Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatischer Zoomreflektor bei 3600HS / 5600HS
Bei meinen ersten Versuchen mit meiner KoMi 7D und den beiden Blitzen 3600HS bzw. 5600HS ist mir folgendes aufgefallen:
Der Reflektor wird entsprechend der Zoomeinstellung der Kamera nachgeführt. Eine prima Sache. Leider wird bei mir der Crop Faktor von 1,5 nicht berücksichtigt. Das führt dazu dass immer ein Reflektor eingestellt wird der "zu breit" ausleuchtet (z.B. 24mm am Blitz eingestellt obwohl das Zoom bereits auf 35mm effektiv steht).
Da hierdurch effektiv Leitzahl bzw. Blitzleistung verschenkt wird, finde ich das sehr bedauerlich. Kann man diese Eigenschaft (ggf. in Bremen) korrigieren ?
Die Eigenschaft mindestens 1EV zu niedrig zu belichten könnte dabei gleich mit korrigiert werden.
Dass der Cropfaktor nicht berücksichtigt wird ist normal, da wird auch eine Kurz in Bremen nichts helfen.
Die zu niedrige Belichtung sollte sich aber auf jeden Fall richten lassen. Du musst aber auch nach der Reparatur davon ausgehen, dass die Blitzbelichtung durchaus inkonsistent sein kann. Du machst z. B. zwei Aufnahmen von exakt demselben Bildmotiv hintereinander und die beiden Bilder sind deutlich sichtbar unterschiedlich belichtet - bei mir ist das häufig bei Aufnahmen mit Weitwinkel bzw. bei etwas weiterer Motiventfernung der Fall. Vielleicht bringt ja Minolta ein Firmeware-Update heraus, das diese Inkonsistenz beseitigt.
PeterHadTrapp
14.12.2005, 12:17
HI Klm
zuallererst mal: Herzlich willkommen im D7userforum. Schön, dass du uns gefunden hast.
zu Deiner Frage:
kannst Du nochmal genau checken, ob die Belichtungsschwankungen bzw. erforderlichen Korrekturen bei beiden Blitzgeräten auftreten ?
Die erforderliche Anpassung ist nämlich meines Wissens bisher nur bei 5600er Geräten durchgeführt worden. Der kleine Bruder soll frei von Problemchen an der d7d sein, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Gruß
PETER
Das kann ich leider nicht bestätigen. Wobei ich nicht sicher bin ob es an dem Blitz oder an der Kamera liegt.
Ich hatte zuerst den 3600HS. Aufgrund der sehr knappen Belichtung und da es keinen horizontal verstellbaren Kopf besitzt habe ich es zurückgegeben und den 5600HS erworben. Leider dieselben Resultate bei der Belichtung :flop: .
Da die Kamera auch bei Außenaufnahmen recht knapp belichtet (allerdings deutlich besser als mit Blitz) könnte es auch daran liegen.
Ich werde wohl beides nach Bremen schicken, da mich das ständige Korrigieren nervt :cry: .
Dimagier_Horst
14.12.2005, 13:27
Die Eigenschaft mindestens 1EV zu niedrig zu belichten
Hallo klm,
wie stellst Du denn eine Unterbelichtung von 1 EV fest?
Wie ich eine Unterbelichtung feststelle ?
Da ich bisher noch nicht viel Erfahrung mit der Kamera habe nach folgendem Schema:
- Aufnahme
- subjektive Beurteilung auf dem Diplay und der Tonwertverteilung
- falls der Eindruck einer Unterbelichtung vorliegt mache ich zwei
weitere Aufnahmen mit +0,5EV bzw. +1EV manuell korrigiert.
- am PC beurteile ich dann welche Aufnahme am besten geworden ist.
Meistens ist es die Aufnahme die +1EV, d.h. da ich meistens mit einer Zeitautomatik (A) arbeite, doppelt so lange belichtet wurde.
Dimagier_Horst
14.12.2005, 14:19
Dann lass doch einfach die Einstellung +1EV ständig an der Kamera stehen, da brauchst Du nichts permanent zu ändern. Diese Einstellung berücksichtigt auch den Blitz.
Wenn Du die Kamera einschickst gehst Du das Risiko ein,
- dass der Service einen "geeichten" Bildschirm hat und Du bei einem neuen Bildschirm wieder unzufrieden bist
- digitale Kameras mehr auf die Lichter belichten sollten. Wenn das nicht mehr Fall ist, hast Du wiederum Qualitätseinbußen bei der Weiterverarbeitung.
Und genau für den persönlichen Geschmack ist eigentlich der +/- Knopf da... ;)
Zunächst einmal Danke für die Tips
Ich werde zunächst einmal das Weihnachsfest und den einen oder anderen schönen Wintertag abwarten und dann entscheiden was ich mache.
Einerseits ist es immer "gefährlich" einen anderen an die eigene Kamera zu lassen. Andererseits möchte ich dass die Kamera vernünftig und vorhersehbar belichtet, egal ob mit Blitz oder ohne.
P.S
Schade ist es trotzdem das der Crop Faktor beim Zoomreflektor nicht berücksichtigt wird. Da die Firmware der Kamera die Kommunikation zwischen Objektiv und Blitz steuert sollte dies eigentlich kein Problem sein.