Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe zw. Minolta, Sigma und Tamron erbeten
Guten Abend zusammen!
Seit vorhin bin ich stolzer Besitzer einer 7D! :D :D
(Zusätzlich gab es noch eine Lexar 2GB 80-fach, einen Ersatzakku und ein Microfasertuch ;))
Nach meinem ersten Objektiv-Kauf vor ca. 1 Woche (das Sigma 24/1,8 EX befindet sich noch zum Upgrade auf die 7D bei Sigma)
steht nun der Kauf des 2. Objektivs an, zur Auswahl stehen folgende Wunschlinsen:
1. Minolta 28-75 2.8
2. Sigma 24-70 2.8
3. Tamron 28-75 2.8
(die Rangfolge ist bewußt gewählt...)
Leider war im Fotofachgeschäft keine dieser Linsen vorrätig, sonst hät ich schon zugeschlagen.
Auf der anderen Seite nehme ich nun die Gelegenheit wahr um Euch nach der besten der 3 Linsen
zu fragen und diese dann evtl. im Internet noch etwas günstiger zu bekommen.
Also, wer hat Erfahrung mit mind. 2 der oben angegebenen Linsen und kann mir zu einer raten?
Welche hat die knackigste Schärfe?
(Oder habe ich eine übersehen, die in diesem mm- und Preisbereich noch besser ist?)
Blackmike
01.12.2005, 20:07
ist das Komi 28-75/2.8 nicht eine G Linse???
wenn ja, ist DAS das Objektiv deiner Auswahl,- leider auch deftig teuer
Nein, soweit ich weiß ist das Minolta 28-70 2.8 die G-Linse ... und mit ca. 1300,-- weit außerhalb meines Budgeds... :cry:
Bobafett
01.12.2005, 20:38
Nein, soweit ich weiß ist das Minolta 28-70 2.8 die G-Linse ... und mit ca. 1300,-- weit außerhalb meines Budgeds... :cry:
Richtig
Ich kann dir zu den Optiken nicht viel sagen, außer dass ich immer auf Minolta zurückgreifen würde, da ich der Serienstreuung der anderen nicht traue.
Aber da kommen sicherlich noch mehr Antworten
Gruß Christian
PeterHadTrapp
01.12.2005, 21:02
wobei das 28-75/2,8 D (nicht G) auch nicht schlecht ist.
Von allen Objektiven dieses Brennweitenbereichs und der Lichtstärke die ich bisher ausprobieren konnte, war es mit Abstand am besten.
Okay, das waren nur drei
nämlich das
Sig 28-70/2,8 EX
Sig 28-70/2,8 altes Modell ohne Zusatzbezeichnung
KoMi 28-75/2,8
von diesen drei ist das Minolta am Detailreichsten und am schärfsten bei Offenblende.
So ein 28-70/2,8 G würde ich auch gerne mal in die Finger bekommen.
Gruß
PETER
Über genau diese Objektive wurde in jüngster Zeit so einiges geschrieben. Über die SuFu müsstest Du fündig werden.
Ich hab natürlich eifrig mitgelesen, da ich in kürze auch vor dem Objektivkauf stehen werde und eben die Genannten auch für mich in Frage kommen.
Fazit war: Qualitativ schenken sich alle 3 nichts. Das Sigma hat den Vorteil von etwas mehr Weitwinkel. Dafür ist es recht schwer. Das Tamron hat wohl eine hohe Serienstreuung. Wenn man ein gutes erwischt hat man wohl eine tolle Linse zum günstigen Preis. Das KoMi ist qualitativ auch nicht besser, dafür ist die Wahrscheinlichkeit ein gutes zu erwischen bedeutend höher. Kostet aber auch ein paar Scheinchen mehr.
Ich für meinen Teil bis noch nicht viel schlauer, werde aber vermutlich zum Tamron greifen (und feste Daumen drücken;-)), da das Preis-Leistungsverhältnis wohl das Beste der Drei Objektive ist.
Hallo Frank,
ich habe mich nach langen Entscheidungsproblemen dazu entschieden,
dass Sigma 24-70/f2,8 zu nehmen.
Ich habe es dann auch vor ein paar Tagen bestellt.
Angeblich sollte es vorrätig sein, dies war jedoch nicht der Fall, wie mir in einer E-Mail mitgeteilt wurde. Deshalb rief ich an und fragte nach, mit dem Ergebnis, wir haben es nicht vorrätig und bis die Ware versandfertig ist, kann es noch ca. eine Woche dauern.
Also ich verstehe unter "sofort lieferbar" etwas anderes.
Das zu diesem Thema.
Wenn du nach den Objektiven fragst, wird dir sowieso jeder was anderes raten, weil jeder auf ein anderes Objektiv schwört.
Qualitativ sollen alle ziemlich gut sein aber am besten ist es, wenn du ein Fotogeschäft aufsuchst und die Linsen selbst ausprobierst.
gruß alex
Ich habe das Sigma 24-70/2,8 und finde es ist sehr gut :top:
Das Objektiv hatte ich schon an der Sigma SD10 und für die 7D habe ich es auch als erstes gekauft.
Es ist Super verarbeitet, sehr schwer (ob das :top: oder :flop: ist muss jeder für sich entscheiden) und sehr scharf.
Für mich das "immerdrauf" neben dem Minolta 50/1,7!
Erst einmal vielen Dank für die ersten Antworten!
@ M_Sp
Durch Mitlesen und die Suchfunktion habe ich eine ansehnliche Liste zusammen bekommen, die Auswahl ist bereits durch eifriges Streichen entstanden. ;)
Wenn ich mich recht erinnere ist das Minolta und das Tamron Objektiv baugleich, das Minolta soll aber eine bessere Vergütung haben.
Wenn das Tamron wirklich eine hohe Serienstreuung hat ist es nichts für mich, ich möchte sicher sein eine gute Linse zu bekommen.
Hi lexi,
Wenn du nach den Objektiven fragst, wird dir sowieso jeder was anderes raten, weil jeder auf ein anderes Objektiv schwört.
Qualitativ sollen alle ziemlich gut sein aber am besten ist es, wenn du ein Fotogeschäft aufsuchst und die Linsen selbst ausprobierst.
Genau aus diesem Grund hatte ich auf eine Antwort von jemandem gehofft, der 2 oder 3 dieser Linsen bereits getestet hat und Unterschiede aufzeigen kann.
Da sich in meiner Umgebung leider nur ein gutes Fachgeschäft befindet (in dem ich die 7D erstanden habe), dieses aber keine der Linsen vorrätig hat, wollte ich die Gelegenheit nutzen um mich vor dem Kauf noch etwas schlauer zu machen. ;)
@ Bingenpop
Das Gewicht ist für mich kein Hinderungsgrund, ich mags etwas schwerer. ;)
Hast Du evtl. Beispielbilder anzubieten??
Beispielbilder des Minolta Objektivs würden mich übrigens auch sehr interessieren! (Am besten im Zusammenhang mit einer 7D!)
pixelhead
01.12.2005, 22:57
Das Komi 28-75 kann ich dir absolut empfehlen. Habe hier auch einen Test einer "Fachzeitschrift" rumfliegen, bei dem das 28-75D besser als 28-70G abgeschnitten hat...
Einen Vergleich kann ich nur zu meinen Standardzooms während meiner Canon Zeit machen (EF 17-85, Sigma 24-60, Tokina 28-75) Und da spielt das KoMi in einer anderen Liga.
Habe mich für das KoMi entschieden, weil mir die Serienstreuung beim Original Tamron zu gross ist.
Die sind mit dem KoMi 28-75 gemacht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/824/n8shots_hafen_starbucks.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20148) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/824/n8shots_hafen_01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=20146) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/798/nadine_01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21516)
Ansonsten die Bilder in meiner Galerie (http://fotoworker.com/gallery) (bis auf "Meike")
Dank Dir vielmals Andreas - meine Entscheidung ist gefallen! :top:
@ Bingenpop
Das Gewicht ist für mich kein Hinderungsgrund, ich mags etwas schwerer. ;)
Hast Du evtl. Beispielbilder anzubieten??
(Am besten im Zusammenhang mit einer 7D!)
Bilder des Sigma 24-70/2,8 an der 7D:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/24-70_Beispiel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21646)
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lwen-Wache.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21647)
Dank auch an Dich, Peter, für das Einstellen der Beispiele aber die Bilder von Andreas haben jeden Zweifel zerstreut. ;)
Dank auch an Dich, Peter, für das Einstellen der Beispiele aber die Bilder von Andreas haben jeden Zweifel zerstreut. ;)
Ich möchte dich zu keinem Objektiv überzeugen. Du solltest aber bedenken, dass auch wenn du das gleiche Objektiv wie Andreas oder sonstjemand hast - die Bilder DU machen musst ! Und, ob sie so werden wie die von anderen liegt bestimmt nicht am Objektiv :shock:
Hast Recht Peter, dessen bin ich mir auch bewußt.
Wenn ich mir aber das (meiner Meinung und meinen Möglichkeiten angepaßt) beste Objektiv gönne,
kann ich ganz sicher sein, daß sich das Problem hinter der Kamera befindet. ;)
Das KoMi 28-75 2.8 (D) ist bestellt, das werden 4 lange Tage ... ;)