PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 - Erster Eindruck


achim_k
10.09.2003, 14:50
hallo Fan-Gemeinde!

Ich habe mir gerade in einem Fotofachgeschäft die A1 zeigen lassen!
Hier meine ersten Eindrücke:

SUCHER: auf den ersten Blick deutlich feiner strukturiert, auf den zweiten Blick dann doch nicht so viel mehr an Feinheiten zu erkennen! Ein Fortschritt, sicher, aber nicht weltbewegend. Bleibt beim Fokussiervorgang ebenfalls kurz eingefroren.

BILDSTABILISATOR: Super! auch bei ganz ausgefahrenem Tele sehr gute Stabilisierung, besser als bei meiner Sony Videokamera mit optischem Bildstabilisator. Besser als ich erwartet hatte. Im Fotogeschäft ein Bild mit voller Teleeinstellung (~200mm) und 1/6 sek. aus der Hand wurde völlig scharf!

AUTOFOKUS: deutlich schneller als bei 7i/Hi ! Nicht SLR-Niveau, aber ein wirklicher Fortschritt. Beeindruckend auch der Nachführ- bzw. Verfolgungs-Modus. Man fokussiert auf ein Objekt und kann die Kamera dann recht zügig schwenken, das Autofokus-Kreuz wird grün und beißt sich am Objekt regelrecht fest. Klappt nicht immer, aber meistens!

Die Handhabung ist Dimage-typisch, man findet sich schnell zurecht, auch wenn manche Funktionen etwas anders plaziert sind. Der Ausklapp-Monitor lässt sich direkt 90° nach oben schwenken, auch ohne ihn vorher von der Kamera wegzukippen, wie man das auf den Produktfotos immer sieht. Dass auf dessen Rückseite das Flachbandkabel frei sichtbar ist, wirkt etwas unfertig.
Das Objektiv ist ja gleich geblieben, gegenüber meiner 7i ging der Zoomring etwas zu leicht, wirkte irgendwie noch billiger. Dieses Zoom-Feeling passt nicht so zum ansonsten gediegenen Gesamteindruck.

BILDRAUSCHEN: ist etwas besser geworden. Ich konnte keinen A/B-Vergleich machen, aber schätzungsweise ist ISO 400 jetzt fast so wie die 7i bei ISO 200. Was auffällt gegenüber beispielsweise meiner Coolpix 990: die Farbsättigung wird nicht geringer bei ISO 400! Wenn ich bei der Nikon die Farbsättigung bei ISO 400 so weit anhebe, dass das Bild so bunt ist wie bei ISO 100, dann wird das Rauschen natürlich auch stärker.

So, das wars erst mal.

Achim

Dimagier_Horst
10.09.2003, 16:04
Hallo Achim,
was sollte sie kosten?

achim_k
10.09.2003, 16:37
Ich habe gar nicht nach dem Preis gefragt, denn eine Kauf-Entscheidung fälle ich momentan nicht.

Achim

Zampano2003
10.09.2003, 19:47
Hallo liebe Fan-Gemeinde,

sind die bis jetzt festgestellten Verbesserungen der A1 es wert, von der D7i umzusteigen :?: :D :evil: .
Ich müßte dazu meine heißgeliebte 9 Monate alte D7i verscherbeln und
eine Menge Kohle drauflegen :evil: :twisted: :cry:

Wie seht ihr diesen Spagat zwischen neuester Technik und vorhandener,
zufriedenstellender Kameratechnik. :?: :shock:

Gruß Friedhelm

Flip_der_Frosch
10.09.2003, 19:59
Wenn du mit deiner Kamera zufrieden bist, sollte du nicht wechseln.

Ich meine das es sich nicht lohnt, für mehrer Hundert € Aufpreis umzusteigen. Dafür sind es vielleicht zu wenig Neuerungen. :?

Tina
10.09.2003, 20:34
Hallo Friedhelm,

die Frage kann Dir keiner so eindeutig beantworten, denke ich.

Schau Dir die Neuerungen an, und such Dir das raus, was für Dich wichtig ist. Dann musst Du selbst entscheiden, ob Dir das den Mehrpreis wert ist.

zB:Wenn Du sagst, Du fotografierst sowieso in 90% vom Stativ aus und nur bei hellem Sonnenschein, kannst Du auf einen Bildstabi verzichten.

Viele Grüße
Tina

thomas04
10.09.2003, 21:26
Hallo Friedhelm,

vor dieser Frage stehe ich zur Zeit auch, es geht bei mir aber um einen Umstige von einer Sony F717, mit der ich eigentlich auch recht zufrieden bin.

Die hauptsächlichen Verbesserungen der A1 sehe ich in folgenden Punkten :

1. Bildstabilisator
2. verbesserter Autofokus
3. Verbesserte Akkulaufzeit

Legt man einmal für die A1 einen Straßenpreis von EUR 1150,- zugrunde und für die D7i bzw F717 einen Verkaufserlös von wahrscheinlich unter 700 EURO, dann heisst das PI mal Daumen 500,- EURO drauflegen. Rechnet man noch einen Zweitakku dazu, dann muss man zum Verkaufserlös wahrscheinlich nocheinmal denselben Betrag drauflegen.

Das lohnt sich meiner Ansicht nach nur, wenn man auf die Verbesserungen quasi händeringend gewartet hat (oder es auf die Euros nicht ankommt). In meinen Augen katapultiert aber keiner der Vorteile die A1 in eine andere Kameraklasse mit dann wirklich erweiterten neuen Einsatzgebieten. Dafür hätte :
1. für den sinnvollen Einsatz eines Bildstabilisators der Brennweitenbereich des Objektives auf 300mm erweitert werden müssen
2. der Autofokus mindestens nocheinmal um denselben Faktor verbessert werden müssen
3. das Rauschverhalten signifikant verbessert werden müssen.

Wenn man aber keine Kamera besitzt und somit eine Neuanschaffung ansteht (und somit kein Verlust beim Verkauf der "Altware" droht), dann ist die A1 eine Überlegung wert. Nur andererseits wäre eine 7i als preisgünstiges Auslaufmodell für den echten Sparfuchs auch nicht zu verachten .....

rolfgaby
10.09.2003, 21:32
Also ich liebäugle ja auch schon.Hab mit meiner D7Hi über 4000 Bilder gemacht.Aber mit dem Zoom ohne Stativ hab ich Probleme still zu halten.
Mal sehen:Ist ja bald :P Weihnachten :P
Gruß Rolf

AndreasB
10.09.2003, 21:45
Also bei wäre die A1 auch nur interessant, wenn mir meine 7i vom Balkon fallen würde .....
Da ich sie aber immer gut festhalte und sie mir auch keinerlei Grund gibt, ihr einen Schubs zu geben, stehen die Chancen für eine A1 wohl bei mir schlecht. Nach einem Blick auf den Kontostand sowieso ..... :oops:
Aber nächstes Jahr gibt es ja bestimmt auch wieder interessante, ganz neue Kameras, die einen wieder in Versuchung führen könnten ......
Wenn ich einmal reich wär .... dibibidum ....
Aber wenn ich jetzt spontan im Lotto gewinnen würde, dann würde ich mir sofort eine Canon 1Ds holen!
Dann hätte ich wieder eine Kamera - diesmal digital - mit der ich auch wieder einzelne Bilder verkaufen könnte, wozu (jedenfalls da wo ich Bilder verkaufen kann) eine 6 MP Digi leider nicht ausreicht (sonst hätte ich schon eine 300D vorbestellt).
Also erst mal weiterträumen und mich für meine privaten Hobby-Bildchen über meine gute 7i freuen ....... ;)

Zampano2003
11.09.2003, 11:29
Hallo,

aus einigen Postings kann ich entnehmen, dass es zwar in den "Fingern juckt" (Kauf einer A1), bei genauer Uberlegung jedoch Bedenken aufkommen --> alte Kamera noch in Ordnung, zuviel Kohle für neue A1, zuviel Verlust bei Verkauf der alten Kamera, eine Generation überspringen und dann kaufen).
Da ich jetzt auch ins Grübeln komme und somit ein Neukauf zunächst
verwerfe, packt meine Frau die Nudelrolle auch wieder weg. :D
Sie ist eigentlich das Hauptargument gegen einen Neukauf --> manchmal ist es besser ein Junggeselle zu sein :D

Gruß Friedhelm

Jürgen
11.09.2003, 12:05
Sie ist eigentlich das Hauptargument gegen einen Neukauf --> manchmal ist es besser ein Junggeselle zu sein :D


Wenigstens einer in der Familie muss doch vernünftig sein, oder? ;)

Grüße
Jürgen

AndreasB
11.09.2003, 12:13
Ich bin zwar Single, aber bei bräuchte es auch kein drohendes Nudelholz, sondern ein Blick auf die Kontoauszüge reicht mir eigentlich ...... :roll:

Jürgen
11.09.2003, 12:21
Ich bin zwar Single, aber bei bräuchte es auch kein drohendes Nudelholz, sondern ein Blick auf die Kontoauszüge reicht mir eigentlich ...... :roll:

Hat bestimmt den gleichen Effekt ;)
Jetzt stell Dir mal vor, bei Dir wäre BEIDES der Fall :twisted:

Grüße
Jürgen

Basti
11.09.2003, 13:20
Dann wollen wir mal alle auf eine wirklich gute DSLR-Cam aus dem Hause Minolta hoffen, sehe ich das also richtig?! Vorher werden wohl wenige ihre d7i verscheuern und ne A1 kaufen...

Basti

Zampano2003
11.09.2003, 13:56
Eine DSLR aus dem Hause Minolta wird in den nächsten Monaten wohl nicht auf den Markt kommen oder doch :?:

Wenn diese Kamera verfügbar wäre und ähnlich kompakt wie die D7x oder A1 gefertigt wird, mit einem Zoom-Objektiv (in etwa vergleichbar mit
D7i) ausgestattet ist, dann wäre dies die "Eierlegende Wollmilchsau" für mich :D . Dann ist der Zeitpunkt gekommen, um umzusteigen :D .
Aber erst mal heißt es warten, warten ... und mit der D7i zu foten :P

Gruß Friedhelm

AndreasB
11.09.2003, 14:15
Wobei es ja auch keine Qual oder Strafe ist, mit der sehr guten 7i zu fotografieren - wenn man ein Exemplar hat, das richtig funktioniert ....

(und - psssst - ich glaube immer noch nicht ganz, dass A4-Ausbelichtungen einer DSLR wirklich sichtbar besser sind, als die einer 7i/A1 ...... nicht, bevor ich es selbst getestet und gesehen hätte ..)

achim_k
11.09.2003, 15:18
hallo
wenn auf dem Bildschirm die Bilder einer D-SLR besser aussehen als die einer Dimage, warum sollte das nicht auch auf Fotopapier sichtbar sein? Muss die Ausbelichtungs-Technik noch weiterentwickelt werden?

Übrigens hat es mich noch nicht in den Fingern gejuckt, die A1 gleich zu kaufen. Zum Teil ist das billige Feeling beim Zoomen dafür verantwortlich (@Minolta: bitte die beweglichen Teile so behandeln / schmieren, dass sie sich geschmeidiger drehen lassen und eine Dämpfung erkennen lassen). Meine bereits verkaufte 7i war da besser!

Achim

Basti
11.09.2003, 15:23
Eine DSLR aus dem Hause Minolta wird in den nächsten Monaten wohl nicht auf den Markt kommen oder doch

was ja nicht wirklich schlimm ist, da kann man ja noch eine Weile Geld auf die Seite legen um dann richtig gewappnet zu sein :)

Basti

ISO-Star
11.09.2003, 15:46
Tach zusammen,

gestern noch hieß es auf der Internetseite von Photo Porst 24, die A1 sei sofort lieferbar; zudem suggerierte das Bild, der Funktionshandgriff gehöre zum Lieferumfang (bei einem Preis von 1098,-).

Erst auf Anfrage wurde das mit dem Griff klargestellt. Peinlich.

Peinlichkeit zwei, zum Thema "sofort lieferbar":

Datum: 2003-09-11

kontakt@photo-porst24.de

Mario Safhöfer

Bitte entschuldige Sie die Verzögerte Antwort, aber wir hatten technische Probleme.

Ein Liefertermin für die Kamera ist zu diesem Zeitpunkt offen.

Das BP-400 kostet 149,00 Euro.
Mit freundlichen Grüssen

Mario Safhöfer - Photo Porst24

Darauf meien Antwort heute:

Hallo Herr Safhöfer,

nanu? Erst suggeriert Ihre Anzeige, dass der Funktionsgriff zum Lieferumfang gehört (was sich erst auf Anfrage als falsch erweist), und dann sagen Sie: “Liefertermin noch offen”. Hart an der Grenze zum Lockvogelangebot, oder?

Mit freundlichen Grüßen,...

Liebe Forums-Mitglieder, macht Euch selbst Euren Reim darauf...

Bluesky

Zampano2003
11.09.2003, 15:48
AndreasB hat geschrieben:
Wobei es ja auch keine Qual oder Strafe ist, mit der sehr guten 7i zu fotografieren - wenn man ein Exemplar hat, das richtig funktioniert ....

Meine D7i ist 9 Monate alt und läuft und läuft und ......, wie der
VW-Käfer :D :D :D und es macht Spaß damit zu arbeiten :lol: mit Ausnahme von Action-Bildern :evil: (aber auch für diesen Bereich gibt es Möglichkeiten wie hier bzw. im alten Forum schon gezeigt).

Gruß Friedhelm

AndreasB
11.09.2003, 16:02
Naja, nach meiner bescheidenen Hobby-Erfahrung mit verschiedenen Digi-Modellen seit fast fünf Jahren, sehen die ausbelichteten Fotos immer viel besser aus, als am Monitor. Kann natürlich generell an meinem miesen Monitor liegen. Aber bei allen Kameras sahen die Bilder auf Fotopapier (in der zur Kameraauflösung angemessenen Größe) immer deutlich klarer, schärfer, detailauflösender und farbechter aus, als am Monitor..Und für die Schärfe, Klarheit und Detailauflösung macht es nach meiner Erfahrung keinen Unterschied, ob z.B. bei einem 13 x 18 cm Bild die Kamera (gute Qualität, Optik, etc. natürlich vorausgesetzt) 2, 3, oder 5 MP hat. Wenn ich z.B. das selbe Motiv unter genau gleichen Bedingungen unmittelbar hintereinander mit der 7i in 5MP und dann in 2 MP aufnehme und beide Bilder in 13 x 18 ausbelichten lasse, dann sehe ich eigentlich keinen Unterschied, wenn ich die Bilder direkt nebeneinanderlege.
Wenn ich dagegen am Monitor in die Bilder hineinzoome, sehe ich sofort den deutlichen Unterschied.
Und die 13 x 18 Fotos meiner alten Oly 2100 (2 MP) sehen genauso scharf und knackig aus, wie die meiner 5 MP 7i. Und kein bischen schlechter, als entsprechende Abzüge von meiner analogen SLR. Auch mind. bis A4 sehen die 7i Fotos völlig gleichwertig wie die Abzüge der SLR (mit 1,8/50mm) aus.
Wenn eine DSLR da natürlich aber noch bessere Fotos liefern kann, dann werde ich früher oder später aber sicher auch schwach werden ..........

Pat
11.09.2003, 16:03
Habe die A1 auh nicht mehr auf meiner Liste stehen :shock:
Als meine D7 aus Bremen zurück kam wegen dem AF habe ich mich echt erschrocken. So schnell wie der jetzt ist war er seit dem Besitzt der D7 garantiert nie *amkopfkratz*
Sind zwar nur Testwerte aus der Hütte aber das bessere Wetter wird schon noch kommen. Sollte sich das bei einer grösseren Fototour bestätigen werde ich erst recht bis anfang nächsten Jahres warten was sich am Markt so tut.

Pat

Der_Gelangweilte
11.09.2003, 16:28
Was nützen mir die neuen Spielereien, wenn das Rauschen bei ISO 800 und ISO 400 so grausam ist. Hoffentlich hat sich da was zur 7hi getan und zwar viel getan.
Habe letztens Bilder von einer Altstadtfeier gemacht mit ISO 800 und wollte daheim die Kamera schon gegen die Wand schmeißen. 900.-EUR für so einem Müll zu verlangen ist eine Absolute Frechheit und die Dim7hi ist meiner Meinung nach nur eine Schönwetter Kamera die sehr viel Geld kostet. o.k. sie hat auch Ihre gute Seiten (Blendenwahl usw). Aber so eine Macke ist ein Witz! Man bin ich sauer.......

Jetzt muss ich meiner Freundin beibringen, dass ich sie wieder verkaufe.....und den 3600er Blitz den mir meine Freundingeschenkt hat gleich mit :-(

P.s.: Bin wirklich traurig! Und enttäuscht. Hoffentlich bringt die A1 mehr....sonst bin ich fertig mit Minolta...... ABER nicht mit diesem Forum,weil das gefällt mir sehr!

also, wie ist das rauschen so bei 800??

Der_Gelangweilte
11.09.2003, 16:30
Hab grad Bilder mit 800 gesehen von Flip........ach du Schande.......
SOwas trauen die sich auszuliefern?! Mutig mutig.....

Sc :( hade :-(

Zampano2003
11.09.2003, 16:42
Hallo,
ich habe vor wenigen Tagen mit meiner D7i auch mit ISO 800 gefotet.
Anschließend habe ich das Bild durch NeatImage gejagt, das Ergebnis war
gar nicht mal so schlecht --> ist halt keine DSLR

Früher habe ich KB-SW-Negativ-Fime selbst entwickelt, ISO 400 aufgepeppt auf ISO 1600 (mit entsprechender Ilford-Chemie).
Bühnenfotos konnten so ohne Bitz realisiert werden, das Korn auf den SW-Abzügen störte mich und andere nicht. Alternativen gab es ja nicht.

Gruß Friedhelm

AndreasB
11.09.2003, 17:06
@Pat:
Willkommen im kleinen Club derjenigen, die eine 7i mit sehr gutem AF haben .... ;)
Der AF meiner 7i war von Anfang an (Okt 02) tadellos. Bezieht sich aber ausschließlich auf den kleinen Kreuz-AF, der nach meinen vielleicht bescheidenen Ansprüchen schnell ist, genau und zuverlässig funktioniert, auch in schlecht beleuchteten Innenräumen oder bei diesiger Dämmerung .......

@Der_Gelangweilte: Nur weil Dich das Rauschen bei ISO 800 stört (das alle kompakten Digis haben), gleich die ganze Kamera zu verteufeln ...?
Also ich freue mich an meinen ISO 800 Bildern, die ich schon mit der 7i gemacht habe und die ich ohne ISO 800 überhaupt nicht hätte machen können (da kein Blitz und kein Stativ erlaubt). Die Bilder sehen auf den ausbelichteten Fotos sowieso viel besser aus, als am Monitor. Habe bei mir an der Wand völlig unbearbeitete A3 Fotos hängen, die ich in Luxor in den Pharaonengräbern gemacht habe und die sehen jedenfalls gut aus und Besucher haben sie schon bestaunt. Und in den Gräbern mit den tollen Wandmalereien war ich in der Gruppe der einzige, der mit seiner Kamera überhaupt Fotos machen konnte, weil die anderen mit ihren kleinen Cams gar keine so hohen ISO-Einstellungen, bzw keinen hochempfindlichen Film hatten. Auch neulich habe ich ein paar Knips-Bilder in einer Kirche mit ISO 200 und 400 gemacht und die Bilder sehen auf den 13 x 18 Fotos einwandfrei aus.
Also ich persönlich finde Dein Urteil über die 7i viel zu hart!
Natürlich macht eine DSLR (kosten auch ne ganze Ecke mehr, as meine 7i) bessere ISO 800 Bilder und höher, aber unbrauchbar sind die Bilder der 7i für mich überhaupt nicht!

Der_Gelangweilte
11.09.2003, 17:35
@Pat:
Willkommen im kleinen Club derjenigen, die eine 7i mit sehr gutem AF haben .... ;)
Der AF meiner 7i war von Anfang an (Okt 02) tadellos. Bezieht sich aber ausschließlich auf den kleinen Kreuz-AF, der nach meinen vielleicht bescheidenen Ansprüchen schnell ist, genau und zuverlässig funktioniert, auch in schlecht beleuchteten Innenräumen oder bei diesiger Dämmerung .......

@Der_Gelangweilte: Nur weil Dich das Rauschen bei ISO 800 stört (das alle kompakten Digis haben), gleich die ganze Kamera zu verteufeln ...?
Also ich freue mich an meinen ISO 800 Bildern, die ich schon mit der 7i gemacht habe und die ich ohne ISO 800 überhaupt nicht hätte machen können (da kein Blitz und kein Stativ erlaubt). Die Bilder sehen auf den ausbelichteten Fotos sowieso viel besser aus, als am Monitor. Habe bei mir an der Wand völlig unbearbeitete A3 Fotos hängen, die ich in Luxor in den Pharaonengräbern gemacht habe und die sehen jedenfalls gut aus und Besucher haben sie schon bestaunt. Und in den Gräbern mit den tollen Wandmalereien war ich in der Gruppe der einzige, der mit seiner Kamera überhaupt Fotos machen konnte, weil die anderen mit ihren kleinen Cams gar keine so hohen ISO-Einstellungen, bzw keinen hochempfindlichen Film hatten. Auch neulich habe ich ein paar Knips-Bilder in einer Kirche mit ISO 200 und 400 gemacht und die Bilder sehen auf den 13 x 18 Fotos einwandfrei aus.
Also ich persönlich finde Dein Urteil über die 7i viel zu hart!
Natürlich macht eine DSLR (kosten auch ne ganze Ecke mehr, as meine 7i) bessere ISO 800 Bilder und höher, aber unbrauchbar sind die Bilder der 7i für mich überhaupt nicht!

Das mit der Härte liegt an meiner Laune :-)
vergeht schon wieder ;)

AndreasB
11.09.2003, 17:38
Also man kann schon auch ganz gute Bilder mit der 7i machen ..... ;)
Aber nix ist perfekt .......

Pat
11.09.2003, 18:17
Also ich habe im Grunde genommen auch keine grossartigen Probleme mit meiner D7UG. Einschränkung ist eben bis 200 ISO und dann ist schluss. Ansonsten finde ich die Qualität sehr gut .....
mein AF-Problem scheint zumindest behoben.

Von daher kann ich in Ruhe abwarten :P

Pat

dibas
11.09.2003, 18:36
AndreasB schreibt:Und die 13 x 18 Fotos meiner alten Oly 2100 (2 MP) sehen genauso scharf und knackig aus, wie die meiner 5 MP 7i

Architekturfotos mit meiner ersten Sony 2MB habe ich auf A3 mit einem Tintenstrahler (EpsonStylus3000) ausgedruckt. Mit Kleinbild und fantastischen Minolta-Objektiven habe ich früher keine besseren Fotos geschafft.
Und wenn größer vergrößert wurde oder bei Ausschnitten, war das sichtbare Korn selbstverständlich.
Vielleicht sollte man ein gewisses Rauschen auch als selbstverständlich hinnehmen, bis es bessere Technik gibt. Irgend einen kleinen Punkt hat jede Kamera besser als die andere. Wenn ich auf absolute ideale Zusammstellungen warten will, kann ich mir nie ein Gerät kaufen.

MFG
11.09.2003, 18:46
[ Mit Kleinbild und fantastischen Minolta-Objektiven habe ich früher keine besseren Fotos geschafft.

Präzisiere bitte „fantastische“

Boris
11.09.2003, 18:50
Hallo,

habe heute meine A1 für EUR 1.099,-- von einem Photoversand aus Chemnitz bekommen ...

Eine für mich vorher offene Frage konnte ich schon klären: AS verbessert auch Photos die mit einem Telekonverter aufgenommen werden wesentlich(hier Olympus A-200 1,5x), es hätte ja auch sein können, dass die Regelelektronik die Brennweite genau kennen muss.

Die Bilder mit eff. 300mm sind auch bei 1/8 sec noch mindestens für einen Abzug 10x15 geeignet, ohne AS dagegen total unscharf.

Mit Stativ ist die Aufnahme noch schärfer, mangels Vorrichtung zum Referenzschütteln bleibt der Vergleich zwischen AS und Stativ aber subjektiv und auch etwas unscharf.

Gruß,

Boris

TorstenG
11.09.2003, 18:57
Hallo Boris!

Das mit den Telekonvertern hatten wir auch schon feststellen dürfen (TCON-17), kein Problem! Wurde auch im "alten" D7forum geschrieben! Liegt daran, das das Bild analysiert wird, da ist es im Prinzip egal, was davor sitzt!

TorstenG
11.09.2003, 19:02
Hab grad Bilder mit 800 gesehen von Flip........ach du Schande.......
SOwas trauen die sich auszuliefern?! Mutig mutig.....

Sc :( hade :-(
Hallo gelangweilter!

Zeige mir bitte eine vergleichbare Kamera (nicht DSLR), die da deutlich besser ist (bei ISO 800)! Tatsache ist, das auch Kameras wie die F717 oder Coolpix 5700 bei ISO 800 praktisch unbrauchbar sind, ISO 400 ist das höchste der Gefühle, aber nicht immer vom Ergebnis brauchbar! Über ISO 100 lassen alle Kameras dieser Klasse deutlich nach, nicht nur die D7er! Wenn Du ISO 800 brauchst, dann bleibt Dir wohl nur eine DSLR, da kommste nicht umzu (Analog mal ausgenommen)!

AndreasB
11.09.2003, 19:06
Ich bleibe starrsinnig trotzdem dabei, dass auch das ISO 800 gut brauchbar ist, da wo es Sinn macht.
Ich schätze mal, die meisten, die das für unbrauchbar halten, haben noch nie gute Ausbelichtungen solcher Fotos gesehen .......

mike303
11.09.2003, 19:09
Und noch ein paar Anmerkungen zum Thema ISO 800:
1) Wenn man sich mal einen analogen Rarbnegativfilm dieser Empfindlichkeit anschaut, dann ist der auch nicht mehr so feinkörnig.

2) Man kann sehr viel erreichen, wenn man hier ein wenig mit den Einstellungen spielt, d.h. weniger schärfen, weniger Farbsättigung und dann später z.B. mit neatimage nacharbeitet. Viele angeblich bezüglich des Rauschverhaltens bessere Digicams machen nämlich genau das. Wenn man ISO 800 nutzt sind die Bilder weicher und blasser als bei der Minolta. Wählt man eine stärkere Schärfung und höhere Farbsättigung, so rauscht es auch bei einigen anderen ganz ordentlich.
Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich vor ein paar Tagen einige entsprechende Vergleichsbilder gesehen habe, vielleicht kennt ja einer von Euch den Link.

MFG
11.09.2003, 19:12
Und noch ein paar Anmerkungen zum Thema ISO 800:
1) Wenn man sich mal einen analogen Rarbnegativfilm dieser Empfindlichkeit anschaut, dann ist der auch nicht mehr so feinkörnig.

2) Man kann sehr viel erreichen, wenn man hier ein wenig mit den Einstellungen spielt, d.h. weniger schärfen, weniger Farbsättigung und dann später z.B. mit neatimage nacharbeitet. Viele angeblich bezüglich des Rauschverhaltens bessere Digicams machen nämlich genau das. Wenn man ISO 800 nutzt sind die Bilder weicher und blasser als bei der Minolta. Wählt man eine stärkere Schärfung und höhere Farbsättigung, so rauscht es auch bei einigen anderen ganz ordentlich.
Leider habe ich keine Ahnung mehr, wo ich vor ein paar Tagen einige entsprechende Vergleichsbilder gesehen habe, vielleicht kennt ja einer von Euch den Link.

Dafür kaufe ich keine 1200 Euro Kamera.
Da reich auch eine kompakte.

TorstenG
11.09.2003, 19:13
Ok, ob ISO 400/800 brauchbar ist, das kommt wohl auf den Fall drauf an, ich hatte mit ISO 400 im Astrobereich schon brauchbares erhalten, mit ISO 800 wars aber nicht wirklich geeignet (ok, mehrere miteinander "verschmolzen" (überlagert) ging es).

Erst ein direkter Vergleich (gleiche Bedingungen und Einstellungen) der A1 und D7x miteinander wird zeigen, ob und was sich verbessert hat!

Der_Gelangweilte
11.09.2003, 19:25
Hab grad Bilder mit 800 gesehen von Flip........ach du Schande.......
SOwas trauen die sich auszuliefern?! Mutig mutig.....

Sc :( hade :-(
Hallo gelangweilter!

Zeige mir bitte eine vergleichbare Kamera (nicht DSLR), die da deutlich besser ist (bei ISO 800)! Tatsache ist, das auch Kameras wie die F717 oder Coolpix 5700 bei ISO 800 praktisch unbrauchbar sind, ISO 400 ist das höchste der Gefühle, aber nicht immer vom Ergebnis brauchbar! Über ISO 100 lassen alle Kameras dieser Klasse deutlich nach, nicht nur die D7er! Wenn Du ISO 800 brauchst, dann bleibt Dir wohl nur eine DSLR, da kommste nicht umzu (Analog mal ausgenommen)!

RICHTIG! Deswegen werde ich mir auch eine holen.

dibas
11.09.2003, 20:11
Frage von MfG nach Objektiven:
Für Architekturfotos habe ich analog nicht mit AF-Objektiven, sondern mit:
MC-W-Rokkor 1:2, f=28 mm
MC W.Rokkor-NL 1:2.8, f=21 mm, selten mit dem Normalobjektiv
MD Rokkor 1:1,7 f= 50 mm
gearbeitet

dasacom
12.09.2003, 11:55
Hallo an alle A1 Besitzer bzw. Tester:

wie ist der AF bei "schlechten" Lichtverhältnissen? (Party, Betriebsfest, Karnevalszelt)? bzw. kaum Beleuchtung im Wohnzimmer oder einfach in den Abendstunden und dann ein Innenraum.


Vielen Dank für euere Antworten.

Schöne Grüße
dasacom

derStephan
13.09.2003, 23:29
Hallo zusammen.

Habe auch eine kurze Frage an die A1 Besitzer...

Gelingen Sportaufnahmen mit der neuen A1 besser? Die Verschlußzeiten sind laut technischen Angaben höher als bei der 7i.
Funktioniert das Mitführen der Kamera auf ein Objekt wirklich gut, bzw. sind die Ergebnisse verwertbar?

Dat Ei
13.09.2003, 23:37
Die Verschlußzeiten sind laut technischen Angaben höher als bei der 7i.
Funktioniert das Mitführen der Kamera auf ein Objekt wirklich gut, bzw. sind die Ergebnisse verwertbar?

Hallo Stephan,

wie soll man diesen Einwurf bzw. diese Frage verstehen? Die Verschlußzeiten reichen von 1/16.000 bis 30sec. und zudem hängen sie vom vorhandenen Licht ab. Das Mitziehen ist eine Frage der Übung und nicht der Kamera. Oder?

Dat Ei

Jürgen
13.09.2003, 23:46
Die Verschlußzeiten sind laut technischen Angaben höher als bei der 7i.
Funktioniert das Mitführen der Kamera auf ein Objekt wirklich gut, bzw. sind die Ergebnisse verwertbar?

Hallo Stephan,

wie soll man diesen Einwurf bzw. diese Frage verstehen? Die Verschlußzeiten reichen von 1/16.000 bis 30sec. und zudem hängen sie vom vorhandenen Licht ab. Das Mitziehen ist eine Frage der Übung und nicht der Kamera. Oder?

Dat Ei

Stephan meinte wohl, ob der Autofokus nun richtig und ausreichend schnell funktioniert...

Grüße
Jürgen

Dat Ei
13.09.2003, 23:47
Das hat man nun davon, wenn man die User beim Wort nimmt. Man versteht sie nicht mehr... :lol: Danke für die Übersetzung Jürgen!

