PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzweifelter Anfänger sucht Objektiv für D5 :(


Robzn
18.12.2005, 00:23
Um mich kurz zu fassen, ich habe absolut keine Ahnung von Objektiven und je mehr ich lese, desto verwirrender wird es für mich (hatte vorher eine normale Digicam und möchte mir nun eine DSLR holen) :shock: . Deshalb bräuchte ich einfach ein paar klare Hinweise, worauf man beim Kauf achten sollte, nicht aber „kauf dir was gutes, spar nicht am Preis“, oder bestimmte Marken, sondern konkrete Merkmale, die mir als Anfänger auch was bringen.

Ich will mal zusammen fassen, wovon ich bisher als Laie ausgehe... :cool:

Die Brennweite ist in etwa der Zoom. D.h. wenn ich im Raum fotografiere, sollte er niedrig sein (also um die 20), normale Aufnahmen ohne Zoom entsprechen 50 und alles darüber wird vergrößert, richtig? Irgendwo las ich ein 3x-Zoom entspräche ~100mm.

Die Blende gibt dann die Helligkeit an, also je niedriger, desto besser. Wobei mir nicht klar ist, warum man sich welche holen sollte, die dann hohe Angaben haben (außer vielleicht bei weit entfernten Motiven und Landschaften), abgesehen vom Preis.

Aber welches Objektiv sollte ich nun nehmen? Lieber erstmal eins für normale Zwecke wie das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 D, was immerhin auch fast 400€ kostet oder eines für Innenaufnahmen und zusätzlich ein 50er mit 1.7er Blende für normale (dann habe ich aber auch keinen Zoom, ganz toll)? :? Da ich hauptsächlich Reisefotografie (Landschaft+Gebäude) mache, wäre es doch unsinnig das erstgenannte zu nehmen und dank der hohen Blende schlechtere Bilder zu bekommen, oder? Aber wenn ich jedes mal das Objektiv umtauschen muss, wenn ich mal vergrößern möchte, ist es auch mist. *argh* :shock:

ManniC
18.12.2005, 00:37
Nabend Robzn,

(1) herzlich willkommen im Forum
(2) schieb' mal Deine Verzweiflung vom Tisch, die bekommen wir hier glattgebügelt ;)

Ich versuch mal Dein meiner Meinung nach etwas verwirrendes Posting zu entwirren:

Beginnend mit der Frage: Was für eine "normale" Digicam mit hattest oder hast Du???

Weiter mit einigen der möglichen Antworten:

(1) 50 mm bezogen auf KB (Achtung Crop bei der DxD 1,5) ist "Normalbrennweite"

(2) Kauf Dir ein GUTES Standard-Zoom (z.B. 28-200) o.ä. als "immerdrauf" und ergänze bei Bedarf nach oben und unten -- damit bist Du zunächst gut aufgestellt.

(3) Im Normalbetrieb ist es nicht wirklich entscheidend, ob Du als Offenblende 2,8 oder 3,5 nimmst -- je niedriger desto teurer.

(4) ...... (das könnte ein längerer Thread werden....;) )

Robzn
18.12.2005, 00:46
Nabend Manni. :cool:

Hatte bisher ne handelsübliche Ixus (und davor mal ne Epson 1MP, aber das ist mittlerweile auch schon über 6 Jahre her :lol:). Ist vielleicht kein Top-Gerät, aber über 5.000 Fotos habe ich damit auch längst gemacht (halt wie gesagt viel Reisefotografie und meist ist die Cam auch sonst mit dabei). Nun wollte ich die Ixus weiterhin für den normalen Alltagsgebrauch benutzen und wenn ich dann Ausflüge im Urlaub unternehme und mir die Qualität der Bilder wichtig ist die D5 verwenden, denn nicht jedes Motiv verlangt nach einer solchen Kamera.

Kannst du mir denn ein gutes Objektiv zw. 28-200 nennen, womit ich gute Bilder hinbekomme? Also irgendwas so um die ~400€ max (das find ich halt schon ziemlich happig für den Anfang). Und du meinst es fliegt später nicht rum, wenn ich situationsbedingt eh andere nehme und dieses hier überflüssig wird? So ein großer Zoom ist mir z.B. gar nicht wichtig, mit meiner jetzigen hatte ich 3x und das war völlig ausreichend.

PeterHadTrapp
18.12.2005, 00:48
Hi Robzn

erstmal herzlich willkommen im D7userforum :top:

Das hört sich ja ziemlich grundsätzlich an bei Dir....

Also ich versuche mich mal ein bisschen an Deiner Frage, die eigentlich ein ganzes Fragenbündel ist.

Es gibt natürlich Linsen, die den gesamten häufig benötigten Brennweitenbereich abdecken, z.B. Zooms von 18-200 mm Brennweite.
Damit hast Du wirklich das nötigste in einem Objektiv beieinander und musst nicht ständig wechseln.

aaaaber....solche Linsen sind
1. nicht besonders lichtstark
2. nicht besonders gut in der Abbildungsleistung

zu1:
die Lichtstärke gibt die größte Blendenöffnung an. Je weiter die Blende aufgeht, umso kürzer muss der Verschluss geöffnet sein. D.h. mit einem lichtstarken objektiv kann man auch bei weniger Licht noch Bilder machen ohne Stativ oder auf bewegte Motive.
Außerdem ist die Blende bei der SLR ein wichtiges Bildmittel, denn je weiter die Blende offen ist, umso weniger tiefenschärfe hast Du. Das super, wenn du das Bild durch gezielte Schärfeverteilung gestalten willst.

zu2:
die sog. Super-zooms oder auch schmähend "Suppenzooms" sind eben ein Kompromiß zwischen den verschiedenen Brennweiten und leiden unter dem Problem aller Allrounder der Welt, sie könnne alles ein bisschen und nix richtig gut. Die Abbildungsfehler eines Objektives lassen sich umso einfacher korrigieren, je kleiner dessen Brennweitenbereich ist, idealerweise haben Festbrennweiten die höchste Abbildungsqualität.
Will man das bei einem zoom und auch noch mit hoher Lichtstärke dann wird das richtig teuer.

ein 1,7/50 ist ein Superobjektiv für besondere Fälle, z.B. wenn Du mal ganz wenig Licht hast und willst ohne blitz aus der Hand Bilder machen oder wenn du es mal richtig scharf brauchst (denn es ist bei Blende 4 sowas von scharf...) oder wenn Du bei wirklich guter Schärfe ein Motiv durch geringe Tiefenschärfe vom unscharfen Hintergrund abheben willst.
Es ist aber nicht flexibel und verlangt einem viel Auseinandersetzung mit dem Motiv ab - vielseitig und universell ist es sicher nicht.

die meisten hier haben ihre Kompromisse gemacht und sich entsprechend ihrer Vorlieben etwas zusammengestellt. Im allgemeinen sagt man, dass es drei Objektive erfordert den Brennweitenbereich von 18-300 mm in guter Abbildungsqualität abzudecken.

ich denke Dir ist bekannt, dass die SLR der "nicht-vollformat-Klasse" alle einen Crop-Faktor haben, der dazu führt, dass die Brennweiten in ihrer Bildwirkung mit 1,5 multipliziert werden müssen, d.h.

im WW brauchst Du ein 18 mm um etwa auf die Bildwirkung eines 28mm bei KB-Film zu kommen.
im Tele macht ein 200 mm Bilder wie ein 300mm auf Film

also zurück zur Standardausrüstung:

z.B.
1. WW-Zoom 17-35 oder 18-50 oder etwas vergleichbares
2. Standardzoom 28-75 oder 28-105 oder etwas vergleichbares
3. Telezoom 75-300 oder 100-300 oder wenn etwas weniger langt 70-200
dazu für Spezialfälle ein lichtstarkes 50er

Willst Du das ganze recht lichtstark dann wird es teuer bis richtig teuer, wenn nicht kann man schon günstiger wegkommen, benötigt dann eben schneller Blitz oder Stativ.

Vorschlag:
Konica-Minolta AF 17-35/2,8-4 D
Konica-Minolta AF 28-75/2,8 D
Minolta AF 70-210/4 (super gebraucht-Tele, bei uns als "Ofenrohr" bekannt.
dazu ein AF 50/1,7 für besondere Fälle.

Ich hoffe das hilft Dir schonmal ein wenig.

Gruß
PETER

[EDIT] @Manni: ich habs nicht so kurz geschafft wie Du.... :cool:

Robzn
18.12.2005, 01:00
Hallo Peter, danke für den langen Beitrag, so langsam bekomme ich den Dreh raus ;)

Das mit dem Crop-Faktor war mir nicht bekannt, heißt dann aber, dass ich mit dem 50/1.7 Objektiv eigentlich in den meisten Fällen meiner Motivwahl gut zurecht komme. Das ist dann aber feststehend, d.h. ich kann dann gar nicht vergrößern? Hm, ist auch mist, denn ich benutze den Zoom nicht wirklich um näher ranzugehen, sondern simpel als Notlösung um Gegenstände außen rum oftmals auszublenden.

Was ich aber nicht verstehe.. wenn 50mm Brennweite normal sind, also theoretisch so wie bei meiner Digicam 0x Zoom, warum kann ich dann damit nicht auch normale Fotos von Personen in Räumen machen die etwa 1 1/2m vor mir stehen, sondern benötige etwas was darunter liegt?

ManniC
18.12.2005, 01:03
Tja Peter -- dafür warst Du aber aber fundierter, und im Tenor läuft's ähnlich.

@Robzn:
Bei der Vorgeschichte nimm das Sigma 28-200 und Du bist für's erste glücklich und "nur" gute 200€ los.

Der Rest kommt später oder: Der Appetit kommt mit dem Essen.

Robzn
18.12.2005, 01:07
Naja, ich will nicht jetzt Geld sparen und dann feststellen, dass es nicht meinen Erwartungen und Hoffnungen entspricht und es dann später nutzlos in der Ecke liegt. :(

Wie gesagt, eine Brennweite von 200mm ist für mich im Grunde auch völlig übertrieben, 100 wäre schon mehr als ausreichend. Daher auch meine ursprüngliche Frage wegen dem AF 28-75/2,8 D (was Peter auch genannt hat). Wenn ich mir später andere Objektive dazu hole, könnte ich es trotzdem weiter verwenden. Ihr habt nicht zufällig Bildbeispiele parat, wo ich die Unterschiede zwischen diesem Objektiv bei 50mm und dem 50mm 1.7 sehen kann??

PeterHadTrapp
18.12.2005, 01:14
Hi Robzn

die meisten mini-Digis haben ein dreifach oder vierfach Zoom, meistens so ein 35-105.
Jetzt wird es ein bisschen kompliziert.
Das 35-105 mit dem die Taschendigiknipse angegeben ist, ist in KB-Equivalent gemeint. Will sagen, die Bildwirkung entspricht einem 35 mm Objektiv an einer Kleinbildkamera. Man gibt das so an, weil es eben den Sehgewohnheiten der Fotografie seit vielen Jahrzehnten entspricht und die Fotografen bei einer Brennweite einfach ein Gefühl für die Bildwirkung haben und dieses bezieht sich eben auf den klassischen kleinbildfilm.

So.
Das fuffziger an der digi-SLR muss aber, wenn man seine Bildwirkung in KB angeben will mit dem Crop-Faktor von 1,5 mulitpliziert werden und entspricht dann einem 75mm-Objkektiv.

Damit liegt zwischen den 35mm-Startbrennweite (das ja schon in KB-Bildwirkung angegeben ist) der fiktiven Minidigi und dem 50er an der D5d (welches in seiner Bildwirkung zum 75er mutiert) fast 50mm Brennweitenunterschied. Du merkst auf was es raus läuft...?...richtig, mit dem fünfziger passt nach Crop viel weniger aufs Bild als bei den 35 mm der Minidigi (denn deren Brennweitenangabe ist schon umgerechnet).

Deswegen sind die sog. Standardzooms z.B. 28-75 an der (nicht-Vollformat-) SLR durch die Bildwirkungsveränderung in Richtung Tele ihres Weitwinkels beraubt, was dazu führt, dass man um eine Linse deren Brennweitenbereich bei etwa 18mm anfängt nicht herumkommt, denn die liegt unter Berücksichtigung des Cropfaktors dann bei 27mm, was dann so etwas wie der Standardweitwinkel ist.

soll ich mich noch über das Wesen des Crop-Faktors auslassen ?
Bei Bedarf gerne... :D

Gruß
PETER

[edit- Nachtrag] das AF 28-75/2,8 D ist eine super Linse, ich habe es und benutze es gerne und viel.

ManniC
18.12.2005, 01:15
Guggemol hier (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=75), da findest Du "Testbilder" meines Gläservorrats.

Monjet
18.12.2005, 01:27
...hauptsächlich Reisefotografie (Landschaft+Gebäude)...

...dem AF 28-75/2,8 D...

28mm an der 5D sind bei 1,5 Crop 42mm! Du hast gesagt das du Hauptsächlich Gebäude und Landschaften fotografierst. Da würde ich dir lieber ein Weitwinkel empfehlen!

Ich hatte mal ein Programm mit dem man seine Bilder laden konnte, das Programm hat dann aus den Informationen der Exifs ein Säulen Diagramm mit den Brennweiten gemacht. Da konnte man sehr gut sehen welche Brennweite man am meisten benutzt! Kennt das hier einer? Bei dem Programm musst du dann mal gucken welche Brennweiten du am meisten benutzt, dann annst du auch genau sehen welche Brennweiten du brauchst!

Robzn
18.12.2005, 01:41
Hm, demnach ist das KonicaMinolta AF 17-35/2.8-4 ja zunächst sinnvoller für mich, als das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 D ? Hm.. wenn ich die erstgenannte dann in Kombination mit dem 50/1.7 hätte, wäre ich doch eigentlich ganz gut bedient...



Was mich aber grad am meisten stört ist, dass ich ein fast 500€ teures Objektiv kaufen darf (bis zur Kamera selbst fehlt gar nicht mehr soviel) nur um ganz normale Fotos ohne jeglichen Zoom machen zu können. Was sind denn das für verrückte Relationen, bei dem anderen gab es wenigstens den Effekt der Vergrößerung, hier ist so gut wie gar nichts?! Mh... :shock:

PeterHadTrapp
18.12.2005, 01:57
Hm, demnach ist das KonicaMinolta AF 17-35/2.8-4 ja zunächst sinnvoller für mich, als das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 D ? Hm.. wenn ich die erstgenannte dann in Kombination mit dem 50/1.7 hätte, wäre ich doch eigentlich ganz gut bedient...
naja, es ist halt nur ein zweifach-Zoom und 50 mm KB als Endbrennweite ist ja grade eben das erreichen des "Normalbildwinkels". Das ist nicht wirklich vielseitig. Wenn Du die 5d kaufst, bekommst Du das 18-70/3,5-5,6 D dazu, das ist vom Brenneitenbereich her am ehesten das was Du Dir aktuell vorstellst (entspricht 27-105 KB). Es ist aber was Schärfe, Kontrast , Lichtstärke und Auflösungsleistung angeht keine Killerlinse. Man muss deutlich abblenden damit die Bilder richtig scharf werden, aber es kostet als Beigabe zur D5d praktisch nix (50 Euro Aufschlag auf das Gehäuse ohne Linse).

Was mich aber grad am meisten stört ist, dass ich ein fast 500€ teures Objektiv kaufen darf (bis zur Kamera selbst fehlt gar nicht mehr soviel) nur um ganz normale Fotos ohne jeglichen Zoom machen zu können. Was sind denn das für verrückte Relationen, bei dem anderen gab es wenigstens den Effekt der Vergrößerung, hier ist so gut wie gar nichts?! Mh... :shock:

Das verstehe ich nicht, wie meinst Du das ? Bezieht sich das nur auf das 17-35 ? dann weiß ich was Du meinst, das stimmt im Prinzip. Hier würde dann wieder greifen was ich hier schon zum 18-70 gesagt habe - wäre für Dich vielleicht ein guter Anfang. Ist billig, für den Preis brauchbar und bietet erstmal die Brennweiten die Du zu benötigen scheinst.

Ich geh jetz ins Bett.
N8

PETER

Robzn
18.12.2005, 02:08
Nachdem hier im Forum so viele Beiträge zu unscharfen Bildern mit der D5 in Kombination mit dem Kit waren, wollte ich eher auf diese Linse verzichten. Was habe ich von ihr, wenn die Bilder aussehen, als hätte ich sie im tiefsten Nebel gemacht.. :?

Das zweite bezog ich sich nur auf das 17-35er, ja. Finde ich halt vom Preis ein bisschen arg überzogen Aber wenn sie in etwa 2x Zoom max. kann, dann reicht mir das fürs erste und ich glaube, die wird es jetzt wohl auch. Denn wenn die Bilder scharf sind und der einzige Unterschied zu den anderen aus der nicht möglichen Vergrößerung besteht, komme ich damit eigentlich ganz gut zurecht.
Wie passt das 50er aber nun rein? Mag sein, dass es scharfe Bilder macht, aber das würde mir doch dann nur was bringen, wenn ich vergrößern möchte. Nicht? Hätte nie gedacht, dass es da sooooo viel zu beachten gibt. :shock:

Tina
18.12.2005, 03:07
Das zweite bezog ich sich nur auf das 17-35er, ja. Finde ich halt vom Preis ein bisschen arg überzogen Aber wenn sie in etwa 2x Zoom max. kann, dann reicht mir das fürs erste und ich glaube, die wird es jetzt wohl auch. Denn wenn die Bilder scharf sind und der einzige Unterschied zu den anderen aus der nicht möglichen Vergrößerung besteht, komme ich damit eigentlich ganz gut zurecht.
Wie passt das 50er aber nun rein? Mag sein, dass es scharfe Bilder macht, aber das würde mir doch dann nur was bringen, wenn ich vergrößern möchte. Nicht? Hätte nie gedacht, dass es da sooooo viel zu beachten gibt. :shock:

hm, erstmal so ganz grundsätzlich...was ist der Grund für Deinen Umstieg auf die DSLR? Und dann.....wenn Du Dir jetzt das edle Teil und dazu noch ein paar gute Objektive für eine Menge Geld leistest, würde ich zusätzlich noch etwas Zeit investieren, und mich in die Grundlagen der Fotografie einlesen. Brennweiten, Blenden, etc.
Ansonsten denke ich, dass Du mit der SLR bei weitem nicht so glücklich wirst wie mit einer Kompakten, sorry ;)
und der Preis eines Objektivs hat nicht wirklich mit der Brennweite zu tun, sondern mit anderen Dingen ;)
ok, ok, bei richtig langen Brennweiten ab 500mm ist das was anderes :mrgreen:

Viele Grüße
Tina

MarkusMZ
18.12.2005, 03:36
Ich hatte mal ein Programm mit dem man seine Bilder laden konnte, das Programm hat dann aus den Informationen der Exifs ein Säulen Diagramm mit den Brennweiten gemacht. Da konnte man sehr gut sehen welche Brennweite man am meisten benutzt! Kennt das hier einer?


Ich kannte das Programm bisher nicht aber Google mit "exif statistik" gefüttert
und - taraaa - fand ich DAS hier: EXIF-Viewer v2.44 (http://www.amarra.de/) als Freeware.
Das Progframm ist echt genial, wenn man auf Statistiken steht :-)

Gruß
Markus

Robzn
18.12.2005, 04:03
was ist der Grund für Deinen Umstieg auf die DSLR?

