PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzanlage - Verständnisfrage bez. Strom?!


pfk
16.12.2005, 23:28
Erstmal einen schönen guten Abend euch allen!

Für manche von euch ist sind die Antworten auf meine Fragen eh klar, aber ich muss sie einfach stellen da ich irgendwie nichts passendes finde... Habt nachsicht mit einem einfältigen Tropf! ;-)


Wie ich schlussendlich mit meiner D7D eine Blitzanlage auslösen würde ist mir ja klar. (FS-1100 und Funkauslöser bzw Fotozelle oder [lieber] nicht Kabel) ABER dass es überhaupt "bizz" macht muss man(n) die Blitzköpfe ja mit Strom versorgen.

Gehen wir mal zb von den Elinchrom Style FX Köpfen aus. Die bekommen einfach hinten ein Stromkaben angesteckt welches (logischerweise?) in einer Steckdose endet. Hoffe es war bisher richtig...

Wenn ich dann zb mal outdoor mit Blitzanlage foten will, muss ich was anschliessen? Einen passenden AKKU-Genarator? Mit welchen Kabeln passiert dass wieder? Sind in den (zb oben genannten) Köpfen die Generatoren nicht schon eingebaut?


Ich hoffe ihr erschlagt mich jetzt nicht! Aber irgendwie habe ich auf diese grundlegenden Fragen keine Antworten gefunden. (Und das Thema beschäftigt mich jetzt schon fast ein halbes Jahr!) Vielleicht kann man die Antworten dann ja auch an die Tipps & Tricks bezüglich Blitzanlage dranhängen.

DANKE schon mal jetzt für eure vielen vielen Antworten! ;-)

lg Peter

A1-Chris
16.12.2005, 23:38
gehst du auf Elinchrom (http://www.elinchrom.com) und schaust unter "Ranger"... da ist alles beschrieben... :D

edit: leider nur auf engl... :cry:

pfk
17.12.2005, 00:03
Hab ich mir schon angesehen. Werde aber daraus nicht wirklich schlau. So richtig ist es auch nicht was ich meine (glaub ich halt...).
Da braucht man wieder Blitzköpfe die keinen eingebauen Generator haben und der Kopf wird leistungsmässig anscheinend über die Ranger Kasteln gesteuert..
Wenn ich aber jetzt ein style FX Set mit drei Köpfen habe?

Aber danke für den Versuch A1-Chris! ;-)

A1-Chris
17.12.2005, 00:07
Hmmm stimmt, vielleicht ein Stromgenerator aus dem Baumarkt? Aber der wird mit den Spannungsspitzen nicht zurechtkommen...

pfk
17.12.2005, 00:09
Und die Dinger sind ja nicht gerade leise...

BRRRRRRRRRRRRR - wart mal ich geh Benzin nachfüllen... BRRRRR :lol:

A1-Chris
17.12.2005, 00:11
hab grad einen gefunden.... "sehr leise" "unter 80 db" :shock: :shock: :shock:

A1-Chris
17.12.2005, 00:12
stell ich mir lustig vor, wenn das Model immer ruft? hä? was? wie soll ich schauen... hihi

:D :D :D :D

pfk
17.12.2005, 00:14
Nee, da wird einfach ein Megafon benutzt. Das mit dem "HÄ? WAS?" habe ich im Urlaub erlebt. War lustig (für mich). Die Mutter der Kleinen war eher genervt... Das Model bekommt dann auch ein Megafon. Sieht auf den Bildern etwas komisch aus aber könnte ich als "meinen Stil" verkaufen... *grübel*

jottlieb
17.12.2005, 00:15
Ich nehme mal an, dass du zum Blitze transportieren ein Auto hast.
Es gibt dafür Spannungswandler mit integriertem Wechselrichter die aus 12 V Zigarettenanzünder 230 V Wechselspannung machen.
Die Frage ist, wieviel Leistung die Blitze maximal aus der Steckdose ziehen, denn davon hängt ab, wie "groß" der Spannungswandler dimensioniert sein muss. Je stärker, desto teurer.
Aber logo, dass du dabei den Motor laufen lassen müsstest, da sonst deine Autobatterie ziemlich schnell leer ist.

Spannungswandler bei Reichelt.de (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=17Fk4jBKwQARIAAGLxMNk479326fa861e5 f86e78d615882f8e026;ACTION=2;LASTACTION=4;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=D45;WG=0;SUCHE=spannungswandler; ARTIKEL=M%2520026;START=0;END=16;STATIC=0;FC=667;P ROVID=0;TITEL=0;CASE=ignore;CONNECT=AND;WHOLE_WORD _SEARCH=0;SORT_SEARCH=standard;SUCHGRUPPE=D45)

A1-Chris
17.12.2005, 00:24
Hatten wir beim THW:
POLYMA (http://www.polyma.net/fertigung/energietechnik.htm)

damit gehts auch... ;) ;) :D

pfk
17.12.2005, 00:27
Stimmt! Die sind wenigstens Schallgedämpft... Nur sooo spontan kann man dann auch nicht mehr sein. Der CE-Schein für den Transport fehlt mir dann auch noch aber dafür hätt ich genügend Platz für Equipment...

Ist ja arg dass es (anscheinend) keine befriedigende Lösung gibt...

A1-Chris
17.12.2005, 00:31
Doch die gibts bestimmt, ich habe die Elinchrom-Anlage auch, hatte sie nur noch nie Outdoor im Einsatz...

Vielleicht melden sich ja noch andere "Wissende"..

pfk
17.12.2005, 00:35
Und du verbindest mehr oder weniger die Steckdose direkt mit dem Blitzkopf oder hast du so ein Ranger Kasterl stehen?

Ich hoffe stark dass sich noch andere melden. Aber es ist Freitag gegen Mitternacht. Da kann man nicht allzu viel erwarten. Ist verständlich. Immerhin hast du (A1-Chris) dich und jottlieb schon mal gemeldet.

A1-Chris
17.12.2005, 00:45
Also ich habe die "Classic EL" da ist der "Generator" in der Lampe eingebaut. Hinten nur Kabel mit Steckdose verbinden - fertig...

Ranger hab ich nicht...

pfk
17.12.2005, 00:47
Be den "Style FX" dürfte es genauso sein. Wenn man sich so was kauft wäre es ja schwachsinn für den Outdoor Einsatz noch mal Geld auszugeben um so ein Ranger Set mit eigenen Köpfen zu haben...

gpo
17.12.2005, 01:14
Hi,

also extra Geräte kaufen...
die nur für Outdoor geeignet sind....
können nur die, die richtig Kohlen verdienen.

mir ist selbst in entferntester Natur...
meist nach ca zweihundert Metern "irgendeine Steckdose" über den Weg gelaufen:))

und, man kann seine Location so legen, das diese Möglichkeit besteht.

allerdings wird man draußen kaum die Mörderstudioanlage hinschleppen...
Profis haben für solche fälle meist Kleinanlagen oder sehr starke Handblitzer,
die auch ihren Dienst gut machen.

viele Fotografen haben den fehlenden Stromanschluß auch mit anderen Mitteln bewältigt...
entweder mit Blitztkolben( weiß gar nnicht ob es die nocht gibt:))
...oder Autoscheinwerfern, Spiegelsysteme usw...

da muss man sich was einfallen lassen.
Mfg gpo

pfk
17.12.2005, 01:22
Danke gpo!
Ich habe so etwas kommen gesehen. Leider
Der Gedanke hinter dem Ganzen ist unter anderem Folgender: Eine Bekannte von mir ist unter den besten fünf Nachwuchsharfenistinen Österreichs. Fotos mit (Konzert)Harfe sehen zwar Indoor auch gut aus aber Outdoor hat auch was...

Na dann sag ich euch mal Danke! Weitere Anregungen sind aber willkommen! ;-)

lg Peter

mrieglhofer
17.12.2005, 19:32
Und wie wäre es einfach mit einem Verlängerungskabel?
Normalerweise wirst du ja nicht die Harfe mitten in den Wald stellen und 50-100m vom nächsten Haus kannst du ja auch mit Kabel überbrücken.

Die Spannungswandler wie o.a. kannst du natürlich auch verwenden. Du brauchst draußen eh. kein Einstelllicht (zumindest nutzt es nichts;-). Das Problem ist, daß schon ein 150WS Blitz bei einem 200W Umwandler die Strombegrenzung aktiviert und zumindest bei mir das Ding abschaltet. Die ziehen am Anfang einen Mordsstrom, da ja der Kondensator mehr oder minder direkt geladen wird. Also mit mehr als 1-2 Lampen geht das nicht.

Markus

Wirtstier
19.12.2005, 14:00
Das was du da vor hast wird nicht gehen. Du hast eine netzgebundene Blitzanlage. Die braucht Netzspannung und das nicht gerade wenig. So eine habe ich auch mit drei 300 Ws Köpfen. Ein Generator mit 4 KW sollte das bringen, wobei das mit den Spannungsspitzen zu testen wäre. Das Gewicht so einer Klamotte wird aber nicht akzeptabel sein. Spannungswandler aus dem Auto gehen GARANTIERT nicht. Es sei denn, deine Versicherung bezahlt vorsätzliche Brandstiftung ;-)

Du mußt bedenken, das die komplette Leistung innerhalb von 2-3 Sekunden nachgeladen wird. Da fließt schon etwas Strom...

Du bräuchtest eine mobile Anlage. Da ist die gesammte Steuerung in einem Blitzgenerator untergebracht und die Lampen werden dort direkt angestöpselt. Die haben einen fetten Akku und reichlich Kondensatoren drin, um die erforderliche Leistung zu bringen. Die Blitzleistung der einzelnen Köpfe steuert man dann auch direkt am Blitzgenerator. So eine Anlage kostet aber locker ab 3000 Euro.

Andreas.

Photopeter
20.12.2005, 19:48
Ich bin ja wirklich ein totaler Fan von Studioblitzanlagen, aber ich habe da mal eine ganz bescheidene Frage:
Wozu in Gottes Namen braucht du denn Outdoor eine Studioblitzanlage????

Sowas ist dann sinnvoll, wenn man z.B. im Winter Bademoden fotografieren muß, und das Licht eben nicht so sommerlich ist. Aber für ein paar Fotos einer Harfinistin tun es einige anständige Reflektoren allemal.

Spann ein großes Sonnensegel über dein Model, um das direkete Sonnenlicht etwas zu dämpfen. Wenn dann immer noch zu starke Schatten vorhanden sind, kann man dem mit Aufhellern (teuer aus dem Fotozubehör, fast umsonst aus dem Baumarkt=Styroporplatten) beikommen.

Haegar
21.12.2005, 08:21
Und die Dinger sind ja nicht gerade leise...

BRRRRRRRRRRRRR - wart mal ich geh Benzin nachfüllen... BRRRRR :lol:

Ach ich weiss nicht, die unvermeidlichen Inkas (oder was auch immer) in der Fußgängerzone haben auch so einen und in den (leider seltenen) Spielpausen ist von dem kaum was zu hören.
Gruß
Jörg

GooSe
21.12.2005, 11:36
Ein bekonnter von mir hat sich für soas 2 etwas größere Autobatts besorgt und kann damit 2 Köpfe mit ca 300ws ( anstatt 420 ) betreiben ......

Alternativ könntest du die sie Adapter besoren oder selber bauen mit dem man Handblitze oder Stablitze a eine Softbox montieren kann. Dabei kommt der Adapter ans Stativ, so wird der Blit nicht belastet .....
Dann 2 Metz 45er Stablitze und du bist fertig :top:

Würd ich auch gerne so machen. nur sind mir die Softboxen mit 70€ das Stück grad etwas zu teuer :D

edit: wenn du 2 5600er reinbaust hättest du sogar TTL