Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NP-400 Nachbau bei Ebucht
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit Nachbauakkus für die 5D sammeln können? Wenn ja welches Modell von welchem Anbieter?
Die Teile werden einem ja förmlich nachgeschmissen. (http://search.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&catref=C6&maxrecordsreturned=300&frpp=50&from=R10&satitle=5d+akku+dynax+np-400&sacat=8297%26catref%3DC6&bs=Finden&fsop=1%26fsoo%3D1&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search&fgtp=&sargn=-1%26saslc%3D3&sadis=200&fpos=50829&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=)
NoName Ersatzakkus für meine bisherige Canon hatten eine ganz unterschiedliche Qualität, das eine Modell arbeitete hervorragend, ein anderer schien beinahe defekt zu sein.
MfG NRG
Jerichos
22.12.2005, 14:13
Kaufen, nicht überlegen. :top:
Bisher gab es keine Stimmen, dass es unter den NoName Akkus Ausreißer gibt. Also nicht lange überlegen. ;)
Yepp, zuschlagen (Gesamt-Porto bei mehreren Artikeln nicht aus den Augen lassen) und freuen.
Und wenn dann doch mal ein Ausreisser dabei ist -- wen kümmert's bei dem Preis.
Hatte auch keine Probleme mit meinem Nachbau-Akku.
Aber, was anderes: Wenn ich auf den Link klicke, bekomme ich vom Spywareprogramm (S+D) die Meldung, dass "Double-Click" abgewehrt wurde. :?
Heinz, das ist (leider) u.a. bei ebay normal :flop:
Aber, was anderes: Wenn ich auf den Link klicke, bekomme ich vom Spywareprogramm (S+D) die Meldung, dass "Double-Click" abgewehrt wurde. :?
Der link ist ein ganz normales Ebaysucheergebnis, schalt das tool ruhig mal kurz aus.
Ok, dann schiess ich mir mal so nen Akku. Danke!
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit Nachbauakkus für die 5D sammeln können? Wenn ja welches Modell von welchem Anbieter?
Hallo NRG,
von diesem
Händler (http://cgi.ebay.de/2500mAh-Power-Akku-f-MINOLTA-DIMAGE-A1-A2-NP-400-NP400_W0QQitemZ5843336945QQcategoryZ32936QQrdZ1QQc mdZViewItem) habe ich 4 der 2500 Akkus gekauft, einwandfrei und halten deutlich länger.
Einige User habe dort die gleichen gekauft
Jerichos
22.12.2005, 15:12
Einige User habe dort die gleichen gekauft
Jawoll, wenn Nachbau, dann von diesem Händler. Liefert schnell und ist günstig. :top:
Hab einen Original und 3 NoName´s von oben angesprochenem Händler im Einsatz. Null Problemo.
Einzig was man bedenken muss ist, dass die Leistung der Nachbauten mit dem Alter schneller nachlassen. Es kann Dir also passieren, dass ein NoName Nachbau schneller altert und nach einer Einsatzzeit von 12 Monaten ausgetauscht werden muss. Aber bei dem Preis juckt mich das nicht die Bohne. ;)
:D Hallolo!
Ich hatte mir welche bei oege-energy bestellt.
Die waren ruckzuck geliefert und funzen bisher ohne Probleme!!! :top:
Gruß,
Alex.
dino the pizzaman
22.12.2005, 20:32
Die Billigakkus sind eigentlich super für den normalen Einsatz. Wenn man aber in die Kälte geht wird man schnell an die Grenzen des Akkus stossen. Nach einigen Aufnahmen ist dann Schluss. Akku aufwärmen und wieder sind einige Aufnahmen möglich und dann wieder fertig. Zudem - wie angesprochen - je älter je schlechter. Aber dieser zweite PUnkt dürfte bei dem Preis keinen interessieren.
Es gibt aber Akkus mit Panasonic-Zellen drin, allerdings darf der Akku aus irgendwelchen Gründen nicht als Panasonic-Akku raus. Der soll anscheinend die effektive gleiche LEistung haben wie die das Original. Also auch in Kälte etc.
Anscheinend. Gibts hier drinnen eigentlich Schweizer die sich an ner Sammelbestellung von Akkus zwecks niedrigerer Transport- und Überweisungskosten beteiligen würden?
Ich hab mir auch 3 Billig Akkus bei eBay gekauft. Funktionieren einwandfrei und werden beim laden auch nicht heiß, kannst also sicher einfach zuschlagen. Und bei dem Preis ist die Lebensdauer sicher vernachlässigbar.
murratore
04.01.2006, 10:12
Besteht kein Problem wenn die Akkus so unterschiedliche Stromstärken haben (2500 mAh / 1500 mAh)?
Kann da nichts kaputt gehen... -> sehr bescheidene Kenntnisse was das betrifft....
@all
Wenns hier drin irgendwelche Schweizer hat (wie "dino the pizzaman") welche auch Akkus in Deutschland bestellen wollen -> Sammelbestellung... soll sich doch bitte bei mir mit PN melden....
Das heisst nicht "Stromstärken", das heisst "Kapazität" ;) -- die mit weniger Kapazität sind halt eher leer.
murratore
04.01.2006, 10:37
dies kann daher aber keine auswirkungen auf die elektronik haben?
sorry für die dumme frage..aber hatte in physik def. ein fensterplatz ;-)
Besser Fensterplatz als Freistunde :D
Nein, das hat keine negativen Auswirkungen auf die Elektronik. Kurz: Wenn Akku leer dann Cam aus ;)
murratore
04.01.2006, 10:48
danke....dann werde ich mir bei obigen Verkäufer auch mal ein paar kaufen...
