Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung gebraucht! Scanner und robuste Digicam klein
Man merkt, es ist bald Weihnachten.
Brauche mal ne Beratung zum Scannerkauf.
Der soll in handelsüblichem Rahmen mal Text mal Fotos einscannen können. Nichts hochtrabendes, sonder mal für eine Geburtstagseinladung.
Texterkennung und PDF-Erzeugung soll er können. Bei vielen ist eine Durchlichteinheit sowieso dabei, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Was haltet Ihr vom Epson 3490/3590 Photo? Der liegt auch im preislichen Rahmen eines Geschenks zu Weihnachten.
Im Büro benötigen wir eine kleine, aber absolut robuste Digikam.
Bisher haben wir ne alte Powershot, die jetzt lila Bilder macht ;) und ne Powershot A510. Die ist schön, aber nicht robust genug.
Die Kamera muß mit zur Baustelle, in den Nieselregen und wird meist oft in die Hosentasche gestopft, da man die Hände eh immer voll hat und keine Zeit sie in eine Hülle zu fummeln. Das ist natürlich Gift für das Gehäuse und die Objektivabdeckung. Bei der A510 ist der Verschluß oft verklemmt ;) .
IXUS 50 empfehlenswert, oder auch zu empfindlich?
Freu mich über Tipps und Danke schon mal.
Hi Irmi !
Mit den genannten Epson kannste nix falsch machen !
Bei Scannern - Epson.
Alles eine Frage der Auflösung und insbesondere de Scansoftware. Da ist Epson wahrlich nicht übel, und ansonsten ist die Scansoftware VUESCAN (eigene Seite in Uusaa) der Geheimtip. - Kost nicht viel, kann aber am meisten.
Und bei Kameras hilft es eher, den Knippsserrnn einzubleuen, daß eine Cam kein Regenschirm ist, keine Wurstsemmel und auch kein Allroundfahrrad. Sonst sollen die eben die Finger von Cams lassen. . .
Was soll denn eine robuste Kamera (leisten) können, wenn die auch noch billig sein soll?! Die A510 ist schon robust. Wenn Du ein OutdoorDing haben willst, mußt Du mal bei Olympus schauen oder bei TaucherCams - aber ob die so rund laufen, äh, knipsen, wie die A510 ???
Gruß,
AyE.
Hi Irmi,
ich hatte immer Epson-Scanner, bin jetzt aber auf einen Canon LIDE 500F umgestiegen. Durchlichteinheit inklusiv, qualitativ sehr gut, Installation kein Thema. Für mich ausschlaggebend war aber die Möglichkeit, ihn mittels eines Halters auch vertikal aufstellen zu können. Der Kleine nimmt so gut wie keinen Platz mehr weg :)
zur kleinen Digicam fällt mir nur die D5D ein, sorry ;)
Viele Grüße
Tina
Hab einen kleinen Canon Lide 30. Super guenstig und funktioniert bestens. Mitgelieferte software ist auch ordentlich. Braucht kein eigenes Netzkabel sondern laeuft ueber USB, also ideal fuer unterwegs. Hatte noch keinen Epson Scanner aber wuerde aufgrund der optischen Elemente hier eher Canon vertrauen. Die mitgelieferte Omnipage SE ist ok aber es geht sicher noch besser, wobei dann die software teurer wird als die hardware.
Fuer den Ausseneinsatz habe ich gutes ueber die Olympus 800 SW (oder AW) gehoert. Bei www.dpreview.com den Test lesen.
Till
Epson-Hardware ist solide und qualitativ gut. Wenn doch auch die Software so wäre. Mein 3200Photo ist auch mit Epsons Hilfe nicht mehr zu bewegen. Epson: "Wir machen die Software nicht selbst".
Nun hängt er nur noch am Notebook. 2 andere Rechner streiken.
So läuft jetzt fast alles über einen billigen MEDION, der das Tagesgeschäft gut schafft, aber nicht die Farbtiefe des Epson bringt.
Wenn Canons Scanner so gut wie die Drucker sind, wäre meine Entscheidung klar.
ingoKober
08.12.2005, 09:16
Hi,
mein Tipp für die Kamera:
Sony DSC T5 plus Unterwassergehäuse (das einfache, das Sony vertreibt reicht völlig)
Die ist auch mit dem Gehäuse noch winzig, passt auch dann in jeder Hosentasche und so verpackt kannst Du sie in den Dreck schmeissen, einmal drauf treten, sie in der Regentonne verlieren.....macht alles nix.
Dabei ist die Bildqualität sehr ordentlich. Lediglich der Blitz ist -wie bei allen Ultrakompakten- schwachbrüstig.
Gruß
Ingo
Hi nochmal !
Also eichentlich werden die Epson Scanner von den Bilderprofis bevorzugt. Die Software ist gut - hat ICE dabei, d.h. selbst Kratzer in Dias werden weggebeamt...
Wenn hier ein Kollege mal Ärger mit einer älteren Scannersoftware hatte, dann ist das Pech. Es kommt ja drauf an, für welchen Zweck der Scanner eingesetzt werden soll.
Canon ist eigentlich nicht so der Hit - allenfalls im hochpreisigen Bereich.
a) Bildbearbeitung ? - Epson liefert Scansoftware mit - Vuescan ist aber besser
b) OCR - Text- und Formularerkennung ? - Die beste OCR-Software ist Finereader. Liegt so manchem Scanner bei !!! Oder für'n 10er kaufen bei Buchladenkette Zweitausendeins.
Über Canon:
http://www.kenrockwell.com/canon/2400.htm
oder
über Epson:
http://www.kenrockwell.com/1640.htm
So. Nun denn.
UNd hier, was Scannersoftware skönnen muss:
http://www.kenrockwell.com/tech/scantek.htm
Adios
AyE.
Noch eins:
Welchen Scanner für welchen Zweck?
Auch hierzu gibt meine Anlaufstelle für Tips interessante Auskünfte:
http://www.kenrockwell.com/tech/scanner.htm
mfG
AyE.
Pentax und Ricoh liefern spritzwassergeschützte Kameras. :top: Bei Pentax heißt das Ding Optio WP (läuft gerade aus, so ab 220€ zu haben), der Nachfolger Optio WPi taucht noch nicht bei Geizhals.at auf. Nachteil ist, daß beide keinen Objektivschutz haben. :flop:
Die Bezeichnung der Ricoh habe ich gerade nicht parat, mußt Du mal bei Digitalkamera.de gucken. In der Firma haben wir auch ´ne Ricoh (nicht wasserfest, da indoor) Die Bilder sind nicht mal so übel, und die Cam geht mit Lithiumakku, Mignonakkus und auch mit normalen Batterien. Das Objektiv hat einen selbstschließenden Deckel wie heute eigentlich üblich.
Thrunter
09.12.2005, 00:53
also was wetterfeste Kameras angeht, gibt es ein paar mögliche:
die schon genannte Pentax Optio WP (kann auch mal unter Wasser soll aber nicht die besten Bilder machen. Ob der Nachfolger besser ist, weiß ich nicht)
Die Olympus mju:-Reihe is Regenfest und recht kompakt.
Nikon hat millerweile auch eine kompakte... *der Name fällt mir nur gerade nich ein* S2 oder so ähnlich, die auch im Regen bestandsfähig sein soll. Bei den Olympus und der Nikon weiß ich nix über die Bildquali. Vom äußeren optischen Eindruck und den Fähigkeiten, wäre eine Oly mju 800 mein Favorit (Zeit- und Blendenvorwahl möglich, was ja den meisten kompakten fehlt)
Gruß,
Andy
Stimmt, die Stylus 800 heisst ja mju 800 in Europa.
Till
Hallo, zu Scanner und neuer Cam ist ja schon einiges gesagt worden. Ich hab bloss noch nen Tip für deine alte Powershot. Wenn Sie rosa Bilder macht ist das der berühmte Sony Sensorfehler, den der Canon Service auch ausserhalb der Garantiezeit kostenlos repariert. Ich hab meine Powershot A75 zu GIMA nach München gebracht und 3 Tage später funktionsfähig wieder bekommen. Bei Ebay gehen die Cameras für so ca. 120 € weg das ist doch ein guter Grundstock für eine neue :top:
Bei mir ist es eine Casio Exlim mit Metallgehäuse und 6 MP für 199 € geworden.
Grüße Bastilo
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die vielen, u.a. auch sehr lustigen Antworten :top: . Habs meinen Männern im Büro unter die Nase gehalten.
Kamera hatte ich auch mal ne Exilim ausgekuckt mit Alugehäuse und klein.
Scanner wird wohl dann der Epson werden, liegt nämlich noch im preislichen Rahmen für ein Weihnachtsgeschenk und ich hab auch den Perfection 1650 Photo, der hat mich noch nicht im Stich gelassen.
Zum Sensorfehler bei der Powershot:
Habe etwa vor 3 Wochen über das Supportzentrum von Canon den Fehler angemeldet, aber keine Reaktion bekommen. Vielleicht glauben die da nicht, das wir ein solch betagtes Modell noch benutzen im Zeitalter der rasanten technischen Fortentwicklung. Es ist ne A60 und die war zwar noch ein wenig klobig, aber die war robust.
Mal sehen, ob ich dazu noch ne Antwort bekomme.
Lustig ist, daß sie nicht ständig diese lila Bilder macht, sondern nur ab und zu.