Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax D7 - Schwarzer Rand am Display


schale
07.12.2005, 10:14
Hallo liebe Minolta-Freunde!

Habe mir nach langem Überlegen gestern die Dynax D7 zugelegt, nachdem ich bislang mit mehreren analogen Minolta-Kameras und der digitalen Dimage A1 glücklich war. Bin total happy damit, auch wenn ich bislang nur wenig Gelegenheit hatte, die Kamera auszutesten. Habe nach den ersten "Probeschüssen" festgestellt, dass die aufgenommenen Bilder sowohl im Display, als auch nach dem Überspielen auf den PC oben und unten einen schwarzen Rand haben (sieht aus wie bei Filmen im 16:9 Format, die auf einem 4:3 Fernseher laufen ...). In der Bedienungsanleitung, hier im Forum und auch sonst nirgends habe ich leider noch keine Hinweise gelesen, wie man dieses Phänomen eliminieren kann - ich schätze, dass man das einstellen kann, oder? Zur Info: Wenn ich die Speicherkarte mit Aufnahmen aus der Dimage A1 in die D7 stecke, werden die Bilder ohne diesen Rand angezeigt ... Wäre schön, wenn Ihr mir einen Rat geben könntet!

Viele Grüße!
Schale

Terminator
07.12.2005, 10:27
Nahezu alle SLRs haben einen 3:2-Sensor, im Gegensatz zum sonst üblichen 4:3-Format -> Das Bild ist etwas breiter -> schwarze Balken bei Darstellung auf Bildschirm, dafür aber identisches Format zu analogem Film.

Abhilfe: Keine, freu' dich lieber drüber, dass du bei Abzügen keine weißen oder abgeschnittenen Ränder hast!

schale
07.12.2005, 11:00
@ Terminator: Danke für Deine prompte Antwort! Hätte ich auch selbst drauf kommen können ;)

Dennoch: dann hätte man doch wenigstens das Display der D7 im Seitenverhältnis 3:2 anlegen können, oder? Ich finde die schwarzen Ränder störend ...

Grüße!
Schale

dino the pizzaman
07.12.2005, 14:24
Ein Display im 3:2 Verhältnis würde einige Einschränkungen mit sich bringen. Für das Darstellen eines reinen Bildeds wäre es sicherlich besser, aber sobald du Zusatzinformationen wie Histogramme etc. anzeigen iwllst, bist du automatisch in der Höhe limitiert und kannst somit die Breite auch gar nicht ausnutzen, ohne dass die darzustellende Information mühsam in die Länge gezogen wird. Gleiches gilt für Menüs: die Menüs würden mehr in dei Breite wachsen, was dcoh mühsamer wahrzunehmen wäre. Auch würde das Menü noch schmaler werden, wenn es um 90° gedreht ist (sprich wenn du die Kamera kippst). Ausser du begrenzt es und generierst ein künstliches 4:3, dann wird es aber insgesammt kleiner.
Hier hat man wohl halt einfach den Kompromiss zugunsten der Menüs etc. gewählt, da die Bilddarstellung sowieso nur dem kurzen kontrollieren des Fotos dient, und hier sind wir D7D-Benutzer auflösungsmässig sowieso schon verwöhnt...

Vielleicht wäre ein 3:2 Display auch teurer im Einkauf, da es wohl ein eher unübliches Format für solch kleine Dislpay ist, könnt ich mir vorstellen. Das kann ich aber nicht sagen...

Knoepfle
07.12.2005, 14:32
na siehste mal...ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen.
Mir war bewusst, dass die Bilder in 3:2 sind...erleichtert das Ausbelichten ungemein...

die 2-3 mm ob und unten finde ich nicht störend

mfg
sKnöpfle
Alex Knopf