Besser Fensterplatz als Freistunde :D
Nein, das hat keine negativen Auswirkungen auf die Elektronik. Kurz: Wenn Akku leer dann Cam aus ;)
Der Kamera macht das nichts, aber das Ladegerät wird event. stärker belastet. Scheinbar steckt es die Mehrbelastung jedoch klaglos weg.
MfG NRG
Absolut klaglos -- das Laden dauert nautürlich nur etwas länger, schliesslich muss ja 1 Ah zusätzlich in den Akku gepumpt werden.
Absolut klaglos -- das Laden dauert nautürlich nur etwas länger, schliesslich muss ja 1 Ah zusätzlich in den Akku gepumpt werden.
Ich hab mir das empfohlenen Teil auch bestellt, ist aber noch nicht da.
Grüsse :)
heinz aus mainz
07.01.2006, 19:13
...es ist interessant, beim Kauf meiner A2 war ein Akku made in Japan dabei. Ich kaufte als Zusatz einen NoName in der Bucht. Jetzt beim Kauf meiner D 7D auf dem Akku: Made in China. Da war das ganze Gewäsch der Händler gegen den Chinesen-Ramsch f.d.A. wenn KoMi seine Akkus auch dort kauft.
Viel Spass mit NoNames, ich finde keinen Unterschied.
Gruss Heinz :top: :top:
heinz aus mainz
07.01.2006, 19:15
... entschuldigung, hab mich vertippt: muss heissen: Dynax 5D.
Gruss Heinz
...es ist interessant, beim Kauf meiner A2 war ein Akku made in Japan dabei. Ich kaufte als Zusatz einen NoName in der Bucht. Jetzt beim Kauf meiner D 7D auf dem Akku: Made in China. Da war das ganze Gewäsch der Händler gegen den Chinesen-Ramsch f.d.A. wenn KoMi seine Akkus auch dort kauft.
Viel Spass mit NoNames, ich finde keinen Unterschied.
Gruss Heinz :top: :top:
Heinz,
es ist ein Unterschied zwischen einer Auftragsproduktion und dem Rest.
Wenn Du fertigen lässt kannst Du die Qualität ja vorgeben,
das hat dann nichts mit "Billigramsch" zu tun.
Hallo, hier mal kurz meine Erfahrung zu den eBucht-Akkus:
Nach diesem Thread war ich auch beruhigt und gönnte meiner D5d einen NoName-Zweitakku. Nicht den allergünstigsten, aber dafür mit 1800mA. Das erste Laden funktionierte einwandfrei, ebenso funktionierte der Akku das erste Mal einwandfrei in der Cam. Zu Weihnachten sollte er dann das erste Mal richtig zum Einsatz kommen. Es tat sich gar nix. Nur die rote Lampe (Karten-Zugriff) zeigte Dauerfeuer. Ebenso die Lampe im Ladeteil. Ich maß mal die Spannung des (eigentlich voll geladeten) Akkus: 0V.
Aufladen ging nicht mehr, ebenso zeigte er in der Cam weiterhin keine Reaktion. Also defekt.
Den Shop angeschrieben, ich kann ihn einschicken und bekomme einen neuen. Guter Service, aber dennoch ärgerlich.
Mein persönliches Fazit: Nicht immer können die NoNames wirklich mit den originalen Akkus mithalten. Schade...
Ich will nicht davon abraten NoNames zu kaufen, sondern nur erinnern, dass man auch Pech haben kann.
Gruß
christophe
ps: ich will den Shop nicht unbedingt nennen, da ich nicht glaube, dass es ein Qualitätsdefizit des Shops ist.
Nee Christophe,
das ist schon OK. Ich hatte sowas gaaanz zu Anfang auch schonmal -- wurde dito ausgetauscht.
Und dem Shop würde ich das keinesfalls anlasten - für den ist so ein Akku nur Durchlaufposten. Qualitätskontrolle macht der Hersteller, und den kennt niemand so wirklich ;)
Ich hab's schon mehrfach gepostet: Wenn bei dem Preis ein Akku vorzeitig schwächelt - so what.......
Irgendwo hier hat jemand von einem verstorbenen "Original-Akku" geschrieben -- bei 99€ würde ich aber heftich :evil: :twisted: :itchy:
aber dafür mit 1800mA.
Den hätte ich nie genommen,
ich habe vom 2500 gesprochen, meine 4 gehen immernoch.
ging ja eher weniger um die mA-Stärke, als um die allgemeine frage, ob billigakkus über die bucht sinnvoll sind. ich hab dazu nur mal meine erfahrung reingeworfen, gerade eben weil sie eine andere ist, als andere hier bisher gemacht haben...
digitommi
14.01.2006, 15:44
Die andere Variante (sicherer?) wäre z.B. bei Amazon ein:
Hähnel HL-400 7,2V 1500mAh Li-Ion Ersatzakku Typ Minolta NP-400 für Dimage A1, A2, Dynax 7D - kostet allerdings knapp 30 EUR.
Auf der Verpackung steht sogar 2 Jahre Garantie.
Müßte ja auch an der D5D funktioneren.
Würde dann auch dem Ladegrät nicht schaden.
Michael
P.S. Mein Händler vor Ort hat mir "dringend" von Ersatzakkus abgeraten, die nicht vom Hersteller (Minolta) sind. Früher hätte sie auch Akkus von Ansmann, Hähnel etc. gehabt, aber nach Problemen wären Sie davon abgekommen.
Was stimmt denn nun? Ist z.B. der Hähnel empfehlenswert? (So ganz NoName trau ich mich irgendwie nicht - bei der gerade erst georderten neuen D5D)
Ouzo-Dedi
14.01.2006, 16:10
Also ich habe auch die von sunny empfohlenen 2500er No-Name-Akkus und bisher keine Probleme an meiner D5D. Für 9,90 Euronen das Stück kann man eigentlich nichts verkehrt machen (hatte gleich 3 Stück geordert). Wenn dann mal eines den Geist aufgeben sollte, ist es trotzdem immer noch ein günstigerer Deal gewesen.
Für meine A200 (die jetzt meine Frau hat) hatte ich auch mehrere Ersatzakkus in der Bucht von No-Name-Herstellern gekauft und auch keine Probleme gehabt (leider andere Größe und daher nicht für die D5D passend).
Ich sehe es wirklich nicht ein, wirklich viel Geld für zusätzliche Akkus auszugeben, damit da auch Minolta oder Hähnel draufsteht.
Gruiß
Detlef
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit Nachbauakkus für die 5D sammeln können? Wenn ja welches Modell von welchem Anbieter?
Hallo NRG,
von diesem
Händler (http://cgi.ebay.de/2500mAh-Power-Akku-f-MINOLTA-DIMAGE-A1-A2-NP-400-NP400_W0QQitemZ5843336945QQcategoryZ32936QQrdZ1QQc mdZViewItem) habe ich 4 der 2500 Akkus gekauft, einwandfrei und halten deutlich länger.
Einige User habe dort die gleichen gekauft
Hallo zusammen,
ich hab mir auch den empfohlenen Akku bestellt und erhalten. Heute wollte ich ihn zum ersten mal einsetzten...
Leider ist das Gehäuse des Nachbau-Akkus nicht paßgenau. Er lässt sich nur mit Kraftaufwand in den Akkuschacht meiner 5D stecken. Ich habe ihn nicht ganz reingesteckt, weil ich ihn ja schon bei halber Einstecktiefe nur schwer wieder heraus bekomme. Wenn ich ihn ganz einstecken würde, bekäme ich ihn wohl nicht mehr heraus.
Mein Originalakku hat Spiel im Schacht und springt mir beim entriegeln förmlich entgegen.
Die Schutzfolie, in der sich der Akku befand habe ich selbstverständlich vollständig entfernt.
Da hab ich wohl einen Montagsakku erwischt. Mal sehen wie Herr e-batty reagiert.
LG NRG
:?
Hallo NRG,
schau mal ob der Akku an irgendeiner Ecke etwas gestaucht ist.
Mir ist mal einer hinunter gefallen und hatte dann so eine Stauchung die ich dann abgefeilt habe,
dann passte er wieder :top:
Ich habe den Akku ausgemessen, die Dicke ist das Probem.
Original Akku: 5,56 * 3,945 * 2,09cm
Gelieferter Ersatz Akku: 5,54 * 3,915 * 2,135mm
:(
Hallo NRG,
schau mal ob der Akku an irgendeiner Ecke etwas gestaucht ist.
Mir ist mal einer hinunter gefallen und hatte dann so eine Stauchung die ich dann abgefeilt habe,
dann passte er wieder :top:
Habe ich schon gecheckt, nein... auch das Spaltmaß zw. den beiden Kunststoffhälften ist gleichmässig.
:(
Ich habe den Akku ausgemessen, die Dicke ist das Probem.
Original Akku: 5,56 * 3,945 * 2,09cm
Gelieferter Ersatz Akku: 5,54 * 3,915 * 2,135mm
:(
Meine haben 55,46 x 39,19 x 21,02 mm
Ich habe den Akku ausgemessen, die Dicke ist das Probem.
Original Akku: 5,56 * 3,945 * 2,09cm
Gelieferter Ersatz Akku: 5,54 * 3,915 * 2,135mm
:(
Meine haben 55,46 x 39,19 x 21,02 mm
3 Zehntel können eine Welt sein, wie man in diesem Falle sehen kann. Ich habe den Shop angemailt und hoffe auf unbürokratischen Ersatz.
Danke für deine Bemühungen
Grüsse
Hallo NRG,
der Händler gilt als sehr kulant :top:
wfsimpson
23.01.2006, 08:43
Hallo,
nachdem man (fast) nur liest, dass die Billigakkus funktionieren
habe ich mir auch einen über E-bay gekauft.
Nach 2-3 mal laden kann man nur noch 5 Bilder machen dann Ende.
Ladegerät zeigt nach sehr kurzer Zeit voll an. Akku zurückgeschickt
und Ersatz erhalten. Dieser 2. Akku war anders belabelt wie der erste.
Taugt aber ebensowenig. Es muss doch sehr grosse Qualitätsunterschiede
geben bei den Billigteilen wenn die anderan alle "laufen".
:flop: Der Original der 7D klappt einwandfrei.
Gruss, Werner
@wfsimpson
bei welchem Händler hast Du den Akku gekauft?
wfsimpson
23.01.2006, 11:00
Hallo,
Firma hiess Akkustopp. Sehe gerade, dass die nicht mehr bei
E-bay gemeldet sind.
Gruss, Werner
d7sprinter
23.01.2006, 11:14
hmmm..ich habe ja nun auch eine Recht neue D7D und werde mir bald auch
einen Zweitakku zulegen.
Da ich mich seit einigen Jahren sehr intensiv mit Akkus beschäftige,
möchte ich diese Zeilen mal zum Bedenkem mit in die Diskussion geben.
Ich habe mit Akku´s in den Bereichen Laptops, Digicams und Modellbau zu tun.
