PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss Planar 1:0,7 50mm


masterfowl
15.12.2005, 23:06
Guten Abend!

Ich bin heute zufällig bei einer Recherche im Internet auf diese Seite gestossen: Zeittafel Fotografie (http://www.kameramuseum.de/geschichtliches/history.html) und dort auf diesen Text:
1966: Zeiss fertigt eine kleine Anzahl von Objektiven mit der Lichtstärke 1:0,7 und 50mm Brennweite für wissenschaftliche Zwecke.
Bei wikipedia.de unter Lichtstärke (Fotografie) (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtst%C3%A4rke_%28Fotografie%29) fand ich noch folgenden Text:
Mit dem Planar 1:0,7, Brennweite 50 mm, konnten Filmaufnahmen von bewegten Szenen bei Kerzenlicht gedreht werden, so etwa in Barry Lyndon von Stanley Kubrick

Wie muss man sich dieses Objektiv vorstellen, z.B. in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit? Stimmt der Satz von wikipedia?

ManniC
16.12.2005, 07:48
Gibt's / gab's die Linse auch mit Minolta-Bajonett? Nöö.

Ergo: http://www.d7userforum.de/phpBB2/templates/fisubsilversh/images/topic_move.gif in den Tellerrand ;)

pansono
16.12.2005, 09:03
Sowas gabs schon. Canon hat wohl auch mal ein 0,95/50 gebaut - siehe hier. (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7571360729&category=93780)
Bei dem 0,7'ner hat man dann halt ein 50mm mit einer 65mm Öffnung.

Jan
16.12.2005, 11:07
Hallo Manni,
man könnte so ein Objektiv prima als Nahlinse an der Dimage verwenden (wenn das Konto gut gefüllt ist). Willst Du es zurückschubsen?
Ansonsten ist das doch eher ein Thema fürs Cafe, oder?
LG Jan

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2010, 14:30
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23302
War hier schon mal ein Thema!
Kaum vorstellbar so eine Konstruktion , wahrscheinlich auch vom Preis!
Ernst-Dieter

erich_k
31.12.2010, 14:32
Hast du nix besseres zu tun, als die ollen Klamotten auszugraben?

Wen interessiert das schon, zumal jeder mit der Suchfunktion danach suchen könnte, wenn er wollte! :flop:

DonFredo
31.12.2010, 14:35
Dann pappen wir es auch an den bestehenden "alten" Thread an... :D

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2010, 14:46
Hast du nix besseres zu tun, als die ollen Klamotten auszugraben?

Wen interessiert das schon, zumal jeder mit der Suchfunktion danach suchen könnte, wenn er wollte! :flop:
Bleib mal zahm am letzten Tag 2010!

TONI_B
31.12.2010, 16:25
Dann pappen wir es auch an den bestehenden "alten" Thread an... :DJetzt haben wir aber eine Endlosschleife, denn der Link führt wieder hierher zurück. :cool: :lol: Auch nicht schlecht...:icon_biggrin_xmas:

Zum Thema: diese extrem lichtstarken Objektive mögen zwar für ein paar Sonderaufgaben tauglich sein - optisch bringen sie nicht wirklich viel. Und die neuen Sensoren, die bei ISO>> kaum rauschen bringen da schon viel mehr.

erich_k
31.12.2010, 16:54
Bleib mal zahm am letzten Tag 2010!

Bin noch nie so zahm gewesen wie heute! :D

Du solltest in die Küche gehen und deiner Frau bei den Vorbereitung für das abendliche Mahl helfen! :)

erwinkfoto
31.12.2010, 16:57
Jetzt haben wir aber eine Endlosschleife, denn der Link führt wieder hierher zurück.

Ja, ich hab mich auch gewundert :lol::top:



Zum Thema: diese extrem lichtstarken Objektive mögen zwar für ein paar Sonderaufgaben tauglich sein - optisch bringen sie nicht wirklich viel. Und die neuen Sensoren, die bei ISO>> kaum rauschen bringen da schon viel mehr.

Das stimmt, ich hatte mal das f0,95 Leica Noctilux an der M9 und bei f0,95 hatte es ziemliche Koma & CA Probleme (Nachts war das Problem natürlich nicht so gravierend, ist ja schließlich ein "Nachtobjektiv").

Aber solche Extreme Konstruktionen bringen auch extreme Probleme mit sich.

Nicht nur finanzielle... :mrgreen: :lol::top:

LG,

Erwin

ps: Dagegen ist das Rokkor f1.2 58mm besser in solchen Situationen ;)
ps2: Meine Meinung basiert auf eigene (wenn auch evtl. ein Bisschen subjektive) Erfahrungen, nicht auf MFT/Internet-"Wissen" ;)

turboengine
03.01.2011, 02:35
Zurück zum Thema:
Zeiss selbst schreibt zum Planar 0.7/50:

Für die NASA
entwickelte Carl Zeiss zum Beispiel das lichtstärkste Objektiv der Welt,
das Planar 1:0,7/50. Es ermöglichte zum ersten Mal Fotos von der dunklen Seite des Mondes.

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/EmbedTitelIntern/CLN_38_de/$File/CLN38_dt_web.pdf

TONI_B
03.01.2011, 07:25
Ob man dafür wirklich ein f/0,7-Objektiv braucht?

*thomasD*
03.01.2011, 07:32
Ob man dafür wirklich ein f/0,7-Objektiv braucht?

Finde ich auch eigenartig. Bei Neumond wird die Rückseite des Mondes ja von der Sonne bestrahlt.

Reisefoto
03.01.2011, 20:04
Die entscheidende Rolle für die Fotografie der Rückseite des Mondes spielte dann doch eher die Saturn V Rakete.

turboengine
04.01.2011, 00:24
Finde ich auch eigenartig. Bei Neumond wird die Rückseite des Mondes ja von der Sonne bestrahlt.

Aber nicht zum Zeitpunkt der Apollo Missionen. Die fanden alle nicht bei Neumond statt.
Warum? Auf der erdabgewandten Seite des Mondes herrscht Funkloch. Eine Verbindung zur Erde für Telemetrieübermittlung war aber für die Mondlandung zwingend notwendig. Also kam nur die der Erde zugewandte Seite als Missionsgebiet in Frage.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/Moon_landing_map.jpg

Und die wäre bei Neumond in kompletter Finsternis gelegen.

TONI_B
04.01.2011, 06:15
Ähm - das ist jetzt aber nicht ganz ernst gemeint, oder?

Die Apollo-Missionen haben mehrere Tage gedauert - also nicht nur zu "Vollmond". Apollo 17 startete zB. 36h nach Neumond!

Die Landeplätze waren selbstverständlich auf der erdzugewandten Seite - wegen der Funkverbindung, das ist richtig.

Aber alle Missionen haben den Mond mehrmals umrundet (egal ob zu Neumond oder nicht) und sind durch den Funkschatten auf der Mondrückseite geflogen. Ob sie die Rückseite dann bei teilweise Beleuchtung fotografiert haben oder nicht, kann ich nicht sagen. Aber das Argument, mein bräuchte unbedingt ein 0,7er Objektiv dafür, scheint mir mehr ein Marketing-Gag zu sein.

hpike
04.01.2011, 09:59
Aber alle Missionen haben den Mond mehrmals umrundet (egal ob zu Neumond oder nicht) und sind durch den Funkschatten auf der Mondrückseite geflogen.

Das ist rchtig, ich kann mich noch gut an die Spannung erinnern, als die Apollo zum ersten mal im Funkschatten verschwand und wir alle bangend vor dem TV saßen und darauf warteten, bis sie sich endlich wieder meldete und wir alle erleichtert waren, das den Astronauten nichts passiert war. Wie lange so einen Schattenflug dauerte, weiß ich allerdings nicht mehr;)

Hansevogel
04.01.2011, 10:25
Wie lange so einen Schattenflug dauerte, weiß ich allerdings nicht mehr;)
Laut apolloprojekt.de:
Zitat
Apollo 8 trat in den Funkschatten des Mondes für 45 min ein.
/Zitat

Gruß: Joachim

erwinkfoto
04.01.2011, 13:40
:shock:

Klingt nicht besser als die ca. 13 Minuten Ionosphäre beim Wiedereintritt.

Aber ist weniger gefährlich, denke ich :mrgreen:.

LG,

Erwin

Blitz Blank
04.01.2011, 21:56
Die entscheidende Rolle für die Fotografie der Rückseite des Mondes spielte dann doch eher die Saturn V Rakete.

Das Aufrüsten nimmt echt kein Ende.
Mein Zeiss, mein 0.7er, meine Saturn.

Frank

turboengine
05.01.2011, 02:16
Ähm - das ist jetzt aber nicht ganz ernst gemeint, oder?

Die Apollo-Missionen haben mehrere Tage gedauert - also nicht nur zu "Vollmond". Apollo 17 startete zB. 36h nach Neumond!

Die Landeplätze waren selbstverständlich auf der erdzugewandten Seite - wegen der Funkverbindung, das ist richtig.

Aber alle Missionen haben den Mond mehrmals umrundet (egal ob zu Neumond oder nicht) und sind durch den Funkschatten auf der Mondrückseite geflogen. Ob sie die Rückseite dann bei teilweise Beleuchtung fotografiert haben oder nicht, kann ich nicht sagen. Aber das Argument, mein bräuchte unbedingt ein 0,7er Objektiv dafür, scheint mir mehr ein Marketing-Gag zu sein.

Doch das ist ernst gemeint. Ich habe nicht von Vollmond gesprochen...

Die Landung von Apollo 17 war am 19. Dezember 1972 19:24 UTC. Der Mond befand sich hier schon im zweiten Viertel. Am Landeort 30° oestliche Breite war da perfekte Beleuchtung mit der Sonne hoch genug über dem Mondhorizont, um nicht zu blenden, aber nicht zu hoch um während des immerhin dreitägigen Mondaufenthalts eine kontrastreiche Beleuchtung zu haben. Ideal ist ein streifendes Licht mit einem Azimuthwinkel von unter 20°, um beim Landemanöver die Strukturen vernünftig erkennen zu können.

Ich zitiere mal das Missionsprotokoll von Apollo 8 (Seite 50).

The operational limits for lunar lighting are influenced on the
lower end by the extensive area of shadow coverage and on the higher end by the lack of feature definition because the flight path is below the sun line. Prior to Apollo 8, the lower limit was believed to be practically bound at approximately 6 degrees. The Apollo 8 crew observed surface detail at sun angles in the vicinity of 2 or 3 degrees and stated that these low angles should present no problem for a lunar landing.

Landing sites in long shadow areas, however, are to be avoided. At the higher limit, an upper bound of 16 degrees would still provide very good definition of surface features for most of the critical landing phase near touchdown. Between 16 degrees and 20 degrees, lighting was Judged acceptable for viewing during final descent. As expected, a sun angle above 20 degrees was considered unsatisfactory for a manual landing maneuver.

http://www.hq.nasa.gov/office/pao/History/alsj/a410/A08_MissionReport.pdf

Ob Marketing Gag oder nicht: es ging da lediglich um das erste Foto von der erdabgewandten Seite. Vermutlich nicht mal für fotographische, sondern eher photogrammetrische Zwecke.
Zeiss hat das wahrscheinlich ein wenig "gedeutet".

Film type 2485, a very high-speed panchromatic thin-base film, was selected for photography of various dim-light phenomena, such as gegenschein, zodiacal light, dim stars, solar corona, and the lunar surface in earthshine.

"gegenschein" und "lunar surface in earthshine"...
Vielleicht brauchte man es dazu? Den Mond im Erdenschein zu fotografieren?

turboengine
05.01.2011, 03:20
Ach ja: Zurück zum eigentlichen Thema?
Wollt ihr sehen wie Bilder mit dem Zeiss 0.7/50 aussehen?

Da gibt es Bilder aus dem Kubrick-Film, Linsenschnitte und noch so manche mehr:

http://www.marcocavina.com/omaggio_a_kubrick.htm

TONI_B
05.01.2011, 08:15
Doch das ist ernst gemeint. Ich habe nicht von Vollmond gesprochen...

Die Landung von Apollo 17 war am 19. Dezember 1972 19:24 UTC. Der Mond befand sich hier schon im zweiten Viertel. Am Landeort 30° oestliche Breite war da perfekte Beleuchtung mit der Sonne hoch genug über dem Mondhorizont, um nicht zu blenden, aber nicht zu hoch um während des immerhin dreitägigen Mondaufenthalts eine kontrastreiche Beleuchtung zu haben. Ideal ist ein streifendes Licht mit einem Azimuthwinkel von unter 20°, um beim Landemanöver die Strukturen vernünftig erkennen zu können.Woher hast du diese Daten? Laut wikipedia war der Start am 7.12.1972 und die Landung am Mond 11.12.1972 und NICHT am 19.12. - da fand die Landung auf der Erde statt! Neumond war am 5.12. und 1.Viertel am 13.12.1972. D.h. die Landung am Mond war noch VOR dem 1.Viertel!

