Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : minolta d5d oder nikon d50
digitommi
24.12.2005, 12:09
Habe derzeit eine A200, die ich auch nicht verkaufen werde. Das einzige, was mich stört ist der Videosucher (bei dunklen Lichtverhältnissen) und der machmal langsame Autofokus.
Eigentlich war für mich schon klar, daß es eine D5D werden soll. Nach eigenen Testfotos in einer "Kamera" Filiale bin ich allerdings nicht mehr so überzeugt. Bilder mit dem 18-70 bzw. 18-200 von Minolta waren nicht gerade der Brüller. Mässige Schärfe, aber auch teilweise Fehlfokus. Nicht der Bereich scharfgeworden, den ich fokkusiert hatte.
Dieses Problem meine ich auch schon im Forum bezgl. der D7D gelesen zu haben. Auch liest man nach wie vor von vielen D7D, die wegen diverser Probleme immer wieder nach Bremen müssen, vereinzelt sogar schon die D5D.
Bisher war für mich der Anit-Shake und die logische Menueführung das Hauptkaufargument. Fehlfokus und anscheinende Verarbeitungsmängel lassen mich aber zweifeln. Diese Probleme habe ich mit meiner A200 nicht.
Also ist vielleicht doch die Nikon D50 mit dem neuen 18-200 VR (oder alternativ das 18-70) - mit eingegbautem Bildstabilisator die bessere Wahl? D50 mit dem genannten Objektiv kostet ca das selbe wie Minolta 18-200.
Auch interessant die Gerüchteküche: angeblich plant Canon eine vollformat DSLR zu einem Preis ca vergleichbar der Nikon D200. Bei einer Vollformat-DSLR ist natürlich das Objektivangebot um ein vielfaches größer.
Eure Meinung zu dem hier geschriebenen würde mich echt interessieren.
Die Objektivwahl (oben) wäre natürlich nur der Einstieg für die Urlaubsreise ohne viel Kameragepäck.
Schöne Weihnachten
Digitommi (zufriedener A200-Nutzer)
Na ja, eine D200 oder etwas vergleichbares anstelle einer D5D oder D50 ist schon einer kleiner Unterschied... ;)
Ich hatte mich selber schon ziemlich für die D50 entschieden, allerdings wird es dann doch irgendwann eine D5D. Der Grund sind vorhandene Minolta-Objektive, der AS und die vorhandene "Infra-Struktur" wie Akku´s und CF-Karten von der A2.
Zu der Schärfe: ich habe beim Blitzworkshop in Kassel mit Hennings D7D fotografiert. Schärfe war auf 0 eingestellt. Die Aufnahmen waren zuerst subjektiv unschärfer als die meiner A2. Meine A2 ist aber auf "hart" eingestellt. Erst nach der Bearbeitung mit Photoshop und eine Prise Schärfe waren die Bilder so, wie ich sie gerne hätte. Ich kann mir gut vorstellen, daß die Testaufnahmen von Dir eventuell das gleiche Problem haben.
Allerdings ist die D50 trotzdem eine gute Kamera.
Zu den Objektiven: ich würde schon allein wegen des langsamen AF und der zu erwartenden schlechteren Bildqualität kein 18-125/200 kaufen.
Die A200 wird mit Sicherheit stärker nachschärfen und kontrasterhöhender auf das Bild einwirken als eine D7D, bei deren zum Glück was Schärfe und Farbgebung angeht sehr neutralen Bildern man dies später in der EBV selbst bestimmen kann.
Auch hast Du zwei Optiken zum testen gewählt, die nicht gerade zu den Sahnestücken gehören. Beide sind eigentlich nur bei guten bis sehr guten Lichtverhältnissen zu gebrauchen, die in einem Fotoladen wahrscheinlich nicht herrschen. Hättest nochmal ein 1.7/50 oder ein 1.4/50 draufschrauben sollen.
Was Fehlfocus angeht *kann* es Probleme geben, muss aber nicht. Gerade wenn man im Geschäft testen kann ist das doch kein Risiko. Ich habe mein Equipment online bestellt und keinerlei Probleme, allerdings mache ich auch so lange keine Flaschen-, Schrauben- oder Focuscharttests bis mir bei normalen Bildern was auffällt. Und das tut es nicht.
Verarbeitsungsmängel kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen. Ggü. meiner früheren 20D macht die D7D einen viel wertigeren Eindruck.
Was die Zukunft bringt wissen leider nur die KoMi Leute. Daher muss man ja irgendwann kaufen, denn auch das Nachfolgemopdell wird wieder einen Nachfolger haben ;-).
Wenn Du mit der A200 zufrieden bist, dann besteht ja eigentlich kein Grund für einen Wechsel. Die Kamera muss passen.
Gruss
Uwe
digitommi
24.12.2005, 12:51
deswegen behalte ich sie ja auch.
Die digitale DSLR ist ein zusätzliches "haben will" (da wie gesagt der Suche manchmal nervt). Bei den zusätzlichen Objektiven ist das 50 1.7 z.B. schon eingeplant.
Was mich erschreckt ist, dass schon so viele im Forum mit ihrer D7d Probleme hatten (z.B. schon 3 mal in Bremen und funktioniert immer noch nicht richtig....). Wenn das bei der d5d auch so läuft...
Von der D50 habe ich hier noch nichts negatives gelesen. Auch soll ja das 18-200 von Nikon (3,5-5,6) besser sein als das Konika Minolta (3,5-6,3).
Eine Allroundbrennweite für den Urlaub ist mir als Einstieg halt wichtig. Das Teilweise im Bundle angebotene 70-300 (in der Kamera) bzw. bei Mediamarkt 75-300, lt Prospekt beide von Minolta, soll zusammen mit dem 18-70 ja auch nicht besser sein, wie das 18-200.
Vielleicht für den Anfang auch nur das Sigma 18-125 (im Angebot fast 300 EUR billiger wie das 18-200 von Minolta).
Objektivpark habe ich weder von Nikon noch Minolta, bin also hier sehr offen).
Digitommi
Ruscheldubs
24.12.2005, 12:58
Hatte eigentlich auch die D5D oder die D50 im Auge. Nach einem Blick mit Demselbigem durch den Sucher der D7D war die Entscheidung aber gefallen :D
Ich habe letztens in einem anderem Forum (DSLR) Bilder im RAW Format einer D70 mit dem 18-200 VR gesehen und fand die Aufnahmen eigentlich ziemlich Grausam. Mal abgesehen davon dass sie bei ISO800 verrauscht waren wie die D7D bei 1600, sind meine RAW Bilder bei Grundeinstellung objektiv einfach besser. (Hab aber auch das 28-75 2,8 drauf).
Gruß Alex
Vielleicht für den Anfang auch nur das Sigma 18-125 (im Angebot fast 300 EUR billiger wie das 18-200 von Minolta).
Das 18-125 ist von der Abbildungsleistung sicher etwas besser als das 18-200, was ja irgendwo auch klar ist. Für die gesparten 300,- würde ich mir dann an Deiner Stelle gleich den D7D Body kaufen ;-).
Ich habe auch das 18-125 und nehme es z.B. auf kurzen Spaziergängen mit, wenn ich nicht das komplette Backpack dabei habe. Über kurz oder lang wird man aber zu lichtstärkeren Optiken tendieren, zumal ja ein riesen Vorteil von KoMi ist, dass man ältere Top Optiken (z.B. 2.8/24, 2.8/135, 1.7/50) zu doch recht humanen Preisen bekommt.
Gruss
Uwe
PeterHadTrapp
24.12.2005, 13:22
@digitommi:
Die Nikon D50 ist als klassische Einsteigerkamera ganz anders ausgerichtet als die D5d.
z.B. fehlt ihr meinse wissens eine Blitzbelichtungskorrektur.
Die Bilder werden deutlich stärker nachgeschärft und in den Kontrasten angehoben. Das ist nett, wenn ich nicht nachbearbeiten will, aber doof wenn ich das möchte, denn die Kamera beraubt mich damit der Reserven für eine gezielte Bildbearbeitung nach eigenen Vorstellungen.
Es ist kein Probbi, die D5d so einzustellen, dass die Bildergebnisse ähnlich ausfallen wie bei der D5d.
Fehlfokusprobleme sind von der D5d überhaupt nicht bekannt, das war ein spezifisches Problem der D7d aus den ersten Lieferchargen vor ca. 1 Jahr.
Und nochwas: in einem Forum wie diesem, wirst Du immer auf scheinbar viele Probleme mit den entspr. Cams stossen, was ganz natürlich ist, weil sich die meisten User nur mit Problemen zu Wort melden.
Wäre ja auch irgendwie albern, wenn wir täglich 20 Threads hätten mit Titeln und Beiträgen wie
"meine D7d funktioniert heute wieder prima..."
Sicherlich sind die Superzoom-Optiken nicht der Brüller, das 18-200 konnte ich selbst noch nicht ausprobieren, aber allgemein sind die Objektive umso unschärfer je größer der Brennweitenbereich ist, den sie abdecken. Dass dann der Unterschied zu den recht aggressiv bearbeiteten Bildern der D50 umso deutlicher auszufallen scheint ist klar.
Gruß
PETER
Auch interessant die Gerüchteküche: angeblich plant Canon eine vollformat DSLR zu einem Preis ca vergleichbar der Nikon D200. Bei einer Vollformat-DSLR ist natürlich das Objektivangebot um ein vielfaches größer.
warum soll bei einer Vollformat-DSLR das Objektivangebot größer sein?
Es ist eher im Gegenteil deutlich kleiner da z.B. bei Canon fast ausschließlich die extrem teuren L-Serie-Festbrennweiten (und evtl. noch ganz wenige Zoomobjektive) auch in den Randbereichen noch eine gute Bildqualität bringen...
Bei einer Crop-DSLR hast du eben dieses Problem mit den Randbereichen nicht und hast somit eine viel größere Auswahl an Objektiven.
Somit würde ich, wenn ich mich zwischen der D200 und einer ähnlich teuren Vollformat-DSLR von Canon entscheiden müsste, wohl zur D200 tendieren, eben weil die keinen Vollformat-Sensor hat.
Dimagier_Horst
24.12.2005, 13:31
Nikon D50 mit dem neuen 18-200 VR (oder alternativ das 18-70) - mit eingegbautem Bildstabilisator die bessere Wahl?
Hinsichtlich des 18-200VR würde ich abwarten, bis sie einigermassen verbreitet sind. Nikon hat immer mal wieder Objektive gebracht, die dann in einer geänderten Bauform still und leise nachgeschoben wurden. Ein Nachteil der D50 ist das Speichermedium, Deine CFs oder MDs kannst Du daran nicht verwenden, bist also inkompatibel zur A200.
Bei einer ollformat-DSLR ist natürlich das Objektivangebot um ein vielfaches größer.
Es ist definitv kleiner: Die ganzen APS-C-Objektive fallen als Alternative weg, und als Bonbon kommst Du auf der langbrennweitigen Seite nicht mehr in den Genuß der Bildwinkeländerung. Die Schärfentiefe wird sich nochmal verringern, was für Anfangsumsteiger in manchen Fällen eine unerwartete Überraschung schon bei den 1,5er-Kameras war.
Es ist kein Probbi, die D5d so einzustellen, dass die Bildergebnisse ähnlich ausfallen wie bei der D5d.
:roll: :roll: :roll:
PeterHadTrapp
24.12.2005, 14:14
Es ist kein Probbi, die D5d so einzustellen, dass die Bildergebnisse ähnlich ausfallen wie bei der D5d.
:roll: :roll: :roll:
Mönsch Olaf, nu roll doch nicht so...
ja also....ich meinte natürlich die D5d so einzustellen wie die DFuffzich.
Wieso können denn die blöden Hersteller nicht mal unterschiedliche Bezeichnungen erfinden...
Canon D5, KoMi D5d, Ni D50, KoMi D7 Ni D70...knödeldingens... :cool:
Paß` doch besser auf... :P
Habe von JaegerOlli ein Bild gemailt bekommen, welches ein Löschfahrzeug der BF Kassel an der Feuerwache zeigt. Ich habe das selbe Fahrzeug an der selben Stelle fotografiert und festgestellt: A2 ist nicht gleich A2. Also ist Deine D5D wie D5D-Theorie nicht ganz verkehrt... :lol:
webwolfs
24.12.2005, 17:08
wenn's denn die D5D mit dem 18-125 Sigma DC sein soll ist dieser Preis hier eigentlich nicht zu verachten:
D5D bei Technik-Direkt (http://www.technikdirekt.de/main/foto/fotodigital/digitale-slr/826775/-/Article.html?focuslayout=full5&focuslayout=full5)
digitommi
24.12.2005, 17:27
Zwischenstand:
vermutlich werde ich die D5D nehmen mit dem Sigma 18-125. Ist besser als das Kit-Objektiv und ich decke den Bereich meiner A200 als Einstiegsobjektiv ab. Das Sigma 18-200 muss es nicht sein, obwohl mich der Unterschied zum 18-200 Minolta im Test noch reizen würde.
Unterschied der beiden Sigma Objektive ca 80 EUR. Da bekomme ich ja ein 50 1.7 fast neu hinzu. Hmmmm.
Na ja mal schaun. Auf jeden Fall bin ich von diesem Forum immer wieder begeistert.
Digitommi
dem Sigma 18-125. Ist besser als das Kit-Objektiv
Warum ist das besser?
digitommi
25.12.2005, 09:51
Nach den Bildern die ich im Internet gesehen habe, ist die Bildqualität keinesfalls schlechter als beim Kitobjektiv und ich decke für den Einstieg den größeren Brennweitenbereich ab. Einen direkten Vergleich beim Händler konnte ich noch nicht machen.
Auch ist meines Wissens das Kitobjektiv bei PT-Lens noch nicht integriert, dafür aber das 18-125 (bei dem 18-200 kann man bei PT-Lens ja das Tamron angeben).
Noch eine ganz andere Frage: Der LCD ist zwar groß aber wenig Pixel, lt. manchem User (z.B. gelesen bei günstiger.de) sei eine nachträgliche Schärfebeurteilung nicht möglich. Wie ist Eure Erfahrung bei der D5D? (daß die D7D den besseren hat ist mir klar-die D7D ist mir eigentlich immer noch zu groß, obwohl sie gut in der Hand liegt.)
Am liebsten wäre mir Sucher und Bildschirm der D7D, oder Bildschirm der Olympus 500 (aber Sucher scheisse) der Anit-Shake der Minolta und der Staubschutz der Olympus, aber da kann ich noch lange warten.
Aber zurück zuir Frage, hat sich der LCD der D5D für euch negativ im alltäglichen Gebrauch bermerkbar gemacht? Ich mußte gestern bei der A200 auch feststellen, daß die Bilder im LCD scharf erschienen, am PC es dann aber nicht unbedingt waren. (Der LCD der Nikon D50 ist mir eigentlich auch schon wieder zu klein, 2")
Gruß Digitommi
digitommi
25.12.2005, 09:55
Hihi, ist mir ja auch noch nicht passiert.
Da schreibe ich das Wort "sch....." und beim Eintrag im Forum steht dann Popoauswurf.
Haha.Schöne Weihnachten. Werde hier wohl besser auf meine Wortwahl achten müssen....
Digitommi
digisucher
25.12.2005, 09:59
Das Display ist wirklich nicht so toll :flop: , allerdings ist eine erste Schärfebeurteilung mit Vergrößerung, je nach Objekt, schon ganz brauchbar, gerade z.B. bei Personenaufnahmen. Viel besser ging's bei meiner A1 auch nicht. Eine endgültige Beurteilung ist ohnehin erst am PC möglich. Und zu lange möchte man sich unterwegs ja mit der Schärfebeurteilung auch nicht aufhalten. Im Zweifelsfalle lieber ein oder zwei Aufnahmen mehr machen.
digisucher
reflekta
25.12.2005, 10:47
Hi,
ich habe ne D5D und die Beurteilung der Schärfe ist bei Bildvergrößerung möglich. Der kleine Sucher der E-500 würde mich auch sehr stören. Da bin ich von der E-20 besseres gewöhnt. Aber die E-300 mit Hochformatgriff finde ich persönlich eine sehr solide Kamera. Wenn ich nicht soviele Objektive hätte, hätte ich jetzt eine E300 oder E1.
Aber der Antishake ist natürlich auch toll. Was mich sehr begeistert bei der D5D ist eben der Sucher und die hervorragenden Blitzmöglichkeiten/Ergebnisse. Da habe ich mit der E20 erhebliche Probleme.
Grüß und schönen Feiertag
Frank