Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzenaugen (Tieraugen)
Zwielichtiger
29.11.2005, 22:04
Ich versuche schon seit Tagen die weit offenen Augen meiner Katze bei Dämmerlicht zu fotografieren. Dann sehen die Tierchen ja besonders possierlich aus. Leider sind die Katzenaugen genauso lichtempfindlich wie wie die Kamera. Blitzen geht auch nicht weil die Augenlieder des Biestes verdammt schnell zu sind. Ich verfüge allerdings über kein Blitzgerät und kenne mich damit auch nicht so aus. Gibts da irgendwelche Tricks?
Gruss
Wolfgang
digitalCat
30.11.2005, 03:14
mit Ringblitz und 90 oder 180er Makroobjektiv habe ich unserer Katze direkt ins Gesicht geblitzt - sieht furchterregend aus (weil Pupille NICHT geschlossen).
Gruss, Hans-Dieter
Ich würde niemals auf die Idee gekommen, meiner Katze einen Blitz in die Augen zu jagen.
Schon gar nicht, wenn die Pupillen bei Schummerlicht weit geöffnet sind. :evil:
So schön wie die großen Augen aussehen, aber du solltest da lieber auf einen Zufallstreffer - ohne Blitz - hoffen.
Pittisoft
30.11.2005, 09:30
Hi Zwielichtiger,
die Katze von meinen Bekannten hatte auch immer die Augen geschlossen typische Reaktion auf den Vorblitz.
:cool:
Da kam mir die Idee die Spiegelvorauslösung (2sek. Selbstauslöser) meiner 7D zu benutzen und schon das erste Bild mit Ofenrohr aus einiger endfernung war ein Treffer.
Das geht auch bei Menschen die immer ihre Augen beim Fotografieren mit Blitz schliessen. :top:
Hi Hans-Dieter,
sorry, aber wenn ich sowas höre... :(
wie kann man einer Katze direkt in die Augen blitzen?
Viele Grüße
Tina
Pittisoft
30.11.2005, 09:39
Hallo Tina,
deshalb habe ich extra aus sicherer endfernung mein Ofenrohr benutzt und Blitz an die Decke gerichtet.
Aber mit einen Ringblitz direkt in die Augen ich weiß nicht ob das gut für die Katze war?
Jerichos
30.11.2005, 10:23
Also ich hab jetzt ne Weile gegoogelt, in Katzenforen gestöbert und konnte keinen Fall finden, dass eine Katze nach dem Blitzen tot umgefallen ist. ;)
Die Blitzen die Mietzen ständig an. Was man nicht tun sollte ist sehr junge Katzen anzublitzen. Es wird auch geschrieben, dass man Katzen ans Blitzen gewöhnen kann.
Also ich versteh die Aufregung nicht. :roll:
Wenn ich mir mal so anschaue, wie Lichtempfindlich Katzenaugen sind halte ich das mit dem direkten Blitz bei wenig Umgebungslicht für keine gute Idee. Die dürfte nach dieser Aktion zumindest eine Weile lang Sternchen gesehen haben. :cry:
Du Fotographierst doch auch nicht die Sonne mit 600mm Offenblende und 30sec. oder.
Die Blitzen die Mietzen ständig an.
...'ne gute Katze lacht da über! Die rennt höchstens den restlichen Tag gelegentlich vor die Wand, aber sonst??? :crazy: :crazy: :crazy:
Gruß
Dieter
Das kenn ich doch irgendwoher.
Mich hat mal ein etwas ungeschickter Fotograph bei ner Feier auf 1m Entfernung mit einem aus versehen auf Volldampf eingestellten 70'er Metz frontal angeblitzt.
Naja am nächsten morgen waren die lustigen Punkte ja auch wieder alle verschwunden. Aber es ist schon etwas nervig, wenn man den halben Abend lang grüne Punkte im Bild hat.
Zwielichtiger
30.11.2005, 12:05
Hallo Leute,
danke für die antworten. Manchmal können Blitze auch Tierleben retten siehe
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1021/KatzundMaus.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21581)
Die Maus nutzte die Gelegenheit zu Flucht und konnte gerettet werden. Die Katz war allerding etwas verärgert. Bei meinen Versuchen war ich bisher immer sehr vorsichtig mit dem Blitz. Ich habe nur den relativ schwachen eingebauten Blitz der D7 und einigermassen Abstand gehalten. Verhaltensauffälligkeiten zeigte sie dann nicht, meist kam sie zum Kamerabeschnuppern.
Am besten gelang es mir bisher abzuwarten bis das Tier einen Kiek In hat und bewegungslos vor sich hin starrt, und dann mit langer Belichtungszeit und Brennweite ohne Blitz. Antishake sei dank. Richtig Brilliant werden die Fotos dann aber nicht.
Gruss
Wolfgang
Mein kleiner Cousin (2 Jahre...) hat ein paar Fotos mit meiner Kamera gemacht. Ich habe die Kamera gehalten (er ist noch zu schwach), er hat ausgelöst. Dabei hab ich die Kamera natürlich auf seiner Gesichtshöhe gehalten, und völlig unerwartet hat er einmal ausgelöst, als ich gerade direkt von oben auf den (hochgeklappten) Blitz schaute, der auch prompt das Motiv ausleuchtete - indirekt über mein Gesicht.
Sterne zählen...
Und weils hier eigentlich um Katzen geht: Die Tierchen sind schlau. Verscherz es dir nicht mit ein-zwei Blitzen. Ich habe die Katze meiner Mutter ein paarmal angeblitzt, danach ist sie sofort weggerannt, wenn sie die Kamera gesehen hat.
Nun habe ich eine neue, sie noch nie damit angeblitzt, und kann wieder Fotos von ihr machen.
Tobi
...sofort weggerannt, wenn sie die Kamera gesehen hat.
...oohch, Kamera verstecken, Katze streicheln u. füttern, Sekundenkleber - und dann hast Du eigentlich alle Zeit für'n ausgiebiges shooting :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ja, ich duck' mich ja schon und mach' mich vom Acker...
Gruß
Dieter
waldeiche
30.11.2005, 15:17
Hallo Wolfgang,
hat Deine Katze gerade mit der Maus gekuschelt, als Du fotografiert hast :roll:? Die entspannte Liegeposition, die eingezogenen Krallen und die Haltung der Maus (sagt sie gerade "Tschüß, Du olle Schlafmütze"?) machen mir jedenfalls nicht den Eindruck, als hätte hier gerade eine Jagd oder gar ein Fressversuch stattgefunden. Noch nichtmal das bekannte "Spielen" :itchy: mit dem Opfer scheint mir hier nachvollziehbar. Also was hat es wirklich mit dem Bild auf sich?
Zum Blitzen: Erstens bekommt man keine schönen Katzenaugen hin, wenn man in die offenen Pupillen blitzt (sondern eben tatsächlich nur "Monsterbilder":shock: ), und zweitens würde auch ich meiner (oder einer anderen) Katze das nicht zumuten wollen. Oder umgekehrt.
Zwielichtiger
30.11.2005, 17:27
Also, das war so...
Die beiden hatten schon eine ganze Weile im Wohnzimmer randaliert. Also ich dann endlich aufgestanden bin um nachzuschauen. Saßen sich Katz und Maus Auge in Auge gegenüber. Die Katze in typischer Angriffshaltung aber bewegungslos, die Maus in Schreckstarre. Diese Situation habe ich schon öfter beobachtet und sie dauerte zumindest solange bis ich meine Sony P9 Kompaktdigicam rausgeholt habe. Der erste Versuch mit Blitz aber ohne Vorblitz und AF Hilfslicht ging natürlich schief und wurde unscharf weil der AF versagt hat. Der Blitz hat die Katz doch einigermassen ungehauen während bei der Maus der Adrenalinspiegel sowieso schon am Anschlag war. Nach Aufladen des Blitzes und Einstellung auf manuelle Fokussierung entstand besagtes Bild. Nach einige Sekunden setzte sich die Maus in Bewegung, ich konnte sie aber mit einem Papierkorb dingfest machen.
