Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo Liebes Forum! Lange nicht mehr hier gewesen :(
Designpater
16.12.2005, 01:22
Liebe Grüße!
Habe sehr lange keine Gelegenheit mehr gehabt hier herein zu schauen aufgrund eines neuen Jobs, Krankheit meines Vaters (am vorletzten Montag verstorben) und sonstigem Stress (Umzug, und, und, und).
Na, ja, bin trotzdem froh, dass es Euch noch gibt (welche Frage!)
Mein derzeitiges Anliegen ist es, dass ich mir die Dynax D7 zulegen
möchte und mir da nicht so sicher bin im Bezug auf andere Marken!?
Da ich allerdings seit meinem 15. Lebensjahr mit Minolta (upps, 1 Jahr mit Praktika) fotografiere möchte ich diese Linie beibehalten. Mit meiner jetzigen Kamera (Dimage 7i) bin ich zufrieden und würde die gute und intuitive Bedienung vermissen bei einem (Langersehnten) Umstieg auf die digitale Welt der Spiegelreflex...
Was meint Ihr?
Gruß aus Mertesdorf
Euer Mark
jottlieb
16.12.2005, 01:51
Was meint Ihr?
Nimm' mal die D7D in die Hand...ich bin mir ziemlich sicher, du wirst sie nicht mehr loslassen wollen, nach dem du ein wenig mit ihr gespielt hast.
Und selbst bei objektiver Betrachtung gibt es wohl kaum ernsthafte Macken die gegen die Kamera sprechen, dafür aber um so mehr Vorteile. Der Sucher, die Bedienung und Haptik, der AntiShake!
Ich wüsste echt nicht, warum man da noch eine Canon, Nikon, (...) überhaupt noch angucken sollte ;) (Klar, wenn man noch Objektive hat).
Und in der Einsteigerklasse ist die D5D auch eine klasse Kamera. Auf digitalkamera.de gibt es dazu einen frischen Test. Ich glaube das war einer der insgesamt positivsten Tests, die ich je dort gelesen habe.
Designpater
16.12.2005, 01:57
Ehrlich gesagt hat es mir die Form und das Design der D7 angetan. Ich mag eine Kamera, die gut in der Hand liegt und dazu zählt mit Sicherheit für mich nicht "leichter, leichter, leichter...).
Würde gerne die D7 ausgiebig testen vorm Kauf...
Hast Du erfahrungen mit der Dimage?
Wenn ja, welche Umstellungen sollte ich in Kauf nehmen?
Fragen über Frage.... ;)
Gruß, Mark
Designpater
16.12.2005, 02:23
:D
Werde dann mal bis morgen warten (äh bis heute morgen)
GUTS NÄCHTLE!
Mark
Allgaier123
16.12.2005, 08:20
Servus Mark,
ich hatte auch die Dimage 7i und seit einem Jahr die D7d, ich kann Dir nur sagen keine Sekunde möchte ich zurück zur Dimage.
Die größe Umstellung wird wohl die Größe, das Gewicht und das wechseln der Objektive, natürlich auch der Sucher sein.
Die Bedienung ist ähnlich der Dimage
Allerdings kann ich Dir empfehlen nur gute Optiken zu kaufen denn nur so holst Du dann auch das volle Programm aus der D7d raus.
Bildbeispiele von mir kannst Du anschauen wenn Du dem Link unten folgst.
jottlieb
16.12.2005, 08:32
Hast Du erfahrungen mit der Dimage?
Wenn ja, welche Umstellungen sollte ich in Kauf nehmen?
Ich bin immer noch bei meiner Dimage, da ich die Dynax immer nur Testweise ein paar Stunden/Tage nutzen konnte.
Mit der Kamera kam ich eigentlich ohne größere Schwierigkeiten zu recht. Das einzige was Probleme gemacht hat, war dass ich nach dem Foto machen vergessen habe das Auge vom Sucher zu nehmen und auf dem Display zu kontrollieren wie das Bild geworden ist. Aber da der Auto-Weißabgleich und die Belichtungsautomatik in meinen Augen sehr gut sind, gab's eigentlich keine bösen Überraschungen.
derBlubb
16.12.2005, 08:51
Das einzige was Probleme gemacht hat, war dass ich nach dem Foto machen vergessen habe das Auge vom Sucher zu nehmen
Kenne ich, das fällt enorm schwer :lol: Ist ja auch ein wirklich schöner Sucher.
Hi Mark,
geh in den Laden und nimm die Kandidaten in die Hand. Auch bei mir war das das KO-Kriterium......ok, zusammen mit Antishake, Bedienkonzept, und, und, und :)
Die Umgewöhnung von der Dimage geht sehr schnell, mach Dir da keine grossen Gedanken. Das Konzept ist absolut intuitiv und kostet keine grosse Einarbeitungszeit.
Dass man keine Vorschau mehr hat, stört etwa 2 Stunden, dann hat man es vergessen ;)
...und mein Beileid.
Viele Grüße
Tina
Ich wüsste echt nicht, warum man da noch eine Canon, Nikon, (...) überhaupt noch angucken sollte
...sowas ist Dein Ernst? Naja...
Gruß
Dieter
Photopeter
16.12.2005, 11:35
Ich wüsste echt nicht, warum man da noch eine Canon, Nikon, (...) überhaupt noch angucken sollte
Nichts gegen die D7D, aber so einige Punkte gibt es da doch, weswegen sich machen Leute durchaus woanders mal umschauen können. Das betrifft jeden,
a) der mehr als 6MP will (Der Sensor ist halt schon einige Jährchen älter als die D7D)
b) der schnellere Bildfolgen will
c) der schnelle Objektive will (AF-S, USM, HSS)
d) der bezahlbare hochwertige Objektive will (G- Minoltas sind exorbitant teuer)
e) der spezielle Objektive will (die Minolta Palette ist bei weitem nicht so umfangreich wie etwa die von Nikon oder Canon)
f) der mit (alten) manuellen Objektiven fotografieren will
g) der bei AS auch ein ruhiges Sucherbild will
h) der häufig im Studio fotografiert und ein Fernauslöser nutzen will (Der Blitzschuh von Minolta ist ausgesprochen dämlich)
Es gibt bestimt noch mehr, aber das reicht ja erst mal, denke ich.
Wie gesagt, die D7D ist eine tolle Kamera, aber soooo überragend ist sie dann doch nicht.
John Doe
16.12.2005, 12:02
...............
Es gibt bestimt noch mehr, aber das reicht ja erst mal, denke ich.
Wie gesagt, die D7D ist eine tolle Kamera, aber soooo überragend ist sie dann doch nicht.
Genau, da kann ich nur zustimmen. Immerhin bieten Nikon und Canon ja Madenlöcher an, wo Minolta sich erdreistet einen Sucher hinzubauen, auch der Service von Minolta ist eine absolute Frechheit, Fehler zugeben und dann auch noch schnell und vernünftig reparieren, die sollten sich in "Fehler nicht bekannt" bei Nikon und bei "Arroganz un Lahmarschigkeit" bei Canon mal eine Scheibe abschneiden :lol: .
Aber mal im Ernst, sicherlich ist die D7D nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, aber genau der hochgelobte Service und der eingebaute AS war für mich der Grund zum Systemwechsel. Sicherlich kocht Minolta auch nur mit Wasser, aber allein für einen gescheiten Sucher muß ich bei Canon/Nikon schon ins Profilager wechseln und mit meiner D2H (4MP) habe ich schon 50x75cm Ausbelichtungen machen lassen. Wer nicht täglich Fototapeten anfertigt, dem werden die 6MP noch lange reichen.
Alles in allem tun sich die "großen Marken" eigentlich alle nicht viel, die Bildqualität ist überall in Ordnung und man sollte sich einfach Zeit nehmen und alle in die Hand nehmen, etwas damit spielen und sich dann entscheiden, was letztlich vorne draufsteht ist, für die Bilder jedenfalls, ziemlich egal.
Gruß Uwe
...die D7D ist eine tolle Kamera, aber soooo überragend ist sie dann doch nicht.
Pssssst - sowas kannste hier doch nich sagen/schreiben! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Dieter
Ich bin bis meiner sehr D7D schon recht zufrieden, einen großen Haken hat sie doch: mit höheren ISOs fotografieren geht mit den Canons entschieden besser.
Frage: Warum hat die D7D keinen Drehregler für die Empfindlichkeit eingebaut?
Antwort: Weil man ohnehin besser fest die 200 nimmt.
*duck*
Aber mein Computer ist Microsoft-frei, mein Fahrrad hat keine Shimano-Teile, da kann ich mir doch keine Canon-Kamera zulegen ;-)
Im Ernst, mich hat einfach die Bedienung überzeugt, und der Rest war gut genug an den anderen Kameras dran. Und man kriegt prima Objektive bei Ebay von den ganzen Leuten, die zur Konkurrenz wechseln ...
Photopeter
16.12.2005, 13:56
Ich denke, das doch rübergekommen ist, das ich gar nichts gegen die D7D habe. Ganz im Gegenteil, ich finde sie sogar ziemlich gut.
Aber das man deswegen erst gar keine anderen mehr angucken braucht, stimmt schlicht und einfach nicht. "Auch andere Mütter haben schöne Töchter". Und wenn man z.B. professionell fotografieren muß, ist die D7D nun wirklich nicht immer einsetzbar (je nach Art des Auftrags geht es sehr gut bis überhaupt nicht). Es fehlen bei KoMi mindestens noch zwei, eher drei Bodys oberhalb der D7D (Gegenstücke zur D200, D2H und D2X von Nikon oder 5D, 1D und 1Ds von Canon) und ein wesentlich breiteres Objektivangebot (kein Fisheye, praktisch kein USM, kein leistungsfähiges Standartzoom von WW bis Tele ala 2,8 17-55, kein Bildstabilisator im Objektiv zwecks ruhigem Sucherbild bei langen Brennweiten, usw), um universell einsetzbar zu sein. Also gibt es durchaus einige Gründe, auch andere Marken anzugucken. Sonst würden ja auch Canon, Nikon und Co pleite gehen, was wiederum zur Folge hätte, das man eine D7D wegen Monopolstellung nicht mehr bezahlen könnte.
Zum Service bei Nikon kann ich nur eines sagen. Absolute Spitze. Ich hab ihn zwar in über 20 Jahren nur einmal gebraucht, und auch nur, weil ich selbst was kaputt gemacht habe. Man sollte mit einem Blitz nun auch nicht Fußball spielen ;) Aber die haben superschnell und sehr kulant reagiert. Es war längst keine Garantie mehr auf dem Blitz und obendrein ein offensichtlicher Gewaltschaden. Trotzdem hab ich nichts bezahlen müssen.
Auch der Milolta Service ist gut, keine Frage. Nur, das ich binnen kürzester Frist (nicht mal 3 Monate nach Kauf) nach Bremen fahren musste, weil sich Teile der Cam ohne Fremdeinwirkung aufgelöst haben (speziell war es der Einschaltknopf meiner D7HI, der sich in der Fototasche verselbstständigt hat), macht einen guten Service ja so extrem wichtig. Ich würde lieber den Service gar nicht erst bemühen müssen.
Photopeter
16.12.2005, 14:00
... mein Fahrrad hat keine Shimano-Teile...
Wie hast du das denn geschafft?
Na gut, als Schaltung kann man noch die Rohloff nehmen und den Dynamo von Son. Aber ganz ohne Shimano, geht das wirklich???
Nicht doch irgendwo ein Lager, Nabe, Bremsseil, oder sowas drin?
Zum Fahrrad (letztes Mal, versprochen!)
Der SON übernimmt die Vorderradnabe.
Hinten Rohloff.
Bremsen von Magura (hehe, ganz ohne Bremsseile)
Ich wollte bei allen Sachen, die bei meinem letzten Fahrrad ständig Ärger machten, etwas möglichst wartungsfreies. Bis vor kurzem fuhr ich täglich ~50km. Ansonsten lohnt sich so eine Investition nicht wirklich.
Beim Tretlager, Pedalen und Steuersatz bin ich nicht ganz sicher, ob vielleicht doch von Shimano, was bestimmt ein Fehler war ;-) Wenn's Dich brennend interessiert, kann ich's rausfinden. Aber schreib mir 'ne PN, bevor wir hier den Thread übernehmen ...
Ich kann ja noch ein Foto in die Galerie stellen um ... quietsch ... wieder in die hehre Gasse der Photographie einzubiegen :cool:
Michael
jottlieb
16.12.2005, 14:41
Ich bin bis meiner sehr D7D schon recht zufrieden, einen großen Haken hat sie doch: mit höheren ISOs fotografieren geht mit den Canons entschieden besser.
Aus welchem Grund? Schau im Forum von digitalkamera.de ... der commendatore ist eigentlich ein Canon-Fetischist ;) und hat mindestens zwei oder drei größere Canon-DSLR in seinem Schrank, die er auch benutzt. Sein Gebiet ist die AL-Fotografie und er hat der D7D gute Rauschfreiheit bescheinigt, also schlimmer als irgendwelche Canons rauscht sie auf keinem Fall. Und was ich dort an Bildern gesehen habe, bestätigt seine Meinung.
Zum Service bei Nikon kann ich nur eines sagen. Absolute Spitze. Ich hab ihn zwar in über 20 Jahren nur einmal gebraucht...
Auch der Milolta Service ist gut, keine Frage...
...darüber amüsier' ich mich schon 'ne ganze Zeit ;) , wenn ich 'ne Camera kaufe, dann will ich das Ding in erster Linie benutzen und nicht nach einem passenden Karton suchen, um das Teil zum Service zu geben.
Die D7D ist konzeptionell sicher 'ne gute Cam (sind andere auch), aber KoMi hat doch 'ne Menge Schlunzigkeiten in das Teil eingebaut, die bei besserer Qualitätskontrolle vermeidbar wären.
