Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konica Minolta AF Di 2,8 / 28-75 mm vs. Tamron XR 2,8/28-75


Darkmanfive
24.12.2005, 18:44
Sind diese beiden Objektive Identisch von der Leistung her oder gibt es da Unterschiede ?

Thorsten28
24.12.2005, 23:44
Hallo,
das KoMi soll besser vergütet sein, außerdem eine geringere Serienstreuung aufweisen.
Ich habe das Tamron, welches ein Frontfocus-Problem hat.
Werde es mal einschicken, hoffe der Service kann das Problem beheben.
Ansonsten 'ne gute Linse, abgeblendet, also mit großer Tiefenschärfezone, auch in diesem Zustand top.

Darkmanfive
24.12.2005, 23:47
Danke. Dann weiß ich bescheid. ;)

Teddy
24.12.2005, 23:47
Ich habe seit kurzem ebenfalls das Tamron und bin sehr zufrieden damit. Schon bei
Offenblende gibt es kaum etwas zu meckern und leicht abgeblendet ist es richtig klasse.
Vielleicht habe ich hinsichtlich der Serienstreuung nur Glück gehabt, aber ich kann mir
nicht vorstellen, dass das Tamron einen Vergleich mit dem KoMi scheuen muss.

Darkmanfive
24.12.2005, 23:50
Ist den der Aufpreis von fast 100 € für das KoMi im Vergleich zum Tamron gerechtfertigt ?

Darkmanfive
25.12.2005, 00:44
Mal abgesehen das Du vielleicht beim KoMi glück hattest.

Wozu soll ich jetzt tendieren ?

Teddy
25.12.2005, 01:34
ICH habe das Tamron. Den Aufpreis scheint MIR das KoMi nicht wert zu sein.

Darkmanfive
25.12.2005, 01:38
Wie groß ist den die Gefahr das ich ein Tamron Objektiv erwische das Problem mit der Serienstreuung hat. Sofern es bei diesen Objektiven die regel oder die ausnahme ist.

@Teddy,

Kannst Du mir vielleicht mal 1-2 Bilder schicken die Du mit dem Tamron Objektiv gemacht hast, damit ich mir ungefähr vorstellen kann wie es mit der Bildqualität aussieht :roll:

Thorsten28
25.12.2005, 01:39
Nimm das Tamron, am besten kaufst Du irgendwo, wo Du versch. Linsen testen kannst, oder online, dann eben ggf. zurückschicken, falls ein Fehler vorliegt.
Wenn Du einen Unterschied zum KoMi feststellen kannst, dann sowieso primär unter Laborbedingungen.
Wie gesagt, leicht abgeblendet ist auch meins erste Sahne.
Gruss Thorsten

Teddy
25.12.2005, 01:41
Schau dir auf meiner Seite die Bilder vom Eis- und Schnee Festival an. Die sind damit gemacht.
Wenn du Originale haben möchtest muss ich dich auf morgen früh vertrösten, da ich jetzt
stehend KO ins Bett gehe.
Gute N8 :top:

Darkmanfive
25.12.2005, 01:52
Also ich muß schon sagen. Die Bilder sind verdammt beeindruckend :top:

Da wir gerade dabei sind. Da ich in naher Zukunft meine Brennweite etwa erweitern will, wäre das Tamron XR 3,5-6,3/28-300 DI Minolta/AF ein gute Entscheidung ?

Teddy
25.12.2005, 09:07
Ein solches Superzoom 28-300, egal von welchem Hersteller, ist immer ein Kompromiss. Wenn du etwas
für Immerdrauf suchst und bereit bist deine Qualitätsansprüche dafür zurückzuschrauben, dann ist es ok.
Aber du darfst lange nicht DIE Leistung erwarten die dir z.Bsp. ein 28-75 bringt.

PeterHadTrapp
25.12.2005, 13:49
Frohe Weihnachten

Die KoMi Variante hat eine andere (hochwertigere) Blende. Es ist anders vergütet und wird in engeren Toleranzen kontrolliert. Deswegen sind vom Minolta praktisch keine Ausreißer bekannt.

Ob einem das die ca. 100 Euro mehr wert ist muss jeder selber wissen.

PETER

Ruscheldubs
25.12.2005, 14:17
Hab selber die Minolta Linse, weil es das gute Stück im Set mit der D7D enthalten war. Das ganze System hat zwar noch einen Backfokus, was aber nicht am 28-75 liegt, denn das Ofenrohr zeigt den gleichen Fehler.

Trotz des BF bin eigentlich ganz zufrieden, siehe Bild:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1011/PICT0889_MRW_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22204)

Was mir bei dem Objektiv nicht so gut gefällt, ist der fehlende Zoomlockschalter :(
Nach den Bildern des Tamron Objektivs scheint dieser so einen Schalter zu haben.

Darkmanfive
25.12.2005, 14:21
Was ist den ein Backfokus ?

Und woraus soll ich bei dem Bild achten. Mir fällt da nichts auf.

Ist das Minolta doch nicht so gut ? Ich wollte es mir im Set mit der D7D kaufen.

Teddy
25.12.2005, 14:50
@Ruscheldubs
Das Tamron hat den Zoom-Lock-Schalter.

@Darkmanfive
Backfocus bedeutet, dass der Fokus bei AF nicht genau auf der anvisierten Stelle liegt,
sondern geringfügig (oder auch mehr) dahinter. Das Problem lässt sich in der Regel
durch eine Kuraufenthalt in Bremen beheben. Über die Suchfunktion findest du dazu
noch reichlich Informationen.

Darkmanfive
25.12.2005, 14:53
Braucht man den Zoom-Lock-Schalter unbedingt ?

Teddy
25.12.2005, 14:58
Braucht man den Zoom-Lock-Schalter unbedingt ?
Nein. Aber er verhindert, dass das Objektiv ausfährt, sobald man es nach unten richtet (beim gemütlichen Tragen z.Bsp.).

Darkmanfive
25.12.2005, 15:05
Na toll. Das ist z.B. ein Punkt am Minlta der mir garnicht gefällt.

Sollte ich deswegen besser auf ein Tamron oder SIgma Objektiv ausweichen ?

Ich habe keine Lust das jedesmal das Objektiv von alleine rausfährt.

Teddy
25.12.2005, 15:07
Bei neuen Objektiven sollte das kein Problem sein. erst, wenn es nach reichlich Gebrauch evtl. irgendwann mal etwas "ausleiert", ist es ein nettes Feature.

Darkmanfive
25.12.2005, 15:10
Nunja. So ein Objektiv kaufe ich mir ja nicht nur für einige Zeit. Dafür ist es einfach zu teuer.

Ist Sigma und Minolta von der Qualität her vergleichbar ?

PeterHadTrapp
25.12.2005, 15:11
ich kann meins (KoMi 28-75/2,8 D ) nach unten halten solange ich will, da fährt nix aus...

Darkmanfive
25.12.2005, 15:13
Alleine die Vorstellung das es irgendwann so kommen kann das es von alleine Ausfährt läßt mich an der Kaufentscheidung zweifeln.

Teddy
25.12.2005, 15:36
Nun, Darkmanfive,

wie sollen wir deine quälenden Fragen denn noch beantworten.

Die Bildqualität der beiden (Minolta und Tamron) tut sich sicherlich nicht viel, und wenn dann nur unter
Laborbedingungen, die eigentlich keinen von uns interessieren, denn das gemachte Foto ist das was zählt.

Wenn dir ein Feature wie die Zoom-Lock-Taste ein Entscheidungskriterium ist, dann nimm das Tamron.
Wenn das Geld entscheidend ist, nimm das Tamron.
Wenn die bessere Vergütung und Endkontrolle entscheidend sind, nimm das Minolta.

Nur, es bringt dir nichts uns immer wieder eine Entscheidung abringen zu wollen. Diese musst DU für DICH ALLEIN treffen ;)

Wenn alles nichts hilft, geh in ein Fachgeschäft, nimm beide in die Hand oder schraub sie vor deine
Kamera und beurteile nach dem Bauch.

Ich wünsch dir dabei viel Erfolg.

PS: Das einzige meiner Objektive, welches beim Nach-Unten-Halten ausfährt ist das Sigma 28-300.
Aber das hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und war damals schon verhältnismässig günstig.

Darkmanfive
25.12.2005, 15:46
Danke Teddy.

Ich wollte hier niemandem auf die Nerven gehen. Ich will halt nur sicher gehen das mein Geld gut angelegt ist.

Nochmals Danke für Eure Hilfe :top:

Teddy
25.12.2005, 16:17
Danke Teddy.

Ich wollte hier niemandem auf die Nerven gehen. Ich will halt nur sicher gehen das mein Geld gut angelegt ist.

Nochmals Danke für Eure Hilfe :top:

Es geht nicht auf die Nerven, nicht falsch verstehen. Ich weiss sehr genau wie man sich fühlt, wenn
das Budget beschränkt ist und einem die Auswahl nicht leicht fällt. Mir geht es momentan ähnlich
im Weitwinkelbereich.
Doch letztlich muss man sich halt irgendwie entscheiden, da kann keiner mehr helfen ;)

Ruscheldubs
26.12.2005, 17:58
Wenn es eben im Moment das Set D7D und Minolta 28-75 gibt fällt die Entscheidung wahrscheinlich nicht schwer.
Das Set kostet im Moment so viel wie das D7D Body und das Tamron einzeln.

Wie das Bild zeigen sollte ist es möglich, mit dem Minolta trotz BF brauchbare Bilder hinzukriegen. Wenn die Kamera über den Händler im neuen Jahr aus Bremen zurück kommt, werden sicherlich noch bessere Bilder entstehen.

Was mich beim Minolta Objektiv wirklich erheblich stört ist eben der fehlende Zoomlock. :flop:
Ich irgendwie nicht nachvollziehen wieso KoMi auf dieses Feature verzichtet, wenn der "Billigableger" Tamron es dran hat.
Nicht, daß das Objektiv von alleine in der senkrechten ausfährt (würde mich beim drei Wochen alten Objektiv auch wundern).
Es nervt einfach, wenn es jedesmal ausfährt, wenn die Kamera aus der Tasche geholt wird. :?

pixelhead
26.12.2005, 21:42
Ist Sigma und Minolta von der Qualität her vergleichbar ?Alles was ich bisher im "Standardbereich" von Sigma hatte (24-60 bzw. 24-70), war nicht das Gelbe vom Ei. Vielleicht habe ich aber auch nur Pech gehabt.

Darkmanfive
26.12.2005, 21:48
Nach langem hin und her habe ich mich nun doch entschlossen das Sigma EX DG 2.8 / 24-70 mm und das Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO zu kaufen.

Wenn die Objektive mir in der Bildqualität nicht zusagen tausche ich sie einfach um. :roll:

Jornada
26.12.2005, 22:05
Nach langem hin und her habe ich mich nun doch entschlossen das Sigma EX DG 2.8 / 24-70 mm und das Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO zu kaufen.

Wenn die Objektive mir in der Bildqualität nicht zusagen tausche ich sie einfach um. :roll:
Das Sigma 24-70 f2.8 wird Dir in der der Bildqualität zusagen, glaub's mir.
Allerdings hat es auch keinen Zoom-Lock-Schalter.

Darkmanfive
26.12.2005, 22:55
Wenn die Bildqualität beim Sigma EX DG 2.8 / 24-70 mm so gut ist, dann kann ich über die sache mit dem Zoom-Lock-Schalter hinwegsehen.

Ist das Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO auch gut ? Also nicht im Vergleich zum 24-70 !

Aber damit müßte man doch am Tage gute Bilder hinbekommen wenn es mal etwas weiter weg sein sollte :roll: