Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Featurevergleich 5D - 7D
Dimagier_Horst
10.12.2005, 00:52
Hier eine Gegenüberstellung der Features von 5D und 7D: CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/vergleich2.php)
Jens_Rüdig
10.12.2005, 00:57
Hier eine Gegenüberstellung der Features von 5D und 7D: CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/vergleich2.php)
Prima! Allerdings wäre eine Darstellung besser, die die Unterschiede betont. Z.B. Gänsefüßchen für gleiche Daten oder so etwas. Dann muss man nicht immer alles bis zum letzten Buchstaben durchlesen.
ja, is echt interessant, aber ich glaub da ist ein (relativ wichtiger) fehler drin:
die d5d hat meines wissens nach keinen speicher für 3 benutzerspezifischen einstellungs. noch nicht mal wirklich einen, (man kann nur einstellen, dass die kamera nach dem einschalten die die einstellungen erhält, ändert man dann was, is aber alles weg).
würde vorschlagen das zu ändern, da das doch ein ziemliches herausstellungsmerkmal in der preisklasse wäre, wenn die d5d diese option hätte...
(falls ich mich irre und es das doch gibt, bitte SOFORT eine nachricht an mich, wie und wo, denn das wäre cool, 3 vorgespeicherte einstellungen zu haben... :-))
gruß
christophe
Schöne Übersicht, aber bei den ISO Einstellungen der D5D fehlen noch die Lo80 und die Hi200 Einstellung.
A1-Chris
10.12.2005, 11:39
Schöne Übersicht, toll gemacht,
kann man die wenigen Unterschiede vielleicht farblich oder anders hervorheben?
Surfstruppi
11.12.2005, 11:15
Fehlt auch noch die Motivvorwahl der 5D, oder hab ich das überlesen ?
Moin,
was mir aufgefallen ist:
D5D: Motivprogramme Portrait/Sport+Action/Landschaft/Sonnenuntergang/Nachtportrait
dafür aber nicht die 3 erwähnten Benutzerdefinierte Einstellungen
Unter Colourmanagement (Farbmodus) fehlt bei der D5D:
Portrait/Landschaft/Sonenuntergang/Nachtaufnahme/Nachtportrait/S+W
Weitere Unterschiede:
D5D keine Blitzbuchse, D7D schon
LCD-Monitor: D7D zwar höhere Auflösung, aber nicht so hell wie bei der D5D
Grüße, Jens
fotoloft
13.12.2005, 23:03
Wieweit kann man Abblenden? Bei meiner A1 komme ich nur bis f11 was z.B. mit Studioblitzanlage und Iso 100 zu wenig ist. Ich kann die Blitze dimmen, dennoch finde ich f11 knapp
Das hängt von den Objektiven ab, nicht von der Cam.
Wieweit kann man Abblenden? Bei meiner A1 komme ich nur bis f11 was z.B. mit Studioblitzanlage und Iso 100 zu wenig ist. Ich kann die Blitze dimmen, dennoch finde ich f11 knapp
Das hängt natürlich vom verwendeten Objektiv ab. Schau mal in die Objektivliste. Da ist die kleinste mögliche Blende immer aufgeführt. Liegt wohl so zw. 22 und 45.
Bei den Dynaxen hängt das vom Objektiv ab, wie weit man abblenden kann. Zum Beispiel kann man das 1,7/50 nur bis f22 abblenden das 4,5-5,6/75-300 geht bis f38.
Es macht aber kaum Sinn soweit abzublenden, da die Bildqualität bei so kleinen Blendenöffnungen schon wieder durch Beugungseffekte und schlechte Auftreffwinkel am Chip leidet. Also lieber den Blitz runterregeln. :lol:
:D Hier wird einem offensichtlich schneller geholfen als ich schreiben kann. :D
fotoloft
13.12.2005, 23:09
hab's mir fast gedacht, Danke.
....das war wieder mal Dauerfeuer ohne Nachladen :top: :top: :top:
Klasse.
ACHTUNG - DAS STELLEN VON FRAGEN IN DIESEM FORUM GESCHIET AUF EIGENE GEFAHR!!!
Sollten Sie dennoch Fragen stellen wollen achten Sie unbedingt auf ausreichende Deckung um nicht von herabregnenden Antworten erschlagen zu werden.
Besondere Voricht ist auch gegenüber gefährlich tieffliegenden TIPS geboten. :cool:
Schönen Abend noch :)
Unter Colourmanagement (Farbmodus) fehlt bei der D5D:
Portrait/Landschaft/Sonenuntergang/Nachtaufnahme/Nachtportrait/S+W
Diese Einstellungen sind doch alle machbar. FN Taste, dann Farbmodus wählen und dann kann man sich durchzappen von Natural über Portrait, SW bis eingebettetes Adobe. :top:
Moin,
sag ich doch :D
Aber in der Liste fehlt es noch :!:
Gruße, Jens
Alles klar,
ich hab dich so verstanden daß du sagen wolltest diese Funktionen sind in der D5D nicht vorhanden. Sorry. :oops:
Holger R.
21.02.2006, 13:42
mich nervt ziemlich das bei der 5D Belichtugsreihen nur mit +-0,7 EV möglich sind (sollte ich was in der anleitung übersehen habe würde ich mich riesig über einen Hinweis freuen) - ist das bei der 7D eigentlich ähnlich unnütz (da eigentlich ja die Entscheidung beim User bleiben könnte und +-0,7ev sind zumindest für einen RAWsammler ziemlich unütz) eingeschränkt? Falls bei der 7D anders ist wäre ein Hinweis sicher gut in der Liste!
Hallo Holger,
die D7D bietet Belichtungsreihen wahlweise mit 0,3 EV-Schritten und 0,5 EV-Schritten mit 3 bzw. 5 Bildern an.
Moin,
D5D kann +/- 0,3 oder 0,7.
Ist aber eigendlich bei Jpg´s sinnvoll, bei Raw´s brauchts das nicht.
Da hast du schon genug Spielraum, es sei den die Belichtungsautomatik spielt total verrückt :lol:
Wenn du aber einen größeren Bereich brauchst bleibt dir nur die manuelle Einstellung oder aber von Hand über die +/- Taste.
Grüße,
Jens
Ich bin gerade auf der Suche nach den drei Speicherplätze für Benutzerdefinierte Einstellungen an der D5D. Übersehe ich da was? :roll:
(wühlt tief in der Betriebsanleitung rum)
Gruss Healy
edit: Wer lesen kann ist echt im Vorteil :oops: Sorry, jameek
hat das ja schon vermerkt! /edit
Holger R.
22.02.2006, 12:23
also ich habe schon Verwendung für +-2 EV, gibt ja auch kontrastreichere Gegenden als das trübe Wetter da draussen, ob die Reihe unnötig war lässt sich ja zuhause noch entscheiden (verwendung ist logo insb. grauverlauf@EBV) - klaro by hand geht, nervt aber schon etwas bei Aufnahmen ohne Stativ sogar ganz schön, - aber meine frage war macht die 7d auch nur +-0,7 oder wie die meisten Cams +-2 EV?
Hallo Holger,
die D7D bietet Belichtungsreihen wahlweise mit 0,3 EV-Schritten und 0,5 EV-Schritten mit 3 bzw. 5 Bildern an.
Nun, ich versuche es noch einmal zu ergänzen:
Reihe mit 3 Bildern: -0,5; 0; +0,5 oder -0,33; 0; +0,33
Reihe mit 5 Bildern: -1; -0,5; 0; +0,5; +1 oder -0,67; -0,33; 0; +0,33; +0,67
Eine Belichtungsreihe deckt also maximal +/- 1 EV ab (absolut =2 EV von min. bis max.).
Das ganze lässt sich jetzt noch durch die +/- Belichtungskorrektur am Einstellrad in die gewünschte Richtung verschieben bis zu den jeweiligen Endwerten +2 oder +3 bzw. -2 oder -3.
Beispiel für 0,5 EV-Schritt: wähle ich -3 EV am Einstellrad, erfolgt bei 5 Reihenaufnahmen die Belichtung von -4 bis -2, bei 3 Aufnahmen von -3,5 bis -2,5 usw...
Also eigentlich genügend Auswahlmöglichkeiten, die Blitzkorrektur lässt sich entsprechend einstellen und die Kombination aus beiden ist auch möglich, macht's dann aber recht unübersichtlich.
Wie hoch sind denn die Chancen, daß auch die A100 den Weg in diese Vergleichstabelle findet?
Jerichos
10.10.2006, 09:19
Wie hoch sind denn die Chancen, daß auch die A100 den Weg in diese Vergleichstabelle findet?
Wir sind dran. Danke für den Hinweis.
Wir sind fast fertig :-)
Basti