Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HighRes-Bilddaten ???? Und jetzt...
hennings22
14.12.2005, 12:43
Hallo, habe vor zwei Woche eine CD mit einer kleinen Auswahl von Fotos an eine Agentur geschickt. Die möchten nun auch von mir Fotos haben, aber fordern eine CD mit den "HighRes-Bilddaten" an. Wer klärt mich mal auf. Worum geht es dabei? Habe in dieser Hinsicht absolut keine Kenntnisse und möchte aber schon gerne in dieser Richtung weiter machen. Worauf muss ich achten? Wie sollte ich meine Fotos archivieren und in welchem Format? :roll:
A1-Chris
14.12.2005, 13:14
In welcher Größe und Auflösung hast du denn die Fotos hingeschickt?
Sebastian W.
14.12.2005, 14:11
Manche Agenturen meinen damit bearbeitete aber ungeschärfte TIFFs, andere die RAW-Dateien. Deine meint vielleicht nur die JPEGs in voller Auflösung. Steht auf deren Homepage oder in deren Unterlagen nähreres? Sonst einfach nachfragen.
Manche lehnen Bildateien grundsätzlich ab, wenn RAW-Datei <30 MB ist! :shock:
Habe ich zumindest so gelesen.
Das wäre dann aber schon eine heftige Einschränkung. Die EOS-1Ds erzeugt zum Beispiel nur RAW's mit 11,4MB - Die 1Ds Mk II schafft auch nur 14,6 MB.
Also entweder wollen diese Agenturen dann nur Bilder vom digitalen Mittelformat oder die 30MB beziehen sich auf TIFF's.
Achso das wichtigste hätte ich jetzt fast vergessen - ich hab mal eben zwei RAW's aus der D5D (wohl identisch mit denen aus der D7D) in TIFF konvertiert. Hier die Dateigrößen:
TIFF mit 8-bit Farbtiefe : 17,2MB
TIFF mit 16-bit Farbtiefe : 34,5MB
hennings22
14.12.2005, 14:36
Ich glaube, ich habe da schon beim fotografieren einen riesigen Fehler gemacht. Ich erstelle alle meine Aufnahmen im JPEG-Format in der grössten Auflösung. Hätte ich für disen Zweck besser auf RAW umstellen sollen? Dies sind irgendwie solche Punkte, mit denen ich noch nicht zu tun hatte. Bisher reichte es mir immer, auf den Auslöser zu drücken und das einzufangen, was mir gefiel. Das reicht jetzt wohl offensichtlich nicht mehr. Diese ganzen technischen Grundlagen fehlen mir einfach. Wer hat da generelle Tips für mich?
Dimagier_Horst
14.12.2005, 14:45
Wer hat da generelle Tips für mich?
Es ist halt immer wieder die gleiche Diskussion, die sich im Kreise dreht.
Grundsätzlich in RAW, per Batch in JPEG (so, wie Du es täglich haben willst) und 16-bit-TIFF wandeln und die RAWs und TIFFs archivieren. Dann kannst Du jedes Bild wieder im ursprünglichen Zustand anfassen. So einfach ist das....
wer Adobe PS hat, kann die RAW-Datei auch in Adobe-RAW(DNG) umwandeln und die MRW-Datei in die DNG-Datei integrieren lassen. Zusätzlich kann in die DNG-Datei auch ein JPG integriert werden, was für die schnelle Vorschau nicht schlecht ist, da der Bildbetrachter nicht erst die RAW-Datei wandeln muß. Voraussetzung ist natürlich, daß der Bildbetrachter
das integrierte JPG anzeigen kann. Zur Archivierung vielleicht kein schlechter Weg, wenn man DNG+MRW+JPG in einer Datei speichert, statt MRW und Tiff getrennt. Wie gesagt, geht nur mit PS.
Das MRW läßt sich aus dem DNG wieder herstellen, falls notwendig.
Gruß
Paulo
Mit DNG hab ich mich m´bisher noch nicht viel beschäftigt. Kann man diese Dateien (am besten inkl. der JPEG's mit den Einstellungen aus der Kamera) automatisch per batch oder so erstellen lassen. In RAW aufnehmen würde ich ja gerne, nur ist der Aufwand jedes Bild einzeln in die Warteschlange zu hängen und dann zu konvertieren zu hoch.
Am liebsten wäre mir eine Lösung, die erstmal alle Bilder direkt beim kopieren von der Karte in ein DNG mit JPEG konvertiert. Wenn ich dann ein paar gute Bilder noch fein nachbearbeiten will kann ich ja immernoch auf die RAW's zurückgreifen.
P.S.: Welche Viewer können denn die eingebetteten JPEG's anzeigen?
Dimagier_Horst
14.12.2005, 15:47
DNG ist gefährlich, es ist genauso proprietär wie die RAW-Formate der Hersteller. Das Patent für TIFF dagegen (inkl. verlustfreier Komprimierung) ist kürzlich ausgelaufen.
Und alles in einem File? Um Himmels Willen, damit verliert man doch ein großes Maß an Datensicherheit.
Und zumindest beim DV braucht man nicht jedes RAW einzeln anzufassen, der Batch geht einwandfrei per "Wählen - Alle".
Hi,
schon lustig...die Annahmen was Agenturen so ales wollen...:))
können,, tun sie fast gar nix, also....
keine RAW
sondern nur höchstaufgelöste JPGs oder nach Absprache TIFs (ohne LZW!)
selbst bei Profilen/Farbmanagement würde ich vorsichtig sein...
man glaubt es kaum, immer rnoch "eiern" die Profis(Agenturen) auch rum, der eine hats, der andere hat noch nie was davon gehört:))
was bleibt...Hören/Email nehmen und die fragen
Mfg gpo
korrekt! eine agentur die sich den stress macht raw-daten zu verarbeiten ist mir nicht bekannt.
was mit highres gemeint ist, kannst du nur direkt bei deiner agentur anfragen. jede stellt da andere mindestanforderungen, welche schlicht und einfach vom agenturkonzept, der "zielgruppe" und dem haupteinsatzgebiet der agenturbilder abhängen. agentur "x" versteht unter highres mind. 2000x3000 pixel bei agentur "y" können es 4000x6000 pixel oder mehr sein.
in der regel wollen die meisten jpg. tif ist eher bei den wenigen agenturen der oberliga angesagt, welche vorwiegend grosse verlage bedienen oder kunden mit material für hochwertige printkampagnen versorgen. ist aber eher die ausnahme weil hier meist die auftragsfotografie zum zuge kommt.