Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linsenfehler?


BadMan
19.12.2005, 01:16
Am Wochenende konnte ich erstmals mein neues Sigma 100-300/F4 testen.

Auf dem folgenden Bild sind recht deutlich blaue Lichtreflexionen zu sehen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0547DRI.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22021)

Noch deutlicher ist es auf diesem völlig unbearbeiteten Foto:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0555.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22022)

Andere Bilder sehen dagegen halbwegs normal aus:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0552.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22023)

Zuerst dachte ich, es kommt möglicherweise von Kondenswasser in der Kamera/im Objektiv, da ich öfters vom warmen Auto in die Kalte Nacht gewechselt bin.
Zu Hause sind mir dann auf der rückseitigen Linse Flecken aufgefallen, die ich auch nicht mit dem Lenspen entfernt bekomme.

Was meint ihr, was sind die Ursachen für die blauen Kreise und wie kann ich das möglicherweise zu Hause testen? An die Bagger werde ich es die nächste Zeit nicht mehr schaffen.

Tina
19.12.2005, 01:27
Hi Jörg,

Entwarnung, Dein Sigma sollte in Ordnung sein :)
Was Du da hast, sind lensflares. Die können verschiedene Farben haben und kommen durch Streulicht, das seitlich oder frontal in die Linse fällt. Hattest Du die Sonnenblende drauf? Die sollte Pflicht sein. Verstärkt wird die Neigung zu lensflares noch durch Filter wie zB UV.
Ansonsten hilft es, den Winkel oder Standort ganz leicht zu ändern und dann das Bild direkt zu kontrollieren.

Viele Grüße
Tina

Nachtmensch
19.12.2005, 02:24
Von welcher Marke ist denn der Sternfilter? Das könnte es auch sein. Ganz vermeiden lässt sich sowas aber nie.

BadMan
19.12.2005, 10:23
@Tina
Sonnenblende war (natürlich) drauf, irgendwelche Filter nicht.
Lensflares habe ich natürlich schon gehört, aber wohl nicht wirklich dran gedacht, da ich sowas bisher bei ähnlichen Bildernd mit meiner A2 nicht beobachtet hatte. Zuerst dachte ich auch, es könnte Streulicht durch den Sucher sein, da ich den nicht abgedeckt hatte (böse) und ich mit meiner Taschenlampe rumgefuchtelt hatte. Dann hätte es aber bei meinen DRI-Aufnahmen auf jedem Bild anders ausehen müssen.
Wenn es aber so einfach ist, wie Du sagst, bin ich ja beruhigt.
Ansonsten hilft es, den Winkel oder Standort ganz leicht zu ändern
Das ging nicht, da ich festgefroren war. ;)

@Nachtmensch
Kein Filter; Blende 8 reicht für solche Effekte.


Und die Flecken, Einschlüsse, Kratzer oder was auch immer sind normal?

Tina
19.12.2005, 13:04
Ansonsten hilft es, den Winkel oder Standort ganz leicht zu ändern
Das ging nicht, da ich festgefroren war. ;)


ich ändere meinen Tipp dann wie folgt: komm im Sommer wieder und versuchs dann nochmal :mrgreen:

Viele Grüße
Tina

BadMan
19.12.2005, 14:22
komm im Sommer wieder und versuchs dann nochmal :mrgreen:

Muss ich mir in meinem Terminkalendar notieren. :lol:

Jerichos
19.12.2005, 14:46
Ist ein kleiner (aber verschmerzbarer) Nachteil des 100-300. Oder vielleicht haben das alle Teleobjektive. Das Sigma ist recht anfällig auf Gegenlicht. Merkt man besonders beim Sonnenuntergang. Da gibt es Winkel zur Sonnen, bei denen Du kein normales Bild hinbekommst, weil das komplette Bild mit einem hellen Schein überzogen ist. Leicht nach links oder rechts schwenken hilft dann schon.
Also mach Dir keine Sorgen, das ist (leider) normal.

BadMan
19.12.2005, 14:51
Danke erst mal Allen für die beruhigenden Worte.

Ich habe ja auch noch das Sigma 70-300 Apo Makro Super II.
Wäre ja mal ein interessanter Vergleich speziell unter diesen Aufnahmebedingungen. Wird aber wohl, wie gesagt, bei mir die nächste Zeit nicht klappen.