Beim Modellbau z.B. wird RICHTIG Power gebraucht. Daher ist da die Anforderung
eine andere als z.B. im Digitalkamerabereich.
So habe ich z.B. auch recht gute Ladegeräte für die Akkus. Leider läuft die D7D
nur mit einem "Spezialakku". Es ist halt noch sehr schwer diese "Power" aus
"normalen" NimH Akkus zu ziehen.
Das ich mir persönlich keinen Original KoMi Akku für 99 EUR holen werde ist
eigentlich klar. Ich würde auf einen Akku z.B. von Hähnel zurückgreifen.
Wenn man etwas Qualität haben möchte, so kostet diese auch. Ihr habt euch doch
auch eine D7D mit diversen "teuren" Objektiven und Handgriff etc. geholt. Warum
steckt ihr dort Akkus für 7,95 EUR rein? Überlegt euch doch mal was so ein Akku
in der Herstellung kostet. Wenn er für 7,95 angeboten wird, ist es Ausschussware
oder Ware nicht von gleicher Qualität. Was bringt euch ein Akku, wenn er z.B.
im Winter die Arbeit verwährt, schwer in die Cam passt oder sie evtl. sogar
beschädigen könnte? Oder nach einem Jahr schon so an Leistung verliert, dass
man mit Glück nur noch 80 Fotos machen kann.
Das wäre so, als ob sich jemand einen Porsche kauft, dann den billigsten
(gepanschten) Sprit reinfüllt. Dadurch würde der Motor beschädigt werden können,
und der Porsche würde nicht die Leistung bringen und würde an der Ampel von
einen Golf GTI stehengelassen werden!
Fazit: Ich werde mir bestimmt keinen Akku für 7,95 Euro von einem Hersteller holen,
den ich nicht kenne. Für 7,95 EUR kriegt man noch nicht mal 4 gute AA Akkus. Ich
hatte mal den Fall, dass ich nicht so gute (billige) AA Akkus in gebrauch hatte.
Die sind dann im Ladegerät ausgelaufen. Ich konnte das "teure" Ladegerät noch retten,
indem ich es auseinander geschraubt hatte und total gereinigt habe.
Noch mal ne Frage zu Abschluss. Könnte der Batteriegriff der D7D wie folgt betrieben
werden?
Akkufach der D7D leer / im Batteriegriff 8 AA Akkus ?
Gruß D7Sprinter
Das Akkufach der D7D muss bei Anschrauben des VC7-D eh leer sein, weil darüber die Anschlüsse mit dem Handgriff hergestellt werden.
Dem Handgriff liegt eine Halterung für 6 AA-Akkus bei.
TorstenG
23.01.2006, 13:10
Hallo D7Sprinter!
Der Batteriegriff sitzt auch im Akkuschacht der D7D (dort sitzen auch die Anschlüsse), also kann da kein Akku rein. Im Griff können aber 6 AA-Akkus eingesetzt werden, eine Halterung ist im Lieferumfang enthalten!
Was den Rest angeht, das sehe ich ähnlich, Ausrüstung für teilw. mehrere Tausend Euro, aber dann nur die billigsten Akkus drin! Tja, kann gut gehen, muß aber nicht! Und was dann? Bei Akkus von renommierten Drittherstellern ist es ja noch in Ordnung, muß also kein KoMI sein, aber die billigdinger sind mir auch etwas suspekt! Obwohl es eigentlich bisher (hier im Forum) noch keine größeren Probleme gab!
PeterHadTrapp
23.01.2006, 13:15
ich bestelle immer die Akkus bei
www.oege-energy.de
der wirbt damit, dass seine Akkus exakt die gleichen Schaltungen enthalten wie die Originalakkus. Muss nix heißen, kann aber...*schulterzuck*
PETER
chris123
23.01.2006, 15:59
soviel teuerer sind sie auch nicht...ca 12 oder 27€
und dann auch noch aus japanischer Gefängnisfertigung:
Ich zitiere: "aus hochwertigen japanischen Zellen" :shock: :shock: *duckundwech :lol: :lol: :lol:
Ich hatte mir auch mal welche von sunny`s - empfehlung gekauft..kann aber noch keinen verlässlichen Bericht abgeben.....so far no problems
gruss vom chris123 :D
Ich hatte mir auch mal welche von sunny`s - empfehlung gekauft..
Meine 4 Stück sind immer noch Spitze :top:
Meine "OEGE-AKKUS" funzen auch einwandfrei!!!
Gruß,
Alex. :top:
Hallo,
auf meine Emailanfrage bekam ich rasch antwort. Allerdings sei ich der erste, der ein Problem mit dem Akku habe. :?
Ich habe das gute Stück heute eingeschickt und werde mich nochmal melden, sobald es neue Infos gibt.
Grüsse NRG
wfsimpson
23.01.2006, 23:02
@d7sprinter
Ich betreibe auch Modellbau und muss doch feststellen, dass die Akku Preise
zumindest was lose Ware angeht doch teilweise im Bereich der Phantasie
liegen. Wenn man sich bsp. Sanyo AA Akkus mit 2500mAh kauft auf Modellbaumessen etc. für 2€ das Stück sollen die selben Teile in den
tollen ProMarkt s und wie sie alle heissen bis zu 30€ für 4 Stück kosten.
Und die 2€ Teile sind sicherlich keine Ramschware. Habe genug davon
für Analog und Blitz und Digiknipse.
Ansonsten halte ich es auch für ein HiTec Gerät nicht so ein Billigteil
einzusetzen - aber die Versuchung liegt doch nahe, wenn mann von allen Seiten nur OK list. Werde demnächst auch auf Hänel, etc. ausweichen.