Die Katze schleppt fast täglich eine Maus an. Hin und wieder gelingt es mir die Maus mit besagter Papierkorbmethode zu retten. Babs die Katz ist übrigens wenig schreckhaft. Bei Gewittern oder zu Sylvester springt sie immer auf die Fensterbank und schaut sich das Spektakel fasziniert an. Diese Situation hatte sie aber doch etwas mitgenommen.
heute abend werde ich das erste verschwommene Foto nachreichen.
Gruss
Wolfgang
...oohch, Kamera verstecken, Katze streicheln u. füttern, Sekundenkleber - und dann hast Du eigentlich alle Zeit für'n ausgiebiges shooting
...'ne gute Katze lacht da über! Die rennt höchstens den restlichen Tag gelegentlich vor die Wand, aber sonst???
Du schreibst einen Blödsinn zusammen, daß sich mir der Magen umdreht :twisted:
Aber wahrscheinlich ist dir häufig in die Augen geblitzt worden, so daß du schon zu oft gegen die Wand gerannt bist.
Zwielichtiger
30.11.2005, 23:33
Wie versprochen das Bild welches wenige Sekunden vor diesem :
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1021/KatzundMaus.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21581)
enstanden ist. Wenn es scharf wäre könnte man die Lauerstellung der Katze gut erkennen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Vorspiel.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21621)
Gruss
Wolfgang
Deine Katze hat aber echt Gedult mit Mäusen - immerhin 3 Bilder plus Kamera zücken und einstellen.
Das kann ich bei den Hunden echt vergessen - da Lebt ne Maus bei diesem Abstand noch höchstens eine halbe Sekunde.
P.S. Wie kriegt man eigentlich die Maus dazu sich so hinzustellen? :D
waldeiche
30.11.2005, 23:44
Okay Wolfgang, hast mich überzeugt :top: . Solch lang anhaltende Schreckstarre hab' ich bei Mäusen bisher nicht erlebt - vielleicht liegt's daran, dass meine Katze die Maus sich nicht so lange erschrecken lässt...
ein Forumsmitglied hat sich mal mit einem Metz54-Testblitz ins Gesicht geblitzt, volle Leistung :cool: , er konnte ca. 1h lang nicht mehr richtig sehen.
Was meint ihr also, wie das für eine Katze ist, auch mit weniger LZ?
Gruß
Paulo
http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/weihnachten/weihnachten13.gif
Zwielichtiger
01.12.2005, 00:36
ein Forumsmitglied hat sich mal mit einem Metz54-Testblitz ins Gesicht geblitzt, volle Leistung :cool: , er konnte ca. 1h lang nicht mehr richtig sehen.
Was meint ihr also, wie das für eine Katze ist, auch mit weniger LZ?
Gruß
Paulo
ich habe sogar schon von Leuten gehört die wurden geblitzt und durften anschliessend 4 Wochen lang kein Auto mehr fahren :lol:
Aber ich bin auch der Meinung das man bei Tieren auf das Blitzen verzichten sollte. Wenn man das Tier kennt und einschätzen kann und nur mit Miniblitzen arbeitet wird aber wohl kein Schaden entstehen. Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen ohne Blitz sind aber ein Hauptgrund warum ich mich speziell für die Konica entschieden habe.
Gruss
Wolfgang
digitalCat
01.12.2005, 02:07
@Tina und andere besorgte Katzenfreunde,
ich denke schon, man sollte einer Katze nicht aus grosser Nähe mit voller Leistung und engem Zoomreflektor ins Auge blitzen. Aber (und dies zu meiner Rechtfertigung) ein Ringblitz mit Leitzahl 12, der nicht wie ein grosser auf einen engen Austrittswinkel gebündelt werden kann, dürfte aus knapp 2 Meter für die Katze nicht stärker ausfallen als ein echter Blitz in der Natur. Unsere Katze, die sonst bei jedem Pup meckert, hat sich nach meiner Erinnerung nicht beschwert.