TONI_B
05.01.2011, 08:16
Ach ja: Zurück zum eigentlichen Thema?
Wollt ihr sehen wie Bilder mit dem Zeiss 0.7/50 aussehen?

Da gibt es Bilder aus dem Kubrick-Film, Linsenschnitte und noch so manche mehr:

http://www.marcocavina.com/omaggio_a_kubrick.htmSuper Link - nur mein Italienisch ist nicht so gut...:cool:

turboengine
05.01.2011, 08:55
Woher hast du diese Daten? Laut wikipedia war der Start am 7.12.1972 ...

Ja, da habe ich mich verhauen. War wohl doch schon zu spät... aus dem 9. wurde ein 19., die Landung war also im ersten Viertel.

Dennoch: kein Neumond und im Landegebiet am 30. Längengrad OST waren zu dem Zeitpunkt offenbar perfekte Lichtverhältnisse.

erwinkfoto
05.01.2011, 13:15
Bitteschön ;)

http://translate.google.com/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&sl=it&tl=en&u=http://www.marcocavina.com/omaggio_a_kubrick.htm

Ich hab´s auf englisch gesetzt, da da meistens richtig übersetzt wird.

LG,

Erwin

ps:

Sehr interessant. Bis auf "bouquet" kann ich alles hinnehmen ;)

Interessanter ist, dass es 10 Exemplare davon gibt/gab, ich ging immer der Annahme, dass es nur 3 oder 4 sind. :shock:

Und NOCH interessanter ist das letzte Prototyp, der nie wirklich gebaut wurde. :shock:

SPOILER! NICHT WEITERLESEN ;)



psst: f0,63:shock:

TONI_B
05.01.2011, 13:24
Ja, da habe ich mich verhauen. War wohl doch schon zu spät... aus dem 9. wurde ein 19., die Landung war also im ersten Viertel. Genau. :D

Dennoch: kein Neumond und im Landegebiet am 30. Längengrad OST waren zu dem Zeitpunkt offenbar perfekte Lichtverhältnisse.Wird irgendwo an anderer Stelle erklärt, dass sie eher streifenden Lichteinfall wollten und nicht eine hochstehende Sonne.

TONI_B
05.01.2011, 13:26
Interessanter ist, dass es 10 Exemplare davon gibt/gab, ich ging immer der Annahme, dass es nur 3 oder 4 sind. :shock:

Und NOCH interessanter ist das letzte Prototyp, der nie wirklich gebaut wurde. :shock:

SPOILER! NICHT WEITERLESEN ;)



psst: f0,63:shock:Ja, schaut interessant aus - ob wir je Bilder davon sehen werden. :lol:

Das 0,7er mag ja vielleicht im Film halbwegs gute Bilder liefern, aber für heutige Verhältnisse (5µm Pixel) habe ich da so meine Zweifel...

turboengine
05.01.2011, 14:59
Genau. :D

Wird irgendwo an anderer Stelle erklärt, dass sie eher streifenden Lichteinfall wollten und nicht eine hochstehende Sonne.

Steht im Missionsreport von Apollo 8, dem ersten Erkundungsflug um den Mond auf Seite 50.
Habe ich schon in Post #22 zitiert:

Landing sites in long shadow areas, however, are to be avoided. At the higher limit, an upper bound of 16 degrees would still provide very good definition of surface features for most of the critical landing phase near touchdown. Between 16 degrees and 20 degrees, lighting was Judged acceptable for viewing during final descent. As expected, a sun angle above 20 degrees was considered unsatisfactory for a manual landing maneuver.

Einfallswinkel sollte nicht grösser 20° sein. Daher ist Vollmond unbrauchbar, Neumond aber auch. Je östlicher der Landepunkt (Apollo 17 hatte mit 30°E den östlichsten aller Missionen) desto früher die günstige Mondphase.