Gruss, Werner
[...]
Ich hatte mir auch mal welche von sunny`s - empfehlung gekauft..kann aber noch keinen verlässlichen Bericht abgeben.....so far no problems
Dito hier: ich besitze auch 4x 2500er - und war dieses WE in Paris unterwegs (die Bilder sind gerade "in Entwicklung"). von Freitag bis Sonntag Vormittag haben zwei 2500er im VC-7D gehalten. Kamera war größtenteils an, 2x 1GB Sandisks gefüllt + Ausschuß + betrachten + probieren + herumzeigen. Also ich bin mit denen bisher auch zufrieden, wurden aber vielleicht erst 2x-3x geladen.
Grüße, Torsten
Hallo,
auf meine Emailanfrage bekam ich rasch antwort. Allerdings sei ich der erste, der ein Problem mit dem Akku habe. :?
Ich habe das gute Stück heute eingeschickt und werde mich nochmal melden, sobald es neue Infos gibt.
Grüsse NRG
Der Akku ist seit Montag als Warensendung zu 1,65€ unterwegs zu ebatty und auch heute noch nicht angekommen (heute nachgefragt und neg. Antwort bekommen).
Über unsere beiden EBAY Accounts haben meine Partnerin und ich in den vergangenen Jahren mehrere 100 Verkäufe getätigt. Regelmässig versende ich als Warensendung, damit der Käufer in den Genuss günstiger Versandkosten kommt. Noch nie ist eine meiner Sendungen nicht angekommen.
Ein Schelm wer ......
Eine Warensendung darf bei der Post noch länger dauern .
Eine Warensendung darf bei der Post noch länger dauern .
Danke fürs mut machen...
IdR laufen meine Auktionen Sonntags aus, bis Donnerstag ist das Geld da, ich versende am Tag des Geldeingangs und werde noch vor Ablauf einer Woche bewertet. Das sind halt die Erfahrungen die ich gemacht habe.
Eine Warensendung darf bei der Post noch länger dauern .
Danke fürs mut machen...
IdR laufen meine Auktionen Sonntags aus, bis Donnerstag ist das Geld da, ich versende am Tag des Geldeingangs und werde noch vor Ablauf einer Woche bewertet. Das sind halt die Erfahrungen die ich gemacht habe.
Tina hat das mal gepostet wg Versand der Mupfeln,
da war damals eine große Zeit-Streuung
Guten Morgen,
kann ich einen NoName-Akku oder Akku eines Fremdherstellers auch in der Kamera über das mitgelieferte Ladeteil aufladen oder sollte es dann auch ein externes Ladeteil -passend zum Fremdakku- sein?
Merci.
Hab grad bei eby gesehen, dass die 2500mAh Power-Akkus nicht mehr lieferbar sind :flop:
astronautix
31.01.2006, 09:09
In der neuen Chip Foto Video steht ein Bericht über Fremdakkus. Teilweise ist es erschrechend, was dort zu lesen ist.
Bisher habe ich den Bericht nur überflogen, reichte aber schon. In einem Fall wurden die Lötfahnen der Akkus nicht
an die Platine im Akku gelöttet, um Lötzinn zu sparen. Die Kontakte lagen nur auf.
Kapzitätsangabe enspringen oft der reinen Phantasie des Verkäufers. Das trifft nir nur auch "ebay-Akkus" zu.
Speziell war ein NP-400 jetzt nicht dabei.
Meine NoNames habe ich auch im mitgeliefertren Ladegerät aufgeladen.
Guten Morgen,
kann ich einen NoName-Akku oder Akku eines Fremdherstellers auch in der Kamera über das mitgelieferte Ladeteil aufladen oder sollte es dann auch ein externes Ladeteil -passend zum Fremdakku- sein?
In der Kamera aufladen, das geht zumindest bei den Dynaxen nicht. Du kannst jedoch die Noname-Akkus (unabh. von der Kapazität) auch in der normalen KoMi-Ladeschale aufladen. Die Ladeelektronik steckt eh' im Akku.
Ich habe mir aber noch ein zweites zugelegt, weil ich
a.) damit zwei Akkus für den VC-7D gleichzeitig laden kann
b.) das originale Ladegerät somit immer mit in der Fototasche belassen kann und daher (fast) überall notfalls nachladen kann.
Grüße, Torsten.
Guten Morgen,
kann ich einen NoName-Akku oder Akku eines Fremdherstellers auch in der Kamera über das mitgelieferte Ladeteil aufladen oder sollte es dann auch ein externes Ladeteil -passend zum Fremdakku- sein?
In der Kamera aufladen, das geht zumindest bei den Dynaxen nicht. Du kannst jedoch die Noname-Akkus (unabh. von der Kapazität) auch in der normalen KoMi-Ladeschale aufladen. Die Ladeelektronik steckt eh' im Akku.
Ich habe mir aber noch ein zweites zugelegt, weil ich
a.) damit zwei Akkus für den VC-7D gleichzeitig laden kann
b.) das originale Ladegerät somit immer mit in der Fototasche belassen kann und daher (fast) überall notfalls nachladen kann.
Grüße, Torsten.
Das meinte ich schon; Aufladen von Fremdakkus in original KoMi-Geräten.
Ich kenne die Prozedur nur von meiner kopakten Canon. dort wird das Ladekabel an die Kamera angeschlossen und fäddisch.
Das meinte ich schon; Aufladen von Fremdakkus in original KoMi-Geräten.
Ich kenne die Prozedur nur von meiner kopakten Canon. dort wird das Ladekabel an die Kamera angeschlossen und fäddisch.
Das geht aber bei D5D und D7D (zum Glück*) nicht. Die Ladeschale ist hier nun erste Wahl - auch bei Replacements (Nachbauten).
* was, wenn z.B. während des Ladens der Akku zu heiß wird, "ausläuft", explodiert, weil die Elektronik nicht abregelt. In der Kamera sicherlich nicht so lustig, wie in der externen Ladeschale.
Grüße, Torsten.
In der Kamera sicherlich nicht so lustig, wie in der externen Ladeschale.
Grüße, Torsten.
Da ist es eigentlich auch nicht lustig aber nicht so teuer :cool:
Das meinte ich schon; Aufladen von Fremdakkus in original KoMi-Geräten.
Ich kenne die Prozedur nur von meiner kopakten Canon. dort wird das Ladekabel an die Kamera angeschlossen und fäddisch.
Das geht aber bei D5D und D7D (zum Glück*) nicht. Die Ladeschale ist hier nun erste Wahl - auch bei Replacements (Nachbauten).
* was, wenn z.B. während des Ladens der Akku zu heiß wird, "ausläuft", explodiert, weil die Elektronik nicht abregelt. In der Kamera sicherlich nicht so lustig, wie in der externen Ladeschale.
Grüße, Torsten.
In der Preisklasse ist mir nichts anderes bekannt.
Natürlich ist ein externes Ladegerät eine feine Sache, aber wenn es nicht im Zubehörumfang dabei ist, geht man davon aus, dass die angebotene Lösung ok ist.
In der Kamera sicherlich nicht so lustig, wie in der externen Ladeschale.
Grüße, Torsten.
Da ist es eigentlich auch nicht lustig aber nicht so teuer :cool:
Naja, ich war schon mal - ähh - dabei, als eine Batterie mir um die Ohren flog - räusper - Kindheitsstreich und -trauma zugleich. War aber trotzdem k3wl :cool: ;-)
Grüße, Torsten.
Was haltet ihr denn davon, die erhältlichen NP-400-Replacement-Akkus in einer Tabelle (oder ähnlicher Übersicht) zusammenzufassen, mit Ansichten der Akkus, Erfahrungen (positive wie negative), dazu Bezugsquellen mit Preisen u. Versandkosten sowie Erfahrungen im Reklamationsfall?
In diesem Thread hier ist zwar schon einiges an Informationen enthalten, aber leider nicht sehr übersichtlich.
Ich könnte hier auch gleich meine (etwas negativen) Erfahrungen einbringen, mit diesen Akkus:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/6/NP-400repl1750.jpg :flop:
(ein besseres Originalbild wird nachgereicht)
Nach ca. 1 Jahr in Gebrauch ist von den angegebenen 1750 mAh nicht mehr viel übrig (ca. 1/3 bzw 2/3 der NP-400-Kap.), die gemessenen Werte werden bei Interesse inkl. Entladekurven im Vergleich zum original NP-400 nachgeliefert.
Die originalen NP-400 hatten übrigens sehr genau die angegebenen 1500 mAh, sowohl neu, wie auch nach ca. 1 Jahr.
Spricht für die Qualität... :top:
Tom
XxJakeBluesxX
01.02.2006, 13:35
Spricht für die Qualität... :top:
Den sich KoMi aber auch sehr teuer bezahlen lässt... :roll:
Spricht für die Qualität... :top:
Den sich KoMi aber auch sehr teuer bezahlen lässt... :roll:
Stimmt... ;)
Trotzdem hätte ich dieses Ergebnis nicht erwartet, da ich Messungen von NiMH-Akkus kenne.
Da ist selbst bei sehr guter Markenware 5% Streuung normal.
Díe Original-NP-400 (alt und neu) lagen aber deutlich weniger als ein Prozent auseinander und sehr dicht bei der Nennkapazität!
Tom
Hallo,
bin zwar noch neu hier, habe aber den Thread mit Spannung (welch passendes Wort) gelesen, vor allem weil ich mir auch noch 2 - 3 Zusatzakkus für meine Dimage A1 holen muss. Und da zählt eines: Leistung und Qualität. Wenn ich in Zukunft Castingaktionen in Locations habe (Clubs, Bars, usw.), dann "knallen" da mal eben so an die 500 - 600 Fotos durch. Natürlich habe ich mir schon ein Netzteil geordert, aber selbst das hat ca. 35,00 Euro (gebraucht!) gekostet, das orig. mit 60 - 70,00 Euro war mir doch zu teuer. Obgleich es die Teile schon ab 10 Euro gibt.
Da ich irgendwann mal Radio-TV-Techniker gelernt habe und lange im Verkauf und Vertrieb Bereich Mobilfunk tätig war, kann ich durchaus eine gewisse Kenntnis im Bereich der Akkus zu Grunde legen. Und trotz des vielen Lobes hier auf die preiswerten Akkus schließe ich mich den wenigen an, die davon abraten, besonders gefällt mir die Aussage: "Du kaufst ja auch keinen Porsche und donnerst da Billigsprit rein, hauptsache fährt!". Das Problem ist einfach: Die wenigsten werden absolute Langzeiterfahrungen haben und vor allem ist bei absoluten Billigakkus einfach die Gefahr des Auslaufens extrem groß.