Natürlich ist auch bei anderen Herstellern nicht immer alles Gold, was da so glänzt, aber ich kenne einige Leute mit 'ner D70, wovon noch keine den Nikon-Service benötigt hat, um mit ausgelieferte Fehler zu korrigieren...
Freut Euch an Eurer D7D, so Ihr so'n Teil habt, aber laßt die Kirche im Dorf, stellt die Kamera nicht so dar, als wäre sie die Spitze im DSLR-Bereich - da gibbet schon noch 'n paar andere :cool:
Gruß
Dieter
Dimagier_Horst
16.12.2005, 14:57
Bremsen von Magura (hehe, ganz ohne Bremsseile)
Sieht in der Regel aber ziemlich doof aus. Ich habe deswegen die Schläuche in den Rahmen gelegt. Geil :D
Vielleicht steh' ich da auf einem recht schmalen Brett. Es war mein subjektiver Eindruck als ich mal für'n Tag eine Canon 20D in der Hand hatte, und die kam mir ab 800 besser vor. Das ist aber eine reine Einschätzung, und ich behaupte nicht, dass ich das wirklich gut beurteilen kann. Ich habe auch keine großartigen Testreihen deswegen gefahren.
Zum anderen, wenn ich den Bericht von dpreview.com anschaue, dann ist da das Helligkeitsrauschen von der 7D zwar besser, aber das Farbrauschen schlechter. Hinzu kommt, dass die Minolta offenbar intern schon vorverarbeitet und das Rauschen ausbügelt, aber gleichzeitig Details verloren gehen. Das behumpst zwar das Messverfahren, aber ich find' das nicht so dolle. Ab ISO 800 wird das sichtbar, bei 800 geht's aber noch. Aber bei 1600 schaut das doch übel aus, oder nicht?
--> http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page18.asp
Außerdem kann man mit dem Mehr an Pixeln ja wieder entrauschen, wenn man auf 6 MB runterrechnet ;-)
John Doe
17.12.2005, 00:20
Hallo mir,
tröste Dich, so ähnlich habe ich auch gedacht, wo ich die ersten Testbilder mit der D7D geschossen habe. Da auch ich relativ viel im Inddorbereich fote, waren die hohen ISO Bereiche für mich sehr wichtig. Es ist nur eben so, daß sich die D7D ziemlich Bildabhängig rauscht, genau wie die anderen. Trotzdem finde ich das Rauschverhalten "angenehmer" und die Bilder schärfer, besonders im Vergleich zu Canon. Ich habe vor kurzem mal wieder einen ISO 1000 Film in meine analoge CAM gelegt und mich dann gefragt, warum Bildrauschen für mich bei der D7D überhaupt ein Thema ist.
Fakt ist, daß das Bildrauschen extrem vom Bild abhängt. Testcharts können eine Neigung erkenn lassen, sind aber für eine definitive Aussage absolut ungeeignet. Das ist das selbe, als wenn ich mir eine Cam kaufe, weil sie z.B. im FoMag als toll getestet wurde, also völlig realitätsfremd. Cam nehmen und selber Fotos schiessen und diese anschliessend auswerten, auch ruhig mit Canon/Nikon vergleichen. Aber Achtung, es sollte die gleiche Blende und die gleiche Belichtungszeit sein, es wird nämlich gerne bei den ISO Anzeigen geschummelt, damit die Cam in den Tests nicht so doll rauscht, bzw. als rauschärmste Cam bei ISO 800 gelobt wird, während eine andere Marke da bei identischen Zeit- und Blendenwerten eigenartigerweise erst bei ISO 400 ist.
Gruß Uwe
Designpater
17.12.2005, 22:04
[quote=Photopeter]
Wer nicht täglich Fototapeten anfertigt, dem werden die 6MP noch lange reichen.
Also in diesem Punkt mache ich mir nicht alzu große Sorgen, denn in meinem Beruf habe ich mit großformatigen Digitaldrucken zu tun (bis zu 8.000 x 8.000 mm) und habe auch mal ein Bild, dass mit meiner Dimage 7i gemacht wurde, mit einigen kleinen Nachbearbeitungen auf die Größe von ca. 1.300 x 1.000 mm gebracht.
Die Qualität ist auch bei 5 MP sehr gut!
Das wichtigste, finde ich, ist eh eine gute Optik...
Designpater
21.12.2005, 23:29
Ein Schlusswort möchte ich dann noch anbringen:
ICH HAB SIE!!!
Da steht nun die neue Ausrüstung und jetzt kann ich die
Tipps und Ratschläge hier im Forum testen (FREU, FREU, FREU)
Gruß, Mark (der neue D-SLR-ler) :lol: