Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Konica-Minolta Dynax 7D + Objektiv


Darkmanfive
21.12.2005, 00:16
Hallo,

Ich habe vor die Konica-Minolta Dynax 7D Kamera zu kaufen. Soweit ich ich bis jetzt gelesen habe, scheint es eine super Kamera zu sein.

Das es meine erste Digitale SLR-Kameras habe ich leichte Probleme beid er Auswahl des Objektiv´s.

Ich brauche kein Objektiv mit dem ich in großer entfernung Bilder machen kann. Mit geht es in erster Lienie um Macro-Aufnahmen, Nacht-Aufnahmen etc.

Ich habe dieses Angebot gefunden mit einen 18-70mm Objektiv.

www.redcoon.de (http://www.redcoon.de/redcoon/urwfilter/product/do/action/getProductDetail/product/33595/index.html)

Viellecht könnt ihr mir ja Helfen. :)

Darkmanfive
21.12.2005, 03:39
Kann mir den keiner Helfen ? :?

Der Jürgen
21.12.2005, 03:54
Tach auch

was willst du den nachts fotografieren?
ist doch dunkel

Fürs Macro ist das genannte wohl eher nicht wirklich geeignet.
empfehlen würde ich dir das sigma 2,8 105 EX DG.
Ich selber habe noch keines aber mein Nachbar hat mir seines mal gegeben.
Es hat eine unglaubliche schärfentiefe mit Blende 48!
und wenn du das so machst wie der Kollege hier mit den Nahlinsen dann kann man die auf die Gegenlichtblende Schrauben.

Das 18-70 ist für seinen Preis OK. Ich hatte eines, hab es aber verkauft weil es in keinster hinsicht an mein 24-105 heranreicht. sonst hätt ich es aber weiter benutzt. Besseres kostet auch wesentlich mehr und das tut es für den Anfang würd ich sagen.

Darkmanfive
21.12.2005, 16:03
Hi,

Wieviel Brennweite sollte ein Objektiv den haben um möglichst Universal eingesetzt werden zu können ?

Was ist z.B. mit dem hier www.redcoon.de (http://www.redcoon.de/redcoon/urwfilter/product/do/action/getProductDetail/product/28356/index.html)

HolgerB
21.12.2005, 16:10
Über das Sigma 3.5-5.6/18-125 kann ich nun auch mal was sagen... ;)

Es ist nicht schlecht, aber auch nichts Besonderes. Ich habe mir meine D7D im Kit mit diesem Objektiv gekauft, aber ich habe mir daraufhin schon bald andere Optiken dazugekauft. Ich würde sagen, das 18-125 ist das optimale Party-Objektiv, da es den ganzen BW-Bereich, den man so brauchen kann, abdeckt und dabei angenehm leicht und kompakt ist. Doch vor allem die starken Verzeichnungen am langen Ende und die Vignettierung im WW-Bereich sind nichts für Anspruchsvolle. Doch als Start-Objektiv halte ich es schon für geeignet. Ursprünglich hatte ich auch geplant, meines wieder zu verkaufen, doch ich denke, ich werde es doch behalten, da es einfach praktisch ist, wenn es mal schnell gehen soll.

Schöne Grüße,
Holger

Darkmanfive
21.12.2005, 16:16
Hi Holger,

Was für ein Objektiv würdest Du den empfehlen ?

Wie gesagt in erster Linie Macro, Aufnahmen in der Dämmerung.

Ich möchte kein Geld für ein Objektiv ausgeben das sowieso nicht viel bringt.

Da ich nicht viel Ahnung habe von Objektiven kann ich leider nur immer wieder Fragen.

Was ist mit den beiden ?

www.redcoon.de (http://www.redcoon.de/redcoon/urwfilter/product/do/action/getProductDetail/product/34093/index.html)

Teddy
21.12.2005, 16:58
Hallo Darkmanfive,

das Redcoon-Angebot beinhaltet zwei "Günstig"-Objektive die als Grundausstattung ok sind, mehr aber auch nicht.
Wenn du speziell Makroaufnahmen machen möchtest, solltest du dir diese anschauen:
Minolta 100/2.8 Macro
Sigma EX 105/2.8 Macro
Tamron SP 90/2.8 Macro

Damit bist auf dem richtigen Weg.
Allerdings sind die Makro-Objektive nicht mit einem Zoom ausgestattet.

Für variable Aufnahmen in der Dämmerung wäre ein relativ lichtstarkes Zoom angebracht wie s.Bsp.
KoMi 28-70/2.8 D
Tamron 28-75/2.8 DR Xi
Sigma EX 28-70/2.8 DG
oder auch Sigma 24-135/2.8-4-0
oder ähnliche

So hättest du eine gute Grundausstattung zusammen, die sich nach unten und oben in den Brennweiten gut ergänzen lässt.

Für die Makros musst du ab ca. 300,-€ aufwärts einkalkulieren, für die Zooms ab ca. 250,-€

Darkmanfive
21.12.2005, 17:08
Danke Teddy,

Brauche ich den für Macro Aufnahmen eine hohe oder ein niedrige Brennweite ?

Oder spielt das keine Rolle.

Gibt es auch ein Objektiv das noch bezahlbar ist und trotzdem Lichtstark ist
und geeignet für Macro Aufnahmen ?

Oder muß ich für jeden Verwendungszweck ein anderes Objektiv benutzten ?

BadMan
21.12.2005, 17:12
Minolta 100/2.8 Macro
Sigma EX 105/2.8 Macro
Tamron SP 90/2.8 Macro

Gibt's bei dem Sigma und dem Tamron eigentlich auch verschiedene Versionen wie beim Minolta. Und wenn ja, welche wären zu empfehlen, wie unterscheiden die sich bzw. auf was müsste man z.B. bei einem Schnäppchen in der Bucht achten?

HolgerB
21.12.2005, 17:30
Oder muß ich für jeden Verwendungszweck ein anderes Objektiv benutzten ?

Nun ja, mit Deinen bevorzugten Einsatzgebieten hast Du dir natürlich schon zwei "schwierige" Situationen ausgesucht. Dämmerung verlangt nach hoher Lichtstärke (bzw. einem Stativ) und Makro-Fotografie nach einem entsprechendem Makro-Objektiv.

Zu Punkt 1: Mit Stativ kann man bei schlechtem Licht mit jedem Objektiv fotografieren. Man muss halt für gute Schärfe meist mehr oder weniger Stufen abblenden, wodurch das Stativ unentbehrlich wird, es sei denn, Du kannst 5 Sekunden aus der Hand schießen. Bei einem hochwertigen lichtstarken Objektiv muss man i. d. R. nicht so weit abblenden. Ich verwende als "Standard-Zoom" das KoMi 2.8/28-75 und bis sehr zufrieden damit. Schon bei 3.5 oder 4 liefert es sehr brauchbare Ergebnisse. Wenn's mal richtig eng wird, empfiehlt sich ein Lichtriese wie das Minolta 1.7/50 (ein Must-Have: billig und saugut!)

Zu Punkt 2: Für Makro-Fotografie braucht man ganz einfach ein Objektiv, dass eine genügend kurze Nacheinstellgrenze aufweist. Der Zusatz "Makro" wird allerdings gerne auf irgendwelche Optiken draufgepappt, wenn man nur einigermaßen nahe ans Objekt ran kan (ich habe selbst zwei solcher "Makro"-Objektive). Gute Makro-Objektive sind in der Regel Festbrennweiten. Welche BW Du wählst, ist letztendlich Geschmacksfrage, allerdings kenne ich mich hier offen gestanden überhaupt nicht aus.

Solltest Du hingegen gerne bei gutem Licht "normale" Motive (keine Architektur!) fotografieren wollen, dann tun es womöglich auch die besagten Kit-Objektive. :)

Soweit mein (hoffentlich etwas hilfreicher) Senf dazu.

Schöne Grüße,
Holger

Darkmanfive
21.12.2005, 17:48
Danke Holger.

Ein paar Infos habe ich jetzt mehr. Leider weiß ich aber jetzt noch weniger welches Objektiv ich jetzt nehmen soll :(

Ich hätte nicht gedacht das es so schwer sein kann ein geeignetes Objektiv zu finden.

Ich bin für jede Hilfe und Vorschlag Dankbar !

Wo kann ich den sonst noch im Internet gute Objektive finden ?

PeterHadTrapp
21.12.2005, 17:58
Hi Darkmanfive

Kucke mal in Deine PN
Gruß
PETER

HolgerB
21.12.2005, 18:03
Ich bin für jede Hilfe und Vorschlag Dankbar!

Nun ja, einen Vorschlag will ich dann doch machen. ;)

Ich würde Dir empfehlen, die Makro-Fotografie erst einmal aufzuschieben. Ich finde, am Anfang braucht man ein Objektiv, mit dem man auch eine gewisse Flexibilität hat. Wenn ich meine Objektivsammlung so durchgehe, stelle ich fest, dass ich das Sigma 3.5-5.6/18-125 und das KoMi 2.8/28-75 am häufigsten auf der Kamera habe. Ich würde Dir empfehlen, in diesem Brennweitenbereich anzufangen. Und solltest Du große Freude am Objektivwechseln haben und daher auch ein zweites brauchen, dann besorge Dir zusätzlich ein 1.7/50 von Minolta (neue Version, die mit dem gummierten Fokusring), denn früher oder später wirst Du es dir sowieso kaufen. :D

Soweit mein Tipp. Mal sehen, wie das die anderen so sehen...

Schöne Grüße,
Holger

Darkmanfive
21.12.2005, 18:11
Hi Holger,

Meinst Du das hier www.redcoon.de (http://www.redcoon.de/redcoon/urwfilter/product/do/action/getProductDetail/product/28356/index.html)

Was heißt den "Wenn Objektive der DC-Serie an 35mm SLR Kameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf."

Sehe ich das richtig das bei dem Sigma 18-125 / 3,5-5,6 die (3,5-5,6) die Lichstärke angibt ? Als je kleiner die Zahl umso Lichtsärker und umso besser für Dunkelheit geeignet ?
( Hoffentlich erzähle ich jetzt keinen Mißt )

ManniC
21.12.2005, 18:19
Nabend DM5 ;) ,

yepp die Linse ist gemeint.

3,5-5,6 bezeichnet die Lichtstärke - je kleiner die Blendenzahl umso offener die mögliche Blende -- umso heller das Sucherbild. Aber: Bei Offenblende sind Linsen dieser Preisklasse nicht unbedingt der Bringer -- Abblenden um 1-2 Stufen hilft dann.

Dieses Sigma ist für Sensoren im APS-C-Format gerechnet und taugt nicht für FF-Sensoren oder KB -- aber wer will das schon.

Den Preis bei Redcoon halte ich übrigens für überzogen, das Teil ist bei Brenner für 249,-- gelistet und Brenner hat nicht unbedingt Discountpreise.

Vanos
21.12.2005, 18:22
Hi Holger,

Was heißt den "Wenn Objektive der DC-Serie an 35mm SLR Kameras oder Digital-Kameras, deren Bildsensoren größer als das APS-C Format sind, eingesetzt werden, treten Vignettierungen im Bild auf."

Auf gut deutsch: Wenn du das Ding an einer analogen SLR oder an einer digitalen mit 1,3Crop oder Vollformatchip benutzt, gibts dunkle Bildecken ;) ;) Ist im Falle der D7D uninteressant.

Sehe ich das richtig das bei dem Sigma 18-125 / 3,5-5,6 die (3,5-5,6) die Lichstärke angibt ? Als je kleiner die Zahl umso Lichtsärker und umso besser für Dunkelheit geeignet ?
( Hoffentlich erzähle ich jetzt keinen Mißt )

Grundsätzlich ja, für richtige Nachtaufnahmen brauchst du aber so oder so ein Stativ, dann ist die Lichtstärke auch mehr oder weniger zweitrangig. Wichtig ist die "nur" bei available light Aufnahmen ohne Stativ (also z.B. Bilder im Innenraum ohne Blitz oder Konzerte etc.) und vor allem zum Erzielen einer geringen Schärfentiefe.

Darkmanfive
21.12.2005, 18:25
Hi Manni,

Was meinst Du mit Brenner ? Ist da ne InternetFirma ?


Ich würde da mal gerne einen Blick drauf werfen.

Was ich bis jetzt noch garnicht angesprochen habe. Was für ein Speichermedium benutzt ihr ?

ManniC
21.12.2005, 18:28
Foto Brenner: www.alles-foto.de

Speicherkarten: Ich persönlich schwöre seit der A1 auf Microdrives - 1 * 1GB und 2* 2GB

Darkmanfive
21.12.2005, 18:30
@Vanos,

Versteh ich das richtig das ich z.B. im Circus oder in einer Veranstaltung so ein Objektiv mit hoher Lichstärke brauche um gute Bilder machen zu können ?

Mit dem Sigma 18-125 / 3,5-5,6 kann ich also ohne bedenken bei Tageslicht oder in der Wohnung gute Bilder machen.

Aber ansonsten brauche ich ein Objektiv mit hoher Lichstärke.

Jornada
21.12.2005, 18:31
Hallo
Muss mich jetzt doch noch einmischen, weil mein Favorit noch nicht genannt wurde.
Ich empfehle Dir als Startobjektiv das Sigma 24-70 f2.8 EX DG Makro.
- es hat eine relativ hohe Lichtstärke
- für ein Normalzoom deckt es einen relativ guten Weitwinkelbereich ab
- es besitzt bereits bei Offenblende eine gute Schärfe, ab f5.6 wird's knackescharf
- es ist bedingt als Makroobjektiv zu gebrauchen, immerhin hat es einen Abbildungsmassstab von 1:3,8
GuckstDu hier: Sigma 24-70 (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=53&idart=81)
Die Nachteile dieses Objektives sind die große Bauform, das hohe Gewicht und der Preis, es kostet über 400.- Euro. Aber dafür legst Du einen guten Start hin und musst Dich nicht erst mit irgendwelchen Kitobjektiven abgeben.

Wenn Du Dich allerdings auf Makroaufnahmen spezialisierst, kommst Du an einem "richtigen" Makroobjektiv nicht vorbei. Ich habe das Sigma 105 f2.8 EX DG Makro, das einen Abbildungsmassstab von 1:1 hat.
GuckstDu hier: Sigma 105 Makro (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=55&idart=105)
Eine kleine Kostprobe von dem, was das Objektiv kann, findest Du in meiner Galerie. Noch mehr gelobt als dieses Sigma-Makro wird das Original von KoMi, das 100 f2.8 Makro, das allerdings rund doppelt so viel wie das Sigma kostet.

Darkmanfive
21.12.2005, 19:14
Danke Jornada,

Aber über 400 € ist mir in nächster Zeit zuviel Geld für ein Objektiv.

Ich will aber mal bei dem Sigma 18-125 / 3,5-5,6 bleiben.

Kann ich mit diesem Objektiv wie ich schon vorhin gefragt habe auch bei Veranstaltungen oder im Circus ohne bedenken Bilder machen, oder kommt da schon ein Lichtstärkeres Objektiv in Frage ?

Wenn ja, welches. Wie Lichtstark muß es dafür sein ?

Teddy
21.12.2005, 19:33
Hallo Darkmanfive,

du hast doch schon mehrfach Hinweise bekommen :roll:

In der Preisklasse um ca. 250,-bis 350,-€ bekommst du schon sehr gute Objektive:
Minolta 28-75/2.8 D (neu ab 363,-€)
Tamron 28-75/2.8 XR Di (habe ich z.Bsp., neu ab 295,-€)
Sigma EX 28-75/2.8 (neu ca. 314,-€)
Sigma EX 24-60/2.8 (neu ca. 275,-€)
Sigma EX 24-70/2.8 (neu ca. 386,-€)

Damit hast du ein sehr gutes Standardzoom für den gängiogsten Bereich mit sehr guter
durchgehender Lichtstärke in einem akzeptablen Preisbereich, wie ich finde.

Alle anderen bedeuten i.d.R. Einbussen bei der Lichtstärke, sodass du z.Bsp. im Zirkus
schon nicht mehr das Optimum für ein Zoomobjektiv nutzen kannst.

Die Preise habe ich übrigens über preispiraten.de herausgesucht. Bei ebay gibt´s die
Teile hin und wieder auch mal etwas günstiger, man muss aber schon Glück haben.

Darkmanfive
21.12.2005, 19:47
Sorry wenn ich soviel Frage. Aber kenne mich halt noch nicht so richtig damit aus. Ich will nur sicher gehen keinen Fehler zu machen oder was zu Übersehen. ;)

Also von denen die Du in der Liste geschrieben hast, denke ich das ich zum Sigma EX 28-75/2.8 (neu ca. 314,-€) gehe.

Ich möchte kurz noch gerne ein Sache geklärt haben.

Mit dem Sigma EX 28-75/2.8 bin ich also sehr gut Beraten wos ins Dunkle (Circus, Veranstaltung etc) geht.

Und am Tage lieber mit dem Sigma 18-125 / 3,5-5,6 knipsen.

Hoffentlich stimmt es jetzt so einigermaßen.

Jornada
21.12.2005, 19:51
Danke Jornada,

Aber über 400 € ist mir in nächster Zeit zuviel Geld für ein Objektiv.

Ich will aber mal bei dem Sigma 18-125 / 3,5-5,6 bleiben.

Kann ich mit diesem Objektiv wie ich schon vorhin gefragt habe auch bei Veranstaltungen oder im Circus ohne bedenken Bilder machen, oder kommt da schon ein Lichtstärkeres Objektiv in Frage ?

Wenn ja, welches. Wie Lichtstark muß es dafür sein ?
Hmmm.....
Im Zirkus...gute Frage.
Wenn sich die Motive (Artisten, Tiere) schnell bewegen, wirst Du Probleme bekommen, denn um solche Motive scharf zu bekommen, brauchst Du Verschlusszeiten von 1/250s oder kürzer. Das dürfte beim Scheinwerferlicht im Zirkus schwierig werden, selbst bei ISO1600. Je lichtstärker das Objektiv desto besser, aber ob da Blende 2.8 ausreicht, weiss ich auch nicht. Blende 5 reicht aber sicherlich nicht aus.

Teddy
21.12.2005, 19:56
Wenn das Geld nicht so die Rolle spielt würde ich in folgender Reihenfolge entscheiden:
Sigma EX 24-70/2.8 (neu ca. 386,-€)
Minolta 28-75/2.8 D (neu ab 363,-€)
Tamron 28-75/2.8 XR Di (habe ich z.Bsp., neu ab 295,-€)
Sigma EX 28-75/2.8 (neu ca. 314,-€)
Sigma EX 24-60/2.8 (neu ca. 275,-€)

Ich habe trotzdem das Tamron gekauft, weil ich sehr günstig rangekommen bin ;)

Das 18-125 ist nur eine Notlösung in meinen Augen, auch wenn es einen interessanten
Brennweitenbereich bietet. Wenn´s dir doch mal auf Zoom ankommt, kannst du nach
oben hin auch sinnvoll ausbauen, da viele Telezooms bei 70mm anfangen.
Aber das ist eine andere Geschichte.

Auch nach unten hin gibt es ein paar Erweiterungsmöglichkeiten, die später prima
an die 28mm der o.g. Objektive anknüpfen.

Ich denke: Lieber etwas sparen und dann gleich was vernünftiges kaufen. (Ich spreche aus Erfahrung!!!)

EDIT:
@Jornada
Du hast natürlich Recht, aber mit den 2.8 ist er schon ein gutes Stück näher am
Optimum ohne sein Preislimit zu sprengen ;)

Jornada
21.12.2005, 19:58
Vorsicht mit dem 28-70 von Sigma, da haben schon einige User von Fokusproblemen berichtet.

Teddy
21.12.2005, 20:00
Vorsicht mit dem 28-70 von Sigma, da haben schon einige User von Fokusproblemen berichtet.
Deshalb steht´s recht weit unten in meiner Liste ;)

WB-Joe
21.12.2005, 20:02
Jetzt misch ich mich auch nochmal ein.
Bei schwachem Licht wäre wohl das 50/1,7 (gebraucht 50€/neu120€) am geeignetsten. Dazu würde dann das Sigma 18-125 passen.
Das Tamron 2,8/28-75 (300€) ist ebenfalls nicht schlecht.

Jornada
21.12.2005, 20:02
Vorsicht mit dem 28-70 von Sigma, da haben schon einige User von Fokusproblemen berichtet.
Deshalb steht´s recht weit unten in meiner Liste ;)
ok :mrgreen:

Darkmanfive
21.12.2005, 20:07
Meinst Du das 28-75 von Sigma ?

Und was ist mit dem Sigma EX 24-60/2.8 oder dem Sigma EX 24-70/2.8 haben die auch die Fokusproblemen ?

Wie klein sollte den bei so einem Objektiv die Brennweite mindestens sein ?

Für Euch mag es einfach sein zu Entscheiden welches gut ist. Aber für mich sind das nur ein haufen Zahlen.

tatatu
21.12.2005, 20:11
Also von denen die Du in der Liste geschrieben hast, denke ich das ich zum Sigma EX 28-75/2.8 (neu ca. 314,-€) gehe.

Ich möchte kurz noch gerne ein Sache geklärt haben.

Mit dem Sigma EX 28-75/2.8 bin ich also sehr gut Beraten wos ins Dunkle (Circus, Veranstaltung etc) geht.

__________


Falls ich mich täusche, schon mal sorry:
das Sigma EX ist meines Wissens 28-70 und das KoMi 2,8 [D] 28-75mm! Ich habs jedenfalls als 28-75. Beide haben durchgängige Blende 2,8. Was Deine beschriebenen Lichtverhältnisse angeht also kein Unterschied.
Nach allen Tests usw. die ich gelesen habe, habe ich mich klar fürs KoMi entschieden. Ich kann es sehr empfehlen. Aber da ich das Sigma nicht 'live' an der Kamera kenne, habe ich keinen direkten Vergleich.
Beste Grüße.

Jornada
21.12.2005, 20:24
Meinst Du das 28-75 von Sigma ?

Und was ist mit dem Sigma EX 24-60/2.8 oder dem Sigma EX 24-70/2.8 haben die auch die Fokusproblemen ?

Wie klein sollte den bei so einem Objektiv die Brennweite mindestens sein ?

Für Euch mag es einfach sein zu Entscheiden welches gut ist. Aber für mich sind das nur ein haufen Zahlen.
Ein 28-75 f2.8 von Sigma kenne ich gar nicht, nur ein 28-70 f2.8.
Das mit dem Weitwinkel ist so eine Sache, weil Du den Cropfaktor von 1,5 berücksichtigen mußt.
Somit wird ein 28-70 zum 42-105, von Weitwinkel kann man also gar nicht mehr sprechen. Etwas besser ist hier das 24-70, was zu einem 36-105 wird, also noch einen leichten Weitwinkelbereich abdeckt. Deshalb habe ich mein KoMi 28-75 f2.8 verkauft, und mir das Sigma 24-70 f2.8 zugelegt.
Ich kann Dir nur raten, spar noch etwas (oder überzieh das Konto ;) ) und greif zum Sigma 24-70 f2.8, Du wirst es nicht bereuen.

tatatu
21.12.2005, 20:25
Und noch was...: DigitalPhoto 11/05 testet an der 7D und 5D eine Reihe von Objektiven, die für Dich in Frage kommen. Vielleicht also aufschlussreich für Dich.
Beste Grüße.

Darkmanfive
21.12.2005, 20:27
Danke für Di Info. Werde Morgen mal sehen ob ich es noch bekomme.

tatatu
21.12.2005, 20:30
@ jornada

Beim Sigma 24-70 keine Probleme mit Verzeichnung?
Und keine Probleme damit, dass das Objektiv beim zoomen Luft ins Gehäuse zieht [ich weiß es nicht... hab ich nur gelesen]?

Jornada
21.12.2005, 20:38
@ jornada

Beim Sigma 24-70 keine Probleme mit Verzeichnung?
Nö :cool:
Jedenfalls viiieeel besser als das 18-125, gar kein Vergleich.


Und keine Probleme damit, dass das Objektiv beim zoomen Luft ins Gehäuse zieht [ich weiß es nicht... hab ich nur gelesen]?
Hab auch schon davon gelesen, allerdings nicht im Zusammenhang mit dem 24-70 f2.8 Sigma. Ich weiss es aber ehrlich gesagt nicht, glaube aber, dass durch Objektivwechsel mehr Staub in's Gehäuse kommt als durch zoomende Objektivtuben.
Vielleicht kann sich da noch jemand melden, der das Sigma schon länger besitzt als ich.

mrieglhofer
21.12.2005, 20:39
Natürlich verzeichnet es und es zieht auch Luft.

Welches WW Zoom macht das nicht? Ich zumindest kenne keines. Nur die Luftmenge ist kleiner als bei Telezoom, aber die sind ja auch größer;-))

Markus

tatatu
21.12.2005, 20:57
@jornada
Ich meinte auch das Sigma EX f2,8 24-70. Das hattest Du vorher erwähnt:

["Ich kann Dir nur raten, spar noch etwas (oder überzieh das Konto Winken ) und greif zum Sigma 24-70 f2.8, Du wirst es nicht bereuen."]


@mrieglhofer
Logisch. Aber die Frage ist, warum es bei diesem und nicht auch anderen Objektiven Erwähnung findet. Vielleicht ist es bei diesem eben so stark ausgeprägt, dass es ein Poblem ist - vielleicht ist aber auch nix dran.
War nur ein Hinweis auf 'Fachpresse'.

Beste Grüße.

henry_g
21.12.2005, 22:20
um noch mal auf den ursprung des postings zurückzukommen,
würde ich mit dem heutigen wissen noch mal vor der kaufentscheidung stehen ginge meine entscheidung erstmal ganz klar zu einem günstigen universellem zoom "...Aber für mich sind das nur ein haufen Zahlen..."
der tatsächliche umgang mit so einem teil,das sammeln von unmittelbaren erfahrungen ist durch lesen von tausend forumsbeiträgen nicht zu ersetzen ich habe damals nach dem kauf der d7d mit dem komi 17-35 recht schnell noch ein "suppenzoom" objektiv angeschaft (kiron af umcs 1:3,5-5,6 28-200 schiebezoom) ist recht schwer das teil und "licensed by minolta" und im gegensatz zu der vorherschenden meinung zu den suppenzooms nicht völlig unbrauchbar, die ca 15 euro sind meiner meinung nach nicht schlecht angelegt und als einstieg zum erfahrung sammeln gut geignet, so was in der art findet man recht häufig in der gebrauchtramschecke bei händlern oder in der bucht - der umgang mit dem teil zeigt dann schon mit der zeit in welche richtung das aufrüsten angesagt ist - ich nutze es auch heute noch gelegentlich wenn ich mit "kleinem gepäck" unterwegs bin

gruss an alle
henry

PeterHadTrapp
21.12.2005, 22:54
Hi Henry

deinen Ansatz hat Charme und den kann ich voll und ganz nachvollziehen. Mit dem Suppenzoom kann man einfach und preiswert seine Vorlieben ausloten und man sieht bald, welche Brennweiten-Bereiche man am am häufigsten verwendet. Das macht Sinn.

Allerdings muss man dann bei der erzielten Abbildungsqualität Abstriche machen und das muss einem vorher klar sein. Häufig sind einfach die Erwartungen an solche Linsen viel zu hoch, was auch den sog. "Fach"-Magazinen zu verdanken ist, wo die Dinger dann alle "sehr gut" bekommen. Sicher ist die Lern- und Kennenlernkurve hoch wenn man einen weiten Brennweitenrange zur Verfügung hat - keine Frage.

Mit diesem Bewußtsein kann man dann auch Enttäuschungen vorbeugen.

Gruß
PETER

henry_g
21.12.2005, 23:28
hallo peter
da hast du natürlich recht - es sollte klar sein das dieser weg kompromissbehaftet ist,hätte ich noch dazuschreiben können
aber so schlecht wie die dinger immer gemacht werden ist zumindest meines eigentlich nicht - muss dazusagen das meine bilders zu 99 % innerhalb des computers genutzt werden - will sagen von der d7d habe ich noch nicht mehr wie eine handvoll bilder zu papier gebracht
und hier kommen ja noch die technischen parameter des wiedergabemediums monitor ins spiel,sicher kann ich hier leicht die bilder so weit vergrössern bis ich überall ein paar haare in der suppe finde meine zumindest gefallen mir am besten wenn ich sie vollständig auf dem monitor sehe (ohne ewig scrollen)
meine natürliche umwelt(lebensraum) besteht fast nur aus elektronik - das ist einfach das was mir bei der analogen fotografie immer grenzen gesetzt hat

gruss an alle
henry

ps:habe ja dieses "kiron"objektiv zu der firma oder markenname habe ich aber weder hier noch woanders was gelesen - gibt es das eigentlich gar nicht habe ich hier ein "fake" oder was ganz seltenes oder oder... steht ja immerhin eine minoltalizens drauf

Teddy
21.12.2005, 23:55
Hallo Henry, hallo Peter,

wie´s halt so ist...der Mensch...ein Jäger und Sammler ;)
Ich habe von meiner analogen Ausrüstung noch ein Sigma 28-300, dass ich ebenfalls gern
noch einsetze. Klar, dass die Qualität und die AF-Geschwindigkeit mit aktuellen Objektiven
nicht mithalten kann. Aber letztlich hat man für den "Hausgebrauch" einen großen Zoombereich.
Abgegeben werde ich es erst, wenn ich mich mal zu einem 18-200 entschliessen sollte ;)

Es ist schon ein Wahnsinn, was man bereit ist für sein Hobby zu investieren, oder? Früher
hab ich mal eine Liste geführt (inkl. aller Filter etc.), damit ich für den Fall eines Verkaufs bei
ebay meine Einkaufspreise parat habe.

Das habe ich nun eingestellt... :lol:

PeterHadTrapp
22.12.2005, 00:03
ps:habe ja dieses "kiron"objektiv zu der firma oder markenname habe ich aber weder hier noch woanders was gelesen - gibt es das eigentlich gar nicht habe ich hier ein "fake" oder was ganz seltenes oder oder... steht ja immerhin eine minoltalizens drauf

Hi Henry

dass es von Kiron auch AF-Linsen gibt hatte ich bis dato nicht gewußt. Der Herstellername ist mir nur in Verbindung mit MF-Objektiven ein vager Begriff. Ein paar hochlichtstarke Festbrennweiten und Makros und ein 70-200/4 Schiebezoom (alles MF) mehr fällt mir partout nicht ein.

Mach doch mal ein Paar Fotos davon für die Objektivgalerie "Exoten", dann fühlt sich mein Beroflex 6,3/400 nicht mehr so allein...

