Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor- und Nachteile einer A 200
Dieter P
05.12.2005, 13:58
Hallo zusammen!
Da ich beabsichtige mir eine A 200 zu kaufen, wollte ich mal von euch wissen, wo die Vor - oder Nachteile dieser Cam liegen!
Viele aussagekräftige Testberichte gibt es ja leider nicht von dieser Cam!
Wäre über jede Antwort dankbar!
PS: die Suche habe ich schon genutzt ;) ;)
jottlieb
05.12.2005, 14:33
Vor- und Nachteile in Bezug auf was oder welche Kamera?
PeterHadTrapp
05.12.2005, 14:41
Hi Dieter und nochmal herzlich willkommen
ich hatte mir die A200 kurz nach ihrem Release zum ausgiebigen Probieren besorgt (hatte sie ein paar Wochen). Ich zitiere mal aus meinem damaligen Resumee:
Eindruck bestätigt. Der AF bei Zimmerbeleuchtung ist deutlich langsamer als ich das von der A2 kenne und hat es ganz oft gar nicht geschafft, scharfzustellen, das aber bei Lichtverhältnissen, wo die A2 überhaupt noch keine Probbis hatte.
Den FFP habe ich jetzt auch endlich gefunden, musste allerdings das Handbuch zu rate ziehen und ist m.E. nicht besonders elegant gelöst und so richtig flexibel ist er auch nicht mehr ganz, z.B. fehlt die Möglichkeit ihn mit einfachem Tastendruck in die Mitte zurückzusetzen, muss man per Augenmaß über den Cursor machen.
Der Sucher ist sowas von schlecht. Er hat auch wieder diese runden Pixel mit schwarzen Zwischenräumen wei bei der A1 ("Zitat Belfi: als ob man durch eine Netzstrumpfhose kuckt") ich fand den A1-Sucher aber größer, kann aber täuschen ist lange her, auch glaube ich der A200-Sucher hat gröbere Pixel als es bei der A1 der Fall war, vieeeeel schlechter als A2.
Der Sucher steht auch nicht weit genug aus dem Gehäuse um eine Mupfel anzusetzen, wobei die Bildnachbetrachtung an dem Sucherchen (ne, kann nicht der von der A1 sein) überhaupt keinen Spaß macht
Der Augensensor fehlt komplett, mann muss jedesmal manuell hin und her switchen. Das zweite Einstellrad fehlt mir an allen Ecken und Enden und ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich das mit der Func-Taste kapiert habe, wobei ich nicht wirklich logisch finde, was man über die Func-Taste verstellen kann und was nur übers Menu geht.
Das Statusdisplay an der Oberseite fehlt mir überhaupt nicht, da habe ich eh nie draufgeschaut.
Soviel bis jetzt, zu den Bildern mache ich mal noch keinen Aussagen.
Es gibt keine Blitzsynchronbuchse und das kleine Schwarze Kind kann nicht drahtlos blitzen. Die Blitzmessart unterscheidet nur manuell und automatisch, also nicht zw. ADI und TTL, echte manuelle Blitzeinstellung (mit runterregelbare Leistung) gibt es auch nicht. Wobei ich nochmal das Handbuch bemühen muss, was dann das manuelle Blitzen eingentlich sein soll, wahrscheinlich einfach volles Brett und man muss über Blende/Zeit gehen.
Einige Knöpfe wurden schlicht dadurch eingespart, dass es eine Shift-Taste gibt mithilfe deren man bei manchen Tasten die Doppelbelegungen erreicht.
Der Akku hat zum einen auch nur 800 mA. Zum anderen fehlt der Eye-Start-Sensor, also bleibt Display bzw. Sucher auch immer solange an, bis die Automatik ihn abschaltet, wenn ich das bisher richtig kapiert habe also mindestens 1 Minute - Folge: die Akkus werden DEUTLICH kürzer laufen.
Das AS wird wieder über eine Taste geschaltet, die an der Rückseite der Cam ist, leider ist die nicht beleuchtet wie bei der A1/2, sodass man es leichter vergisst abzuschalten, es gibt nur ein kleines Symbol im Sucher/LCD das darauf hinweist.
Es wird keinen Zusatzhandgriff geben, im Akkuschacht fehlen die Anschlüsse und Funktionskontakte, also auch keine Möglichkeit, dem AF mithilfe eines Sunny-Light auf die Sprünge zu helfen.
Für mich ist die A2 klar die bessere Alternative, die kleinen feinen Features mehr, der immer noch unerreicht gute Sucher, der bessere AF.
Gruß
PETER
Dieter P
05.12.2005, 14:57
Vor- und Nachteile in Bezug auf was oder welche Kamera?
Da habe ich mich ja mal falschausgedrückt :oops: :oops: :oops:
Dann nennen wir es mal so:
Stärken und Schächen dieser Cam :roll: :roll:
Dieter P
05.12.2005, 14:58
Hallo zusammen!
Da ich beabsichtige mir eine A 200 zu kaufen, wollte ich mal von euch wissen, wo die Stärken und Schwächen dieser Cam liegen!
Viele aussagekräftige Testberichte gibt es ja leider nicht von dieser Cam!
Wäre über jede Antwort dankbar!
PS: die Suche habe ich schon genutzt ;) ;)
PeterHadTrapp
05.12.2005, 15:20
Du hast meine Antwort gesehen ?
nur weil du so hartnäckig erinnerst.... :cool:
heinz aus mainz
05.12.2005, 15:29
besser als die A200 sind die A1 und A2 beide sind bei Oehling in Mainz als Restposten zu haben (Versand und Laden).
gruss Heinz
Wir hatte die Diskussion A2/A1 zu A200 schon so oft.
Warum redet eigentlich die A2 Fraktion die A200 immer wieder schlecht?
Dieses fehlt und jenes macht sie nicht, daß aber jeder Fotograf andere Ansprüche an seine Kamera stellt, ist irgendwie nicht relevant.
Es soll auch Leute geben, die z.B. drahtloses Blitzen nicht benötigen.
Übrigens Peter, auch den FFP der A200 kann man auf Knopfdruck wieder in die Mitte bekommen. Man muß nur auf die von dir erwähnte Shift-Taste drücken und in die Mitte des Steuerkreuzes.
Wir hatte die Diskussion A2/A1 zu A200 schon so oft.
Warum redet eigentlich die A2 Fraktion die A200 immer wieder schlecht?
Wir reden sie nicht schlecht,
die A200 ist eben so wie sie ist.
Wir reden sie nicht schlecht,
die A200 ist eben so wie sie ist.
Eben, ein Rückschritt nach der A2! ;)
Wir reden sie nicht schlecht,
die A200 ist eben so wie sie ist.
Eben, ein Rückschritt nach der A2! ;)
Ditmar,
so deutlich wollte ich nicht werden :oops:
Dieter P
05.12.2005, 20:36
Hi Funny!
Danke für die Links, waren sehr hilfreich ;) ;) ;)
Ich habe die A 200 seit Ende Dezember 2004 und bin nach wie vor sehr zufrieden. Die Bildqualität ist letztendlich das was entscheidend ist - und die ist sehr gut. Das Handling der Kamera ist aus meiner Sicht klasse. Der Autofokus ist unter normalen Bedingungen schnell und treffsicher - habe in dieser Hinsicht bisher sehr wenig Ausschuss produziert. Ja, unter schlechten Lichtbedingungen hat der Autofokus durchaus seine Probleme - die kann man aber mit den Hyperfokaleinstellungen - hier auch des öfteren beschrieben - umgehen. Das habe ich bei meiner vorherigen G 3 auch schon getan. Der Sucher ist natürlich nicht von der Qualität der A 2 aber die Auflösung ist identisch mit derjenigen der anderen Prosumer-Cameras - halt Standard.
Ich kann nicht nachvollziehen warum die A 200 hier immer schlechtgeredet wird. Sie ist klasse und ich würde sie mir wieder kaufen. Ich sehe eine Steigerung nur noch in der Anschaffung einer DSLR.
Gruß hebi
der_isch
06.12.2005, 23:15
dem kann ich nur zustimmen. Wer von der A1/A2 auf die A200 umsteigt, sieht natürlich die fehlenden Features, aber es gibt auch welche, die von anderen Kameras zur A200 gekommen sind, und für die ist es eine der besten Alternativen. Ich möchte keine A2 haben.
Ich möchte keine A2 haben.
Ich schon. Ich will aber nicht mehr als 350,- ausgeben. Deswegen wirds wohl nix.
:D
Jörg
doctorWu
07.12.2005, 11:43
Hallo Dieter,
die A200 wäre für mich als mittlerweile eingefleischter A2-User wirklich kein Thema, alleine der hochauflösende Sucher war eines der Features, weswegen ich mich damals für die A2 entschieden habe.
Würde ich mich jetzt in dieser Preisklasse auf die Suche machen, gäbe es nur einen ernsthaften Kandidaten: Die Fuji FinPix 9500! Auflösung 9 MP, Objektiv 28-300, extrem hohe opische Auflösung (ein Schwachpunkt der A2), sehr geringes Rauschen, manueller Zoom, AF-Hilfslicht... diese Cam hat beides: das, was die A2 zu einer tollen Kamera gemacht hat, aber auch das, was der A2 gefehlt hat. Klar, auf den Wahnsinns-EVF muss man verzichten, diese Sucherauflösung wird wohl eine einmalige Rarität bleiben, aber ansonsten wirkt die Fuji 9500 wie eine konsequente Weiterentwicklung der A2.
Ich denke mal, die A200 wird bald vom Markt verschwinden, sie ist ein fragwürdiger Lückenbüßer zu dem, was Minolta hoffentlich bald als A2-Nachfolger präsentieren wird...
Schau Dir einfach mal den Test der 9500 auf www.steves-digicams.com an... (sie ist dort als Fuji 9000 zu finden, so wird sie auf dem amerikanischen Markt gehandelt)
Grüße,
Manfred :)
der_isch
07.12.2005, 12:16
dann solltest Du aber mal im Fuji-Forum mitlesen - da gibt es auch einige negative Beobachtungen zur S9500. Schon alleine die fehlende TTL-Steuerung für externe Blitze ist nicht nachvollziehbar. Dazu kein Bildstabi. Willst Du sie wirklich haben?????
doctorWu
07.12.2005, 12:27
Hallo Isch,
da ich kaum blitze, wäre die Blitzsteuerung kein brisantes Thema für mich, da helfen zur Not Erfahrungswerte. Der Stabilisator würde mir schon fehlen, zugegeben, allerdings kannst Du mit der 9500 ganz ander Empfindlichkeiten fahren, von daher könnte man wohl darauf verzichten, denn was hilft der Stabilisator bei Sportaufnahmen, wenn das Bild zwar nicht verwackelt, aber aufgrund der Bewegungsunschärfe bei langer Belichtung trotzdem unscharf ist? Dann lieber kürzere Belichtung durch höhere Empfindlichkeit. Beides wäre natürlich affenscharf, vielleicht bietet uns Minolta ja bald sowas...
Da ich immer noch recht zufrieden mit meiner A2 bin, steht kein Wechsel ins Haus, und sicher hat die 9500 auch irgendwelche Schwächen. Aber die A200 wäre wirklich kein Thema mehr für mich (sie ist einfach ein Rückschritt von der A2), wenn ich jetzt wählen müsste... da ist die Minolta-Konkurrenz im Augenblick (leider) einfach weiter.
Gruß,
Manfred
der_isch
07.12.2005, 13:59
erwarte mal lieber nicht zuviel beim Theam rauschen bei der S9500. Kommt nicht wirklich an die DSLR-Klasse ran.
http://www.finepix.de/forum/index.php?s=
Daß A2-Besitzer die A200 nicht wollen ist klar. Vielleicht kommt ja doch mal eine A3.
Eure Vorurteile in Ehren - aber wie kann man sagen, dass einem der Sucher der A2 total wichtig ist und gleichzeitig die Fuji über den Klee loben - deren Sucher eher der A200 entspricht (und 99% der anderen Prosumer Kameras). Die A2 war da eine Ausnahme.
Zu der Besprechung weiter oben:
- Flexfocus-Punkt zentrieren geht ganz leicht per Shift+Selecttaste :cool: . Zugegeben schiebe ich den nie, weil 1) kurzes Zielen, Belichtungsmessung mit zentriertem Messring (AEL), dann Focus mit zentriertem Flexfocus (Auslöser leicht andrücken, wenn abweichend, sonst braucht's AEL vorher nicht) und dann 2) Bildausschnitt wählen 1000x schneller geht, als die ganzen Punkte durch's Bild zu schieben...
- Eyesensor fehlt: Ja, man muss aber dennoch nicht manuell umherschalten, sondern der Sucher ist halt bei eingeklapptem Klappdisplay automatisch an. Allein der Fettflecke wegen klappe ich das Display ein, wenn ich den Sucher nutze, Eyesensor braucht es da nicht mehr.
- die geäußerte Vermutung bezüglich der ach so kurzen Akkulaufzeit dürfte inzwischen durch die Realität widerlegt sein.
- Griffsensor halte ich mit Verlaub für ein Gimmick
- zum Rauschverhalten hört man interessanterweise immer nur ein ungläubiges "interessant, dass die A200 so wenig rauscht" - meines Erachtens liegt hier ein einigermaßen gewichtiger Vorteil gegenüber der A2 - den man auch auf den Bildern sieht.
- der Autofocus war bei meinen Vergleichen vor dem Kauf auch im Dämmerlicht gleich schnell und vergleichbar erfolgreich (mit der neueren A200 FW, die alte kenne ich nicht)
- die Speicherzeiten sind bei der A200 deutlich schneller (möglicherweise ist die A2 mit der neuesten FW jetzt gleich schnell), die A200 erscheint aber unkritischer, was Speichermedien angeht (zB Kingston...). Die A2 läuft offenbar nur mit Lexar anständig.
- echte Vorteile hat die A2 IMO nur beim Sucher (dafür kein Schwenkmonitor) und bei den Blitzfunktionen (drahtlos, vieleicht noch ADI für die Nahbereichtheoretiker ;) ). Dem steht zumindest mal ein Nachteil beim Rausch- und Speicherverhalten gegenüber.
- der ganze Rest ist Geschmacksache (Gehäusegröße, Knöpfe vs. Menü)
- eine A3 wird es nicht mehr geben und das ist auch gut so, denn den perfekten Sucher gibt es schon bei DSLRs und dort ist auch der Sensor hinreichend groß, um höhere Auflösungen umsetzen zu können. Bei Prosumern ist generell qualitätsmäßig Schicht im Schacht, denn eine höhere Qualität gäbe es nur mit größerem Chip, der wieder ein größeres Objektiv benötigt - also kann man gleich eine DSLR kaufen.
- ich selbst komme von einer Canon G1 und mir war daher zB auch das Klappdisplay wichtig. Was mich persönlich an der A200 (und A2 und allen Prosumers) am meisten stört, ist die tendenziell zu große Schärfentiefe, die auch eine Folge des kleinen Chips ist. Da frickelt man manchmal doch erheblich, um was freizustellen. Meine nächste Kamera wird daher einen deutlich größeren Chip haben. Leider muss ich dann aber auch viel mehr mit mir rumtragen... aber solange wird mir die A200 hoffentlich noch gute Dienste leisten.
Viele Grüße
Georg
Hallo Dieter,
ich habe mir (ohne Dimage-Vorkenntnisse) einfach durch Recherche eine A200 gekauft, weil Sie für meine Ansprüche am besten geeignet ist. Die A2 ist rausgeflogen, weil ich ein klappbares LCD wollte und weil Sie mir zu groß und zu schwer gewesen wäre. Wenn du also keine A2 hast oder in Betracht ziehst, kannst du beruhigt zur A200 greifen. Sie ist eine schöne handliche Cam, mit allen Funktionen der "Großen", top Bildqualität (die Fuji rechnet den den kleinen Chip zu Matsch - rauscht aber wenig :D ) und guten AF der dich als A200-Einsteiger nicht enttäuschen wird. Der Dreh-Monitor ist toll, wirst du auch nicht mehr missen wollen (und wenn du noch kein HD-TV hast kommst du sicher auch mit deinem alten Fernseher klar).
Jetzt mal was zu den A2-Usern: wenn jemand nach einer A200 fragt, vergleicht ihr automatisch mit der A2 - könnt ihr nicht anders? Wenn man in anderen Foren fragt, bekommt man Antworten die die Cam betreffen und nicht den Vorgänger oder ein Schwester-Modell. Mich persönlich nervt das unheimlich und ich bin nicht mal oft hier. Die A200 ist für sich gesehen eine tolle Kamera und ist mittlerweile am Markt akzeptiert und oft empfohlen, nur Ihr tut so als wäre sie eine absolute Fehlentwicklung. Sucht doch mal eine kompakte Cam mit guter Bildqualität, einem guten WW-Tele-Objektiv, Klapp-Display und Bildstabi!!! Wenn man dann noch einen manuellen Zoom will ist doch ganz finster und die A200 hat nicht mal ein ausgeprägtes Rauschproblem. Und noch was: keiner der vorher nicht eure heilige A2 in den Händen hatte, wird den hochauflösenden Sucher vermissen oder den AF bemängeln und dass die A1 sogar noch vor der A200 empfohlen wird ist ja wohl ein Witz!
Schön Tag noch!
@Ponti, mich wundert es, daß hier niemand eine DSLR statt der A200 empfiehlt - das ist doch schon mal etwas. :cool:
Das Problem an der A200 ist einfach nur, sie kam nach der A2 und gleichzeitig zur D7D. Da sank der Stern der A2 schon langsam und die A200 hatte keine Chance hier im Forum.
Was mir an der A200 nicht gefällt, ist die Größe, weil mir zu klein. Aber das ist Geschmacksache.
Zu den Ausführungen von Georg H und Ponti gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Eigentlich müßte man doch annehmen daß nach einem Jahr A200 der Frust der A2 User kleiner geworden ist daß es keine A3 mehr geben wird. Aber nein, da werden lieber verstaubte A1 und A2 Ladenhüter und Rückläufer empfohlen die wahrscheinlich schon durch ganz Deutschland gereist sind .
Für A2 ebenso wie für A200 gibt es nur einen Aufstieg und das ist eine DSLR, deshalb habe ich mir die D5D zugelegt, obwohl ich mit der A200 sehr zufrieden war.
Dieter P
07.12.2005, 17:33
Danke erst einmal für eure Erläuterungen und ich glaube, dass ich bei der A200 bleiben werde!
Leider hatte unser Sohn einen selbstverschuldeten Unfall und da werde ich notgedrungen den Kauf etwas zurück schieben müssen :cry: :cry: :cry:
Sollte ich jedoch eine Günstige angeboten bekommen, schlage ich zu ;) ;)
:D Hallolo,
das muss man halt selber entscheiden womit man am besten klarkommt!
Am besten selber ausprobieren. ;)
Ich persönlich bin von der Bedienung meiner A1 ,speziell der Einstell-
räder,sehr überzeugt. Ich werde mir aufgrund des besseren EVF
noch eine A2 zulegen.
Ein Schwenkdisplay wie bei der A200 benötige ich nicht, da ich hauptsächlich
den Sucher nutze.
Was mir auch nicht gefällt sind die fehlenden Einstellräder und das ich
meinen BP-400 nicht nutzen kann.
Ich denke das man abwägen muss , was man braucht oder nicht.
Eine D5D/D7D ist natürlich auch was feines, man muss aber auch mehr
schleppen und vernünftige Objektive kaufen.
Da ist so eine A1/2/200 schon praktischer. :top:
Eine neue A1 gibt es mittlerweile schon für 380Euronen, das ist doch
viel Kamera fürs Geld und eine Überlegung wert! ;)
Gruß,
Alex. :cool:
merlin.69
07.12.2005, 21:33
Ich stimme jedem zu!, denn jeder hat mit seiner Meinung Recht. Die Frage ist ja immer was will man machen.
Die Qualität der A2 ist genauso unbestritten wie die der A200, Objektiv ist ja das Gleiche. Die A200 hat dann allerdings die neuere interne Bildverarbeitung. Na ja, Vor- und Nachteile. Gut, die A2 hat mehr Rädchen, aber ich hab´ne A200 und komme mit den Wenigen sehr gut zurecht. Beim direkten Vergleich mit anderen scheiden die A's sehr gut ab.
Es bleibt also nur die Frage mehr oder weniger Geld auszugeben, für das was man braucht und will.
Bei möglichen Vergleichstest zwischen A2 und A200 kann ist folgendes beisteuern: ist aber leider in dänsch (http://www.digitalmagasinet.dk/show.asp?ID=401) und das hier in deutsch (http://www.astrosoft.de/dimage_a2/), auch nicht schlecht ist das hier, leider in englisch (http://www.dpreview.com/reviews/KonicaMinoltaA200/). Auch das geht noch (http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a200.html), zum Teil mit A2 oder hier A2 (http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2.html).
Die Berichte machen aber die Enscheidung auch nicht einfacher (eigene Erfahrung).
Dieter P
07.12.2005, 21:56
Danke Marko!
Und jetzt brauche ich nur eine günstige Cam finden ;) ;)
Morgen bekomme ich über dem Ausmaß des Unfallschadens Bescheid und dann weiss ich, wieviel ich ausgeben kann :oops: :oops:
greetz
Dieter
Junx, die Meinungen dieses Threads sind - so denke ich - wirklich ehrlich und sollten nicht als "Niedermachen" einer bestimmten Kamera missverstanden werden! Dafür "kenne" ich die "alten Hasen", die hier einfach ihre persönliche Meinung kund tun glaube ich gut genug.
Also macht das, wofür dieses Forum ja eigentlich gedacht ist:
Sammelt und registriert die ehrlichen individuellen Informationen und wägt dann ab, was FÜR EURE PERSÖNLICHEN FOTOGRAFIERBERÜRFNISSE wesentlich ist.
Damit ist den Fragenden doch schon geholfen :)
Viele Güße,
Olli
DigiSteve
10.12.2005, 23:44
Ich kann schon nachvollziehen, dass jeder seine eigene Kamera für am besten hält, schließlich hat er sie ja aus diesem Grund gekauft.
Das selbe Argument mache ich auch für die A200 geltend, die ich mit der A1/A2 verglichen habe.
Ich habe vor ca. einem halben Ausschau nach einer neuen Cam gehalten und mir schließlich bei Ebay eine A1 ersteigert. Das Gehäuse und die vielen "physikalischen" Eingriffsmöglichkeiten haben mich fasziniert. Eigentlich war ich sehr zufrieden mit der Cam, leider trat bei der ersten Langzeitbelichtung recht schnell der FOSI-Bug auf, d.h. das Ding produzierte hunderte von Smarties. Ich habe das Verhalten dann mal ausgiebig getestet und festgestellt, dass Hot-Pixel manchmal selbst bei Belichtungszeiten von 1/3s zu verzeichnen waren. Dass die A1 im blauen Farbkanal sehr rauscht, war mir bekannt, störte mich damals aber nicht besonders.
Da ich sehr an Nachtaufnahmen interessiert bin, war die Kamera also für mich komplett unbrauchbar. Ich dachte über den Wechsel zur A2 nach. Versuche mit einer ausgeliehenen A2 zeigten aber, dass das FOSI-Verhalten nur unmerklich besser war.
Also bin ich zum nächsten Mediamarkt gegangen und habe mir auf 14-Tage-Rückgabebasis eine A200 mitgenommen und habe beide verglichen. Ich wollte die A200 eigentlich nicht wirklich haben - schlechteres Gehäuse, weniger Bedienelemente, weniger Features, einfach uncool.
Das hat sich schlagartig geändert, als ich die ersten Bilder gemacht habe: das Rauschen im blauen Kanal ist definitiv geringer, Hot-Pixel gibt es gar keine mehr - perfekte Bilder.
Erfreut stellte ich sogar fest, dass die Bedienung der A200 trotz der reduzierten Bedienelemente nicht schlechter ist, als die der A1: bewegt man die Rädchen der A1, so wirkt der Wechsel im Menü irgendwie verzögert, bei der A200 kommt das irgendwie satter. Auch bei Nachtaufnahmen (wo es naturgemäß dunkel ist) habe ich bei den vielen Einstellmöglichkeiten der A1 oft Probleme gehabt das passende Bedienelement zu finden (ertasten), bei der A200 geht das besser, weil die Bedienfolgen immer gleich sind. Mehr Bedienschritte sind übrigens auch nicht notwendig, da man bei der A1/2 mit den Einstellrädern ja auch nur Menüs auswählt, die man dann noch bestätigen muß.
Nachdem ich die A200 jetzt 1/2 Jahr habe, habe ich mich an das etwas zu kleine und "uncoolere" Gehäuse gewöhnt und bin wirklich froh, dass ich mich damals davon nicht abschrecken ließ. Alles in allem bietet die A200 nicht die Anzahl an tollen Features wie die A1/2, aber in Bezug auf die Bildqualität ist sie eine Weiterentwicklung und setzt sich an die Spitze der A-Serie. Der Sucher ist natürlich nicht so gut wie der der A2, aber er ist auf jeden Fall ausreichend und läßt sich immerhin um 180° drehen, was ich zusammen mit der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung auch schon oft sinnvoll einsetzen konnte.
Fazit: dringend prüfen, ob Augensensor, Synchronblitzanschluß, ultrahochauflösender Sucher, etc. wirklich benötigt werden. Falls ja, ist wohl eine DSLR sowieso die bessere Wahl, falls nicht ist die A200 wirklich eine sehr rundes Paket.
Gruß,
Steve
Ich kann schon nachvollziehen, dass jeder seine eigene Kamera für am besten hält, schließlich hat er sie ja aus diesem Grund gekauft.
[...]
Fazit: dringend prüfen, ob Augensensor, Synchronblitzanschluß, ultrahochauflösender Sucher, etc. wirklich benötigt werden. Falls ja, ist wohl eine DSLR sowieso die bessere Wahl, falls nicht ist die A200 wirklich eine sehr rundes Paket.
Naja, man weiss nicht immer, was man da genau gekauft hat. Oft merkt man es erst beim Anwenden oder beim Vergleich, aber 2 Wochen Rückgaberecht sind oft zu wenig Zeit, um alles so im Detail auszuprobieren.
Für mich kam die A200 einfach zu spät, aber von der A2 umsteigen will ich nun auch nicht. Heute hätte ich mir wohl die A200 oder eine Lumix gekauft, für DSLRs bin ich einfach noch nicht bereit ;)