Ganz einfach, der Wunsch nach schärferen Bildern. Nach jedem Urlaub schaue ich mir zu Hause die Fotos an und denke mir, toll, die hätten besser aussehen können. Vor allem Nachtaufnahmen oder in vielleicht nicht ganz so optimal belichteten Räumen ist es jedes mal ein Grauen. Die einzige Möglichkeit bei meiner solche Fotos zu machen ist per Selbstauslöser, Kamera irgendwo hinstellen und Langzeitbelichtung. Das kanns ja nicht sein, besonders wenn Leute im Bild rumlaufen. Habe mir jetzt auf diversen Webseiten Vergleichstest angeschaut von modernen DSLR und Digicams und stellte bei Nachtaufnahmen immer einen deutlicheren Vorteil fest. Mir ist klar, dass die DSLR nicht alle meine Bedürfnisse decken wird, aber von einem kompletten Ersatz der alten Kamera war nie die rede. :-)

würde ich zusätzlich noch etwas Zeit investieren, und mich in die Grundlagen der Fotografie einlesen. Brennweiten, Blenden, etc.
Ansonsten denke ich, dass Du mit der SLR bei weitem nicht so glücklich wirst wie mit einer Kompakten, sorry ;)

Ich behaupte mal ganz bescheiden, dass bei jedem User hier im Forum und auch sonstwo auf der Welt das Wissen nicht vom Himmel gefallen ist und sich ein jeder erstmal die Informationen aneignen musste, sorry ;)
Deswegen bin ich hier und freue mich über die zahlreichen Antworten und Hilfen.

Übrigens ist das Programm echt nicht schlecht, bin grad am rumschauen, welche Einstellungen ich bei den mir wichtig erscheinenden Bildern verwendet habe. Und siehe da, zu 90% dürfte ich mit den 35mm der DSLR (was dann wohl 56mm meiner jetzigen entspricht) super zurecht kommen.

Robzn
18.12.2005, 04:32
Noch eine Verständnisfrage. Bei dem 50/1.7 wäre es so, als würde ich mit meiner immer mit eingeschaltetem 2x Zoom durch die Gegend laufen und diesen nicht verändern können, ja?

Also quasi so: http://www.kreiensen-massacre.de/rob/50mm.jpg
Ist das in der Praxis nicht völlig nachteilig, wenn man bei jedem nahen Motiv erst ein paar Schritte nach hinten gehen muss um es zu erfassen?

Teddy
18.12.2005, 09:40
Noch eine Verständnisfrage. Bei dem 50/1.7 wäre es so, als würde ich mit meiner immer mit eingeschaltetem 2x Zoom durch die Gegend laufen und diesen nicht verändern können, ja?

Also quasi so: http://www.kreiensen-massacre.de/rob/50mm.jpg
Ist das in der Praxis nicht völlig nachteilig, wenn man bei jedem nahen Motiv erst ein paar Schritte nach hinten gehen muss um es zu erfassen?

Dass man sich bei einer Festbrennweite (das ist alles was nicht zoomt) bewegen muss um den gewünschten Ausschnitt hinzubekommen liegt in der Natur der Sache, sofern man nicht mit Bildausschnitten per EDV arbeiten möchte. Dafür haben Festbrennweiten hinsichtlich der Bildschärfe deutliche Vorteile gegenüber Zoomobjektiven. Je länger der Zoombereich desto mehr leidet die Qualität.

Also ich würde Tinas Aussage unterstützen. Grundvoraussetzung dafür, dass du mit einer DSLR "schärfere" bzw. insgesamt bessere Fotos hinbekommst als mit einer Kompakten ist, dass du dich mit grundlegenden Begriffen wie Brennweite, Blende etc. zurechtfindest. Zudem muss man schon einiges investieren um z.Bsp. an die Objektivqualität einer Dimage A2/200 (28-200/2.8-3.5) heranzukommen.

Wenn du bereit bist intensiv an deinen Kenntnissen zu arbeiten wird es dir sicher irgendwann gelingen, deine Erwartungen zu erfüllen.

Für den Anfang würde ich dir ein günstiges Zoomobjektiv wie z.Bsp. das Sigma 18-50/3.5-5.6 oder auch das KoMi 18-70 als Kit empfehlen, damit du zunächst einmal einen direkten Eindruck bekommst, wovon wir reden und wie es sich bei diesen Zooms verhält.

Die genannten Objektive kannst du, wenn dir die Qualtität nicht mehr ausreicht und du deine ersten Erfahrungen gesammelt hast, ohne riesigen Verlust wieder verkaufen. Dann suchst du dir das für deine Ansprüche passende Objektiv aus einer anderen Liga und wirst lange damit glücklich.

Wenn du sofort in höherpreisige Objektive investieren möchtest ist mein Vorschlag:
1. KoMi 17-35/2.8-4
2. KoMi 28-75/2.8 oder Tamron 28-75/2.8

Dimagier_Horst
18.12.2005, 09:54
wenn man bei jedem nahen Motiv erst ein paar Schritte nach hinten gehen muss um es zu erfassen?
Wenn ein paar Schritte hinter Dir eine Kaimauer oder eine belebte Straße ist, kann es sich nachteilig auswirken. Andererseits ist Mobilität, auch nach hinten, eine unabdingbare Voraussetzung der Moderne.

