Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große Weihnachtsessenumfrage?
Fritzchen
11.12.2005, 11:00
Es gibt in jeder Familie das Weihnachts-Traditions-Essen :top:
Das gibt es jedes Jahr .
Was gibt es bei euch ?
Wir essen Kaninchen :top: :D :D
Boah, Fritzchen, das ist eine ewige und schwerige Frage:-))
Wenn man aber so fragt...
1. Karpfen mit Kartoffeln
2. Fischsuppe (Brühe) scharf
3. Sauerkraut gekocht mit Pilzen
4. Als Nachtisch - Mohnklösschen
5. Weißwein dazu
Jetzt ein kleines Rätsel - woher stamme ich? :D
Gruß
Fritzchen
11.12.2005, 11:31
Boah, Fritzchen, das ist eine ewige und schwerige Frage:-))
Wenn man aber so fragt...
1. Karpfen mit Kartoffeln
2. Fischsuppe (Brühe) scharf
3. Sauerkraut gekocht mit Pilzen
4. Als Nachtisch - Mohnklösschen
5. Weißwein dazu
Jetzt ein kleines Rätsel - woher stamme ich? :D
Gruß
Ich denke an Ostbereiche ?
Bei uns ist es langweilig und traditionell.
Heiligabend: Bockwurst mit Kartoffelsalat
1.Feiertag: Gans mit Grünkohl und Kartoffeln (auf meinen Wunsch). Schmeckt mir so sehr, dass ich keine Ende finden kann und danach stundenlang bewegungsunfähig bin. :mrgreen:
Gruss Pitti
Wir essen Kaninchen :top: :D :D
Wir streicheln unsere Kaninchen und essen etwas anderes...
Na denn...
Heiligabend: Rouladen mit Klössen und Rotkohl (meine Leibspeise)
1. Weihnachtstag: Gans (im Kreise meiner Familie)
2. Weihnachtstag: Ente (im Kreise der Familie meiner Frau)
Die Woche danach: nichts! :lol:
Gibts den Kaninchen in Kenia??? ;)
Fritzchen
11.12.2005, 12:15
Gibts den Kaninchen in Kenia??? ;)
Wir fahren erst am 25. weg.
Da gibt es dann Elefantenohr :top:
Na dann, da würde ich aber Känguru-Steak empfehlen...
Bei uns gibt nur simple Bratwürstel mit Rotkraut, zumittag.
Aber Abends dann, da wird so richtig zugeschlagen, mit Schweinsbraten, Servittenknödel und so weiter. Und Bäckerei leider auch.
Gibts den Kaninchen in Kenia??? ;)
Wir fahren erst am 25. weg....
vergiss den farbfilm nicht!!! :D
Sir Donnerbold Duck
11.12.2005, 12:45
Na dann, da würde ich aber Känguru-Steak empfehlen...
In Kenia dürfte das aber nicht gerade landestypische Kost sein.
Boah, Fritzchen, das ist eine ewige und schwerige Frage:-))
Wenn man aber so fragt...
1. Karpfen mit Kartoffeln
2. Fischsuppe (Brühe) scharf
3. Sauerkraut gekocht mit Pilzen
4. Als Nachtisch - Mohnklösschen
5. Weißwein dazu
Jetzt ein kleines Rätsel - woher stamme ich?
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.
Gruß
Jan
Bei uns gibts an Heiligabend tagsüber nur Reste der Woche und Abends gibt es Putenstreifen Simbali. Das ist ein Putengeschnetzeltes mit Mais und viel Curry und Bananen, welches im Ofen brutzelt, während wir in der Christmette mit unserem Chor singen. Dazu gibts meist Feldsalat und Reis oder Rösti. Am 1. Weihnachtstag gehen wir essen mit der Familie meines Mannes und am 2. Weihnachtstag gehen wir essen mit meiner Familie. In der Woche danach essen wir wenig. Kein Fleisch, sondern eher Eintopf, oder Gemüsepfannen.
Früher gabs an Heiligabend Schweinefilet in Orangensoße, hhm, das könnte es auch mal wieder geben, aber erst dann, wenn wir mal nicht mehr zum Chor müßten.
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.
@Fritz und Jan
Treffer, Schlesien :top:
Allerdings der "Mohnklumpen" ist ein süsse Nachspeise aus Mohn, Honig, Rosinen, Nüssen, Kokosraspeln, Zwieback.
Also das absolute Gegenteil von Heringen :lol:
Leeecker!
Gruß
Fritzchen
11.12.2005, 13:29
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.
@Fritz und Jan
Treffer, Schlesien :top:
Allerdings der "Mohnklumpen" ist ein süsse Nachspeise aus Mohn, Honig, Rosinen, Nüssen, Kokosraspeln, Zwieback.
Also das absolute Gegenteil von Heringen :lol:
Leeecker!
Gruß
Mein Vater am aus Oberschlesien. da gab es immer die schlesische Weißwurst :top:
Am heiligen Abend gibt es Raclett.
Am ersten Feiertag Gans und am Zweiten Hase
primihengst
11.12.2005, 13:46
Schlesien? Mein Vater hat uns auch mal mit den von im so sehr geliebten Mohnklumpen begeistern wollen, aber wir sind dann im nächsten Jahr wieder auf den bei uns an Heiligabend üblichen Heringssalat zurückgeschwenkt.
@Fritz und Jan
Treffer, Schlesien :top:
Allerdings der "Mohnklumpen" ist ein süsse Nachspeise aus Mohn, Honig, Rosinen, Nüssen, Kokosraspeln, Zwieback.
Also das absolute Gegenteil von Heringen :lol:
Leeecker!
Gruß
Stimme Dir vollkommen zu, wobei meine Familie sich bei den Mohnklößen auf die Zutaten Mohn, eingeweichte alte Brötchen und Zucker beschränkt. Dieses Jahr werde ich das erste Mal die Familie meiner Partnerin damit beglücken. :twisted: Bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen. :cool:
Sir Donnerbold Duck
11.12.2005, 14:26
Dieses Jahr werde ich das erste Mal die Familie meiner Partnerin damit beglücken. Bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen.
Das finde ich mutig! :lol:
Gruß
Jan
Das finde ich mutig! :lol:
@ Jan
Sebastian hat Recht! Schmeckt 1a aber wegen der Optik nicht allzu reizend für "nicht gewöhnte" :D
Gruß
Sir Donnerbold Duck
11.12.2005, 14:39
Naja, mir war es zu süß und pappig, aber jedem sein Weihnachten. :D Lasst es euch schmecken.
Gruß
Jan
Wenn ich mich bis dahin wieder bewegen kann dann wird das in etwa so aussehen:
Heiligabend
Warmer bayuwarischer Ääpelschloot mit frischem Fleischkäs un söössem Mostert für de Famillisch..
Die weiß den Koch-Aufwand den ich sehr gerne betreibe leider nicht zu würdigen.
Am 1. Feiertag für mein Spatzl und mich
Südtiroler Winzersekt mit Holunderbeersirup
~
Gruß aus der Küche/ Petit Four div.
~
Cremesüppchen von der Marone
~
Glasierte Hirschrückensteaks an weihnachtlicher Printen-Lagrein-Soße
~
Schaumiges Mousse vom Bratapfel
~
Espresso
~
Grappa
Alles vorausgesetzt ich bekomme qualitativ gute Rohstoffe dafür. Sonst wird a´la Saison umgestellt...
http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/cook/grin.gif
Fritzchen
11.12.2005, 16:44
Wenn ich mich bis dahin wieder bewegen kann dann wird das in etwa so aussehen:
Heiligabend
Warmer bayuwarischer Ääpelschloot mit frischem Fleischkäs un söössem Mostert für de Famillisch..
Die weiß den Koch-Aufwand den ich sehr gerne betreibe leider nicht zu würdigen.
Am 1. Feiertag für mein Spatzl und mich
Südtiroler Winzersekt mit Holunderbeersirup
~
Gruß aus der Küche/ Petit Four div.
~
Cremesüppchen von der Marone
~
Glasierte Hirschrückensteaks an weihnachtlicher Printen-Lagrein-Soße
~
Schaumiges Mousse vom Bratapfel
~
Espresso
~
Grappa
Alles vorausgesetzt ich bekomme qualitativ gute Rohstoffe dafür. Sonst wird a´la Saison umgestellt...
http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/cook/grin.gif
Da müßte ich auch kommen, aber ich bin ja nicht da :flop:
Tja, dann musst Du wohl am Elefantenohr nuckeln... :top:
primihengst
11.12.2005, 17:24
Das finde ich mutig! :lol:
@ Jan
Sebastian hat Recht! Schmeckt 1a aber wegen der Optik nicht allzu reizend für "nicht gewöhnte" :D
Gruß
Stimmt, daher werd ich wohl auch einen Alternativ-Nachtisch vorbereiten. Es ist halt so: Was der Bauer nicht kennt, ... :? :lol:
Norbert-S
11.12.2005, 20:35
Bei uns gibt es alle Jahre wieder :)
DIESES (http://www.fotolan.de/ganz/index.html)
Lecker!
newdimage
12.12.2005, 10:37
Hallo joki,
deckst Du für mich mit ein? :top:
Wir haben wechselnden Weihnachtstisch
Bei uns gibt es wegen der Kinder immer etwas bodenständiges.
Je nach Laune werden wir einen Winterbraten essen (gefüllt mit winterlichem Trockenobst, Nüssen usw.) oder einen toskanischen Putenbraten (in Milch und Weisswein gegart).
Zutaten vom Metzger meines Vertrauens.
Vielleicht gibbet aber auch Pommes rot/weiss und nen Sixpack vonne Tanke :D
Frohes Fest
Frank
:D
Hannibal
12.12.2005, 11:24
Hallo,
nachdem ich mir am Wochenende ein (gebrauchtes) Sigma 50-500 gegönnt habe, bleibt kein Geld mehr fürs Weihnachtsessen. Aber zum Glück gibt es ja Biotonnen, in denen man immer etwas Brauchbares findet. Z.Zt. halten sich die Sachen bei den Temperaturen ja ganz gut darin. Die Kinder haben sich allerdings beschwert, dass sie das "Pelzbrot" ungern essen und Joghurt mit Haaren würden sie auch nur eingeschränkt mögen.... :lol:
Ne, mal im Ernst:
Am 24.14. gibt es auf Wunsch der Kinder Raclette. Das kann man in Ruhe essen, steht am Heiligen Abend nicht stundenlang in der Küche und ist gemütlich.
Am 25.12 gibt es Hirschbraten mit Spätzle und Rotkohl und
am 26.12 was leichteres, Fisch auf Salat..., vorweg Meeresfrüchtesalat
24.12.: Kartoffelsalat mit Würstchen, Lebkuchen
25.12.: Gänsebraten, noch mehr Lebkuchen
26.12.: Irgendein toter Waldbewohner, weitere Lebkuchen
@Hannibal: Wie? Nicht Leber mit Chianti?
Hannibal
12.12.2005, 12:09
24.12.: Kartoffelsalat mit Würstchen, Lebkuchen
25.12.: Gänsebraten, noch mehr Lebkuchen
26.12.: Irgendein toter Waldbewohner, weitere Lebkuchen
@Hannibal: Wie? Nicht Leber mit Chianti?
Hallo....
nur wenn ich alleine bin..... :top:
Photopeter
12.12.2005, 13:38
An Heilg Abend gibt es bei uns auch die traditionelle Schlesische Weißwurst, die nur an einem Tag im Jahr (24.12) hergestellt wird. Selbst wenn der 24te auf einen Sonntag fällt. Dann machen die Schlachter diese Wurst eben am Sonntag. Schließlich ist die (ungebrühte) Weißwurst nicht lagerbar und verdirbt, wenn man sie aufhebt. Es gibt keine bessere "Bratwurst" als diese, leckerst. Dazu gibt es Kartoffelsalat.
Am ersten Weihnachtstag gehen wir mit der gesammten Familie immer aus, da die Familie zu groß ist (ca 25 Personen), um gemütlich in einer Wohnung zur gleichen Zeit essen zu können. Der Zweite wird dann im kleineren Kreis gefeiert. Hier gibt es bei uns zwei verschiedene Gerichte. Zum einen Ente und zum anderen Sauerbraten. Wobei ich zur zweiten Fraktion gehöre, also Sauerbraten esse.
Fritzchen
12.12.2005, 15:56
An Heilg Abend gibt es bei uns auch die traditionelle Schlesische Weißwurst, die nur an einem Tag im Jahr (24.12) hergestellt wird. Selbst wenn der 24te auf einen Sonntag fällt. Dann machen die Schlachter diese Wurst eben am Sonntag. Schließlich ist die (ungebrühte) Weißwurst nicht lagerbar und verdirbt, wenn man sie aufhebt. Es gibt keine bessere "Bratwurst" als diese, leckerst. Dazu gibt es Kartoffelsalat.
Am ersten Weihnachtstag gehen wir mit der gesammten Familie immer aus, da die Familie zu groß ist (ca 25 Personen), um gemütlich in einer Wohnung zur gleichen Zeit essen zu können. Der Zweite wird dann im kleineren Kreis gefeiert. Hier gibt es bei uns zwei verschiedene Gerichte. Zum einen Ente und zum anderen Sauerbraten. Wobei ich zur zweiten Fraktion gehöre, also Sauerbraten esse.
Die Weißwurst muß her, kenn ich von meinem Vater :top:
24.: sehr wechselhaft (mal Goulasch, mal Kartoffelsalat mit BW,...)
25.: Karninchen mit Grünkohl
26.: Karninchen mit Grünkohl
27.: Reste vom 25. und 26.
Dann reicht es wieder eine Weile.
Ach ja zum Abendbrot meist ein großer Teller Grünkohl und eine trockene Stulle
...irgendwie wird mir grün vor Augen :cool:
Apropo - Wie stehts eigentlich mit der Rezepte - Ecke?? :lol:
Lachs und Butterzopf, mit Zitronen und Meerretich crème dazu.
In Rauhen mengen.
I'm Lovin it !!!
Fritzchen
16.12.2005, 16:16
Lachs und Butterzopf, mit Zitronen und Meerretich crème dazu.
In Rauhen mengen.
I'm Lovin it !!!
Ich hoffe die Bilder werden noch nachgereicht !
Mal gucken :) Eigentlich esse ich lieber :)
Gran Resereva
19.12.2005, 14:08
Hallo,
Ne, mal im Ernst:
Am 24.14. gibt es auf Wunsch der Kinder Raclette.
Wann ist denn bei euch Heiligabend ? :shock: :shock: