PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D Probleme - brauche eure Hilfe


axel.braune
04.12.2005, 17:56
Ich hab das Problem, dass dunkle Bilder, wo z.B. Weihnachtsbaumbeleuchtungen mit im Bild sind häufig die Weihnachtsbaumbeleuchtung reflektieren.
siehe Bild unten. Ich weiß nicht mehr weiter. Hab schon so viele Möglichkeiten ausprobiert, aber es tritt immer auf, wenn auf dunklen Bildern helle Punkte auftauchen wie gerad jetzt zur Weihnachtszeit. Ist die Kamera kaputt oder liegts an mir?

Dynax 7D mit KM 28-75 f2,8 D

der Rest steht in den Exifs. Hab das Bild mal "roh" hochgeladen.
http://www.ams-arneburg.de/axel/PICT4089.jpg

Danke für eure Ratschläge und einen schönen 2. Advent

axel.braune
04.12.2005, 17:58
hier noch ein weiteres Bild, wo ziemlich in der Bildmitte ein heller Punkt auftaucht und ich mir nicht erklären kann, wo er herkommt.

http://www.ams-arneburg.de/axel/PICT4095.jpg

A2Freak
04.12.2005, 18:04
Kannst Du das Bild noch mal etwas vergrößern?

:roll:

foxl
04.12.2005, 18:08
wow, dicker Brocken... das entspricht aber nicht den Forumsrichtlinien, nud sollte verkleinert werden...

zum Problem: meiner Meinung nach objektivbedingte und objektivinterne Reflexionen, kein defekt an der Kamera....

mfg
Foxl

devil_206
04.12.2005, 18:09
Kannst Du das Bild noch mal etwas vergrößern?

:roll:

:shock: :shock: :shock:
Was ist, wenn "Axel.Braune" das jetzt ernst nimmt ???
:shock: :shock: :shock:
Ich muss ja jetzt schon auf meinem Laptop heftig scrollen, um das Bild zu sehen!

Arme Modem-Besitzer!! :cry: :cry:

TorstenG
04.12.2005, 18:11
Nix mehr mit armen Modem-Usern!

Hab mal die Bilder verlinkt! Axel, das wolltest Du doch sicherlich auch und hast es bloß vergessen, oder? ;)

A2Freak
04.12.2005, 18:12
Edit: hat sich erledigt - Thorsten war da...

TorstenG
04.12.2005, 18:16
Btw, der Beitrag war ja zum Überfluß auch noch im falschen Brett ... äääh ... Unterforum drin, also SCHUBBS, bevor Manni kommt!! :cool:

Pittisoft
04.12.2005, 18:17
Hi axel.braune,

erst mal sind mir die Bilder auch noch zu klein, duckundwech. :P

Sind das Bilder die direkt aus der 7D kommen?
Wenn ja verstehe ich nicht das deine Horizontale und Vertikale Auflösung 240dpi betragen, bei meiner 7D steht da nur lächerliche 72dpi? :shock:
Wie ist das möglich???
was hast du was ich nicht hab??? :)

axel.braune
04.12.2005, 18:18
sorry, ich geb´s zu. ich habs vergessen.

interessant mit dem Objektiv. Ich werd mal mein 70-210 f4 ausprobieren und schaun, ob es damit auch ist.

Könnte ne Lösung sein oder?

Was kann in einem Objektiv soetwas bewirken? dreck oder staub?

*duck*

mehr falsch machen ging wohl nicht mehr, was? :(

das mit der auflösung hat sicher was mit photoshop zu tun, weil ich die RAW´s nur kurz, ohne groß hinzugucken in JPEGs umgewandelt hab.

ManniC
04.12.2005, 18:24
Btw, der Beitrag war ja zum Überfluß auch noch im falschen Brett ... äääh ... Unterforum drin, also SCHUBBS, bevor Manni kommt!! :cool:


...Glück gehabt, der war grad im Schreibtischsessel weggeschlafen :cool:

Jornada
04.12.2005, 18:41
Also, dass ein Objektiv (und schon gar nicht das KoMi) solch heftige Reflexionen verursacht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da wird ja förmlich die komplette Christbaumbeleuchtung nochmals nebenan hinprojeziert :shock:
Sieht fast so aus, als hätte man das Foto durch ein Fenster gemacht, in dem sich die komplette Christbaumbeleuchtung spiegelt.

axel.braune
04.12.2005, 19:05
nein, auch wenn es kalt war, bin ich aus dem Auto ausgestiegen und hab meine Kamera aufs Stativ gestellt. Das ist ja das, was mich so verwundert.


ruft da etwa Bremen? Ich war so froh, dass sie so astrein funktioniert

Jornada
04.12.2005, 19:09
nein, auch wenn es kalt war, bin ich aus dem Auto ausgestiegen und hab meine Kamera aufs Stativ gestellt. Das ist ja das, was mich so verwundert.


ruft da etwa Bremen? Ich war so froh, dass sie so astrein funktioniert
War das Objektiv vielleicht angelaufen?
Aber das passiert - glaube ich - nur, wenn man vom Kalten in's Warme kommt.

Funster
04.12.2005, 19:15
Filter?

Cheers,
F.

Jornada
04.12.2005, 19:17
Filter?

Cheers,
F.
Gute Idee :top:
Könnte von mir sein :P

Klaus Bratz
04.12.2005, 19:29
Nur mal so weiter rumgegrübelt, weil noch keine Lösung plausibel erscheint:

Kann es sein, dass der Sensor nicht komplett gelöscht wurde, dass es sich also um eine Art Nachbild einer vorigen Aufnahme handelt - wie das ja auch bei unserer Netzhaut erscheint?

Axel, geben die Nachbaraufnahmen vielleicht irgendwelche Hinweise?

Jornada
04.12.2005, 19:33
Eine unfreiwillige Art der Doppelbelichtung, meinst Du?
Zumindestens theoretisch eine Erklärung.

Klaus Bratz
04.12.2005, 19:48
Ja, so etwa.

Angenommen, an den Stellen, an denen auf dem Sensor extrem helle Stellen mit einem Überstrahlungskranz abgebildet wurden, bleibt nach dem Löschen eine Restladung erhalten.
Fallen diese Stellen bei der nächsten Aufnahme in einen dunklen Bereich (Nachthimmel, dunkles Dach in der 2. Aufnahme), dann könnten sie dort als abgeschwächtes, verwaschenes Nachbild erscheinen.

Deshalb meine Frage nach den jeweil vorangegangenen Bildern.

ekaat
04.12.2005, 20:31
...odersind es etwa lichtreflexe, die durch den sucher fallen, nach der anleitung soll man den sucher ja mit diesem schwarzen stöpsel, der an dem lanyard befestigt ist, schließen. :?

Sir Donnerbold Duck
04.12.2005, 21:14
Die Theorie mit dem Nachbild auf dem Chip ist zwar interessant, aber falsch. Achtet mal auf das Muster der Lichtreflexe: Die linke obere Ecke der Reflexe passt ganz genau zu der rechten unteren Ecke der Weihnachtsbaumbeleuchtung. D.h. die im Bild zu sehende Beleuchtung taucht auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt als Reflex wieder auf. Also muss da irgendetwas spiegeln. Nur was? Eventuell CCD-Glas und Linsenrückseite?
Ich hatte übrigens mal ein ähnliches Phänomen, als ich ein Nachtbild gemacht habe. Muss ich morgen mal kramen, ob ich es noch finde. Jetzt muss ich James Bond schauen gehen.