Man stelle sich mal vor: Unter 10,00 Euro für ein Akku-Pack mit Mega-Leistung inkl. Lieferung. Der Verkäufer bei ebay zahlt fürs einstellen... dann will er auch noch verdienen... der Zwischenhändler dieses Anbieters natürlich auch, Shipping worldwide mitgerechnet, auch wenn es bei Massenware extrem günstig wird, runtergerechnet auf das Stück. Nun will der Hersteller auch noch was haben, schließlich muss er ja die Kinder mit 10,00 Euro im Monat bei 18 - 20 Stunden Arbeit am Tag in seiner schäbbigen Fabrikhalle entlöhnen. Nun kann sich jeder denken, was so ein Teil in der Produktion kostet, lassen wir mal die (oft nicht passenden) Gehäuse aussen vor. Sind ca. 2 - 3 Euro für Akkuzellen, wenn überhaupt. Wo soll da Qualität herkommen?
Sicher, der Preis reizt, aber so Aussagen wie: "Nun ja, bei dem Preis ist es mir egal ob die lange halten" schmerzen doch ein wenig. Womöglich noch mit dem orig. Ladegerät aufgeladen, munter in die Kamera gesteckt und sich über den Preis gefreut. Jeder, wie er will, aber ich möchte für meine Dimage A1 (auch bzw. gerade weil ich sie für "nur" 300 Euro ergattern konnte) kein Billigszeugs reinpacken, die Masse der Erfahrungen bei gehobenem Anspruch spricht meist dagegen. Und um nochmal den Vergleich mit dem Auto aufzugreifen: Für mich mutet das immer ein wenig nach der Nummer: "Ich fahre ein dickes Auto, tanke aber immer nur für 10 Euro!" an, getrue dem Motto: Hauptsache rollt, egal wie (lange)...
Fazit: Jeder muss selbst entscheiden, aber die Relation sollte gewahrt bleiben. Teure Kameras die neu ohne Probleme um die 4000 DM gekostet haben, aber Akkus und Zubehör für ein "Appel und `nen Ei!". Original muss es ja nicht immer sein, aber bitte doch mit einer gewissen Qualität - auch wenn die bei teuren Teilen nicht automatisch gewährleistet sein muss. Aber: Wenn ich Probleme habe, wenn ein Akku bei sachgemäßem Gebrauch meine Kamera zerschießt, dann möchte ich mal erleben, wie Kulant der Billigmassenanbieter im Internet reagiert....
In diesem Sinne...
Kann ich so nicht akzeptieren,
mein orginaler 1500 geht schon seinem Lebensende entgegen, die 2500 aber noch nicht :top:
Kann ich so nicht akzeptieren,
mein orginaler 1500 geht schon seinem Lebensende entgegen, die 2500 aber noch nicht :top:
Nun, jetzt muss man folgende Fragen klären:
- Wie alt ist Dein Originaler? Wie alt der Neue?
- Wieviel Ladezyklen hat der orig. hinter sich, wie viel der Neue?
- Beide Akkus gleichwertig belastet (Menge Fotos, usw.)?
Und: Sicher, ein 2500er hat mehr Kapazität als ein 1500er, aber es geht mir hauptsächlich um die Qualität und Betriebssicherheit. Ich möchte mich beim Kauf nicht auf mein Glück verlassen, sondern auf eine gewisse Form von gepr. Sicherheit. Die meisten Nachbauakkus haben nicht einmal ein CE-Zeichen, welches zumindest (wenn es echt ist!) eine gewisse Grundberuhigung schaffen kann. Ausnahmen bestätigen hier nur die Regel...
Wo wir gerade dabei sind:
Klickt mal hier (http://cgi.ebay.de/EP-2072-DPS-9000-externer-LiIon-Akku-fuer-E10-Dimage-7_W0QQitemZ5861447269QQcategoryZ32936QQrdZ1QQcmdZV iewItem)
Macht mir ausnahmsweise mal einen seriösen und interessanten Eindruck.... mal sehen, wer es sich als erster "wegschnappt"... :)
Der 2500 ist älter, beide haben so ziemlich die gleiche Belastung,
habe ja genügend Cams.
Außerdem darf man nicht jeden Nachbau aus der Bucht mit dem Orginalen vergleichen,
aber trotzdem spricht das Preis/Leistungsverhältnis für die Nachbauten.
Wo wir gerade dabei sind:
Klickt mal hier (http://cgi.ebay.de/EP-2072-DPS-9000-externer-LiIon-Akku-fuer-E10-Dimage-7_W0QQitemZ5861447269QQcategoryZ32936QQrdZ1QQcmdZV iewItem)
Macht mir ausnahmsweise mal einen seriösen und interessanten Eindruck.... mal sehen, wer es sich als erster "wegschnappt"... :)
Das hatten viele von uns für die 7x,
ich auch und habe noch welche.
Der 2500 ist älter, beide haben so ziemlich die gleiche Belastung,
habe ja genügend Cams.
Außerdem darf man nicht jeden Nachbau aus der Bucht mit dem Orginalen vergleichen,
aber trotzdem spricht das Preis/Leistungsverhältnis für die Nachbauten.
Preis/Leistung gegen Preis/Gefahr. Ich bevorzuge eine gute Relation des letzten Punkts. Vielleicht auch einfach eine Frage des persönlichen Anspruchs. Teuer ist nicht immer gleich gut, billig ist nicht immer gleich schlecht. Aber das Risiko auf Defekte möchte ich von Anfang an minimieren, da fehlt es mir in der Tat an Verständnis dafür, in eine Teure Kamera billig(st)e Akkus zu packen.... das ist einfach alles...
Preis/Leistung gegen Preis/Gefahr.
Die Gefahr sehe ich nirgends,
absolut nirgends :top:
Preis/Leistung gegen Preis/Gefahr.
