Wenn dem bei Schales Kamera nicht so ist, ist natürlich alles klar:
Die Spotbelichtung bezieht sich auf den Himmel, der ja völlig korrekt belichtet ist ...
... was ja oben auch schon gesagt wurde.

Viele Grüße,
Olli

NRG
28.12.2005, 15:23
Edit: ........... quatsch.........

MfG NRG

jrunge
28.12.2005, 15:45
...Ich habe meine Kamera so eingestellt, dass sie die Spotbelichtungsmessung nach Andrücken des Auslösers speichert (was ja auch Sinn macht).
....
Viele Grüße,
Olli

Bei der D70, oder geht das etwa bei der D7D auch ohne AEL-Taste? :shock: Dann will ich wissen wie, ich lerne gern dazu. :top: