killermac1
03.12.2005, 23:35
Hallo Leute,
falls es Euch interessiert könnt Ihr hier einen kurzen Vergleich zwischen R1 und E-1 lesen. Ich poste nur deshalb hier, da ich das Forum in meinen A1 Zeiten sehr zu schätzen gelernt habe und immernoch viel hier unterwegs bin, da die Leute alle sehr kompetent und nett sind.
Ich bin seit ca. 2 Monaten stolzer Besitzer einer E-1 mit 14-54er.
Vorher hatte ich eine Minolta A1 (mit der ich ansich sehr zufrieden war). Irgendwann reichte mir diese
dann nicht mehr, da man nur in einem sehr bescheidenen Rahmen
mit Schärfentiefe spielen kann. Nach Ankündigung der R1 wollte
ich mir diese zulegen. Ich muss dazu sagen das mir seit
Erscheinen der E-1 diese schon immer sehr sympathisch war, aber
nie in mein Budget gepasst hat.
Es kam die Zeit wo ich einen Käufer für meine komplette A1
Ausrüstung gefunden habe und noch einen guten Preis erzielt
habe. Mit dem Geld in der Tasche bin ich zu einem renomierten
Fotohändler in München gegangen (R1 leider noch nicht draussen)
und hab mir mal alle Modelle angesehen. Von D70s über EOS 350,
20D, Minolta D7D, E-300, E-500 und eben die E-1.
Nachdem ich die E-1 in der Hand gehalten und mir ihr ein wenig
gespielt hatte, wollte ich keine andere mehr. Eine EOS 350 war
nur noch Spielzeug. Da ich von einem Kumpel die D2H gewöhnt war
(hab ich mir ab und zu ausgeliehen) habe ich natürlich die E-1
in mein Herz geschlossen - komplett, da sie sich fast genauso
anfühlt. Seither fotografiere ich mit der E-1 und bin wirklich
sehr zufrieden. Bedientechnisch liegt alles da wo man es sucht
und die Qualität des Objektivs ist über jeden Zweifel erhaben.
Auch die Makrofähigkeit des 14-54 ist nicht zu unterschätzen. Auf
jeden Fall Längen besser als z.B. das Kitobjektiv von Nikon (das
ja grundsätzlich auch nicht schlecht ist).
Nun bekam ich einen Anruf von meinem Elektronikgeschäft am Ort
das die R1 nun verfügbar sei und ich sie gerne ausprobieren
kann. Also - heute morgen hin und für 2 Stunden ausgeliehen um
einen real World Vergleich zur E-1 zu machen.
Leider muss ich dazusagen das nicht komplett faire Verhältnisse
geschaffen waren. Teils absichtlich aber auch unabsichtlich.
Hier die Einstellungen im Detail:
E-1:
Volle Auflösung (natürlich), ISO 100 fest und gefotet in RAW
R1:
beste Qualität, automatisch ISO und JPG aber leider hab ich
übersehen in voller 10 Megapixel Auflösung zu fotografieren - es
war nur die 7 komma irgendwas (leider erst gemerkt als sie schon
wieder zurück war) MIST.
Trotzdem kann man gut einen Vergleich anstellen.
Eins schonmal vorweg: Die Handhabung der R1 ist eine mittlerer
Katastrophe. Fühlt sich an wie ein Plastikbomber
(Plastikeinstellrad etc.) Der Sucher ist einfach nur Schlimm
(das Display zwar von der Auflösung weit besser als das wirklich
miese bei der E-1 aber nicht gut um die Schärfe beurteilen zu
können). Die Geschwindigkeit ist zwar besser als beim Vorgänger
828 aber nicht so schnell wie die E-1 - und auf jeden Fall nicht
so treffsicher. Die 828 war auch von der Verarbeitung viel viel
wertiger.
Nun zu den Bildern (vielleicht stell ich mal welche auf meine
Homepage - ist mir momentan leider nur zuviel Aufwand):
Die E-1 schlägt sich wirklich wacker. Was die Automatik der R1
teilweise einstellt ist schon mehr als merkwürdig. Man hätte
natürlich noch mehr rausholen können, aber dazu hatte ich nicht
die Zeit. Wie gesagt, war nur ein kleiner Vergleich mit MEINEN
Fotogewohnheiten und immer mit dem Handicap der R1 das ich die
kleinere Auflösung verwendet habe.
Aber eigentlich müsste man meinen das ein 7 MPixel Bild auf jeden
Fall mehr Details zeigen müsste als das 5 MPixel Bild der E-1.
