PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heute, im Tiergarten Schönbrunn


Digicat
19.12.2005, 20:43
War heute im Tiergarten Schönbrunn um meine neue D7D auszuführen. Das Wetter war sonnig und ich dachte mir das dies ein günstiger Zeitpunkt wäre. War es auch.
Nun meine Frage an Euch:
Wie würdet ihr den Schnitt hier ansetzen

das Original
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1023/Lwen2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22043)

mein Schnitt
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1023/Lwen1.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22044)

freue mich schon auf Eure Meinung

Egbert
19.12.2005, 20:51
Hallo Helmut,

einen besseren Schnitt ist glaube ich kaum möglich, aber mich spricht das Bild leider gar nicht an. :cry: Die Drahtgitter sind extrem unruhig, der hintere Löwenkopf schaut nicht genug hervor und die Spiegelungen im Haar sehen auch nicht sehr vorteilhaft aus. :cry:

übrigens was ist eine D/D? ;)

Digicat
19.12.2005, 21:00
Servus Egbert

Danke für deine Meinung.
Leider ist das Gitter nunmal da, ist schwer zu foten, auf der einen Seite das Maschengitter, auf der anderen Seite Gitterstäbe mit Panzerglas dahinter.
Wie fotet man da ?

Probiert hab ichs.

Egbert
19.12.2005, 21:09
Hallo Helmut,

ich habe es fast vollkommen aufgegeben Tiere hinter und-oder vor Gittern zu photen :cry: Irgendwie stören die mich immer mächtig und was wirklich gescheites kommt nicht bei raus. Am besten sind Freigehege mit guter Landschaftsgestaltung (Leipziger Zoo als Beispiel).

Digicat
19.12.2005, 21:27
Ja so wie es in Leizig ist , ist es natürlich Optimal (sehe mir die Serie gerade im ARD an).
Aber leider wohne ich ja in der Nähe von Wien und da gibts halt nur den Tiergarten Schönbrunn (der übrigens der älteste von Europa sein soll).

Versuche jedesmal das Beste daraus zu machen, aber wie man sieht gehts bei manchen Tieren nicht so richtig.

BadMan
19.12.2005, 21:45
Leider ist das Gitter nunmal da, ist schwer zu foten, auf der einen Seite das Maschengitter, auf der anderen Seite Gitterstäbe mit Panzerglas dahinter.
Wie fotet man da ?
Man sollte auf jeden Fall die Blende mehr öffnen, um die Tiefenschärfe zu verringern. Oft ist an den Käfigen ja auch nicht an allen 4 Seiten ein Gitter, sondern irgendwo eine Wand, die zwar auch nicht sonderlich erotisch wirkt, aber wenn man das Motiv schön freistellen kann, immer noch besser als die Gefängnisstäbe.
Das wird zwar alles keine Bilder wie in freier Wildbahn liefern (oder in Leipzig, da war ich als Kind vor der Wende auch mal, war damals schon ein schöner Zoo), aber zumindest das Ergebnis verbessern.

Und was man auf jeden Fall braucht, ist Geduld, die mir aber auch oft genug fehlt. Die Viecher wollen leider nicht immer so, wie man's gern hätte.

Digicat
19.12.2005, 21:59
Hallo BadMan

Die "Offene Blende" würde es zwar verbessern, aber sehen würde man das Gitter ja trotzdem.
Hab noch schnell nach einem Foto gesucht wo man den HG nicht als störend empfindet.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1023/Lwe3.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22051)

PS.: wollte ja mit Thread nur wissen wie ihr eure Fotos beschneidet, vielleicht ist das bei meiner Frage nicht so richtig rüber gekommen.

erich_k
19.12.2005, 22:42
...

blondl
20.12.2005, 11:43
Hei Helmuth,

Zum Thema Gitter gibts ein oder zwei Tipps die einfach umzusetzen sind und kaum nachbearbeitung in einer DBV erfordern. Zu einem ist da mal ein Abbildungsmaßstab zu wählen so groß wie möglich (=Brennweite), dann noch der Motivabstand, auch so groß wie möglich und als letztes noch die Blende soweit auf wie es nur geht.

Hier 2 Bilder auch aus Schönbrunn mit den genannten Einstellungen und auch beide hinter Gittern:

http://80.108.217.62/bilder/albums/userpics/10001/thm_bobbal3.jpg (http://80.108.217.62/bilder/displayimage.php?album=3&pos=3) http://80.108.217.62/bilder/albums/userpics/10001/thm_gir1.jpg (http://80.108.217.62/bilder/displayimage.php?album=3&pos=1)

Wenn mans weiß, sieht man es auch bei der Giraffe im Hintergrund das da ein Gitter vorhanden ist. Erkennbar durch die Regelmäßigkeit der Unschärfe. Bei Bobbal hingegen wirst du es nicht erkennen. Der Unterschied beid er Aufnahme war die Entfernung zum Gitter. Bei der Giraffe hatte ich etwa 5m vom Kamerastandpunkt auf bis zum Gitter und dann 20-25m zum Motiv. Beim Bobbal wars so, das das Gitter direkt an der Sonnenblende des Objektives lag (=Abstützung) und dann vielleicht 3 m zum Motiv.

Das ursprüngliche Thema war ja der Beschnitt. Wenn ginge würde ich die Leos ein wenig weiter in Richtung Bildmitte setzen, abhängig ob und was noch übrig ist rechts am Bild. Und dann würde ich das Bild grundsätzlich spiegeln. Es heißt i.a. ja das Motive "von links nach rechts in das Bild hineinschauen" und "von rechts nach links aus dem Bild heraus". Ein einziger Grund um es so zu lassen wäre, wenn du mit dem Bild aussagen willst das der Leo in die Weite schaut und mögliche Beute fixiert.

HTH

Jerichos
20.12.2005, 13:50
..., dann noch der Motivabstand, auch so groß wie möglich und...
Das stimmt so nicht ganz, Robert.
Der Motivabstand kann ruhig verringert werden (= Vergrößerung des Abbildungsmaßstab), wichtiger ist aber der Abstand zum Hintergrund. Der sollte so groß wie möglich sein, um ihn dann bei weit geöffneter Blende stark unscharf werden zu lassen.

blondl
20.12.2005, 14:41
..., dann noch der Motivabstand, auch so groß wie möglich und...
Das stimmt so nicht ganz, Robert.
Der Motivabstand kann ruhig verringert werden (= Vergrößerung des Abbildungsmaßstab), wichtiger ist aber der Abstand zum Hintergrund. Der sollte so groß wie möglich sein, um ihn dann bei weit geöffneter Blende stark unscharf werden zu lassen.

Stimmt! Mein Fehler!

Wobei das bei den Brennweiten mit denen meine Bilder entstanden sind völlig egal ist...
lt. Schärfentiefenrechner von Erik Krause sinds nur 4cm Schärfentiefenbereich bei 25m. Das merkt man wenn man sich die Nüstern im Vergleich zu den Ohren ansieht.