Was hälst Du davon, die auf Kleinbildformat bezogene "Brennweite" Deiner jetzigen Kamera unter Berücksichtigung des Crop als Ausgangspunkt Deiner SLR-Objektivwahl zu nehmen. Wenn Du mit der Ixus in dieser Hinsicht zufrieden warst, dann wirst Du es auch bei der DSLR sein.

Nach dem was Du so beschreibst fürchte ich allerdings, dass Dir ein paar Enttäuschungen noch bevorstehen. Die Bildchen, die man so im Netz findet, sind oft bearbeitet und verbergen in der gezeigten Verkleinerung die manchmal aufwendige Nachbearbeitung am PC. Gerade in Landschaft und Architektur bekomme ich kaum ein Bild hin, was ohne Nachbearbeitung am PC meinen Vorstellungen entspricht.

Da sind dann ein paar Schritte vor oder zurück wirklich eine Kleinigkeit...

Robzn
18.12.2005, 10:52
Also ich würde Tinas Aussage unterstützen. Grundvoraussetzung dafür, dass du mit einer DSLR "schärfere" bzw. insgesamt bessere Fotos hinbekommst als mit einer Kompakten ist, dass du dich mit grundlegenden Begriffen wie Brennweite, Blende etc. zurechtfindest

Ja schon, dass sehe ich auch als zwingende Vorrausetzung, gleichzeitig aber ein Gerät zum Üben. Aber es sind schon Esel verhungert, weil sie sich nicht zwischen zwei Heuhaufen entscheiden konnten. :roll:

Als Fazit bleibt mir nun die Erkenntnis, dass diese ganze DSLR Geschichte sich als wahre Goldgrube für die Hersteller zu entwickeln scheint. Entweder ich habe ganz viele Objektive und darf es bei jeder kleinen Vergrößerung wegen einem blöden Strauch oder einem Auto vor nem Gebäude wechseln um eine gute Qualität (bsp. benutze ich dann das 50/1.7 und denke mir toll, viel zu nah, oder habe grad das 17-35er drauf und stelle fest, dass ich noch nen Meter weiter müsste, aber vor mir ein Abgrund ist) hinzubekommen, oder ich habe nur ~2 Objektive am Anfang mit denen ich ein bisschen Spielraum habe und dafür schlechtere Bilder. Das ist mal ne tolle Ausgangssituation... tragt ihr denn alle riesige Rücksäcke mit euch rum, wenn ihr die Kameras dabei habt, um für jede Situation das richtige Equipment hervorzaubern zu können?!

Jedenfalls dürfte das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 D nun doch die bessere Wahl sein, da ich es einfach als alltagstauglicher sehe. Meine Bilder der Ixus liegen alle im normalbereich + bisschen Zoom um den richtigen Ausschnitt hinzubekommen. Klar vermisse ich soetwas wie einen Weitwinkel, es wäre jedoch kein Weltuntergang vorerst darauf verzichten zu können. Erst mal das eine, später das andere.
Zu der 50er noch: Sie mag ja ganz gut sein, bringt mir aber nichts, wenn ich es nur in bestimmten Situationen einsetzen kann und sonst überflüssig wird. Scheint aber für Portraitfotos ganz nett zu sein, also wenn man nicht so sehr auf irgendwelche äußeren Einflüsse (Entfernungen, Beweglichkeit des Motivs, Wetter/Außenlicht usw.) achten braucht. Wobei man bei dem recht niedrigen Preis von ~100€ eigentlich darüber nachdenken könnte es einfach dazu zu bestellen. Somit komme ich mit dem 28-75er und dem 50er auf den Preis des 15-35. Hmmmm ... scheint mir momentan das beste zu sein, oder wie seht ihr das?

PeterHadTrapp
18.12.2005, 11:10
Moin Robzn

Schon wieder da oder immer noch ;) :?:

Ich denke Deine Tendenz zum 28-75 ist sicher kein Fehler.
Ich gebe nochmal zu bedenken:

das 18-70 gibt es zur Cam praktisch geschenkt. Zum üben und kennenlernen hat es den Vorteil, dass es Dir den Weitwinkelbereich mit erschlíeßt. Wenn Du schon eine D5 kaufen willst, dann nehm es einfach dazu um das Spiel mit etwas weitwinkligeren Perspektiven kennenzulernen, denn das bietet Dir das 28-75 einfach nicht. Bei Tageslicht und wenn es nicht für Abzüge in Riesendimensionen sein muss ist das 18-70 durchaus brauchbar und ich würde mal behaupten, die Qualität einer IXUs liefert es allemal.

Ein Fuffziger als Portraitlinse ist nie verkehrt. Außérdem gibt es Dir Optionen bei ganz wenig Licht, die du mit keiner Zoomlinse bekommst.

Gruß
PETER

cadim
18.12.2005, 11:32
... geben meinen Vorrednern recht - sowie es sich bei dir verhält, würde ich auch zum 28-75/2.8 tendieren - habe ich auch ganz neu und bin TOP zufrieden - deshalb mal ein paar Bilder als Bsp.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/843/PICT0877-fc.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22012)

... nimm auch deas 18-70 unbedingt mit - auch damit bin ich ganz gut zufrieden :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/813/PICT1815fc.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19088)


..... eins noch - ich bin immer erst nach eine aufwändigen Bearbeitung mit meinen Bildern (fast) zufrieden !

Robzn
18.12.2005, 11:35
Immer noch, konnte die Nacht über nicht schlafen und hab mich versucht schlau zu lesen. ;) Nebenbei fand ich dann hier im Forum irgendwo diese Seite mit einem netten kleinen Online-Lehrbuch: http://www.striewisch-fotodesign.de Da sah ich dann auch, was es mit dem Weitwinkel auf sich hat, also nicht nur den Effekt des nach hinten gehens, sondern auch die Raumverteilung. Macht schon was her, stimmt.


Zwei Fragen noch zum Schluss. Gibt es für die D5 eigentlich ne Tasche? Also nicht so einen großen Koffer, sondern nur eine kleine Tasche für die Kamera selbst. Für die beiden Objektive habe ich gesehen, gibt es 11cm-Köcher für 14€ bei pixxass. Die großen Rucksäcke und Umhängebeutel erscheinen mir auf den ersten Blick sehr riesig, mir reicht da ne kleine Umhängetasche, wo ich das Equipment dann einzeln reintue und ein bisschen Spielraum für anderes Kram habe oder einfach ein Rucksack den man eh dabei hat.

Die zweite Frage ... erschlagt mich jetzt nicht ... gibt es einen signifikanten Unterschied der Fotos zwischen der D5 und der D7?? Technikdetails sind damit gar nicht gemeint, nur das Ergebnis interessiert. Mir ist aufgefallen, dass die 5er anscheinend entgegen diverser Testberichte (u.a. auf digitalkamera.de) doch andere Bilder zu machen scheint und wesentlich mehr Kontrast hinzufügt, als mir lieb ist.
Vergleiche z.B.
D5: http://www.imaging-resource.com/PRODS/KM5D/FULLRES/KM5DOUTFACAP0.HTM
mit der D7:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/MAX7/FULLRES/D7OUTFACP2.HTM

Und hier auch nochmal auf ner anderen Seite:
D5: http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/maxxum5d/samples/PICT0015_iso100.JPG
D7: http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/maxxum7d/samples/PICT0048.JPG
(man beachte die Zeitungen links)

Wenn dem tatsächlich so ist, dann kann ich die ~150€ Mehrinvestition auch noch aufbringen. Die Größe, Gewichts- und Energieersparnis waren mir zwar sehr wichtig bei der D5 und schienen von Vorteil, aber das auch nur unter Berücksichtigung gleicher Bildqualität. Das hier sieht aber ganz anders aus... :shock:

Tina
18.12.2005, 12:27
Ganz einfach, der Wunsch nach schärferen Bildern. Nach jedem Urlaub schaue ich mir zu Hause die Fotos an und denke mir, toll, die hätten besser aussehen können. Vor allem Nachtaufnahmen oder in vielleicht nicht ganz so optimal belichteten Räumen ist es jedes mal ein Grauen. Die einzige Möglichkeit bei meiner solche Fotos zu machen ist per Selbstauslöser, Kamera irgendwo hinstellen und Langzeitbelichtung.

hm. ok, mit der richtigen Nachbearbeitung zeigen SLR-Bilder mehr Detailschärfe, stimmt. Aber grundsätzlich schärfen SLRs schonmal wesentlich weniger nach als die Kompakten.
Und Nachtaufnahmen...sorry, aber auch wenn ISO 800 gut nutzbar ist und der AS etwas hilft, Nachtaufnahmen werden nur etwas, wenn man ein gutes Stativ und einen Fernauslöser nutzt. Daran ändert keine Kamera etwas, sondern das ist eine physikalische Frage ;)

Der Striewisch-Lehrgang ist gut, mach den mal durch. Dann weisst Du schonmal die Grundlagen :)
Taschen: es gibt Taschen wie Sand am Meer. Kommt immer drauf an, wieviel da rein soll. Ich mag die Taschen von Crumpler (http://www.crumpler.de). Da gibts was für jede Grösse.
Und nein, die Bildqualität der 5D und der 7D sollten gleich sein.

Viele Grüße
Tina

Robzn
18.12.2005, 19:48
Ne, ich meinte ne Minitasche "nur" für die Kamera selbst. Denke die hier wirds auch tun: http://pixxass.de/tep/catalog/product_info.php?cPath=123_185&products_id=3259

Sehe nur ich den Unterschied der oben genannten Bilder zw. D5 und D7???
Und so vorteilslos wird die DSLR schon nicht sein, oder warum haben du und all die anderen hier dann eine? Ahso, zum angeben, stimmt. *g* ;)

PeterHadTrapp
18.12.2005, 20:06
die Bildqualität die die D7 und die D5 LIEFERN KÖNNEN ist identisch. Sie haben den gleichen Chip und den gleichen CX Process III mit dem die Bilder verarbeitet werden.

um identische Bildqualität liefern zu können, müssen sie aber das gleiche Objektiv verwenden. Die Abbildungsleistung bei den DSLR liegt sehr erheblich an der verwendeten Linse - logo, was vorne nicht reinkommt, kann hinten nicht rauskommen.

Dann kommt da noch die EBV dazu. Und was da alles möglich ist, kannst Du gut bei Fritzchen sehen

www.fritzchen.org und hier die Kategorie "EBV-Techniken"

Und ja: aus der DSLR kann man mehr herauskitzeln als aus den kompakten. Wobei die Kompakten eher auf "Point-and-shoot" optimiert sind, das heißt sie spucken Bilder aus, die schon recht heftig in der Cam nachbearbeitet sind und sofort "gut" aussehen.
die DSLR sind eher auf "gute-Basis-für-Nachbearbeitung" hin ausgelegt und wirken unbearbeitet oft flauer und "schlechter" als die Bilder aus den Kompakten. Das hat aber seine Berechtigung.
Zumal ich meine D7d auch so eintstellen kann, dass die Bilder "fertig" aussehen, ich habe aber dann kaum noch Spielräume für Nachbearbeitung nach meinen Vorstellungen.

Lass dich von den Testbildern die im Netz rumgeistern nicht kirre mache.

PETER

Tina
19.12.2005, 01:16
Und so vorteilslos wird die DSLR schon nicht sein, oder warum haben du und all die anderen hier dann eine? Ahso, zum angeben, stimmt. *g* ;)

hmpf....
zum Angeben eher nicht. Jeder Umsteiger hat seine Gründe, die für jeden andere sind. Bei mir war der Hauptgrund der, dass ich mehr Brennweite brauchte, dazu das Spiel mit der Tiefenschärfe. Mittlerweile sind noch andere dazugekommen.
Was ich aber vorher ganz sicher wusste, war die Tatsache, dass meine Bilder durch einen Kamerawechsel nicht besser werden. Die macht nämlich nach wie vor der gleiche Fotograf wie vorher ;)

Viele Grüße
Tina

Robzn
19.12.2005, 04:17
Ich wollte mir eh ne neue holen und warum wieder zu etwas greifen, wo ich mir danach denke, toll, wieder ein paar hundert Euro das Klo runtergespült. Zusätzlich scheint es bei den dSLR nicht so einen enormen Preisverfall zu geben, wie bei den normalen Digitalkameras. Wenn mir das ganze dann gar keinen Spaß mehr macht, kann ich sie auch wieder verkaufen. Aber das wollen wir doch nicht hoffen! ;)
Diese Bilder der D7 lassen mich aber noch immer nicht aus der Ruhe kommen .. hm .. ich geh wohl am besten Morgen bzw. nachher mal in nen Fotoladen hier und nehme die beiden einfach in die Hand und entscheide aus dem Bauch heraus. Warum habt ihr euch denn eher für die D7 anstatt die D5 entschieden, oder gab es die 5er zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht?

Kennt ihr vielleicht gute Tutorials für z.B. PS CS2 um seine Bilder grafisch aufzubessern? Bisher sahe ich das nachträgliche Bearbeiten immer als verfälschen des Originals an, aber letztendlich macht das die Kamera selbst ja auch schon. :)

Teddy
19.12.2005, 07:56
Hi Robzn,
ein Preisverfall findet auch bei DSLRs statt! Die D7D hat bei Erscheinen ca. 1.500@ gekostet, 1 Jahr später habe ich sie für 859,-€ gekauft und mittlerweile ....das weisst du selber.
Wenn du dir eine Kompakte kaufst, die bereits sei 1 Jahr auf dem Markt ist, hast du auch kaum noch Preisverfall, da dieser bereits vorher stattgefunden hat ;)

Die 5D kam zwar deutlich später heraus als die 7D. Zum Zetpunkt als ich gekauft habe, ga es allerdings schon beide ne ganze Weile und mir hat sich die Frage nach der 5D nie gestellt. Von Anfang an habe ich die 7D gewollt wg, des Suchers, des Displays, der Bedienung etc.

Links zu Tutorials zu CS2 findest du reichlich mit der Suchfunktion. Schau doch mal in den Bereich Usertreffen. Dort stehen einige Termine und Orte zu Fritzchens EBV-Seminar.

ManniC
19.12.2005, 10:03
.. hm .. ich geh wohl am besten Morgen bzw. nachher mal in nen Fotoladen hier und nehme die beiden einfach in die Hand und entscheide aus dem Bauch heraus.

Genau DAS ist der richtige Weg. Am besten im dritten Test noch den Handgriff unter die D7D.