Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verwackelte Schärfe?


Norbert-S
15.12.2005, 18:22
Bei der Sichtung meiner Bilder ist mir eins aufgefallen.

http://www.fotolan.de/galerie/data/thumbnails/8/ve1.jpg (http://www.fotolan.de/galerie/details.php?image_id=791)

Ich finde das Bild sieht verwackelt und dazu aber auch noch Scharf aus :roll:

Wie kann so etwas sein? Was meint Ihr dazu?

klebs
15.12.2005, 18:26
EBV?

Bei langer Verschlußzeit geblitzt?

Norbert-S
15.12.2005, 18:52
EBV?

Bei langer Verschlußzeit geblitzt?

EBV? Ja, Helligkeit und Kontrast.


Hier einmal das ORIGINAL (http://www.fotolan.de/ve1.zip) als Jpg.

Bei dieser Verwacklung hätte doch aber die Rose auch unscharf sein müssen! Oder?

GooSe
15.12.2005, 19:00
Wichtig ist ob du geblitzt hast, der friet dann die Bewegung ein, egal ob die vom Oblekt oder die von deiner Cam ....

Teddy
15.12.2005, 19:04
Laut exifs hast du die Rose über 6 sec. belichtet.
Wenn du nun während dieser 6 sec. einmal kurz an der Rose gewackelt hast, diese aber für, sagen wir 5 sec. absolut ruhig stand, dann könnte man den Effekt erklären. Ähnlich wie vorbeilaufende Menschen bei Langzeitbelichtungen, nur dass die Rose scheinbar mal kurz hin- und hergewackelt hat.

Jan
15.12.2005, 19:07
Eigenartig.

Ich habe Bilder, in denen nur ein Punkt scharf ist, z.B. eines aus dem fahrenden Auto, ein Baum im Kurvenmittelpunkt ist scharf, der Rest verwischt. Das kann ich mir erklären, es wurde sozusagen dieser Punkt nachgezogen.

Bei Dir sieht es aber sehr seltsam aus, es ist vor allem keine gleichmäßige Wackelei, sonder sieht so aus wie mehrere kurze und eine längere Aufnahmen, die gegeneinander verschoben sind. AS-Fehlfunktion? Kann der AS erst mal an die Anschläge gesprungen sein, bevor er ordentlich gearbeitet hat?

Jan

Norbert-S
15.12.2005, 19:15
Laut exifs hast du die Rose über 6 sec. belichtet.
Wenn du nun während dieser 6 sec. einmal kurz an der Rose gewackelt hast, diese aber für, sagen wir 5 sec. absolut ruhig stand, dann könnte man den Effekt erklären. Ähnlich wie vorbeilaufende Menschen bei Langzeitbelichtungen, nur dass die Rose scheinbar mal kurz hin- und hergewackelt hat.

Das würde es erklären.
ABER hätte in diesem Fall nicht auch die Rose selber Unscharf werden müssen?
An unteren rechten kleinen Blatt ist ja keinerlei Verwacklung zu sehen. :roll: denn auch dort muß die Rose ja gewackelt haben, genau so der mittlere bereich.

Ob ich geblitzt habe weiß ich leider nicht mehr :(

AS-Fehlfunktion? :shock:

klebs
15.12.2005, 19:25
Im ersten Moment habe ich die Teile über der Blüte für Schatten gehalten, aber sie sind auch auf der Blüte zu sehen => eindeutig verwackelt

Der interne Blitz wurde nicht benutzt, die Belichtungszeit reicht fürs verwackeln aus (aus den EXIFs):

ExposureTime - 6 seconds
FNumber - 22.00
Flash - Not fired, compulsory flash mode

Mich irritiert, daß in dem Bild 4 unterschiedlich helle Blüten enthalten sind, bei verwackelten Bildern ist i.a. eine unscharfes Halo vorhanden. Ich bin mir sicher, daß da eine zusätzliche Lichtquelle im Spiel ist. Es herrscht eindeutig Gegenlicht, aber die Blüte ist trotzdem eher noch heller als der Hintergrund.
Diese Lichtquelle ist die Ursache für das seltsame Bild.

:?: Blitz während 4 mal abgefeuert, während der Verschluß offen war :?: Aber dann mit unterschiedlicher Blitzleistung => nicht sehr wahrscheinlich.

Mir erscheint am wahrscheinlichsten: Blüte mit ´ner anderen Digiknipse gefotet, während der Verschluß der D7D offen war :!:

Tobi.
15.12.2005, 19:41
Hattest du den AS an und das ist genau das, weshalb KoMi empfiehlt, ihn auf Stativen abzuschalten?

Tobi

Norbert-S
15.12.2005, 20:33
Das Bild wurde aus der Hand gemacht.
Der AS war an.
Die Blume stand auf dem Tisch vor dem Fenster und wurde von der Deckenlampe (Halogen) von vorne angestrahlt.
Auf dem Objektiv war keine Vorsatzlinse und es wurde auch nicht mit einer anderen Kamera Gefotet.

Ich verstehen dieses Bild auch nicht. Für mich ist es einfach Unlogisch!

Das Bild liegt auch noch als RAW Datei vor!

Ich bin echt gespannt ob Einer eine simple Erklärung dafür hat, denn meistens denkt man ja viel zu kompliziert.

Norbert-S
15.12.2005, 20:50
Habe mir noch einmal die Bilder vor und nach diesem Bild angeschaut.

Das Bild muß mit dem Internen Blitz gemacht worden sein!

Da das Licht sonst nicht ausgereicht hätte.

Dieses Bild kam danach:

http://www.fotolan.de/galerie/data/thumbnails/8/ve2.jpg (http://www.fotolan.de/galerie/details.php?image_id=792)

Auch 6 Sek. und f 22.

Aber durch diese Erkenntnis verstehe ich es noch weniger.

Warum sollte die 7D 6Sek. Belichten wenn der Blitz an ist?

klebs
15.12.2005, 21:15
Das Bild muß mit dem Internen Blitz gemacht worden sein!


In Deinen EXIF steht:

Flash - Not fired, compulsory flash mode

Der interne Blitz war aus! Da hat die Kamera das bessere Erinnerungsvermögen :!:

6 Sekunden Belichtungszeit bei Blende 22 ( entspricht 1/20 bei 2) reicht auch im Zimmer für korrekt belichtete Bilder - aber aus der Hand würde ich das gar nicht erst probieren. Die scharfen überlagerten Teilbilder könnten durch den Antishake entstanden sein, der das Bild jeweils für einige Zeit stabilisiert hat - für die ganzen 6 Sekunden schafft er das sicher nicht, aber für Teilbereiche schon. In jedem Fall ist ein interessantes Bild entstanden.

Norbert-S
15.12.2005, 21:37
Aber wie Du schon meintest 6 Sek.

Meinst Du das bei 6Sek. das Bild in den einzelnen Teilen so scharf geworden wäre? So eine ruhige Hand habe ich auch nicht :)

Ich würde auch nicht versuchen ein Bild aus der Hand zu Foten das eine Belichtungszeit von 6 Sek. hat. Weiß allerdings auch nicht mehr in welchem Zusammenhang das Bild entstanden ist.

Das nachfolgende Bild sieht schon mehr wie ein 6 Sek. Bild aus der Hand aus.

Wie gesagt ich verstehe es nicht. Denn wenn verwackelt doch überall und nicht nur an bestimmten Stellen.

So nun muß ich aber Los zur Arbeit (Nachtschicht)

klebs
15.12.2005, 22:08
Das zweitintensivste Bild ist ca. entlang der Diagonale versetzt, das kleine Blatt rechts unten zeigt etwa in die gleiche Richtung. Der Verwacklungsschatten landet wieder auf dem Blatt und ist mangels Kontrast unsichtbar (auch in der ganzen Blüte ist keine Verwacklung sichtbar).

Über dem Blatt links unten sind im Originalbild ganz leichte Verwacklungsschatten sichtbar, an der Richtung sieht man, daß sie zum Blatt und nicht zum Hintergrund gehören.

Auch die angeschnittene Blüte unten links hat diese leichten Verwacklungsschatten, ebenso der unscharfe Hintergrund.

Ob Du´s nun glaubst oder nicht, Du hast mit Antishake eine fast unverwackelte Aufnahme mit 6 Sekunden Belichtungszeit geschafft! Den Rekord wird so schnell keiner brechen.

Wenn Du Englisch kannst, lies Dir mal diesen Artikel (http://www.photo.net/learn/poormansis/) durch. Das wäre eine mögliche Erklärung, man hat ab und zu wackelfreie Momente.

hansauweiler
16.12.2005, 12:02
Hallo Norbert!
Damit Du siehst, daß ähnliche Effekte auch bei anderen Leuten auftreten (und die ganze Diskussion nicht zu einem klaren Ergebnis geführt hat),
sieh Dir doch mal diesen alten Thread an.

Gruß HANS


http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=22713&highlight=

kanzlr
16.12.2005, 15:16
sieht aber absolut schick aus :)

Pittisoft
16.12.2005, 16:43
Hallo Seanaja,


habe auch mal ein paar Experimente mit absichtliches verwackeln gemacht mit Blitz auf dem zweiten Verschluß Blende f/22 Zeit 10sek. und mehrere heftige Stöße gegen das Stativ.

Hier das Ergebnis:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT4118_klein.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21984)

Sieht nicht so aus wie deins, aber immerhin. :)

Norbert-S
23.12.2005, 10:35
Hatte Minolta mal zu diesem Bild befragt :)

Hier die Antwort von KoMi:

"Sehr geehrter Herr xxxxxx,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gerne dazu Stellung.

Das kann durch eine (oder mehrere) Verwacklung(en) oder Bewegung der Blume* (z.B. nach vorne) oder durch Schatten von mehreren Lichtquellen so auftreten.
Bei einer Belichtungszeit von 6 Sekunden sollte schon ein Stativ verwendet werden, dabei aber der AntiShake deaktiviert werden.

*Wenn die Rose zuletzt vorne im Bild war, überlagert sie vorige, dahinter liegende Bildbereiche, an den Rändern jedoch nicht, da sie da jetzt nicht mehr ist.


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Konica Minolta Support Team"

Wünsche Euch allen ein tolles Weihnachtsfest!

-TM-
23.12.2005, 22:21
@Seanaja: Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich vermuten, daß Du die Fantasy-Chipkarte benutzt hast :wink: :lol:

@Pittisoft: Wenn Du das jetzt noch vor einem dunklen Hintergrund wiederholst, wird der Effekt dem von Seanaja sicher mehr ähneln. :top:

Monjet
24.12.2005, 17:59
Auf den 2. Vorgang geblitzt? Das heisst 6 Sekunden belichtet und am Ende geblitzt?

Pittisoft
27.12.2005, 19:09
@Pittisoft: Wenn Du das jetzt noch vor einem dunklen Hintergrund wiederholst, wird der Effekt dem von Seanaja sicher mehr ähneln. :top:[/quote]

Hallo -TM-,

die Blume hat schon das zeitliche gesegnet geht leider nicht mehr.... :lol:

-TM-
29.12.2005, 16:45
Muß ja nicht grad die selbe sein...
Eine Standard-Blume aus dem nächsten Geschäft tut's ja auch. :wink: :lol: