PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma EX 50-500


Hannibal
06.12.2005, 12:36
Hallo,
kann jemand über Erfahrungen mit diesem Objektiv an der Dynax 7D berichten? Vielleicht auch mit zusätzlichen Sigma-Telekonvertern?
Ich lese Widersprüchliches über die Kompatibilität dieses Objektivs, könnte aber eins (noch nicht die neue DG-Ausführung) erwerben.

A_Focus
10.12.2005, 18:04
Hallo Hannibal,

"Grauwolf" und "KlausH" die haben gestern die Sigma 50-500 beim Stuttgarter Stammtisch dabei gehabt.(DG und nicht DG Version) Ein rießen Teil. Geschwärmt haben beide davon.

Die werden sicher gerne darüber berichten. Und auch evtl. Bilder zeigen. :cool: :cool: :cool:

Ditmar
10.12.2005, 18:14
Währe schon interessant, wie sich das Teil im Praxistest an der KoMi bewährt!

marlin
10.12.2005, 19:10
...zwar nicht unbedingt in Verbindung mit der D7D, aber es gibt "gemischte" Ansichten zu der Brille: some like it, andere sind nicht so begeistert. Jedoch gibt es jemanden, der 'ne ganze Reihe Aufnahmen (viele Vögel) in der fc eingestellt hat - erstklassige Resultate! Allerdings weiß ich nicht, wie er das anstellt, er scheint selbst aus Flaschenböden noch Top-Resultate zu kitzeln (nutzt das Teil übrigens an der 20D).

Gruß
Dieter

Grauwolf
11.12.2005, 22:30
Yoh,
auch ich habe ein "Bigma" - in der DX Version, ein edles Teil. Wurde unter anderem schon hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic25217.html) erwähnt.

Dort wurde auch der Link zu http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_50500_463/index.htm
erwähnt, der auch mir damals sehr bei der Entscheidung geholfen hat. Das Teil ist gut !
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/50mm-freihand.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21542)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/500mm-freihand.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21541)

zwei Freihandbilder von mir, nicht perfekt, aber man erkennt wohl, daß es keine Verzeichnungen oder andere Störungen gibt.

Gruß Grauwolf

Hannibal
12.12.2005, 10:18
Hallo,
besten Dank für Eure Mails.
Ich habe es getan: Seit Samstag habe ich auch ein 50-500er, in der non- DG Ausführung, ca. 2 Jahre alt, aber wie neu. Ich konnte zwar nur gestern kurz ein paar Probeaufnahmen mit der 7D machen, aber ich bin begeistert. Es klappt auch einwandfrei mit den Konvertern.
Jetzt bräuchte ich nur mehr Zeit (und wärmeres Wetter) zum Testen. :D

A_Focus
12.12.2005, 18:07
Hallo Hannibal,

herzlichen Glückwunsch :top: - ja dann bin ich mal auf Bilder gespannt.
Jetzt ist ja bald Vollmond - mach mal bitte ein Bild mit und eins ohne Konverter (bei 500mm Brennweite).
Natürlich nur wenn`s keine Wolken hat. ;)

PeterHadTrapp
12.12.2005, 19:52
Hi Hannibal

verrätst Du uns was es gekostet hat ?
In der aktuellen "NaturFoto" ist ein Erfahrungsbericht eines Naturfotografen der es in der Praxis erprobt hat, der ist jedenfalls voll des Lobes.

Gruß
PETER

Sunny
12.12.2005, 19:53
Hallo Peter,

Grauwolf hat am Stammtisch erzählt dass er vor einigen Tagen knapp unter Euro 1000.- bezahlt hat.

Hannibal
12.12.2005, 21:13
Hi Hannibal

verrätst Du uns was es gekostet hat ?

Gruß
PETER

Hi Peter,
es waren 770.- €

Grauwolf
12.12.2005, 22:51
Hallo Peter,

Grauwolf hat am Stammtisch erzählt dass er vor einigen Tagen knapp unter Euro 1000.- bezahlt hat.


Hi Sunny,
999,- Anfang Oktober
( Hobby Foto in Ludwigsburg )
:top:
der gleiche Laden, der mir erklärt, daß das Komi 11-18 nocht nicht erschienen ist. :shock: :flop:

Gruß Grauwolf

Hannibal
13.12.2005, 10:28
@A_Focus

Hallo Hans-Peter,
auf die Vollmondaufnahmen warte ich tatsächlich. Z.Zt. ist aber alles bewölkt. Freitag Nacht müßte Vollmond sein, aber nach wetter.com bei uns wieder schlechtes Wetter!

Mal sehen, vielleicht bekomme ich noch andere Testaufnahmen hin, die ich zeigen kann, wenn ich denn mal Zeit dafür bekomme.

masa
13.12.2005, 10:42
Guten Morgen allerseits !

@ Hannibal
Ich interessiere mich auch für das 50-500, bin aber erstaunt, dass du einen Konverter erwähnst. Im Originalprospekt von SIGMA und der beigelegten Konverterliste wird nicht erwähnt, dass das Objektiv zur Verwendung mit einem Konverter gedacht ist.

Allen einen schönen Tag
Thomas

Jerichos
13.12.2005, 10:45
Ich interessiere mich auch für das 50-500, bin aber erstaunt, dass du einen Konverter erwähnst. Im Originalprospekt von SIGMA und der beigelegten Konverterliste wird nicht erwähnt, dass das Objektiv zur Verwendung mit einem Konverter gedacht ist.
Also ich lese was anderes. ;)
Ach ja, Sie können noch unsere EX Telekonverter mit dem 50-500mm kombinieren, nur falls Sie einmal ein 200-1000mm brauchen sollten.
Sowohl 1.4x als auch 2.0x funktionieren dann nur im Bereich von 100-500mm und mit MF.

Hannibal
13.12.2005, 11:11
Ach ja, Sie können noch unsere EX Telekonverter mit dem 50-500mm kombinieren, nur falls Sie einmal ein 200-1000mm brauchen sollten.
Sowohl 1.4x als auch 2.0x funktionieren dann nur im Bereich von 100-500mm und mit MF.

Genau so ist es... und auch von mir getestet. Es gibt am Objektiv einen Schiebeschalter mit der Stellung "conv", der die Brennweite nach unten auf 100mm limitiert.

Hannibal
10.01.2006, 13:18
Hallo,

ich habe vorgestern einfach mal den Mond mit 1/300 sec. und 500mm aus freier Hand! photographiert. Sicher nicht ein Top-Photo. Aber es zeigt gut die Abbildungsleistung des Sigma 50-500 und die Anti-Shake-Funktion der 7D.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/871/Halbmond.jpg
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22800