Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5D und Wireless Metz Blitzstudio a la Korfri
mstrombone
29.11.2005, 15:56
Hallo,
ich habe eine 5D und einen 54MZ-3i, nun möchte ich a la Korfri/Winsoft mit mehreren Blitzen (zusätzlich 2x SCA 3083 und 2x Metz 40MZ-3i wären meine Favouriten) quasi ein mobiles "Studio" realisieren (Tabletop, Porträt, etc.). Funktioniert das und was brauche ich genau dafür , es sollte natürlich auch möglichst günstig sein?
Gruß
mstrombone
Dimagier_Horst
29.11.2005, 16:13
Dann solltest Du Dir noch zwei Leuchtenständer besorgen, die oben einen 1/4"-Anschluss für die Blitzständer haben. Dann noch zwei Reflexschirme: einen mit reflektierender Silberfolie und einen weissen durchscheinenden.
Wenn es Dein Budget erlaubt könntest Du den dritten Blitz (der auf der Kamera) per Kabel an die Kamera anschliessen und ebenfalls auf einem Ständer betreiben.
PeterHadTrapp
29.11.2005, 16:19
Der Walser bietet sehr günstige Leuchtenstative an, die sind völlig in Ordnung, ich habe da meine ADO-Lights drauf und die sind wesentlich schwerer als ein Blitz. Die Stative sind gedämpft (= knallen nicht runter sondern fahren langsam ein), kommen in einer Tasche und kosten um die 30 Euro.
ich muss leider jetzt los, sonst würde ich es noch fix heraussuchen...
:arrow: das hier (http://www.foto-walser.biz/myfactory20/Shop/Shop.aspx?ClientID=wf500274557266057540&Shop=1&Type=9&Param=1694&Group=267&Language=D)
Gruß
PETER
Ok, ok,
aber anstatt des Metz 40MZ-3i könnten es auch andere evtl. günstigere Modelle des 40-ers sein, also Metz 40MZ - 1/1i/2/3/3i
Evtl. auch die kleinen Slaveblitze 34 CS-2 digital (kostet ~ 70 €) oder 28 CS-2 digital (kostet ~ 100 €).
Beide kommen ohne weitere Adapter aus ...
Also einen Blitz auf der Cam brauvhst du ja eigentlich nicht, den würd ich auch zur gestaltung nehmen. Die 40mz-x sind voll in ordnung, die würd ich den CS-x Teilen vorziehen, auch wenn diese kleiner sind. Kann man die überhaupt manuell einstellen ??
Wenn dir die SCA 3083 für 3 Blitze zu teuer sind dann könntest du ja noch auf das gute alte Kabel ausweichen, das ist auch nicht so anfällig für störungen. Dann brauchst du nur den SCA301 und ein paar kabel, die man mit etwas geschick auch selber löten kann......
@ konfri, den 54 hat er ja schon :D
mstrombone
30.11.2005, 11:40
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Tips!!
das klingt ja vielversprechend, ich werde die "Wireless Variante" vorziehen und mir drei Adapter besorgen und 2x metz 40 MZx.
Eine Frage hätte ich noch, ich dachte man könnte die Metze Wireless nur über einen Metz Master auf der Kamera steuern, oder habe ich da etwas falschverstanden? Ich habe die Postings zwar alle gelesen, aber da ist schon etwas her, aber vielleicht kann mir jemand einen Link geben, danke.
Habt Ihr auch noch einen Tip wo man sich als "Studio-Anfänger" weitere Tips zur Ausleuchtung, Aufbau und Zubehör anlesen kann (Buch oder Web)?
Gruß
mstrombone
Die SCA 3083 kannst du auch über den Internen Blitz auslösen, allerdings dann ohne die unterstützung der Metsmodus... den hab ich noch nie probieren können :flop:
Dimagier_Horst
30.11.2005, 12:58
Tips zur Ausleuchtung, Aufbau und Zubehör anlesen kann (Buch oder Web)
Von Nikon gibt es eine pdf-Broschüre "Anspruchsvolle Blitzfotografie mit Nikons CLS". Die Beispiele können recht einfach auf andere Blitze angewandt werden. Ganz gut sind auch die Beispiele in den einschlägigen Prospekten der Hersteller Multiblitz, Hedler usw. Das gibt Dir zumindest einen ersten Überblick zur Orientierung.
Die Metz 40... kannst du problemlos mit voller Automatik mit dem SCA 3302M4 auch wireless benutzen, zumindest an der Dimage 7i, aber auch an anderen Dimages.
Tobi
mstrombone
30.11.2005, 23:40
Danke, das bringt mich schon mal weiter.
@Dimagier_Horst hast Du nen Link zu der Broschüre bzw. kannst Du sie mir schicken, bei Nikon finde ich sie nicht?
Hat jemand Erfahrungen mit Softboxen für den Blitz, ist das empfehlenswert?
Gruß
mstrombone
mstrombone
10.01.2006, 00:38
Hallo,
so nun habe ich den ersten Test mit meinem "Blitzstudio a la Korfri" gemacht und leider sind alle Bilder zu dunkel...
Ich habe die Suche bemüht , aber entweder bin ich zu blöd oder... jedenfalls komme ich nicht so recht weiter.
Also ich benutze eine 5D und einen Metz 54 MZ-3 (SCA mit M5 Software) wireless und ebenso einen Metz 40 MZ-1 mit SCA 3083 wireless.
Die 5d ist auf A-Automatik, Blitz Menü auf wireless im ADI Modus und der interne Blitz ist ausgeklapt.
Der 54er ist auf Metz Automatik gestellt und ebenso der 40er . die roten Lichter blinken und über die AEL Taste an der 5D kann auch ein Testblitz ausgelöst werden.
Die Bilder sind jedoch immer viel zu dunkel. Was mache ich falsch? Ich habe es übrigens im Manuel Modus sowohl an der 5D als auch an den Metzen probiert, etc.
Immer das gleiche Ergebnis.
Hat jemand eine Idee oder konkrete Anleitung wie ich das zum Laufen bringe bzw. was ich verkehrt mache?
Gruß
mstrombone
Ganz kurz:
Die Einstellung wireless (an der Kamera) benutze ich nur dann, wenn ich einen 3302 als Slaveblitz-Adapter benutze (ganz alleine einen 3302)
Wenn ich einen 3083 als Slaveblitz-Adapter benutze, habe ich zwei Möglichkeiten:
1. Metz-Remote-Betrieb. Dann muß der 3083 von einem 3302 gesteuert werden, der auf der Kamera montiert ist. Slave auf TTL stellen ! Master und Kamera am Besten auf A-Automatik, TTL klappt nämlich nur bei analogen Minoltas.
2. Mecalux-Betrieb ( Symbole mit 1 2 oder 3 Blitzen im SCA-Adapter 3083). Dann muß der Slaveblitz auf A-Automatik stehen, und Masterblitz sowie Kamera ab Besten auch. Jeder Blitz steuert sich dann selber. Wenn die Blitze sich gegenseitig direkt auf den Sensor blitzen, könnte es evtl. passieren, daß einer ganz fix abschaltet, weil er meint, er selber hätte zu stark geblitzt. Achte auch darauf, daß die Belichtungszeit nicht zu kurz wird, 1/60 sollte es schon sein.
Der Master kann hier sowohl der große Blitz mit dem 3302 sein, als auch alternativ der interne Blitz der Kamera alleine.
Du solltest immer nur einen Slavetyp einsetzen, entweder den 3083 oder den 3302. Ich benutze den 3302 nur als Master, und zwar mit dem großen 54 MZ-3. Die zwei 3083 benutze ich mit zwei 40 MZ-3i.
mstrombone
10.01.2006, 10:51
Aha, dann werde ich es noch einmal ausprobieren!
Danke Korfri für die Geduld!!
Gruß
mstrombone
newdimage
10.01.2006, 11:05
Günstig an den 3083 kommst Du hier: klick (http://stores.ebay.de/Elektro-Trend) , dranhalten, nur noch einer da.
Danke Korfri, ich versuche es auch mal.
Slave bei 7i, A1 etc. geht mit dem SCA 3302, aber nicht an der D5D oder anderen SLR´s, laut Metz erfordert es entweder das Synchronkabel oder den 3083.