Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt ihr so was noch?
Die Jungend von heute (so bis 40 Jahre alt) kennt dieses Ding wohl nicht mehr? Oder?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Was_ist_das_-_2_Lin..jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22116)
Ein Rechenschieber .. da kommen Erinnerungen an meinen Mathe-LK hoch :-)
Aber benutzen würd ich ihn wohl nicht mehr können :-)
Nettes Foto :-)
P.S. boah bin ich echt schon so alt :-(
Das ist wohl ein guter alter Rechenschieber,also die Version 0.1 beta vomTaschenrechner. So einen habe ich von meinem Vater bekommen( vor ca 40 Jahren), war aus echt Holz, meiner in der Schule war dasnn schon ein billiges Plastikmodell.
Gruß
Wolfgang
Sowas hat mein Professor während meiner Diplomarbeit noch benutzt, und das war immerhin schon in den 90ern.
Photopeter
21.12.2005, 00:45
Ich weiß nicht, ob ich meinen noch habe. Benutzen könnte ich ihn bestimmt nicht mehr, war ich doch schon immer ein Computerfreak. Ich hab sogar mal gnadenlos bei einer Klausur besch...en, weil die Pauker noch keine in Basic programmierbaren Taschenrechner (Vorläufer von Palm und Co) kannten. Da konnte man schon ne Menge an Daten abspeichern.
Aber wie das halt so ist, gebraucht hab ich es dann praktisch gar nicht. Schließlich waren beim einspeichern die entsprechenden Informationen auch so im Hirn haften geblieben. Gab halt nur eine zusätzliche Sicherheit.
Cougarman
21.12.2005, 00:47
Aber sicher kenne ich sowas ! :D
Und ich habe meinen sogar noch, aus der Schulzeit. :top:
Ist ja toll, was ihr alles kennt! Welche Schulen habt ihr besucht :shock:
Ich bin 38 Jahre alt und kenne das Ding nur von meiner Oma.
Cougarman
21.12.2005, 01:24
Ist ja toll, was ihr alles kennt! Welche Schulen habt ihr besucht :shock:
Ich bin 38 Jahre alt und kenne das Ding nur von meiner Oma.
Erstens bin ich schon etwas älter.
Und zweitens wurden früher noch richtige Dinge gelehrt. ;)
Heute lernen die doch nur noch rundes Brot zu backen. :?
Ohne abzusetzen bis drei zu zählen ist doch schon ein Problem.
Jens_Rüdig
21.12.2005, 03:51
Und zweitens wurden früher noch richtige Dinge gelehrt. ;)
Heute lernen die doch nur noch rundes Brot zu backen. :?
Ohne abzusetzen bis drei zu zählen ist doch schon ein Problem.
Haphaphap!! Ich muss unbedingt mal dieses Zitat suchen, wo sich ein "Älterer" über die faule und hedonistische Jugend aufregt.
Es ist ca 2000 Jahre alt. :)
Hallo,
dies Ding ist mir noch wohl bekannt. Selbst zu den Prüfungen im Studium hat es mich nicht im Stich gelassen :lol: . Ich kann aber glaube ich nicht mehr damit umgehen. Ist dann doch zu lange her. :shock:
Moin, Moin!!
Auch ich habe noch mit so einem Ding gearbeitet.
Damals waren Begriffe wie Pentium, Athlon und USB reine Sciene Fiction....
Joo,
Rechenschieber und Kopfrechnen (für überschlägiges Ergebnis) war eine Einheit.
Wir hatten allerdings darüber hinaus einen technisch orientierten Mathelehrer. Dem gelang es, dass die Schule einen Klassensatz Taschenrechner angeschafft hat. Sauteuer damals. Zu Beginn der Stunde ausgehändigt, nach der Stunde abgegeben und anschließend nachgezählt.
Vor Kurzem hatte ich den "Schieber" mal wieder in der Hand. Hmm.... wie war das noch mal, ach ja......
Meine Kinder: "Was ist das denn für ein Teil". Ich wollte gerade mit der Erklärung beginnen, da bekam ich den Hinweis: "Ist schon gut Papa, heute brauchen wir so etwas nicht mehr". Ich glaube, die haben Lunte gerochen, dass mit der Erklärung ein etwas längerer Vortrag verbunden gewesen wäre. :cool:
Freue mich immer wieder über die Vielfältigkeit in diesem Forum. :top:
Alles Gute und freundliche Grüße
Thomas
Jaja, der gute alte Rechenschieber.
Besonders der Batteriewechsel fällt bei diesem Exemplar schwierig aus. Man muss aufpassen, sich nicht die Finger an der mittleren Leiste zu klemmen.
Gruß
Echidna
Cougarman
21.12.2005, 08:56
Ich muss unbedingt mal dieses Zitat suchen, wo sich ein "Älterer" über die faule und hedonistische Jugend aufregt.
Das war die Jugend schon immer, da hast Du recht. ;)
das hatte ich aber auch nicht gesagt, es ist nicht ein Problem der Kinder sondern der Eltern.
Ich plädiere für die Wiedereinführung des Rohrstocks. :twisted:
Ich glaube wir waren seinerzeit eine der letzten Klassen an unserem Gymnasium, die noch mit Rechenschieber (Aristo Scholar?) umzugehen lernen mußten.
Viel ist davon aber nicht mehr hängengeblieben.