Ringblitz ist deshalb so effektiv bei Reflexionen an Katzenaugen oder sonstigen Flächen, die in die gleiche Richtung zurückstrahlen, weil Lichtquelle nahe der optischen Achse.
die digitale Katze lässt grüssen
Du schreibst einen Blödsinn zusammen, daß sich mir der Magen umdreht.
Na, hoffentlich befindet er sich mittlerweile wieder in der richtigen Position...
Weißt Du, ich bin eigentlich ganz zufrieden, daß ich mir auch den Sinn für Unsinn bewahrt habe - man bleibt so gelegentlich lockerer! Aber es soll auch Menschen geben, denen so etwas gänzlich abgeht. Die können sich dann sogar so echauffieren, daß sie regelrecht pampig werden...
Schönen Tag noch!
Karlsruher
01.12.2005, 12:32
Naja, auf genau so einen Ton lieber Marlin kann dieses Forum hier gut verzichten.
Katzen sollte man wegen der extrem empfindlichen Augen, wenn überhaupt, nur bei tageslichtheller Umgebung blitzen!
In den meissten Fällen ist direktes Blitzen wegen des harten Lichts doch eh nix für Katzen. Hier mal ein beweis, dass es auch ohne Blitz (Gedult heisst das Zauberwort ;) ).
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21627&sid=c92bc589cd87d9af337b216abdbfe5ad
(3 Sekunden mittels lokaler Glühlampen belichtet - WB ist leider daneben, ich weiss :lol: )
LG Marc
Naja, auf genau so einen Ton lieber Marlin kann dieses Forum hier gut verzichten.
...gehe doch einfach mal auf den Anfang der 2. Seite dieses Threads, dann wäre Dein Einwand richtig platziert...
Im übrigen denke ich, daß es nicht erforderlich ist, sich mit dieser Abzweigung im Thema weiterhin auseinanderzusetzen.
Gruß
Dieter
Jerichos
01.12.2005, 13:42
Juhu,
guckt mal welch schönen Button ich grad für Euch gebastelt hab
-> http://www.d7userforum.de/phpBB2/images/header2_8.gif (http://www.d7userforum.de/phpBB2/privmsg.php?folder=inbox)
Und jetzt bitte sachlich zurück zum Thema. :top:
Zwielichtiger
01.12.2005, 15:02
. Hier mal ein beweis, dass es auch ohne Blitz (Gedult heisst das Zauberwort ;) ).
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21627&sid=c92bc589cd87d9af337b216abdbfe5ad
(3 Sekunden mittels lokaler Glühlampen belichtet - WB ist leider daneben, ich weiss :lol: )
LG Marc
Welchen Abstand/Brennweite hast du verwendet? Bei meinen Versuchen wurde das Tier dann doch irgendwann aufmerksam, und neugierig wie die nunmal sind führt das dann zu interessanten Fällen von Bewegungsunschärfe. Richtig possierlich sehen die Katzen dann aber nicht mehr aus.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1021/Unscharf.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21582)
(WB auch leider daneben)
Gruss
Wolfgang
Karlsruher
01.12.2005, 16:47
Das Bild ist mit der A200 bei 43mm, F/6,3, Iso 100, Belichtungszeit 3 Sek. entstanden. Ich hatte aber auch gerade Glück da unser Leo gerade schlummernd auf seinem Schlafplatz lag und nur noch leicht die Augen öffnen konnte (nein, da waren keine Betäubungsmittel im Spiel :lol: ).
Solange die Stubentiger in Spiellaune sind kann man solche Fotos natürlich vergessen :lol:.
LG Marc