PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : optimale Grundeinstellungen für die Dimage A200


Dieter P
17.12.2005, 10:00
Hi zusammen!
Da ich mir eine A200 zugelegt habe, wollte ich mal nachfragen, ob mir jemand die optimalen Grundeinstellungen mitteilen kann!
Über - Suchfunktion - habe ich leider nichts gefunden oder heißt das, dass ich die von der A2 übernehmen kann!

gruß

Dieter

Teddy
17.12.2005, 10:04
Die "WinSoft"-Einstellungen für die A2, die du vermutlich meinst, kannst du als Basis für die A200 sicher übernehmen.
Letztlich haben die meisten sie in irgendeiner Weise variiert um die für sich passenden Optimaleinstellungen zu finden.

Dieter P
17.12.2005, 10:16
Danke Teddy!
Das hatte ich mir schon fast gedacht, da ich für die A200 nicht gefunden habe!

Petterson
17.12.2005, 11:23
Hallo Dieter!

Hat's also doch noch geklappt mit der A200! Gratulation zur neuen Kamera und viel Spaß damit! :)

Was die Einstellungen angeht, so habe ich lediglich die Sättigung und den Kontrast auf +1 stehen. Die Schärfe habe ich auf normal gelassen, falls es doch einmal nötig sein sollte, schärfe ich die Bilder am PC nach, das geht besser!

In der Regel steht bei mir auch noch die Belichtungskorrektur (EV) auf -0,3. Damit habe ich recht gute Ergebnisse erzielt und wenn es doch mal zu dunkel sein sollte, eine leichte Unterbelichtung lässt sich besser korrigieren als eine Überbelichtung.
Ansonsten hilft nur ausprobieren und testen, um deine eigenen Einstellungen zu finden.

LG Petterson :cool:

Dieter P
17.12.2005, 11:57
Danke Petterson!
Finde es schon verdammt nett, wie man hier aufgenommen wird!

_Funny_
17.12.2005, 12:33
Hallo Dieter!

Ist sie also da, ja?

Bei mir steht alles auf Werkseinstellung, nur der ISO Wert steht fest auf 100 und die Belichtungsk. wie bei Petterson auf - 0,3

Und nicht vergessen auf FFP umzustellen ( Steuerkreuz, mittlere Taste und über das Drehrad vorne das Fadenkreuz wählen) sonst hast du die Schärfe sicher nicht da, wo du sie haben willst.

Dieter P
17.12.2005, 13:05
Hi Sylvi!
Soll heute kommen :P :P :P :P :P
Habe schon nee Menge Input genossen und deinen Rat werde ich beherzigen!

Petterson
17.12.2005, 13:09
nur der ISO Wert steht fest auf 100 und die Belichtungsk. wie bei Petterson auf - 0,3

Und nicht vergessen auf FFP umzustellen ( Steuerkreuz, mittlere Taste und über das Drehrad vorne das Fadenkreuz wählen) sonst hast du die Schärfe sicher nicht da, wo du sie haben willst.

Stimmt, das hatte ich vergessen. ISO 100 und FFP nutze ich in der Regel auch! Nur in besonderen Situationen können hier andere Einstellungen sinnvoll sein, die man aber schnell gemacht hat. :)

LG Petterson :cool:

Jornada
17.12.2005, 13:32
Hallo Dieter.

Die Titelzeile in Deinem Thread ist streng genommen schon ein Widerspruch in sich ;)
Imo gibt es keine optimalen Grundeinstellungen, denn das würde bedeuten, dass diese Einstellungen für jede Belichtungssituation optimal sind, und das ist nicht möglich.
Empfohlene Grundeinstellungen sind für die meisten Belichtungssituationen ausreichend und ein guter Kompromiss, so z.B die Grundeinstellungen von Winsoft, die ich Dir für den Anfang nur wärmstens empfehlen kann.
Allerdings gibt es Fotos, für die diese Grundeinstellungen überhaupt nicht geeignet sind, z.B. Portraitaufnahmen und Partyfotos, auf denen viel menschliche Haut und Gesichter zu sehen sind. Für solche Aufnahmen ist die Erhöhung der Farbintensität um+2 und des Kontrastes um+1 denkbar ungeeignet, ich reduziere hier die Farbsättigung immer um -2 und den Kontrast um -1.
Was ich mit meinem Posting zum Ausdruck bringen will, ist keinenfalls eine Kritik an der Formulierung Deiner Titelzeile. Vielmehr möchte ich Dir mit auf den Weg geben, dass die Grundeinstellungen von Winsoft ein guter Anfang sind. Später, wenn Du etwas Erfahrung gesammelt hast, wirst Du für verschiedene Belichtungssituationen auch verschiedene Einstellungen verwenden, um in jeder Situation das optimale (jetzt erst gebrauche ich dieses Wort ;) ) Ergebnis zu bekommen.
Hier heisst es natürlich wie fast überall - üben, üben und nochmals üben. Also zieh mit Deiner Kamera los, fotografiere was das Zeug hält und sammle Erfahrungen. Falls Fragen auftauchen - und das werden sie - poste sie hier, denn hier wird Dir in nahezu allen Belangen geholfen.
Und jetzt wünsche ich Dir noch viel Spass mit Deiner Kamera!

Dieter P
17.12.2005, 13:48
Hallo Jornada!
Ich werde es auch mit Sicherhait nicht falsch verstehen ;) , denn ich bin für jeden guten Rat und natürlich Kritik dankbar!
Mit Sicherheit kommt mit der Zeit des Übens eine Sicherheit für die Cam und ihren Einstellungen!
Da die A2 jedoch schon etwas älter ist und die Grundeinstellungen sich ja auf den damaligen Zustand bezogen, wußte ich nicht, ob ich ohne weiteres diese Einstellungen übernehmen kann!

DigiSteve
17.12.2005, 17:18
Warum stellt ihr die A200 fest auf ISO100 und nicht auf ISO50??

Gruß,
Steve

ManniC
17.12.2005, 17:42
Zumindestens von der A2 wurde hier berichtet dass die Bildqualität bei ISO 50 schlechter als bei ISO 200 sei -- das dürfte bei der A200 ähnlich sein.

jottlieb
17.12.2005, 17:53
Ist die A2 denn bei ISO 64 wirklich schlechter als bei ISO 100?

ManniC
17.12.2005, 17:59
Ich hab's nicht probiert -- aber lies mal

hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12496) und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7108)

jottlieb
17.12.2005, 18:48
Ich hab's nicht probiert -- aber lies mal

hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12496) und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7108)
Danke :)
Egal wie lang man schon hier ist, man lernt immer noch was neues :top:

_Funny_
17.12.2005, 20:40
Ich habe jetzt nicht die Beiträge gelesen, auf die Manni verlinkt hat, aber ISO 100 ist bei der A200 einfach ausreichend.
Kein Rauschen zu sehen.

Der nächste Schritt unter 100 ist bei der A200 übrigens ISO 50.

DigiSteve
18.12.2005, 00:16
Zumindestens von der A2 wurde hier berichtet dass die Bildqualität bei ISO 50 schlechter als bei ISO 200 sei -- das dürfte bei der A200 ähnlich sein.

Hab's gerade mal mit der A200 probiert. Das Rauschen ist bei ISO50 auf jeden Fall weniger, wenngleich es bei ISO100 natürlich immer noch in einem guten Bereich liegt. Dass die Bilder unschärfer als bei ISO 100 wären ist mir jetzt auch nicht aufgefallen, allerdings hat die A200 ja bekanntermaßen einen anderen Bildverarbeitungschip als die A2, weswegen das bei der A2 ja trotzdem so sein kann. Werde ISO50 erstmal als Grundeinstellung lassen...

Gruß,
Steve

_Funny_
18.12.2005, 00:31
Je kleiner der ISO Wert, desto länger sind die Belichtungszeiten.
Das sollte man nicht vergessen.

MJP
22.12.2005, 18:00
Hallo erstmal,

nachdem ich seit Wochen am Überlegen war welche Kamera ich mir im digitalen Bereich zulege,
bin ich seit gestern stolzer Besitzer einer Dimage A200.
Meine ersten Überlegungen waren eigentlich eine DSC-R1, EOS 350D oder Dynax 5D.
Ich habe bestimmt 2 Wochen in diversen Foren gelesen, u.a. auch 1 Woche hier.
Mein Eindruck: Je mehr man liest, desto unsicherer wird man und sieht zu guter letzt den Wald vor Bäumen nicht mehr.

Was hat mich nun bewogen, für die A200 zu entscheiden?
Zum Einen muss ich sagen, das ich absoluter Laie bin und nicht täglich fotographieren werde.
Lohnt dann überhaupt die Anschaffung einer DSLR?
Wegen der Bildquali ja, jedoch hätte ich bestimmt die folgenden 2 Jahre mit dem Kit-Objektiv gelebt.
Eine Mini-Kompakte wollte ich auch nicht (vielleicht wird man ja doch etwas kreativer) und so musste ein Mittelweg gefunden werden.

So entschied ich mich für die A200, über die ich mich ihier viel belesen habe, was Einstellungen etc. betrifft.

Ich werde mich die nächsten 2 Tage erstmal noch ausführlich mit dem Handbuch beschäftigen, sicher auch etwas probieren,
bevor ich dann an Heiligabend meine ersten richtigen Fotos mit einer Digi-Kamera (wenn auch vorerst in Automatik) knipsen werde.

Ich würde mich freuen, wenn ich die eine oder andere Frage (die ich ganz sicher haben werde) hier beantwortet bekäme
und bitte nicht gleich erschlagen... ich bin neu auf dem Gebiet.


Zwei Fragen für den Anfang hätte ich da:

1. Im Handbuch steht
Vollautomatik
Diese Funktion ist die Gleiche wie die Programmautomatik,
außer dass die folgenden Funktionen bei eingeschalteter Kamera auf die angegebenen Werte zurückgesetzt werden,
wenn das Belichtungsmodusrad auf "Vollautomatik" oder von dieser Position auf eine Andere gedreht wird.
Das Ausschalten der Kamera setzt die Funktionen nicht zurück.

Bedeutet das, dass die Kamera dann generell auf Werkseinstellungen setzt und evtl. gespeicherte Profile (benutzerdef. Einst.) verloren gehen?


2. Weißlichtabgleich
Ist vor dem ersten Benutzen der Kamera eine Kalibrierung notwendig?
Graupapier... kann man da die Rückwand eines Schreibblock verwenden, oder ist diese zu grob?
Ja, ein weißes Blatt Papier tuts auch.



Viele Grüsse erstmal aus Magdeburg
Mike

_Funny_
22.12.2005, 18:23
Hallo und Glückwunsch zur neuen Kamera.

Frage 1 muß wohl jemand anders beantworten, denn irgendwie weiß ich jetzt nicht was gemeint ist ... weil ... ich benutze die Vollautomatik nie.

Und das möchte ich dir auch empfehlen. Du wirst dich nur ärgern.

Für den Anfang stell die Kamera auf "P" und den ISO Wert auf 100 (der verändert sich auch nicht, wenn die Kamera ausgeschaltet wird)

Gerade zu Weihnachten, wenn es etwas dunkler ist, würde die Kamera in der Vollautomatik einen hohen ISO Wert wählen und dann rauscht es in deinen Bildern wie verrückt.
Rauschen hört man nicht, aber man sieht es. Gemeint sind damit bunte Pixel die sich in Massen fröhlich auf deinem Foto ansammeln.
Um eben das zu vermeiden, wähle ISO 100. In Ausnahmenfällen mal 200.

Um den Weißabgleich brauchst du dir keine Sorgen machen.
Die Automatik ist in diesem Fall recht gut, so daß du eigentlich nichts abgleichen brauchst.
Versuche einfach mal verschiedene Einstellungen des Weißabgleichs, du siehst ja auf dem Monitor, wie sich die Farbe des Bildes verändert.

Soweit mir bekannt ist, ist hier noch niemand erschlagen worden, nur weil er Fragen gestellt hat ;)
Jeder hat mal klein angefangen, also keine Bange.

Viel Spaß bei den ersten Versuchen, ich bin gespannt auf die Ergebnisse.

MJP
26.12.2005, 17:22
Hallo und Glückwunsch zur neuen Kamera.

....