Die Gefahr sehe ich nirgends,
absolut nirgends :top:
Nicht? Ist es nicht eine Logik an und für sich, dass die meisten (nicht alle!) Billigteile mit wesentlich weniger Qualitätsanspruch gefertigt werden MÜSSEN um überhaupt erst diese Preise zu erzielen? Wozu gibt es z.B. das CE-Zeichen? Ist nicht immer Garant für Sicherheit, aber doch wie bereits erwähnt sehr beruhigend. Ich kenne die EK-Preis von Markenakkus im Bereich Mobilfunk, selbst die sind bei günstigsten Konditionen noch weit über den Endverbraucherpreisen von NoName-Anbietern. Das kommt nicht einfach nur so aus "Lust und Laune". Die Gefahr:
- Auslaufen
- Elektronische Fehler durch Spannungsspitzen
- Ladeprobleme durch verschobene Kennfelder
Und vieles mehr. Sicher, wenn und solange es gut geht, sieht man auch keine Gefahr.... aber die Tatsache, dass es eben zu einem weit höheren "Chancenanteil" mit billigen Teilen im vergleich zu besserer Ware passieren KÖNNTE reicht mir schon als Gegenargument aus...
Preis/Leistung gegen Preis/Gefahr.
Die Gefahr sehe ich nirgends,
absolut nirgends :top:
Nicht? Ist es nicht eine Logik an und für sich, dass die meisten (nicht alle!) Billigteile mit wesentlich weniger Qualitätsanspruch gefertigt werden [...]
Ich hatte mir im September als Zweitakku einen bei eBay mit Panasonic-Zellen ersteigert - kam mit Versand ca. 28 Euro - funktioniert Problemlos. Dann liebäugelte ich doch noch mit weiteren Reserveakkus für z.B. Wochenendausflüge. Es gibt den NP-400 schon sehr lange und lang ist auch die Liste mit sowohl positiven als auch negativen Erfahrungen. Letztere beschränkten sich bisher nur auf nachlassende Kapazität. Vom auslaufen oder Spannungsspitzen war bisher nirgendwo die Rede. Desweiteren kaufte ich meine 2500er bei einem Anbieter, der Leute aus diesem Forum schon zur vollsten Zufriedenheit mit den Energiespendern versorgt hatte. Notfalls kann ich immer noch meine beiden Original NP-400er dauerhaft in der Kamera belassen. Eine Gefahr sehe auch ich momentan nicht, kauft man nicht das allerbilligste Zeug für 2,50.
Grüße, Torsten.
Ich hatte anfangs auch etwas Bedenken mit den Billig-Akkus.
Hier im Forum ist mir aber kein einziger Fall bekannt, der von Problemen mir den Replacements berichtet. Und da sich eine negative Erfahrung i.d.R. schneller verbreitet als 100 positive, benutze ich auch guten Gewissens die Billigdinger.
Meine Akkus haben übrigens alle das CE-Zeichen.
Ich weiß nicht, ob ich micht jetzt vertue, aber ich meine, jemand hier im Forum hat mal einen der Billig-Akkus geöffnet und konnte keinen Unterschied zum Original feststellen.
[...]
Meine Akkus haben übrigens alle das CE-Zeichen.
Meine auch mit Ausnahme von 2 Stück: den original Minolta-Akkus ;-)
Grüße, Torsten.
Hansevogel
01.02.2006, 21:34
Im täglichen Gebrauch sehe ich absolut keinen Unterschied zwischen einem meiner zwei Jahre alten NP-400-Original zu damaligen 109.-€ und den gleichalten NP-400-Nachbau zu damaligen 12.-€.
Und ein CE-Zeichen haben weder die Originalen noch die Nachbauten.
Wozu auch. Ich kenne keine einzige Batterie / Akku mit (offiziellem) CE-Zeichen, das ist für Batterien nicht vorgesehen. Ich bin täglich von Tonnen von Batterien / Akkus umzingelt, von der Mini-Knopfzelle bis zu Einzelzellen mit 2V und 5000Ah.
Gruß: Hansevogel
Aurora025
14.02.2006, 19:22
Bei Ebay gibs leider keine 2500mah akkus mehr. Weiß jemand wo ich 2500er akkus für ein guten preis finden kann? Die 2800er sind mir mit 20 euro (inkl. versandkosten) zu teuer.
[...]
Meine Akkus haben übrigens alle das CE-Zeichen.
Meine auch mit Ausnahme von 2 Stück: den original Minolta-Akkus ;-)
Grüße, Torsten.
Meine Nachbauten haben ein CE-Zeichen, die Originalakkus haben keins.
[...]
Meine Akkus haben übrigens alle das CE-Zeichen.
Meine auch mit Ausnahme von 2 Stück: den original Minolta-Akkus ;-)
Grüße, Torsten.
Meine Nachbauten haben ein CE-Zeichen, die Originalakkus haben keins.
Irmgard,
so ist es bei allen.
Bei Ebay gibs leider keine 2500mah akkus mehr. Weiß jemand wo ich 2500er akkus für ein guten preis finden kann? Die 2800er sind mir mit 20 euro (inkl. versandkosten) zu teuer.
Nimm so wie ich 2, dann kosten sie incl. Versand ca 15 Euro.
Aurora025
14.02.2006, 21:06
Bei Ebay gibs leider keine 2500mah akkus mehr. Weiß jemand wo ich 2500er akkus für ein guten preis finden kann? Die 2800er sind mir mit 20 euro (inkl. versandkosten) zu teuer.
Nimm so wie ich 2, dann kosten sie incl. Versand ca 15 Euro.
?? Wie 15 euro? pro stück kosten die 12.90 und versand 6.90
Na gut, richtig gerechnet pro Akku 16,35 Euro. Ich hasse Mathe ;)