Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polfilter richtig einstellen


MarkusB
19.12.2005, 11:00
Hallo,

nachden alle Suche erfolglos blieb, hier meine Frage:

Wie stelle ich einen Polfilter richtig ein?

Dass bei Landschaftsaufnahmen mit Polfilter (mit Digitalen Cams) bessere Bilder rauskommen habe ich schon festgestellt und man liest ja auch genug darüber. Bei Fotos durch Fensterscheiben (Reflexionen ausblenden) ist die richtige Stellung des Polfilters super im Sucher zu finden, nur bei "normalen" Aufnahmen sehe ich die Verbesserung erst bei vergrößerter Ansicht am PC.

Gibt es hier eine Faustregel (z.B. Filter immer waagerecht) oder ist die Position wirklich egal? Da sich bei meinen Objektiven (für die ich Polfilter habe) der Filterring mitdreht, verstellt sich der Filter immer wieder.
Ich verwende einen D7D mit "altem" 28-80er Minolta oder 70-300er Sigma mit Hama-Polfiltern noch aus analogen Zeiten.

Ich hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon mal vorab. Sollte ich einen bestehen Beitrag nicht gefunden haben, bin ich für einen entsprechenden Hinweis auch sehr Dankbar.

Noch einen schönen Tag.
Markus

BadMan
19.12.2005, 11:10
Nein, die Stellung des Filters ist nicht egal.
Daher sollte auch, wenn sich die Frontlinse Deiner Objektive dreht, das Einstellen des Polfilters der allerrletzte Schritt vor dem Auslösen sein.
Wichtig ist auch der richtige Aufnahmewinkel zur Sonne. Bei Rückenlicht wird der Polfilter ziemlich uneffektiv sein. Am besten Seitenlicht; die genauen Winkel können Dir vielleicht andere besser nennen.

Wenn Du Probleme hast, den Effekt im Sucher zu sehen, achte einfach auf die Belichtungszeit. Da der Polfilter in der effektivsten Stellung auch am meisten Licht schluckt, ist dann auch die Belichtungszeit am längsten, wenn Du im A-Modus mit voreingestellter Blende fotest.

WinSoft
19.12.2005, 12:32
Über Polfilter und ihre Anwendungen wurde hier und anderswo schon sehr, sehr viel geschrieben. Eine Wiederholung wäre mir augenblicklich zu mühsam. Ich verweise daher auf die Suchfunktion oder auf http://forum.digitalkamera.de/dcboard.php?az=show_topic&forum=4&topic_id=10870&mesg_id=10870&page=

Bei speziellen Fragen zu Polfiltern antworte ich jedoch gern persönlich und ausführlich... :)

MarkusB
19.12.2005, 13:59
Vielen DANK!! für die schnellen Antworten.
Der Link erklärt wirklich Alles und auch den Tip mit der Belichtungszeit werde ich ausprobieren.
Hätte meine Suchbegriffe doch besser auswählen sollen. :oops:

Weiß nicht, ob ich dieses Jahr noch mal reinschaue.
Somit schon mal ein frohes Fest, kommt gut ins neue Jahr und vielen schöne Fotos.
Gruß,
Markus

ghuebner
19.12.2005, 14:44
Bei Landschaftsaufnahmen mache ich es grundsätzlich so:

1. So lange drehen, bis das Bild (insbesondere der Himmel) am dunkelsten ist

2. Falls die Wirkung zu stark ist, ein Stück zurück drehen.

3. Belichtung messen. (Erst NACH der Einstellung)

4. Auslösen.

Bei kompakten (Nicht-Spiegelreflex-) Kameras funktioniert (1) so nicht, weil die Belichtungsmessung ständig nachregelt und man daher die dunkelste Stellung auf dem Monitor/EVF nur schwer findet. Daher muss man dort noch einen Schritt (0) davorsetzen:

0. Belichtungsmesswert speichern und festhalten (Stellung des Polfilters egal)

und Schritt 3 entsprechend ändern:

3a. Gespeicherten und festgehaltenen Belichtungsmesswert verwerfen und Belichtung NEU messen.