Viel Spaß bei den ersten Versuchen, ich bin gespannt auf die Ergebnisse.
Danke erstmal für die Hinweise.
Ich habe die A200 zunächst mal auf die empfohlenen Einstellunegn vin Winsoft gebracht.
Hab nun mal etwas herumprobiert und bin bis auf wenige Ausnahmen etwas enttäuscht.
Was mir sofort aufgefallen ist, das sämtliche Bilder ohne Blitz generell unscharf werden - auch bei ISO800.
Der kleine Blitz hingegen hat so in die Vollen, das die ganze Atmosphäre auf den Bildern hin ist.

Was hab ich da falsch gemacht oder bekommt es die Kamera garnicht hin?
Abei mal einige Beispiele:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0001.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22268) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0003_2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22269)
Auf diesen beiden Bildern wurde der Christbaum jeweils ohne und mit Blitz fotografiert.
Bild 1 natürlich viel zu dunkel und verschwommen, Bild 2 spiegelt einfach nicht das Licht wieder, welches wirklich vorhanden war,
weil der interne Blitz das Zimmer taghell aufwertet.

Bei diesen beiden Bildern das Gleiche:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0009_2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22270) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0008_2.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22271)
Beim 2. Bild ist nicht wirkliche Helligkeit gegeben, es war viel dunkler im Zimmer.

Zur nächsten Situation hab ich mal an der Blitzbelichtungskorrektur gespielt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0020.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22272) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0021.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22273)
Bild 1 original und Bild 2 den Blitz-EV auf -2
Das Ergebnis ist mir persönlich etwas zu dunkel und spiegelt nicht das reale Licht wieder.

Zum Schluss noch 2 Bilder, mit denen ich ganz zufrieden bin:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0055.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22274) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0002.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22275)

Der Farbraum ist eingebettetes AdobeRGB - keine Ahnung, weshalb das in der Galerie nicht angezeigt wird.
Das Zimmer wurde ausschließlich durch die Christbaumbeleuchtung und den Lichterbogen erhellt,
sicher schon die Grenzsituation und schwierig aufzunehmen.

Nun meine Fragen dazu:
Was hab ich falsch gemacht und wie kann ich es mit der A200 besser hinbekommen?
Ist es für eine A200 überhaupt noch möglich, mit solchen Lichtverhältnissen umzugehen?
Hätte ich z.B. mit einer Dynax 5D bessere Ergebnisse erzielen können?
Was den Sucher der A200 betrifft, hatte ich auch so meine Schwierigkeiten...

Ich bin mal auf Eure Antworten gespannt und wünsche Allen noch einen schönen 2. Weihnachtsabend.


Viele Grüsse Mike

Dimagier_Horst
26.12.2005, 17:31
Hallo Mike,
typische Gegenlichtsituationen, du solltest aufhellblitzen: Kamera auf manuell stellen, die richtige Belichtungszeit und Blende einstellen, die für diese Stimmung gewünscht ist und dann den Blitz einschalten und mit dem Blitzlich etwas aufhellen. Dazu solltest Du ein bisschen probieren, was Deinem Geschmack am nächsten kommt.
Bei der A2 erledige ich das alternativ ganz einfach mit der AEL-Taste, ich weiss nicht, ob die A200 das auch bietet.

MJP
26.12.2005, 17:47
Hallo Dimagier_Horst,
danke für Deine Antwort. Die A200 hat auch eine AEL-Taste, ja.
Ich besitze die Kamera gerade 2 Tage und hab erstmal in der Einstellung "P" angefangen zu probieren.
Die "richtige Belichtungszeit und Blende einstellen", da bin ich überhaupt noch nicht vertraut mit.
Was das Aufhellblitzen anbelangt hab ich den Eindruck, das der eingebaute Blitz volle Power auslöst.
Bringt es was, über manuelles Blitzen die Leistung runterzuregeln (1/4 oder so)?

mfg

Dimagier_Horst
26.12.2005, 18:01
Bringt es was, über manuelles Blitzen die Leistung runterzuregeln (1/4 oder so)?
Kommt ganz auf die Belichtungssituation an, die Automatik ist aber im Großen und Ganzen auch bei Aufhellsituationen zu gebrauchen.