Gruß
Jan

axel.braune
04.12.2005, 21:23
ob die theorie falsch oder richtig ist, sei dahingestellt. Ich hab mich mal hinausbewegt und mal kurz nen Schnappschuss gemacht. Ein dunkles Motiv mit hellen kleinen Punkten (ein beleuchtetes Reh). Das Phänomän ist wieder das gleiche. Wären die Punkte immer an der gleichen Stelle, könnte ich es verstehen, sind sie aber nicht. Diesmal habe ich die Aufnahme mit meinem 70-210 f4 inkl. Polfilter gemacht, weil wir ja auch schon über den Filter gesprochen haben. Das Ergebnis davon seht ihr hier

Klick! (http://www.ams-arneburg.de/axel/PICT4186.JPE)

diesmal ein direktes "RAW Jpeg" der Kamera

Dimagier_Horst
04.12.2005, 21:34
Wären die Punkte immer an der gleichen Stelle, könnte ich es verstehen,
Für mich sind es Reflexionen innerhalb des Linsensystems. Das dürfte schwierig werden, sie immer an der gleichen Stelle zu bekommen. Eine kleinste Änderung am Standpunkt (atmen, wackel etc.) und die Reflexionen sind ganz woanders...

axel.braune
04.12.2005, 21:36
und wie krieg ich die weg? hat jetzt das schöne Objektiv ´n Schaden?

muss das jetzt etwa nach Bremen?

Funster
05.12.2005, 00:13
Nochmal zum Mitmeißeln für alle:
hast Du einen Filter (außer dem Pol) auf dem/den Objektiv(en)?
Und: waren da evtl. Konverter im Spiel?

Cheers,
F.

artmano
05.12.2005, 00:33
Das sind doch höchstwahrscheinlich Linsenspiegelungen, wie Jan schon gesagt hat. Bei direktem starkem Lichteinfall spiegelt sich die Lichtquelle seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend irgendwo im Objektiv. Das letzte Bild mit seinem großen Lichtfleck scheint das zu bestätigen.

foxl
05.12.2005, 01:03
Linsenreflexionen waren ja auch mein erster tip. Allerdings macht es mich ein wenig stutzig dass das gleiche Phänomen bei beiden Optiken auftritt... Was ist mit Filter??? Die Frage ist noch unbeantwortet, und eventuell sind die der Überltäter..

mfg
Foxl

Jornada
05.12.2005, 08:24
Fazit:
Das Problem tritt bei beiden Objektiven auf.
Frage:
Hattest Du auch bei beiden Objektiven das Filter drauf? Ich glaube nämlich schon bald, dass das Filter diese Reflexionen verursacht.
Versuch doch mal eine Probeaufnahme ohne Filter.

wfsimpson
05.12.2005, 08:40
Hallo,
ich hatte neulich auch ein ähnliches Problem. Ich habe versucht den Mond
zu fotografieren. Da ich leider noch nicht so fit bin ist es beim Versuch geblieben. Auf jeden Fall hatte ich auf mehreren Bildern 2. Monde drauf.
Vor dem Objektiv war ein UV-Filter. Würde ja heissen Filter bei solchen
Nachtaufnahmen runter, oder??

Gruss, Werner

ManniC
05.12.2005, 09:13
Jau Werner, Filter runter. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Filter IMMER runter ;)

Vidiot
05.12.2005, 13:43
Würde ja heissen Filter bei solchen Nachtaufnahmen runter, oder??
Insbesondere, da ein UV-Filter 1/2-1 Blende kostet!

jrunge
05.12.2005, 14:03
...Insbesondere, da ein UV-Filter 1/2-1 Blende kostet!

Dazu Originalzitat Heliopan: Eine Belichtungsverlängerung ist nicht vorzunehmen.

Und das ist tatsächlich so beim UV-Filter. ;)

Aber die Aussage, auf Filter (egal welcher Art) bei solch kritischen Lichtsituationen zu verzichten, ist bestimmt nicht verkehrt. :top:

Vidiot
05.12.2005, 14:21
...Insbesondere, da ein UV-Filter 1/2-1 Blende kostet!
Dazu Originalzitat Heliopan: Eine Belichtungsverlängerung ist nicht vorzunehmen.
Dieses Zitat scheint meine Kamera nicht zu kennen. ;-) Sie belichtet in bei gleicher Lichtsituation kürzer, wenn der mehrfach vergütete UV-Filter ab ist.

Spaß beiseite: Evtl. ist eine explizite Belichtungskorrektur gemeint, die natürlich aufgrund der Belichtungsmessung durch das Objektiv tatsächlich nicht notwendig ist!?!

Diese Anmerkung steht auch nur bei dem UV-Sperrfilter, BLF 0x, LW - 0,0 (Lichwert - 0?), nicht bei dem UV-SH-PMC (mehrfachvergütet) oder 'Protection'. Hängt wohl auch vom Glas und/oder der Vergütung ab.

Es erscheint mir auch plausibel, daß alles, was ich in den Strahlengang bringe, Licht schluckt. Mal mehr, mal weniger...

axel.braune
05.12.2005, 15:04
ok. interessant finde ich dabei, dass das Problem bei mir mit und ohne Filter auftritt.

Demnach kann es also logisch kombiniert schonmal nicht am Filter liegen, richtig?

jrunge
05.12.2005, 15:27
ok. interessant finde ich dabei, dass das Problem bei mir mit und ohne Filter auftritt.

Demnach kann es also logisch kombiniert schonmal nicht am Filter liegen, richtig?
Hallo Axel,

wenn der Effekt ohne Filter genauso auftritt, liegt es natürlich definitiv nicht am Filter.

Dieses Zitat scheint meine Kamera nicht zu kennen. Sie belichtet in bei gleicher Lichtsituation kürzer, wenn der mehrfach vergütete UV-Filter ab ist.

Spaß beiseite: Evtl. ist eine explizite Belichtungskorrektur gemeint, die natürlich aufgrund der Belichtungsmessung durch das Objektiv tatsächlich nicht notwendig ist!?!

Diese Anmerkung steht auch nur bei dem UV-Sperrfilter, BLF 0x, LW - 0,0 (Lichwert - 0?), nicht bei dem UV-SH-PMC (mehrfachvergütet) oder 'Protection'. Hängt wohl auch vom Glas und/oder der Vergütung ab.

Ich habe es eben nochmal mit 2 Objektiven und Heliopan-Protection SH-PMC getestet (ja, ich gehöre auch zu diesen Übervorsichtigen, aber nur bei unkritischen Lichtverhältnissen ;) ): es kommt nicht zu einer Belichtungsverlängerung, die ablesbar wäre. Das sollte beim UV auch so sein.
Es erscheint mir auch plausibel, daß alles, was ich in den Strahlengang bringe, Licht schluckt. Mal mehr, mal weniger......
Diese Aussage ist sicher richtig. :top: Es ging mir um die 1/2 - 1 Blende.

Vidiot
05.12.2005, 15:43
Ich habe es eben nochmal mit 2 Objektiven und Heliopan-Protection SH-PMC getestet (ja, ich gehöre auch zu diesen Übervorsichtigen, aber nur bei unkritischen Lichtverhältnissen ;) ): es kommt nicht zu einer Belichtungsverlängerung, die ablesbar wäre. Das sollte beim UV auch so sein.
Ok, es mag daran liegen, das es bei mir ein *hüstel* HAMA UV HMC(?) war. Kann es jetzt gerade nicht ausprobieren, bin mir aber ziemlich sicher, daß es gestern 1/600 mit vs. 1/1000 ohne waren. Du hast mich jetzt aber nachdenklich gemacht - werde es am WE noch mal testen.

Wobei ich aber in den Situationen, in denen ich den UV-Filter (u.a. als Schutz) drauf habe (1500-4000m, 200km/h), eh genug Licht habe. Nachts hingegen - um auf den Aufhänger zurückzukommen - runter damit!

jrunge
05.12.2005, 15:53
Wobei ich aber in den Situationen, in denen ich den UV-Filter (u.a. als Schutz) drauf habe (1500-4000m, 200km/h), eh genug Licht habe. Nachts hingegen - um auf den Aufhänger zurückzukommen - runter damit!

Volle Zustimmung! :top:
Ich nutze die Heliopan-Protection auch nur als mechanischen Schutz, obwohl ich weiß, dass das von vielen hier im Forum als Nonsens gesehen wird.
Aber ich kenne mich und den fiesen Sand bei Sturm an der Nordsee. ;)

axel.braune
05.12.2005, 18:48
ich will euch ja in euren Fachgesprächen nicht stören, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass mir das nicht weiter hilft, oder seh ich das falsch?

Jornada
05.12.2005, 19:11
Also, wenn Dein Problem mit beiden Objektiven auftritt, sowohl mit als auch ohne Filter, ist der nächste Schritt, Deine Objektive an einer anderen D7D zu testen. Zusätzlich sollte Deine D7D mit anderen Objektiven, bei denen dieser Effekt wissentlich nicht auftritt, getestet werden.
Du musst Dir einen User in Deiner Nähe suchen zum gemeinsamen Kamera-Objektiv-Test.
Alternativ kannst Du Deine Objektive einem User Deines Vertrauens zum Testen schicken.
Andere Möglichkeit hast du nicht.

PeterHadTrapp
05.12.2005, 21:30
Optimal wäre natürlich wenn es objektive gleichen Typs sind.
Ich bin mir sicher, dass mein 28-75/2,8 das nicht macht.

Beim ersten lesen des Beitrages fiel mir sofort wieder ein, dass es ja Fälle gibt, wo Objektive Bildfehler produzieren, weil das Licht vom CCD ins Objektiv zurückreflektiert wird. Dies kommt aber nur (soweit mir bekannt ist) bei wenigen bestimmten Linsen vor und liegt an einer Vergütung der Hinterlinse, die nicht für digital geeignet ist, denn das analoge Filmmaterial hat andere Reflexionseigenschaften als ein CCD bzw. dessen Schutzglas.
Diese (wirklich selten vorkommende Geschichte, z.B. das alte AF50/2,8 makro) wird immer gerne als eine von verschiedenen Begründungen hergenommen, warum man "digital gerechnete" Linsen kaufen sollte.

Dass eine Linse mit "D" sowas machen soll kann ich nun wirklich nicht glauben - will sagen ich denke dass es ein Fehler des Gehäuses sein muss.

Kannst Du nicht mal einen Stammtisch aufsuchen oder dich mit einem User treffen um Deine Linsen an einem anderen Body zu testen ? Wobei ich nicht glaube, dass es an den objektiven liegt. Wenn Heeren bei mir in der Nähe wäre, würde ich sagen komm nachher vorbei...

Gruß
PETER

axel.braune
05.12.2005, 21:44
ich wollte sowieso mal wieder zum Stammtisch nach Berlin fahren.

Gestern sind die Fehler komischer Weise beim fotografieren von Kerzenlicht nicht aufgetreten. Ich versteh die Welt nicht mehr :(

Naja, ich versuche, den nächsten Stammtisch in Berlin wieder "mitzunehmen"

Nachtmensch
05.12.2005, 21:47
Ich habe das baugleiche Tamron und bin bei Konzertfotos mit Gegenlicht öfters über diese Geisterbilder gestoplert. Seit ich das Minolta 28-70 G verwende habe ich keine Probleme mehr. Bei mir lag es demnach eindeutig am Objektiv.

axel.braune
05.12.2005, 21:50
ich hab gestern beide Objektive nochmals intensivst gereinigt. Seitdem tritt es nicht mehr auf, egal wie ich es drehe und wende. kann ein Staubfussel soetwas auslösen?

PeterHadTrapp
05.12.2005, 21:54
Ich habe das baugleiche Tamron und bin bei Konzertfotos mit Gegenlicht öfters über diese Geisterbilder gestoplert. Seit ich das Minolta 28-70 G verwende habe ich keine Probleme mehr. Bei mir lag es demnach eindeutig am Objektiv. was einmal mehr die Tatsache untermauert, dass die KoMi-Variante anders vergütet ist.

ich hab gestern beide Objektive nochmals intensivst gereinigt. Seitdem tritt es nicht mehr auf, egal wie ich es drehe und wende. kann ein Staubfussel soetwas auslösen?
:shock: :?: Keine Ahnung
Kann ich mir aber nicht vorstellen....

Sir Donnerbold Duck
05.12.2005, 22:41
So, ich habe gekramt und das Bild gefunden, wo ich ein ähnliches Phänomen hatte. Das war mit einem Ofenrohr (mit Filter), wo ich mal ein DRI-Versuch machen wollte, deswegen die "etwas" überbelichtete Kirche. Rechts auf Höhe des Monds ist ein ebenfalls ein (allerdings sehr schwaches) Geisterbild des Kirchturms zu sehen. Das wird aber eine andere Ursache haben als die gezeigten Bilder, sonst stünde das Geisterbild des Turmes kopf. Vielleicht ist das eher ein Fall für Rom :D
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT4158ie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21697)

An Staub als Ursache glaube ich auch nicht. Mich irritiert, dass diese Reflexe so schön seitenverkehrt kopf stehen. Welche Art von Reflexen sollte das sein? Könnte axel.braunes Problem eventuell mit der Rauschunterdrückung zu tun haben, so dass das ganze vielleicht doch eine Art Nachleuchten des Sensors darstellt?

Gruß
Jan

Nachtmensch
06.12.2005, 17:39
Ich habe das baugleiche Tamron und bin bei Konzertfotos mit Gegenlicht öfters über diese Geisterbilder gestoplert. Seit ich das Minolta 28-70 G verwende habe ich keine Probleme mehr. Bei mir lag es demnach eindeutig am Objektiv. was einmal mehr die Tatsache untermauert, dass die KoMi-Variante anders vergütet ist.

ich hab gestern beide Objektive nochmals intensivst gereinigt. Seitdem tritt es nicht mehr auf, egal wie ich es drehe und wende. kann ein Staubfussel soetwas auslösen?
:shock: :?: Keine Ahnung
Kann ich mir aber nicht vorstellen....

Achtung ich meinte das G-Modell ! Und siehe da, nach etwas Suchen fand ich auch einige absolut identische Bilder dieses Problems mit dem G-Modell. Scheint also unvermeidlich zu sein.

PeterHadTrapp
06.12.2005, 18:11
@ Nachtmensch
ich habe dich ein wenig mißverständlich zitiert...sorry. ich wollte folgendes zum Ausdruck bringen:

Du hast das Tamron und ich das Minolta (28-75/2,8 D ). ich hatte sowas am Minolta noch nicht. Aber vielleicht sieht man das auf meinen Konzertbildern auch nicht, weil da die Lichtsituation insgesamt anders ist, durch viele bunte Lampen die unterschiedliche Richtungen aufweisen *stirnrunzel*

PETER

Ruscheldubs
01.01.2006, 12:50
Ein Frohes neues Jahr miteinander! Ich hoffe alle sind gut reingerutscht :)

Ich hab mich dunkel an diesen Thread erinnert, als ich gestern unseren "kleinen Silversterscherz" an ihrem 2. Geburtstag fotografiert habe.

Am Monitor ware diese Spiegelungen der Kerzen im Bild zu erkennen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Objektivspiegelungen_002.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22465)

Benutzt wurde wie bei axel.braune das Mnolta 28-75 f2,8D ohne Filter.
Hab das ganze hinterher jederzeit reproduzieren können mit den Kerzen im Vordergrund.

Jedesmal wird die Lichtquelle um den Objektivmittelpunkt gespiegelt :cry:
Ich habe gerade die Fehlerbeschreibung für den BF verfasst und dieses gleich mit reingeschreiben, mal sehen ob`s in Bremen gerichtet werden kann?

Tritt dieser Effekt anscheinend nur mit einigen Minolta 28-75 auf, bzw. kann man hier von einem fehlerhaften Objektiv sprechen?
Und bei den eigentlich baugleichen Tamrons gibts das nicht?

axel.braune
01.01.2006, 12:58
erstmal an alle ein frohes und gesundes neues Jahr. Poste mal die Minolta Kommentar dazu, wenn du eine Antwort hast. Das würde mich doch wirklich sehr interessieren. Ich hatte diese Erscheinung auch gerad zu Weihnachten wieder sehr häufig. Da half teilweise auch keine Reinigung mehr.

U.Schaffmeister
02.01.2006, 02:13
Ich würde mal sagen das sind die Reflektionen des Sensors, die sich auf der letzten Linse des Objektivs spiegeln.
Da auf allen gezeigten Bilder die Lichter wesentlich überbelichtet sind, fällt die Reflektion um so mehr auf.

Das Phänomen ist unter www.sigma-foto.de beschrieben:

"DG (Digital Grade) - ...
Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.
..."

Ruscheldubs
02.01.2006, 20:17
Das kann ich so nicht nachvollziehen...
Die Reflextionen sind ja bereits im Sucher klar zu sehen. Und der sitzt ja vor dem Sensor, richtig?

Ich habe die D7D heute mit dem Objektiv zum Händler gebracht, mal sehen was der Service in Bremen dazu sagt.

Wenn man die Reflexe mit Vergütungen der Linsen entgegenwirken kann, wieso tritt es dann bei den "höher Vergüteten" Objektiven von KoMi überhaupt auf? Gerade die Vergütung des KoMi muss doch immer für den Mehrpreis gegenüber dem Tamron herhalten :roll:

Oder hat sich eventuell bei der Herstellung in letzter Zeit bei KoMi was verändert (aus Kostendruck zum schlechten hin?), sodass es nur bei neueren Objektiven auftritt?

Wurden die 28-75 2,8D im übrigen schon immer in China gefertigt? Was haben die Profis da für Erfahrungen?

AxelS
02.01.2006, 21:41
Das ist sowieso eine Sache, über die ich seit längerem nachgrüble. Wie kann man ein Objektiv, das 'speziell für Digital-Kameras der Spitzenklasse' gerechnet ist, und gerade den kritischen Brennweitenbereich eines Weitwinkelzooms abdeckt, als Setobjektiv für 100,- verkaufen? Abzüglich Märchensteuer und Händlermarge kann da nie und nimmer Glas verarbeitet worden sein, geschweige denn Metall.

... aber das gehört glaube ich nicht hier her :oops:

Axel

axel.braune
02.01.2006, 21:47
also wenn du für dein 28-75 2,8 D nur 100 € bezahlt hast, möchte ich wirklich wissen wo du das her hast. ich hab 378 € bezahlt und das war schon günstig.

Ruscheldubs
02.01.2006, 21:58
@AxelS

Reden wir über das gleiche Objektiv oder meinst du das 18-70?
Das 28-75 2,8D ist ne ganz andere Klasse und erst um die 400 Euros zu haben... ;)

AxelS
03.01.2006, 21:21
... ich meinte schon sämtliche 'speziell für D-SLRs gerechnete' Objektive, im Speziellen mit den 100,- aber schon das 18-70mm. Der Setpreisunterschied gegenüber dem nackten Body beträgt bei Brenner in Weiden tatsächlich 100,-. Promotion hin oder her, aber ein 2.8/28-70mm kostete noch vor nicht allzu langer Zeit noch 2.400,- in richtigem Geld oder 1.350,- Euro. OK, es war zwar nicht speziell für Digitalkameras gerechnet, sondern nur für Kleinbild ;) (gemeint ist das mit dem 'G'-oldring), aber wenn sich die optischen Gesetzmäßigkeiten in den letzten 10 Jahren nicht gravierend geändert haben, sollte es da schon 'gerigfügige Unterschiede in der optischen Qualität' geben. Klar habe ich auch in einem 2.8/200 APO Blendenreflexe, wenn die Sonne im Bild ist, keine Frage!
Das ist alles Konicas Schuld! Bei Minolta hätte es so etwas nie gegeben! -schluchtz- , meint

Axel,

der aber nur eine ganz persönliche Meinung vertritt!! Tschuldigung dafür!

Geiz ist geil, billig muss es sein, denn schließlich sind wir ja nicht blöd, oder?

jrunge
04.01.2006, 01:45
Ein Frohes neues Jahr miteinander! Ich hoffe alle sind gut reingerutscht :)

Ich hab mich dunkel an diesen Thread erinnert, als ich gestern unseren "kleinen Silversterscherz" an ihrem 2. Geburtstag fotografiert habe.

Am Monitor ware diese Spiegelungen der Kerzen im Bild zu erkennen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Objektivspiegelungen_002.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22465)

Benutzt wurde wie bei axel.braune das Mnolta 28-75 f2,8D ohne Filter.
Hab das ganze hinterher jederzeit reproduzieren können mit den Kerzen im Vordergrund.

Jedesmal wird die Lichtquelle um den Objektivmittelpunkt gespiegelt :cry:
Ich habe gerade die Fehlerbeschreibung für den BF verfasst und dieses gleich mit reingeschreiben, mal sehen ob`s in Bremen gerichtet werden kann?

Tritt dieser Effekt anscheinend nur mit einigen Minolta 28-75 auf, bzw. kann man hier von einem fehlerhaften Objektiv sprechen?
Und bei den eigentlich baugleichen Tamrons gibts das nicht?
Hallo,

dieses Beispiel hat mir dann doch keine Ruhe gelassen: also 2 Kerzen auf den Tisch, D7D mit Tamron 28-75/2,8 und siehe da, es waren die gleichen Spiegelungen zu sehen. Mal mehr, mal weniger, ja nach Winkel zur Lichtquelle.
Nun gut, nächster Test: Minolta 24-105/3,5-4,5 und wieder diese Spiegelungen.
Letzter Versuch: Minolta 100/2,8 Macro: ebenfalls die Spiegelungen sichtbar, allerdings etwas geringer.
Ein Bewegen der Kamera um wenige Grad zur Lichtquelle ließ bei jedem Objektiv deutlich erkennen, wie diese Reflexe wanderten bzw. auch ganz verschwanden.
Also handelt es sich wohl hierbei eindeutig um Reflexionen im Objektiv, die bei bestimmten Gegenlichtsituationen auftreten und fast unabhängig von der Vergütung der Linsen sichtbar sind. Auf keinem Objektiv befand sich irgendein Filter.
Fazit für mich: es scheint sich um normale Gegenlichtreflexionen (neudeutsch: lens flare ;) ) zu handeln, die schon im Sucher sichtbar und nur durch minimale Änderung des Winkels zur Lichtquelle vor der Aufnahme zu vermeiden sind. Hier ganz gut beschrieben (http://www.clavius.info/lensflare.html).
Also nicht die in der Sigma-Beschreibung der DG-Linsen genannten Reflexionen zwischen Sensor und Objektiv.

Ruscheldubs
05.01.2006, 21:50
Hallo Jürgen,

Vielen Dank für den Vergleichstest! Schön zu wissen, dass es bei anderen Objektive genauso ist.
Da bin ich ja beruhigt, dass ich keine optische Gurke von KoMi erwischt habe... :)
Vielleicht sollte der Kerzentest mal öfters gemacht werden, statt immer nur tolle Fotos von Legos und Flaschen zu machen :D :D

FrankG
05.01.2006, 22:21
Legos und Flaschen?
Pahhh - die sind out, schaurig Schönes ist jetzt angesagt ............... http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/FF-BF-Geistertest.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22429) ;)