Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Micordrive + Kälte


_Funny_
21.12.2005, 10:46
Hallo!

In einem anderen Forum lese ich gerade, daß Microdrives bei Temperaturen ab 0 Grad abwärts zickig werden.

Wie siehts da mit euren Erfahrungen aus?

Tschief
21.12.2005, 11:03
Ich war letzten Winter mit der A1 zwar nicht oft aber sicher 3-4 mal bei weit unter 0 Grad unterwegs und bei mir gab`s keine Probleme. Diese Jahr hatte es ja noch kaum unter 0 Grad. Aber auf dem Weihnachtsmarkt gab`s auch keine Probleme in der D7.

Ich hab ein 1GB Hitachi Microdrive.

Phillmint
21.12.2005, 12:44
Also ich habe das 6GB Hitachi in der 5D und war dieses Jahr schon ein paar Mal deutlich unter 0 in München unterwegs. Bei mir hat es nicht gezickt...

Gruss
phill

Bobafett
21.12.2005, 13:30
Moin,

ich war letzes Jahr 10 Tage mit der D7D im Schnee unterwegs. Die Temperaturen lagen immer zwischen 0 und -10 Grad. Ich hatte nie Probleme.

Gruß Christian

-TM-
23.12.2005, 02:01
Ich dachte immer, daß sich die MDs im Betrieb selbst warm halten :wink: :lol:

_Funny_
23.12.2005, 20:47
Danke für eure Antworten.
Wenn ich das so lese, mach ich mir mal gar keinen Kopf.

Wird schon schief gehen :lol:

mrieglhofer
01.01.2006, 11:29
-20°
Die 2 Akkus haben nur fast 2 Stunden durchgehalten, die Microdrive hat kein Problem gemacht.
Danach mußte ich allerdings die Kam wieder einige Stunden aufwärmen;-)))

Markus

korfri
01.01.2006, 14:03
Auch ich habe mit meinen Microdrives schon weit außerhalb der Spezifikation gearbeitet, d.h. weit unter 0 °C und weit über 30 °C. Dabei hatte ich auch immer Glück, bei -15°C und auch bei +45°C

Man sollte aber wissen, daß ein Microdrive in diesen Temperaturbereichen aber vielleicht nicht so lange lebt wie innerhalb der Spezifikation, d.h. des optimalen Bereiches.