Danach kam die erste Generation TI30, ich hatte einen TI 51PIII (oder so ähnlich) der war programmierbar - solange man ihn nicht ausschaltete. :flop:
Gruß
Armin
come_paglia
21.12.2005, 10:06
Na klar kenn ich das gute Stück noch! Liegt in der obersten Schreibtischschublade - da allerdings zuunterst... ;)
LG, Hella
Ich habe nier den Umgang mit einem Rechenschieber gelernt. Bei uns gab es gleich einen Taschenrechner (Texas Ti70). Aber sowas leigt noch hier im labor. Das wirft man nicht weg. Auch wenn wohl keiner mehr damit umgehen kann :?
Viele Grüße
Petra
waldeiche
21.12.2005, 10:37
Hi,
ich bin 39 und habe diverse Exemplare des Rechenschiebers in der Schule nutzen dürfen. Aber beim Abi gab's dann doch schon Taschenrechner. Nachrichten aus einer längst vergangenen Zeit... - da fühlt man sich doch glatt wieder einen Tag älter!
Ich muss unbedingt mal dieses Zitat suchen, wo sich ein "Älterer" über die faule und hedonistische Jugend aufregt.
Es ist ca 2000 Jahre alt. :)
Hier der Hinweis auf Sokrates und Platon und die damit verbundene Unsicherheit:
http://www.zeit.de/2004/16/Stimmts_Sokrates
Ja kenne ich auch noch. Obwohl einige von uns bereits einen Taschenrechner hatten, durften wir diese nicht benutzen. Also wurde immer fleißig mit dem Schieber gerechnet und heimlich mit dem Rechner nochmal nachgerechnet.
Meinen habe ich auch noch irgendwo. Muss ich mal rauskramen und bestimmt erst mal die Batterien wechseln :D
Gruß Revo
Ja, ich habe auch noch einen und kann ihn auch noch bedienen, so halbwegs zumindest.
In der Schule hatten wir aber nur elektronische Rechenknechte gehabt.
IBM (Immer besser manuell) war bei uns nicht mehr angesagt.
Der gute alte Rechenschieber,
was anderes gab es zu meiner Schulzeit noch nicht
hansauweiler
21.12.2005, 12:57
Hallo !
Als ich das Bild sah, habe ich meinen "Castell" System Rietz aus der Schublade genommen und verglichen. Es ist ein anderes Modell welches weiß ich nicht.
Meine gesammte Zeit an der Maschinenbau - Schule waren Rechenschieber im Dauereinsatz. Heute benutze ich sie noch öfter für schnelle Überschlagsrechnungen, man kann Verhältnisrechnung (das zu dem, wie dies zu jenem) mit nichts schneller machen.
Die Zeiten ändern sich zwar schnell , aber überlebbar.
Fotografiert habe ich damals mit AGFA Carat und entwickelt nur SW im Keller.
Gruß HANS
bibelleser
21.12.2005, 13:03
Ist ja toll, was ihr alles kennt! Welche Schulen habt ihr besucht :shock:
Ich bin 38 Jahre alt und kenne das Ding nur von meiner Oma.
hm, ich bin jünger, aber habe sowas auch schon benutzt. Als Kind fand ich es faszinierend, in der Schule haben wir es dann kaum benutzt, da wir einer der ersten Jahrgänge mit dem SR1 http://de.wikipedia.org/wiki/SR-1 waren.
Langeooger
21.12.2005, 13:42
Tja, der gute alte Rechenschieber. Mein schöner Aristo Studiolog ist mir leider irgendwann abhanden gekommen (quasi der Pentium unter den Rechenschiebern)
Habe ihn noch in der Schule und während der Ausbildung benutzt.
Zur Prüfung gabs dann die ersten Taschenrechner, durften wir aber nicht benutzen und konnte sich kaum einer leisten (gut 600 DM)
Die Jugend von heute kennt sowas auch noch :P
Muss aber dazu gestehen, dass es mir aufm Dachboden in die Hand fiel, und ich es mehr so als Lineal benutzt habe - das aber auch in "jungen" Jahren :D
Also ich bin noch keine 40 (aber bald :( ) und wir hatten das Teil noch. Allerdings waren wir auch die letzte Klasse, die nach uns hatten schon (?) den Taschenrechner. Das Teil nannte sich damals SR1 und funktioniert z.T. heute noch :)
Gruß
Dirk
Hallo,
zur Erinnerung 2*3=?
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Rechenschieber.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22182)
Dieser trägt noch die Bezeichnung OIa, das war 1960.
Nützlich ist immer noch die 1/2mm Skala oben rechts.
Gruß
Stuessi
hansauweiler
23.12.2005, 11:47
Hallo !
Hier ein Bild meiner "kompletten Rechenanlage" von 1952.
Mehr brauchte man damals nicht. Die Genauigkeitsfanatiker konnten ja noch Logarithmen-Tafeln zusätzlich einsetzen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Schieber.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22148)
Gruß HANS
PS: Dieser Post ist vor einigen Tagen im Datennirwana verschwunden und wurde neu erstellt. Wer den originalen findet,darf ihn wegwerfen.
dino the pizzaman
23.12.2005, 12:25
Rechenschieber? Ach lügt doch nicht rum, das ist ein Canon-Testmeter für Front- und Backfokus!