PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkuprobleme mit 7Hi


rutina
12.12.2005, 19:49
Hallo,

habe seit 2 Jahren eine 7Hi und ebenfalls Akkuprobleme wie scheinbar viele hier. Aber wer kann mir helfen welches Akkuladegerät das richtige ist und welche Akkus? Sanyo und AT3???
Ich habe bereits viele Beiträge gelesen werde aber nicht ganz schlau daraus. Bitte helft mir damit ich meine Kamera nicht ganz überflüssig ist.

Gruß Uwe

Sunny
12.12.2005, 19:51
Hallo Uwe,

Sanyo 2500 und das Orginalladegerät müsste eine gute Kombination sein.

Jornada
12.12.2005, 20:42
Hallo Uwe.

Ich empfehle Dir - wie Sunny auch - die 2500er Sanyo-Akkus.
Allerdings empfehle ich Dir, anstatt dem Original-Ladegerät das AP2010 zu benutzen.
Das gibt es z.B. hier:
AP2010 (http://www.akkumarkt.de/Shop/default.asp?co=489-41-121205-9211)
Die passenden 2500er Sanyos gibt's da auch, für 3,55 € pro Stück.

Mit dieser Kombination gehören Deine Akkuprobleme der Vergangenheit an, falls kein Defekt an der Kamera vorliegt.
Zudem empfehle ich Dir, mal die Akkukontakte zu reinigen.
Ich hatte damals mit meiner D7i auch Akkuprobleme und hatte zum Thema reinigen etwas geschrieben, ich kopier den entsprechenden Text mal hier rein.

Gleich zu Beginn traten Probleme mit den Akkukontakten bzw. den Kontakten im Batteriefach der D7i auf. Nach ca. 10-15 Fotos sprang die Kapazitätsanzeige für die Akkus auf halb. Nach Öffnen und Schließen des Batteriefachs funktionierten die Akkus für etwa weitere 100 Fotos.
Daraufhin habe ich mit einem Glasfaserstift die Akkukontakte (nicht die Kontakte des Batteriefachs der D7i!) blank poliert, und anschließend mit einem Lappen, auf den ich etwas Kontaktspray (Kontakt60) gegeben hatte, noch mal abgewischt.
Des Weiteren tränkte ich ein Wattestäbchen mit Kontakt60 und reinigte die unteren Kontakte des Batteriefachs der D7i, ebenso wie die Kontakte des Batteriefachdeckels. Die Überreste des Kontaktsprays habe ich mit frischen Wattestäbchen peinlichst genau entfernt, so dass sich keine "Ablagerungen" bilden können. Die Kontaktprobleme waren somit beseitigt.

Aber Vorsicht!
Wie schon geschrieben, nicht die Kontakte der Kamera mit einem Glasfaserstift reinigen, damit zerstörst Du deren Oberflächenbeschichtung!

Tom
13.12.2005, 16:13
Oder die Akkus:
http://www.reichelt.de/index.html?SID=18V2Zfq6wQARMAADxdC5Af763c74023d167 7a1e4f454a8368c151;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr ;GRUPPEA=P5;WG=0;ARTIKEL=NH%204X2500%20EN;START=0; END=16;FAQSEARCH=4x%20NH-Mignonakku%202500mAh%20von%20Energizer;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=6;PROVID=0;TITEL=0;A RTIKELID=57640;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=P52

und das Ladegerät:
http://www.reichelt.de/index.html?SID=18V2Zfq6wQARMAADxdC5Af763c74023d167 7a1e4f454a8368c151;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr ;GRUPPEA=P7;WG=0;ARTIKEL=ACCUCELL%20L2010;START=0; END=16;FAQSEARCH=Microcontr.%20Ladeger%E4t%20f%FCr %201-4%20NiCd%2FNiMh%20Akkus;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=12;PROVID=0;TITEL=0; ARTIKELID=27072;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=P7

Gruß
Tom

(sorry für die grauenhaften Bardwurmlinks...)

Tom
13.12.2005, 16:14
:oops:
(Mist, falschen Knopp gedrückt, bitte löschen...)

sixtyeight
13.12.2005, 16:58
Hallo Rutina,

erstmal herzlich willkommen hier im nettesten Forum für Fotografie.

Die Forensuche hilft wenn du ausführliche Antworten suchst. Ganz kurz und knapp kann man es so formulieren:
bei www.reichelt.de einkaufen:

-8x Sanyo HR3U 2500 = 28,80EUR
-1x Kontakt 2010 (100ml Kontakt 60) = 2,90EUR
optional 1x ACCUCELL L2010 = 46,70EUR

Q-Tipps sind sicher im Haushalt vorhanden.
Kontakte nach Jornadas Anleitung reinigen (mit dem Spray sparsam sein und keinesfalls in die Kamera sprühen!!!), bei neuen Zellen kannst du den Glasfaserstift auch erstmal vergessen.

Gaaannz wichtig wenn du das originale Ladegerät verwendest, die ersten Ladevorgänge der neuen Zellen nach 1 dann 2 dann 3 und dann 4 Stunden manuell abbrechen und in der Kamera zwischendurch entladen. Erst danach sich auf die automatische Abschaltung berufen da bei neuen Akkus das Delta der Ladesschlusspannung noch nicht so ausgeprägt ist.
Ein kühler Ort (offenes Fenster) ist beim Laden auch nicht verkehrt, auch das Ladegerät hinstellen statt legen da das integrierte Netzteil besonders die rechten Akkus zusätzlich aufheizt.

gismeth
13.12.2005, 20:56
Hallo Uwe,

ich habe damals meine Sanyo-Akkus bei Moessinger gekauft.
Der gute Mann mißt die Dinger vorher für Dich aus und schickt Dir dann
einen speziell abgestimmten Akkupack. Man muß halt vorher angeben wieviel
Akkus in die Kamera gehören.

Hier mal der link akku-selekt (http://akku-selekt.de/)

Gruß Markus

MaGu
13.12.2005, 21:05
ich verwende auch Sanyo Akkus (2100er da es, als ich sie gekauft habe noch keine mit höherer Kapazität gab, auch bei Reichelt bestellt) und bin damit voll und ganz zufrieden.

Als Ladegerät verwende ich aber dieses hier (http://www.reichelt.de/index.html?SID=18V2Zfq6wQARMAADxdC5Af763c74023d167 7a1e4f454a8368c151;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr ;GRUPPEA=P7;WG=0;ARTIKEL=ACCUCELL%20L2010;START=0; END=16;FAQSEARCH=Microcontr.%20Ladeger%E4t%20f%FCr %201-4%20NiCd%2FNiMh%20Akkus;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=12;PROVID=0;TITEL=0; ARTIKELID=27072;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=P7) auch von Reichelt...
ich habe es mir gekauft, weil ich gerade wenig Geld übrig hatte und hatte bis jetzt noch keinen Grund, warum ich auf ein teureres Ladegerät umsteigen sollte.

Mit dieser Kombination komme ich mit Akkus, die ich max. 2-3 Tage vorher geladen habe in meiner D7i auf 100-200 Bilder. Je nach dem, wie lange die Kamera an ist, ohne dass Fotos gemacht werden, wie oft ich Bilder auf dem Monitor kontrolliere und ob ich den internen Blitz einsetze...

gismeth
13.12.2005, 21:16
...ich habe es mir gekauft, weil ich gerade wenig Geld übrig hatte und hatte bis jetzt noch keinen Grund, warum ich auf ein teureres Ladegerät umsteigen sollte.

MaGu, der AccuPower AkkuManager AP2010-1 ist ein excellentes Ladegerät mit feinster Microprozessortechnik!
Es zählt mit zur TOP Klasse. Mehr Geld mußt Du auch nicht ausgeben. Es sei denn, Du möchtest noch andere
Akkugrößen laden oder Analyseprogramme fahren.

Gruß Markus

Tom
29.12.2005, 02:07
-8x Sanyo HR3U 2500 = 28,80EUR
...

Oder halt doch die Energizer von Reichelt (2 Sätze für 15,50 Euro !).
Die Energizer sind nämlich umgelabelte Sanyo, wie ich mittlerweile weiß (eindeutige Sanyo-Kennzeichen sind vorhanden).
Gemessene Kapazität 2400-2500 mAh, Tendenz noch leicht steigend.
Die 2300er Sanyo hatten übrigens etwa 2200-2350 mAh.

MaGu, der AccuPower AkkuManager AP2010-1 ist ein excellentes Ladegerät mit feinster Microprozessortechnik!
Es zählt mit zur TOP Klasse.

Das stimmt zwar, leider kommen aber auch mit diesem Ladegerät sporadische Erhitzung der Akkus (Sanyos) vor.
Bei den etwa 50 bis 60 Ladungen die von mir durchgeführt wurden, waren etwa 4-5 zu heiß und wurden manuell abgebrochen. :roll:

Eigentlich hatte ich mir eine sicherere Ladeenderkennung vom AccuPower erhofft, nach dem was ich bisher gehört habe.

So wie es aussieht, ist das Ladetemperaturniveau und die Häufigkeit von Übertemperatur (>45-50°C) etwa gleich mit dem des AT-3 "alt" (nicht AT-3 "Plus").

Gemessen habe ich übrigens berührungslos per IR-Thermometer.


FAZIT:
Ein wirklich sicheres Ladegerät für NiMh-Zellen ist mir noch nicht in die Finger gekommen (und ich hatte/habe viele...).

AccuPower 2010/2020 sowie IVT AT-1/2/3 (ohne plus!) gehören zwar zu den besten Ladegeräten, es bleibt jedoch noch einiges auf Entwicklerseite zu tun.

Meine Konsequenz:
Umstellung auf NiCd mit 1000 bis 1100 mAh.

Vorteile:
- geringere Selbstentladung
- geringerer Innenwiderstand
- wesentlich längere Lebensdauer
- Unempfindlichkeit (in Maßen) gegen Überladung und Tiefentladung
- sichere Ladeenderkennung in jedem Ladegerät mit -dU Einzelschachtüberwachung

Nachteile:
- geringere Kapazität (was nützen 2300/2500 mAh der NiMh wenn u.U. nur 200 davon nutzbar sind?)
- cadmiumhaltig (Umweltgift)

Ich hoffe die Infos helfen weiter...

Tom