Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kratzer in der RAW Datei und ihre Auswirkung
Hallo,
in einer Schneeaufnahme habe ich einige Kratzer parallel zur Zeile und schräg erzeugt, d.h. entsprechende Bytes in der RAW Datei auf Null gesetzt.
Das Vergleichsbild zeigt, wie diese Kratzer interpretiert werden. Jeder Ausschnitt ist 200x25 Pixel groß.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/vergleich1_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22219)
Wünsche allen gut Licht und frohe Festtage,
Stuessi
Hi,
wieso Kratzer...???
diese Abstufungen sind bekannt aus der Fragmentierung....
wenn der Lese/Schreibkopf nicht "hintereinander" die Daten ablegen kann!!!
für mich ist das ein Fehler, wie auch immer...
in der Kamera oder der Card oder der Übertragung...?
Mfg gpo
TorstenG
23.12.2005, 19:53
Hallo!
gpo: Ich glaube, Stuessi wollte damit nicht auf einen Fehler seiner Kamera etc. hinweisen sondern nur mal sehen, wie verschiedene Programme diesen von ihm erzeugten "Fehler" interpretieren!
Stuessi: Interessant, aber hat es auch einen praktische Nutzen?
Hallo Stuessi,
wenn ich das nur verstehen würde,
auf was willst Du hinaus ?
Hallo!
gpo: Ich glaube, Stuessi wollte damit nicht auf einen Fehler seiner Kamera etc. hinweisen sondern nur mal sehen, wie verschiedene Programme diesen von ihm erzeugten "Fehler" interpretieren!
Stuessi: Interessant, aber hat es auch einen praktische Nutzen?
Hallo Torsten,
ganz richtig. Wenn meine Kamera das produzieren würde, wäre ich sehr sauer. So ist das eine nette Spielerei.
Aber vielleicht werden feinste dicht beieinander liegende Linien von RSE besser getrennt als von dimage viewer?!
Gruß
Stuessi
Hallo Stuessi,
ach so,
ich hatte schon an schlimmeres gedacht :shock:
Wenn ich mir Deinen Post durchlese und die Beispiele ansehe, scheint's mir, daß RSE am ehesten das wiedergibt, was Du mit der RAW-Datei gemacht hast.
Interessant!!
Gut zu wissen...
Hallo,
mal kein mit Hex-Editor erzeugtes Bild.
Ich habe einen Siemensstern mit einem Schneider-Kreuznach Componon-S 2,8/50mm, abgeblendet auf 11 fotografiert.
Die Ausschnitte sind auf 200% vergrößert.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/vgl02_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22255)
Bei Kreis 2 fallen bei senkrechten Linien z.B. eine schwarze Linie auf ein rot empfindliches Pixel, die nächste weiße auf das nächte Pixel, ein grün empfindliches, die nächste schwarze Linie wieder auf ein rot empfindliches Pixel. Dort ist also das theoretische Auflösungsvermögen des Chips erreicht.
(Das Objektiv trennt noch Linien mit weniger als halber Entfernung.)
Das Ergebnis ist als fast nur vom Chip und vom RAW-Interpreter abhängig.
Gruß
Stuessi
Hallo Stuessi,
Du zitierst Dich selber :roll:
Hallo Stuessi,
Du zitierst Dich selber :roll:
Danke für den Hinweis.
Gruß
Stuessi