PETER

henry_g
22.12.2005, 00:06
hallo teddy

da hast du wohl recht das ist schon der wahnsinn - besser nicht so viel drüber nachdenken sondern die momente die spass machen geniessen

gruss an alle
henry

henry_g
22.12.2005, 00:15
hallo peter

oha habe ich immerhin einen exoten in meiner sammlung - werde mal ein foto in "würdiger" umgebung machen - habe schliesslich noch nie etwas zur galerie beigetragen,wird also mal zeit
lese übrigens gerade du wohnst ja fast an meiner "heimflugschneise" gersfeld liegt ja von hier aus "fast" neben tiefenort

gruss an alle
henry

PeterHadTrapp
22.12.2005, 08:21
Hi Henry

wo ist Tiefenort ?
Gehört habe ich das schonmal.

Willst mal vorbeischauen ?

Gruß
PETER

mrieglhofer
22.12.2005, 08:38
@tatatu

War vielleicht nicht hilfreich die Antwort.

Was ich sagen wollte:
das 24-70 verzeichnet nicht besonders. Dennoch muß es bei kritischen Motiven korrigiert werden. Das geht aber in der Regel recht einfach.

Luft ziehen alle Zoom Objektive, besonders jene, bei denen der Tubus recht weit ausfährt. Das 24-70 tut dies und hat Scharfstellung der vorderen Linsengruppe, bewegt sich also auch beim Scharfstellen. Etwas gedämpft wird das ganze dadurch, daß die Hinterlinse mehr oder wenig am Ort bleibt, was bei anderen Objektiven oft nicht der Fall ist. Somit aus meiner Sicht auch hier unkritisch. Wüßte kein Objektiv, daß das besser macht. Zumindest nicht mein Komi 3,5-4,5/24-85.

Sonst ist das Objektiv halt recht schwer, läßt sich in bestimmten Bereichen schwer verstellen und hat die größt Länge im WW Bereich, was mir intuitiv nicht so liegt. Leider gibt es halt keine echte Alternative, wenn man 24-x mit Lichtstärke 2,8 braucht. Daß es für Vollformat auch geht, hilft denen, die gemischt arbeiten.

Markus
Markus

henry_g
22.12.2005, 11:39
hallo peter

tiefenort liegt bei bad salzungen also grob geschätzt von dir aus richtung hersfeld und dann noch ein stück links
ich muss über weihnachten arbeiten bis einschliesslich nächsten dienstag dann habe ich 3 wochen frei in denen ich auf jedenfall mal die alte heimat besuchen werde für ein paar tage - weiss aber noch nicht genau wann
wenn es zeitlich past können wir uns gerne mal auf einen kaffee oder so treffen auf dem "heimflug"

gruss henry

PeterHadTrapp
22.12.2005, 14:38
Wenn Du es klarer siehst sag mir Bescheid. Ich arbeite in Hünfeld, vielleicht ist das sogar die einfachere Variante. Lecker Kaffee gibt es da immer :cool:
Wenn es sich bei mir zeitlich einrichten lässt wäre doch klasse.

Gruß
PETER

henry_g
22.12.2005, 19:35
sorry peter komme erst jetzt zum antworten - bin auf arbeit

werde mich melden sobald ich weiss wann ich dort durchfliege - schaffe in zürich am flughafen

gruss henry

henry_g
31.12.2005, 01:53
hallo peter

falls du jetzt noch oder morgens wieder online bist
werde vormittags richtung deutschland starten und je noch verkehrs- und wetterbedingungen irgendwann am nachmittag in deiner region "durchfliegen" fals du zeit lust und gelegenheit auf ein "kaffee"treffen hast - bin noch ne weile online - alternativ eeeemiiiiil "hg bindestrich service ät gmx punkt de" schicke dir noch ne pm mit handy nr
bin dann für ein paar tage in deutschland und habe meinen fotokram dabei


gruss henry

bibelleser
31.12.2005, 08:17
Hallo Darkmanfive,

du hast doch schon mehrfach Hinweise bekommen :roll:

In der Preisklasse um ca. 250,-bis 350,-€ bekommst du schon sehr gute Objektive:
Minolta 28-75/2.8 D (neu ab 363,-€)
Tamron 28-75/2.8 XR Di (habe ich z.Bsp., neu ab 295,-€)
Sigma EX 28-75/2.8 (neu ca. 314,-€)
Sigma EX 24-60/2.8 (neu ca. 275,-€)
Sigma EX 24-70/2.8 (neu ca. 386,-€)



es gibt noch ein Tokina ATX 28-70/2.8, bei brenner für EUR 249,-. Über die Qualität kann ich mangels Erfahrung nix sagen, aber es ist von den Daten her das günstigste (und wahrscheinlich eines der schwersten)