Dem war aber nicht so!!! Nicht nur das die Belichtung der R1 nie
gescheit saß, auch der Weißabgleich und die Farben liegen in
Standardeinstellungen weit daneben. Ich konnte es zuerst auch
nicht glauben. Ich habe aber immer versucht den Schärfepunkt an
der exakt selben Stelle zu setzen (was natürlich ohne Stativ -
das ich in meiner Stadtwohnung leider vergaß, nicht ganz so
einfach ist - besonders wenn man es wie bei der R1 nie so genau
sagen kann).
Auch das Rauschen ist für meinen Geschmack bei der R1 viel zu
hoch (besonders da der Sensor ja noch ein Stück größer ist als
bei der E-1). ISO 160 bei R1 rauscht in ungefähr gleich viel wie
die E1 bei ISO 100!!! Einen genauen ISO Vergleich habe ich aber
nicht gemacht, da die E-1 immer auf 100 gestellt war.
FAZIT:
Ich bin sehr enttäuscht von der R1. Das 14-54 ist dem Objektiv
der R1 weit überlegen und ich kann es dann auch an den
Nachfolger der E-1 schrauben ;-) Ich bin froh die R1 nicht
gekauft zu haben, da ich derzeit eh keine Bilder größer als A3+
ausdrucke. Übrigens in einer spitzen Quali mit Epson 2100 -
langsam aber echt gut.
So genug gequatscht und gelobhudelt - bin ein wirklich rundum
zufriedener User einer E-1, die zwar schon ein paar Jahre auf
dem Buckel hat, aber immernoch Freude bereiten kann. Es macht ja
nicht immer die neueste Technik die Bilder, sondern der Fotograf.
Wie man besonders schön in der Galerie folgender Seite sehen
kann: http://www.olympus.co.jp/en/event/DITLA/ Aber das kennt
Ihr ja schon. Allein die Emotionale Bindung (bin ja auch ein
genau solcher Mac User ;-) hat mich dann auch zum bestellen der
neuen Oly Uhr gebracht. Die ist zufälligerweise auch heute
angekommen und ich muss wirklich sagen - sehr sehr schöne Uhr.
Kann ich nur empfehlen.
Noch einen schönen Abend.
Grüße
Bernhard
falls es Euch interessiert könnt Ihr hier einen kurzen Vergleich zwischen R1 und E-1 lesen. Ich poste nur deshalb hier, da ich das Forum in meinen A1 Zeiten sehr zu schätzen gelernt habe und immernoch viel hier unterwegs bin, da die Leute alle sehr kompetent und nett sind.
Ich bin seit ca. 2 Monaten stolzer Besitzer einer E-1 mit 14-54er.
Vorher hatte ich eine Minolta A1 (mit der ich ansich sehr zufrieden war). Irgendwann reichte mir diese
dann nicht mehr, da man nur in einem sehr bescheidenen Rahmen
mit Schärfentiefe spielen kann. Nach Ankündigung der R1 wollte
ich mir diese zulegen. Ich muss dazu sagen das mir seit
Erscheinen der E-1 diese schon immer sehr sympathisch war, aber
nie in mein Budget gepasst hat.
Es kam die Zeit wo ich einen Käufer für meine komplette A1
Ausrüstung gefunden habe und noch einen guten Preis erzielt
habe. Mit dem Geld in der Tasche bin ich zu einem renomierten
Fotohändler in München gegangen (R1 leider noch nicht draussen)
und hab mir mal alle Modelle angesehen. Von D70s über EOS 350,
20D, Minolta D7D, E-300, E-500 und eben die E-1.
Nachdem ich die E-1 in der Hand gehalten und mir ihr ein wenig
gespielt hatte, wollte ich keine andere mehr. Eine EOS 350 war
nur noch Spielzeug. Da ich von einem Kumpel die D2H gewöhnt war
(hab ich mir ab und zu ausgeliehen) habe ich natürlich die E-1
in mein Herz geschlossen - komplett, da sie sich fast genauso
anfühlt. Seither fotografiere ich mit der E-1 und bin wirklich
sehr zufrieden. Bedientechnisch liegt alles da wo man es sucht
und die Qualität des Objektivs ist über jeden Zweifel erhaben.
Auch die Makrofähigkeit des 14-54 ist nicht zu unterschätzen. Auf
jeden Fall Längen besser als z.B. das Kitobjektiv von Nikon (das
ja grundsätzlich auch nicht schlecht ist).
Nun bekam ich einen Anruf von meinem Elektronikgeschäft am Ort
das die R1 nun verfügbar sei und ich sie gerne ausprobieren
kann. Also - heute morgen hin und für 2 Stunden ausgeliehen um
einen real World Vergleich zur E-1 zu machen.
Leider muss ich dazusagen das nicht komplett faire Verhältnisse
geschaffen waren. Teils absichtlich aber auch unabsichtlich.
Hier die Einstellungen im Detail:
E-1:
Volle Auflösung (natürlich), ISO 100 fest und gefotet in RAW
R1:
beste Qualität, automatisch ISO und JPG aber leider hab ich
übersehen in voller 10 Megapixel Auflösung zu fotografieren - es
war nur die 7 komma irgendwas (leider erst gemerkt als sie schon
wieder zurück war) MIST.
Trotzdem kann man gut einen Vergleich anstellen.
Eins schonmal vorweg: Die Handhabung der R1 ist eine mittlerer
Katastrophe. Fühlt sich an wie ein Plastikbomber
(Plastikeinstellrad etc.) Der Sucher ist einfach nur Schlimm
(das Display zwar von der Auflösung weit besser als das wirklich
miese bei der E-1 aber nicht gut um die Schärfe beurteilen zu
können). Die Geschwindigkeit ist zwar besser als beim Vorgänger
828 aber nicht so schnell wie die E-1 - und auf jeden Fall nicht
so treffsicher. Die 828 war auch von der Verarbeitung viel viel
wertiger.
Nun zu den Bildern (vielleicht stell ich mal welche auf meine
Homepage - ist mir momentan leider nur zuviel Aufwand):
Die E-1 schlägt sich wirklich wacker. Was die Automatik der R1
teilweise einstellt ist schon mehr als merkwürdig. Man hätte
natürlich noch mehr rausholen können, aber dazu hatte ich nicht
die Zeit. Wie gesagt, war nur ein kleiner Vergleich mit MEINEN
Fotogewohnheiten und immer mit dem Handicap der R1 das ich die
kleinere Auflösung verwendet habe.
Aber eigentlich müsste man meinen das ein 7 MPixel Bild auf jeden
Fall mehr Details zeigen müsste als das 5 MPixel Bild der E-1.
Dem war aber nicht so!!! Nicht nur das die Belichtung der R1 nie
gescheit saß, auch der Weißabgleich und die Farben liegen in
Standardeinstellungen weit daneben. Ich konnte es zuerst auch
nicht glauben. Ich habe aber immer versucht den Schärfepunkt an
der exakt selben Stelle zu setzen (was natürlich ohne Stativ -
das ich in meiner Stadtwohnung leider vergaß, nicht ganz so
einfach ist - besonders wenn man es wie bei der R1 nie so genau
sagen kann).
Auch das Rauschen ist für meinen Geschmack bei der R1 viel zu
hoch (besonders da der Sensor ja noch ein Stück größer ist als
bei der E-1). ISO 160 bei R1 rauscht in ungefähr gleich viel wie
die E1 bei ISO 100!!! Einen genauen ISO Vergleich habe ich aber
nicht gemacht, da die E-1 immer auf 100 gestellt war.
FAZIT:
Ich bin sehr enttäuscht von der R1. Das 14-54 ist dem Objektiv
der R1 weit überlegen und ich kann es dann auch an den
Nachfolger der E-1 schrauben ;-) Ich bin froh die R1 nicht
gekauft zu haben, da ich derzeit eh keine Bilder größer als A3+
ausdrucke. Übrigens in einer spitzen Quali mit Epson 2100 -
langsam aber echt gut.
So genug gequatscht und gelobhudelt - bin ein wirklich rundum
zufriedener User einer E-1, die zwar schon ein paar Jahre auf
dem Buckel hat, aber immernoch Freude bereiten kann. Es macht ja
nicht immer die neueste Technik die Bilder, sondern der Fotograf.
Wie man besonders schön in der Galerie folgender Seite sehen
kann: http://www.olympus.co.jp/en/event/DITLA/ Aber das kennt
Ihr ja schon. Allein die Emotionale Bindung (bin ja auch ein
genau solcher Mac User ;-) hat mich dann auch zum bestellen der
neuen Oly Uhr gebracht. Die ist zufälligerweise auch heute
angekommen und ich muss wirklich sagen - sehr sehr schöne Uhr.
Kann ich nur empfehlen.
Noch einen schönen Abend.
Grüße
Bernhard