Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langzeitbelichtung mit der D7D
A1-Chris
19.12.2005, 11:41
Hallo,
warum braucht die D7D relativ lange, um nach einer Langezeitbelichtung (ab 1 sec.) wieder schußbereit zu sein...? Habe festgestellt dass sie ungefähr fast so lange benötigt, wie die Belichtungszeit war... Gespeichert wird auf Sandisk ultra2 CF-Karten... Muss sich der Sensor abkühlen?
Vielen Dank
Jerichos
19.12.2005, 11:48
Ab 1 Sekunde Belichtungszeit belichtet die D7D, wie auch die D5D und alle Dimages, noch einmal die gleiche Zeit (maximal 30 Sekunden), um das dadurch entstandene "Rauschbild" vom aufgenommenen Bild abzuziehen. Siehe Seite 77 im Handbuch.
Das ist die Dark frame subtraktion ab 1 sec Belichtungszeit. Es wird ein 2. Bild ohne Belichtung des Sensors gemacht, um Rauschen bzw. Hot pixel zu eliminieren.
Jerichos
19.12.2005, 11:53
Es wird ein 2. Bild ohne Belichtung des Sensors gemacht, um Rauschen bzw. Hot pixel zu eliminieren.
Nene, der Sensor wird schon belichtet. Wie sonst sollte denn ein Bild aufgenommen werden. Der Verschluss ist jedoch geschlossen. Vielleicht hast Du das verwechselt. ;)
Es wird ein 2. Bild ohne Belichtung des Sensors gemacht, um Rauschen bzw. Hot pixel zu eliminieren.
Nene, der Sensor wird schon belichtet. Wie sonst sollte denn ein Bild aufgenommen werden. Der Verschluss ist jedoch geschlossen. Vielleicht hast Du das verwechselt. ;)
Ups, ja, meinte ich eigentlich auch.
Ist wohl noch zu früh am Morgen.
A1-Chris
19.12.2005, 11:58
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wird die rauschunterdrückung eigentlich auch bei RAW's gemacht?
Jerichos
19.12.2005, 14:01
Wird die rauschunterdrückung eigentlich auch bei RAW's gemacht?
Ja. Wobei Du bei RAW im Konverter dann noch Einfluß auf die Einstellungen nehmen kannst.
wie jetzt? ich verändere in der 'busy'phase meistens ihren Standort. Dann müsste ja ein anderes Bild als das eigentliche genommen werden um die Hotpixel zu eleminieren, denn die Endergebnisse waren egal ob sie stand oder nicht stand gleich.
Jerichos
19.12.2005, 14:15
wie jetzt? ich verändere in der 'busy'phase meistens ihren Standort. Dann müsste ja ein anderes Bild als das eigentliche genommen werden um die Hotpixel zu eleminieren, denn die Endergebnisse waren egal ob sie stand oder nicht stand gleich.
Geschlossener Verschluß ist das Stichwort. Du kannst den Standort in der busy-Phase also beliebig verändern. ;)
Ok, ich versuch's nochmal. ;)
Bei der dark frame Subtraktion ist der Verschluss geschlossen, d.h. die Kamera ist quasi blind. Von daher sollte es egal sein, wenn die Kamera bewegt wird.
Im Prinzip wird also, wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ein ähnliches Bild aufgenommen, wie wir es aus den berühmt-berüchtigten Deckeltests kennen.
wie jetzt? ich verändere in der 'busy'phase meistens ihren Standort. Dann müsste ja ein anderes Bild als das eigentliche genommen werden um die Hotpixel zu eleminieren, denn die Endergebnisse waren egal ob sie stand oder nicht stand gleich.
Geschlossener Verschluß ist das Stichwort. Du kannst den Standort in der busy-Phase also beliebig verändern. ;)
*klick* http://www.flobbe.de/ernst/wbb2/images/smilies/mixed014.gif
also manchmal...
Tonsillus
19.12.2005, 18:31
Hallo
Beim Test der D7 wurde ja festgestellt, das die Rauschunterdrückung per Darkframe fehlerhaft bzw. unvorteilhaft ausgeführt wird. Weiß jemand, ob das inzwischen gefixt wurde? Geht das überhaupt per Firmware?
http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page19.asp
TronikChris
19.12.2005, 22:53
Ich phantasiere mal:
Langzeitbelichtung mit Rauschunterdrückung:
- Belichtung mit gegebener Belichtungszeit. CCD erwärmt sich.
- Belichtung des Darkframe mit schon etwas wärmerem CCD. CCD erwärmt sich noch mehr.
Subtraktion von Bild - Darkframe, der noch hellere Hotpixel und mehr Rauschen enthält, führt also genau zu dem Ergebnis wie von dpreview erwähnt, Black Pits also. Das heißt aber auch: Je länger die Belichtungszeit, umso weniger nützt auch die Darkframe-Subtraktion. Möglicherweise kann man sich dann die Rauschunterdrückung ganz sparen. Abhilfe durch Software ist demnach auch nicht möglich :( .
Hallo
Beim Test der D7 wurde ja festgestellt, das die Rauschunterdrückung per Darkframe fehlerhaft bzw. unvorteilhaft ausgeführt wird. Weiß jemand, ob das inzwischen gefixt wurde? Geht das überhaupt per Firmware?
http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page19.asp
Das ist mir ebenfalls aufgefallen und ich schob es auch auf das Unvermögen der Rauschunterdrückung bei Überschreitung eines gewissen Schwellenwertes an Hotpixeln bzw. Intensität der Hotpixel. Fall ich die D7D noch hoffentlich vor Weihnachten wieder zurückbekomme, werd ich es testen. Zumindest lt. 1. Rechnung wurde die "Elektronik justiert", wobei das alles Möglich sein kann. Ich hoffe dieses mal, das meine Pixelprobleme seitens Bremen gelöst wurden :-/
Viele vorweihnachtliche Grüße,
Torsten.
PS: Was bedeutet eigentlich "AF-Charge getauscht"?