Dat Ei

Dynax7top
14.09.2003, 00:23
:?:

Ich verstehe nicht was ihr da schwatzt...?

Envision
14.09.2003, 09:52
Hier noch ein Bild von einer Tschechischen Testseite mit ISO 800
und "Noise Reduction" auf ON F2,8 1/4 S

http://www.digineff.cz/fotaky/03/minolta_a1/minolta_a1_v6.jpg

Also ich finde das gar nicht so unbrauchbar, vor allem wenn man die Schärfe der Buchstaben betrachtet,
könnte man bei geringerer Schärfung sicher noch ein weniger verrauschtes Bild bekommen.

Das läßt mich hoffen das ich zur Not die ISO 400 gut einsetzten kann,
für alles andere hab ich ja das AS !

leo
14.09.2003, 17:22
Hallo miteinander!

Ich möchte mich in die Diskussion auch kurz einmischen.

Seit über einem Jahr verfolge ich diese Debatte über das Bildrauschen.

Ich habe deswegen immer überlegt, ob ich mir überhaupt eine D7i kaufen soll oder nicht.

Seit drei Monaten besitze ich eine und bin von diesem "Bildrauschen" positiv überrascht.
Mit Iso 800 ist auf normalen Abzügen bis 13*18cm nichts zu bemerken.
Natürlich, man muss ja nicht unbedingt die volle Schärfung einschalten, sondern sollte zb keine Schärfung wählen.

Ehrlich gesagt, ich halte diese Aussagen über das hohe Bildrauschen für irrelevant.
Wenn ich mir das vorige Beispielfoto ansehe, bei welcher Vergrößerung und wie im vorigen Beitrag schon erwähnt, wie scharf die Buchstaben und die Zeichnung der Details im Foto gehalten ist, ist das Bildrauschen mehr als gering geraten.

Und wer sieht sich denn ein Bild in dieser Vergrößerung , also sozusagen mit der Lupe an?
Wenn man damit nicht zufrieden ist, dann muss man ein Gerät wählen, das in in einer anderen Preisklasse zu finden ist, und zwar in einer Preisklasse , dreimal so teuer (mit allem Drum und Dran)

Es ist unmöglich bei einer Kamera in der sogenannten Prosumerklasse um diesen Preis, bessere (höchstens geringfügige) Ergebnisse zu erzielen.

Insofern sind manche Aussagen über Bildrauschen bei der D7 ..., A1, mehr als übertrieben .

Lg, Leo

AndreasB
14.09.2003, 19:06
Kann ich Dir aus der Erfahrung mit meiner 7i nur zustimmen - aber damit sind wir wohl in der absoluten Minderheit ...... :roll:
Habe auch ISO 800 Bilder, die auf Papier viel besser aussehen, als am Monitor. Habe da sogar A3 Fotos, die ganz ordentlich aussehen ....

Igel
15.09.2003, 12:23
Insofern sind manche Aussagen über Bildrauschen bei der D7 ..., A1, mehr als übertrieben .


Dem kann ich mich nur anschließen. Aus meiner Sicht ist es sogar so, daß ich früher, als ich Dias gemacht habe, oft wesentlich schlechtere Abzüge bekommen habe, als das, was ich bisher von der 7i bekommen habe. Klar, da spielt das Labor auch eine nicht unbedeutende Rolle, aber irgendwie wird hier das Rauschen doch oft sehr übertrieben dargestellt. Manche Leute suchen offensichtlich krampfhaft Argumente, um sich selbst (und dem hauseigenen "Finanzminister") den kauf einer DSLR schmackhaft zu machen.
Es ist klar, daß im Profibereich mit anderen Maßstäben gemessen wird, aber das war doch schon immer so. Wer mit seiner Kamera richtig Geld verdienen muß/will, muß dann halt wirklich in der Profiklasse einsteigen und entsprechend investieren. Im Amateurbereich ist die D7x/A1 aber fast das Optimum. Um da wirklich was zu verbessern, bräuchte man ein Baukastensystem, wo man das Objektiv von A, den Sensor von B, das Gehäuse von C ..... zusammenbauen kann. Jeder Hersteller hat irgendwelche Stärken und Schwächen, aber eine Kombination aller Stärken zu bezahlbarem Preis wird man wohl nie bekommen.

Peter

Volki
15.09.2003, 12:35
Hi,

stehe vor der Entscheidung A1 oder der neuen Sony 828.
Gibt es da ein "Fürundwider"?
Bin bei den Preisen für jeden Tip dankbar

Tina
15.09.2003, 12:43
Hallo Volki,

erstmal herzlich willkommen im Forum :)

das ist nicht ganz einfach zu sagen, wenn es von der Sony noch kein einziges Bild zu sehen gibt !

Aber aus dem Bauch heraus:

Die Sony hat zwar 8MP, aber die brauchst Du im allgemeinen als Hobby-Photograph nicht, lediglich bessere Ausschnittvergrößerungen sind machbar. Wie stark das rauschen bei der 828 sein wird, kann wohl noch niemand sagen
Das Design ist sehr gewöhnungsbedürftig. Mit dem Vorgänger 717 konnte ich nichts anfangen.

Die A1 , na ja, die Vorteile kannst Du Dir überall anschauen ;)
Nachteile gibt es für mich keine gravierenden.

Wichtig ist einfach, dass Du die technischen Merkmale vergleichst , und dann die für Dich persönlich wichtigen heraussuchst. Und nimm vor dem Kauf beide mal in die Hand und probier sie aus. Die tollste Cam nutzt nicht viel, wenn sie nicht "passt" !

Viele Grüße
Tina

AndreasB
15.09.2003, 12:49
Das "Bildrauschen" ist wohl haptsächlich für die Leute ein wichtigeres Thema, die die Bilder überwiegend am Monitor ansehen und da auch noch kräftig hineinvergrößern wollen.
Dann sieht man natürlich immer ein Bildrauschen, auch bei ISO 100 .....
Spätestens am ausbelichteten Foto, sieht man vom Rauschen bei ISO 100 überhaupt nix mehr und auch ISO 800 Bilder sehen ganz ordentlich aus (wenn das Motiv dafür geeignet war).

U.Schaffmeister
15.09.2003, 16:31
Was nützen mir die neuen Spielereien, wenn das Rauschen bei ISO 800 und ISO 400 so grausam ist. Hoffentlich hat sich da was zur 7hi getan und zwar viel getan.
Habe letztens Bilder von einer Altstadtfeier gemacht mit ISO 800 und ?

Tja, die Kamera ist halt eine 100ASA Kamera und für die höheren ASA-Werte wird kein neuer CCD hinter die Linse geschoben. Das ist so als ob du einen 100 ASA-Film mit 800ASA belichtest und anschließend eine Push-Entwicklung durchführst.
Und wie bei allen Digitalen werden die anderen ASA-Werte nur berechnet nicht wirklich erreicht.

Was zumindest ein wenig hilft ist in Photoshop noch ein wenig monochromes Rauschen hinzuzufügen, dann stört die Struktur nicht mehr so, da sie gleichmäßiger wirkt.

U.Schaffmeister
15.09.2003, 16:34
Hallo,
ich habe vor wenigen Tagen mit meiner D7i auch mit ISO 800 gefotet.
Anschließend habe ich das Bild durch NeatImage gejagt, das Ergebnis war
gar nicht mal so schlecht --> ist halt keine DSLR

Früher habe ich KB-SW-Negativ-Fime selbst entwickelt, ISO 400 aufgepeppt auf ISO 1600 (mit entsprechender Ilford-Chemie).
Bühnenfotos konnten so ohne Bitz realisiert werden, das Korn auf den SW-Abzügen störte mich und andere nicht. Alternativen gab es ja nicht.

Gruß Friedhelm

Der Fehler lag in Ilford-Chemie. Mit Agfa Atomal konnte man auch gut pushen, ohne die Körner zusammenzuziehen. Das ging selbst mit dem HP5 besser als in der Originalchemie...
Anderseits stört eine Kornstruktur nur dann wenn sie unregelmäßig und überdeutlich das Bild überlagert. Bei 800ASA Aufnahmen mit der D7i stört dies aufgrund der farbigen Rauschpixel.

AndreasB
15.09.2003, 16:44
Ihr habt vielleicht Probleme .......
Wenn Aufnahmen mit ISO 800 für Euch das wichtigste sind, dann verstehe ich allerdings wirklich nicht, wieso Ihr Euch überhaupt mit digitalen Kompaktkameras beschäftigt und Euch nicht einfach eine DSLR kauft, mit der Ihr Eure super ISO 800 Bilder machen könnt (die sind zwar auch nicht rauschfrei, aber da seht Ihrs vielleicht nicht so).
Das weiß doch mittlerweile jeder, dass die größeren DSLRs mit den größeren Chips (und anderer Chip-Technik/CMOS) natürlich bei höheren ISO-Werten ein besseres Rauschverhalten haben.
Und wenn einem das das wichtigste ist, dann muss man sich halt eine solche Kamera zulegen.
Wozu dann aber immer die Häme über die grottenschlechten Kompakt-Digis wie 7i und A1 ??
Das ist genauso, wie wenn jemand ständig wiederholt, dass der Golf ein schlechtes Auto ist, weil er nicht wie der Ferrari 300 fährt ......
Irgendwie doch albern, oder .......... :roll: ?

AndreasB
15.09.2003, 17:05
Das soll natürlich kein Ton des "alten Forums" werden .....
Aber ich mein ja nur ....... :oops:

Tina
15.09.2003, 17:11
quote all

*unterschreib*

ich habe in meiner analogen Zeit nie mehr als 200 ASA genutzt. Es wäre nett, wenn ich das mit der D7A1HiUG könnte. Wenn es aber nicht geht, ist das auch ok.
Wenn das für mich ein ausschlaggebendes Kriterium wäre, hätte ich eine andere Cam :)

Viele Grüße
Tina

AndreasB
15.09.2003, 17:15
(und dabei geht es sogar ..... ;) )

WinSoft
15.09.2003, 17:34
Seit heute habe ich beide Kameras, die D7Hi und die A1. Der erste Eindruck von der A1 ist gegenüber der D7Hi:
- Mehr Knöpfchen, verwirrender, man tappt oft auf den falschen Knopf.
- Umschaltung ohne und mit Gitternetz (für mich wichtig) sehr umständlich.
- Autofokus (FFP) scheint ständig zu arbeiten, obwohl Kamera auf Stativ und kein Finger an der Kamera: Höherer Stromverbrauch!
- Flex-Fokus-Point feiner. Man kann gezielter sehr kleine Details anwählen.
- EVF-Sucher recht pixelig. Der von der D7Hi erscheint mir persönlich ausgeglichener.
- Bracketing jetzt sehr viel langsamer mit unnötiger Anzeige während der Reihe. Das geht bei der D7Hi wesentlich flotter hintereinander!!!
- Rauschen deutlich geringer! (Siehe Vergleich weiter unten)
- Antishake scheint Strukturen gegenüber ausgeschaltetem Antishake geringfügig zu drehen (Siehe Beispiel unten). Es wurde ohne Änderung der Stativeinstellung lediglich der Antishake-Knopf gedrückt!
- Belichtung scheint besser zu stimmen als bei der D7Hi. -0.3 EV in den Grundeinstellungen der D7Hi sind jetzt nicht mehr nötig. Die Helligkeit stimmt jetzt recht gut für ±0 EV.

Rauschen:
Gesamtbild:
A1 ohne Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Ohne-Mast.jpg)
A1 mit Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Mit-Mast.jpg)

Ausschnitte:
A1 ohne Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Ohne-Mast-Ausschnitt.jpg)
A1 mit Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Mit-Mast-Ausschnitt.jpg)
D7Hi (http://www.schulacc.de/Bilder/D7Hi-Mast-Ausschnitt.jpg)

TorstenG
15.09.2003, 19:21
Hallo Winsoft!

Interessante Eindrücke! Bei dem einen oder anderen Problem liegt es wohl noch an div. Einstellmöglichkeiten, die wohl auch anders sind als bei der D7Hi. Aber ich glaube, das Ihnen doch ein kleiner Irrtum unterlaufen ist, und zwar gehe ich davon aus, das die Struktur geringfügig "verwackelt" wurde, weil das AS-System rechts die (bewegten) Blätter als Anhaltspunkt genommen haben, hier also das AS mehr geschadet als genutzt hat! Es zeigt sich eindeutig, beim Stativeinsatz auf jedenfall AS ausschalten! Überhaupt sollte man AS nur dann zuschalten, wenn es nicht anders geht (zu dunkel halt)!

Franklin2K
15.09.2003, 20:27
Seit heute habe ich beide Kameras, die D7Hi und die A1. Der erste Eindruck von der A1 ist gegenüber der D7Hi:
- Mehr Knöpfchen, verwirrender, man tappt oft auf den falschen Knopf.
- Umschaltung ohne und mit Gitternetz (für mich wichtig) sehr umständlich.
- Autofokus (FFP) scheint ständig zu arbeiten, obwohl Kamera auf Stativ und kein Finger an der Kamera: Höherer Stromverbrauch!
- Flex-Fokus-Point feiner. Man kann gezielter sehr kleine Details anwählen.
- EVF-Sucher recht pixelig. Der von der D7Hi erscheint mir persönlich ausgeglichener.
- Bracketing jetzt sehr viel langsamer mit unnötiger Anzeige während der Reihe. Das geht bei der D7Hi wesentlich flotter hintereinander!!!
- Rauschen deutlich geringer! (Siehe Vergleich weiter unten)
- Antishake scheint Strukturen gegenüber ausgeschaltetem Antishake geringfügig zu drehen (Siehe Beispiel unten). Es wurde ohne Änderung der Stativeinstellung lediglich der Antishake-Knopf gedrückt!
- Belichtung scheint besser zu stimmen als bei der D7Hi. -0.3 EV in den Grundeinstellungen der D7Hi sind jetzt nicht mehr nötig. Die Helligkeit stimmt jetzt recht gut für ±0 EV.

Rauschen:
Gesamtbild:
A1 ohne Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Ohne-Mast.jpg)
A1 mit Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Mit-Mast.jpg)

Ausschnitte:
A1 ohne Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Ohne-Mast-Ausschnitt.jpg)
A1 mit Antishake (http://www.schulacc.de/Bilder/A1-Mit-Mast-Ausschnitt.jpg)
D7Hi (http://www.schulacc.de/Bilder/D7Hi-Mast-Ausschnitt.jpg)
Hallo,

vielen Dank für die Schilderung Ihrer (ersten) Eindrücke.

Würden Sie die A1 als (deutlichen) Fortschritt gegenüber der 7JI bezeichnen? Ich überlege noch, ob ich meine 7i verkaufen soll und mir stattdessen eine a) A1, b) F828 oder c) 10D anschaffen soll...

AndreasB
15.09.2003, 21:17
(wieso seid Ihr mit WinSoft eigentlich manchmal per Sie...?)

WinSoft
15.09.2003, 21:33
Aber ich glaube, das Ihnen doch ein kleiner Irrtum unterlaufen ist, und zwar gehe ich davon aus, das die Struktur geringfügig "verwackelt" wurde, weil das AS-System rechts die (bewegten) Blätter als Anhaltspunkt genommen haben, hier also das AS mehr geschadet als genutzt hat! Es zeigt sich eindeutig, beim Stativeinsatz auf jedenfall AS ausschalten! Überhaupt sollte man AS nur dann zuschalten, wenn es nicht anders geht (zu dunkel halt)!
Der Knackpunkt ist nicht der, ob Antishake auf Stativ sinnvoll ist oder nicht, sondern doch der, dass die Kamera beim Antishake den Chip offensichtlich nicht ganz exakt parallelverschiebt, sondern ihn dabei wohl etwas dreht. Es würde mich interessieren, ob das andere User bestätigen können.

Im Übrigen galt der Vergleich ursprünglich lediglich dem Test, ob sich durch Antishake etwas an der Abbildungsqualität ändert. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Cougarman
15.09.2003, 21:37
(wieso seid Ihr mit WinSoft eigentlich manchmal per Sie...?)

Das macht man bei älteren Herrn so.
Ich möchte jetzt auch ge-sie-tzt werden.
>> Herr Cougarman << :!:

AndreasB
15.09.2003, 21:47
Wie alt issa denn ?
Muss ich jetzt den Altersthread nochmal auswendig lernen?
Und das bei meiner frühzeitigen Verkalkung .....? :oops:

WinSoft
15.09.2003, 21:48
Würden Sie die A1 als (deutlichen) Fortschritt gegenüber der 7JI bezeichnen? Ich überlege noch, ob ich meine 7i verkaufen soll und mir stattdessen eine a) A1, b) F828 oder c) 10D anschaffen soll...
Eine Antwort würde wohl bei jedem User anders ausfallen. Deshalb drücke ich mich um die klare Antwort...

Dagegen kann ich Ihnen aus meiner Sicht meine ganz persönliche Kaufentscheidung schildern, ohne für andere verbindlich sein zu wollen. Ich habe noch die D7Hi. Mein Umstieg auf die A1 hat folgende Gründe:
- Besseres Energiemanagement durch länger "haltende" LiIonen-Akkus.
- Schnellerer und zuverlässigerer Autofokus.
- FlexPoint für Autofokus und Belichtung.
- Geringeres Rauschen.

Der "Fortschritt" gegenüber der D7Hi ist sicher gering, mir war er es Wert. Die Sony F828 käme für mich nie in Frage, da ich inzwischen viel zu viel kompatibles Zubehör zur Dimage-Serie habe, welches nicht zur Sony passt. Beim Systemwechsel müsste ich zu stark bluten. Die Canon 10D kommt für mich nicht in Frage, weil ich auch bei den Objektiven bei Null anfangen müsste und das elende Geschleppe mit mindestens drei Onjektiven und deren ständiger Wechsel wieder von vorn begänne. Ich habe mich ja gerade von den vielen kg der Leica-R ge/erlöst (wenn auch nicht verkauft).

Es kommt ja immer darauf an, was man eigentlich will. Ich persönlich will eine leichte Kamera, die den Brennweitenbereich 28 - 200 KB-Brennweite abdeckt bei einer Bildqualität, die zum Drucken von bis zu A3+ ausreicht. Das tun die Dimage D7i/7Hi/A1.

AndreasB
15.09.2003, 22:01
So viel Lob für 7i/7Hi/A1 tut auch mal gut .......
Nachdem manche meinen, dass 7i etc. kaum scharfe Bilder in konkurrenzfähiger Qualität machen können.
Übrigens: eine Leica verkauft man natürlich nicht! Kommt allenfalls in die Vitrine, aber nicht in unwürdige fremde Hände ...... :shock:

WinSoft
16.09.2003, 10:51
Eine erfreuliche und eine weniger erfreuliche Nachricht über die A1 gegenüber der D7Hi:
- Olympus Weitwinkelkonverter WCON-08B vignettiert jetzt bei jeder Blende so gut wie überhaupt NICHT.
- Olympus Telekonverter TCON-17 vignettiert nach wie vor bei jeder Blende unübersehbar.

PeterHadTrapp
16.09.2003, 15:29
Hallo Winsoft
meinen Sie die Aussage bezügl. der Konverter kann man so verallgemeinern ???
Seit meinem Vergleichsbilderversuch habe ich da so meine Zweifel. Der TCon 17 vignettierte an der für die Vergleichsbilder verwendeten D7Hi DEUTLICH stärker als an meiner D7i.

Ich würde natürlich sehr hoffen dass sie recht, haben wäre schön, bin aber am zweifeln.

PETER

WinSoft
16.09.2003, 18:15
meinen Sie die Aussage bezügl. der Konverter kann man so verallgemeinern ???
Was heißt "so verallgemeiner"? Es war lediglich meine Feststellung nach einem Test heute mit meiner neuen Kamera bei jeder Blende. Nichts mehr und nichts weniger! Die Konverter habe ich ja schon sehr lange, damals an der D7, später an der D7i, zuletzt und jetzt noch immer an der D7Hi und ab heute an der A1. Auf Wunsch kann ich die Testbilder schicken.

PeterHadTrapp
16.09.2003, 21:01
Hallo winsoft

da ich auch auf die A1 warte und einen WCON 08B seit der D7i habe, würde ich mir wünschen, dass der dann bei mir auch nicht mehr vignettiert. Haben Sie eine Idee, ob es einen Grund geben könnte (ich meine außer einer eventuellen Serienstreuung) ??

PETER

WinSoft
16.09.2003, 21:10
da ich auch auf die A1 warte und einen WCON 08B seit der D7i habe, würde ich mir wünschen, dass der dann bei mir auch nicht mehr vignettiert. Haben Sie eine Idee, ob es einen Grund geben könnte (ich meine außer einer eventuellen Serienstreuung) ??
Einen Grund kann ich Ihnen leider nicht nennen. Es sind nur Spekulationen, wenn ich sage, dass es tatsächlich Exemplarstreuungen sind, oder dass der Chip gegenüber der D7xx anders montiert wurde (er ist ja angeblich neu!). Jedenfalls sind die Restvignettierungen vernachlässigbar.

dasacom
16.09.2003, 21:29
@Winsoft
@ alle anderen A1 Besitzer
Hallo,
Sie haben für die Dimage 7 Empfehlungen für Einstellungen gegeben.

Ich habe mir heute die A1 bestellt und hier sind ja auch schon einige "User" unterwegs.

Gibt es schon empfehlungen die Werkseinstellungen zu verändern?

Würde mich freuen, wenn die ersten Erfahrungen mal gepostet werden würden.

Vielen Dank...

Schöne Grüße
dasacom

dirk_w
16.09.2003, 23:34
@WinSoft u.a.

Hallo zusammen!

Ich bin mit großem Interesse auf den Konverter Olympus 08B (siehe oben) aufmerksam geworden, und hab' einiges positives im Web zum 08B mit der Dimage 7hi gelesen.

Nun gibt es ja noch die einfachere Variante 08 (ohne B) sowie 07 zu einem recht sportlichen Preis.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Konvertern gemacht?

Bis dann,
Dirk

WinSoft
17.09.2003, 05:35
Nun gibt es ja noch die einfachere Variante 08 (ohne B) sowie 07 zu einem recht sportlichen Preis.
In digitalkamera.de war vor etwa 2 Jahren ein Bildvergleich beider Konverter veröffentlicht (von der Redaktion). Dabei war der WCON-08B deutlich besser in der Abbildungsleistung. Ich arbeite daher nur mit dem WCON-08B.

TorstenG
17.09.2003, 08:10
Hallo!

Der WCON-08 soll deutlich stärker vignettieren, der WCON-07 laut Winsoft (hat da aber jetzt nicht näher drauf geantwortet?!) sogar so stark, das dieser überhaupt nicht vernünftig einsetzbar ist. Der A-28 ist wohl dem WCON-08 gleichzusetzen.

Peter Pauthner
17.09.2003, 20:23
Hallo zusammen,

mal eine doofe Frage. Ich habe weder eine A1 noch eine 7x. Ist der Digitalzoom der A1 bzw. 7x so schlecht, dass man auf einen TCON angewiesen ist? Ein TCON kostet ja Geld, man muß ihn mitschleppen und er bereitet offenbar Probleme bei der Vignettierung. Ich seh auf den ersten Blick nur Nachteile.

Gruß

Peter

Dat Ei
17.09.2003, 20:32
Hallo Peter,

ein herzliches Willkommen an Board. Ein Digitalzoom ist eine reine Augenwischerei, in dem der mittlere Teil des Bildes mit ein bißchen Mathematik groß gerechnet wird. Details, wie sie bei größeren Brennweiten noch wahr- und aufgenommen werden, sind bei diesem Software-Trick nicht im Bild zu sehen. Ein flexibles x-fach Digizoom kannst Du auch später zu Hause am PC vornehmen.

Dat Ei

hami
17.09.2003, 20:53
Hallo Peter,

so wie es DatEi schreibt ist es. Ein 5Mio-fach Exterm-Digitalzoom wären nur noch ein Pixel und das könntest du auch hinterher am Rechner erzeugen. Du würdest also am Rechner nicht viel erkennen können. Der Digitalzoom der D7xx und A1 macht nichts anderes, als aus dem mittleren Bereich des Bildes ca. 2,5 Mio Pixel auszugeben. Übrigens gilt das prinzipiell auch für die Digitalzooms anderer Kamerahersteller.

Kapito?

WinSoft
17.09.2003, 20:59
Der Digitalzoom der D7xx und A1 macht nichts anderes, als aus dem mittleren Bereich des Bildes ca. 2,5 Mio Pixel auszugeben.
Stimmt leider nicht! Bei Digitalzoom müssen Sie die ursprüngliche Pixelzahl durch das Quadrat des Faktors teilen (Länge mal Breite!). Für die Dimage 7xx und A1 und deren 2fach-Digitalzoom heißt das: von den ursprünglichen 4.9 Megapixeln bleiben nur noch 1.2 MP übrig! Eine fürwahr bescheiden Qualität!

Währendessen bringt der TCON-17 die Brennweite der D7xx und A1 auf 340 mm bei VOLLER Auflösung!

hami
17.09.2003, 21:29
Lieber Winsoft,

Sie mögen wohl recht haben. Ich habe es auch nicht genau errechnet und wollte nur das Prinzip ein wenig erläutern, daß ein Digitalzoom nur eine Verringerung der benutzten, tatsächlichen Pixel bedeutet.

Weil ich den Digitalzoom nie benutze, habe ich es eben mal ausprobiert und festgestellt, daß die Anzahl der Pixel dabei die geiche ist, wie im Normalmodus. Da wird in der D7 wohl auch noch interpoliert.

korfri
17.09.2003, 23:13
Ich zitiere mal das D7_-Handbuch:

Digitalzoom-Bildgröße:
1280 X 960 bei Einstellung Full-Resolution
1280 X 960 bei Einstellung 1600 X 1200
1280 X 960 bei Einstellung 1280 X 960
640 X 480 bei Einstellung 640 X 480

Du hast also Recht, wenn Du die Auflösung eh reduzierst.
Aber bei Full-Resolution und bei 1600 X 1200 wird ausgeschnitten
und wie angegeben umgerechnet.

Meine Erfahrungen stimmen damit überein.

Dynax7top
18.09.2003, 11:26
Hallo Dimage Fans!

Gestern habe ich mir 'ne halbe Stunde mit einer A1 im Fotoladen gegönnt!
Aussehen und Finish sind super! Die Kamera fühlt sich toll und griffig an, in meiner Hand liegt sie sehr gut. Gemessen an einer SLR ist sie relativ klein und für Leute mit "Pranken" vielleicht nicht so angenehm und sicher zu greifen. In diesen Fällen wird wohl zusätzlich den BP400 Griff benötigt, der dann ohnehin noch zusätzlich einen Vorteil bei der Hochformataufnahme darstellt.
Die Balance der Kamera gefällt mir deutlich besser als bei der 7i/hi, die für meinen Geschmack wegen der Masse der 4 AA's ganz leicht linkslastig war.

Die Kamera startet sehr zugügig und merkt sofort, wenn keine Speicherkarte drinsteckt!

Manuelles zoomen und fokussieren sind sehr angenehm, leichtgängig und SLR-ähnlich.

Die AF-Geschwindigkeit erscheint mir OK, haut mich aber nicht vom Hocker! Ich bin aber auch von meiner Dynax 7 extrem verwöhnt!
Wahrscheinlich kann man die AF-Geschwindigkeit mit der einer i-Serienkamera oder ggf. der 600si mit langsamen, außenfokussierenden Objektiven vergleichen.
Für alles außer reine Aktionfotografie halte ich die Geschwindigkeit und auch Sicherheit der AF-Funktion für voll ausreichend.

Der Monitor wirkt scharf, mit gutem Kontrast und kräftiger Farbwiedergabe (alles im Laden!), auch die Detailwiedergabe erschien mir ganz OK. Auch die verschiedenen Einstellwinkel gefielen mir bei der Ansicht gut.

Der Sucher oder auch "EVF" (electronic viewfinder) ist auch weiterhin "pixelig", bei Eigenbewegung der Kamera reagiert er etwas unruhig, stabilisiert sich jedoch recht schnell wieder, und das auch bei schwacher (Innenraum-) Beleuchtung!
Für mich persönlich als "alten" SLR-Fotografen ist die Abbildungsleistung des EVF's noch ein kleines Manko an einer solchen Kamera. Man muß sich bei der Schärfeeinstellung wie bei einer Sucherkamera voll und ganz auf die Kamera verlassen.
Möglicherweise kann man in der Fotopraxis damit leben, jedoch läßt mich leider keiner so ein Teil mal für ein paar Tage testen, sodaß man diese Bedenken vielleicht ausräumen könnte!

Die Bildqualität konnte ich natürlich schlecht testen, jedoch dürfte klar sein, daß die A1 bis DIN A4(A3) mindestens auf dem aktuellen und Dimage i/hi Niveau liegt, wahrscheinlich dieses sogar leicht übersteigt!
Auch die neue "AS"-Funktion funktioniert natürlich nur beim "echten" fotografieren.

Mein persönliches Fazit:
Äußerst attraktive "Konzeptkamera" für den Ein- bzw. Umstieg zur "ernsthaften" Digitalfotografie. Ein Werkzeug, welches zumindest anhand seiner technischen Ausstattung sehr wenige Wünsche offen läßt (nur extremes WW & langes Tele). Der brennweitenbereich von 28-200mm deckt sicherlich gut und gerne 95% aller meiner normalen Aufnahmesituationen ab.
Bei einem etwas attraktiverem Preis (< 1000 EUR), oder 8MP Chip und deutlich schärferem EVF, der möglicherweise eine "wirkliche" Schärfebeurteilung zuläßt, hätte ich die Kamera gestern bereits gekauft!

Jetzt werde ich (oder besser: läßt meine Frau mich) noch eine kleine Weile auf den natürlichen Preisverfall warten und erst dann werde ich zuschlagen...

PS: @Minolta: Hiermit biete ich mich als Testperson für die A1 an, und bin auch willens meine Erfahrungen und Bilder an Sie für eine Veröffentlichung in der "Minoltaphotoworld" weiterzugeben!

*Bearbeitet von Dynax7Top am Sep 18 2003, 10:26 PM

Dynax7top
18.09.2003, 22:27
...habe oben etwas editiert.

TorstenG
19.09.2003, 09:29
Ähm, und was? Vielleicht hätte man das neue farblich markieren sollen, z.B. etwas andere Schriftfarbe oder so.

Dynax7top
19.09.2003, 09:45
Ähm, und was? Vielleicht hätte man das neue farblich markieren sollen, z.B. etwas andere Schriftfarbe oder so.
Nichts wesentliches was den Inhalt angeht! Lediglich sprachlich (Satzbau) und einige kleine Vertipser habe ich verändert...
Eine gesonderte Kennung war mir zu aufwendig, da ich das Ganze überkopiert habe!

TorstenG
19.09.2003, 09:50
Achso, und ich hatte mich schon gewundert, das ich da nichts feststellen konnte ... :roll:
Wenn ich etwas nachträglich verändere ohne den Sinn dabei zu ändern, dann markiere ich es allerdings auch nicht, weise aber auch nicht drauf hin.

WinSoft
19.09.2003, 10:16
Hallo Dynax7top,

eine halbe Stunde im Laden ist für die Beurteilung einer Kamera wohl etwas zu dürftig! Gehen Sie mit der Kamera ein oder zwei Tage lang ganztägig durchs motivreiche Gelände! Knipsen Sie einmal einen Microdrive voll! Erst dann kann man erste Aussagen machen. Abschließende Bemerkungen kann man sowieso erst nach mehreren Wochen intensiven Fotografierens abgeben.

Ich halte es für sehr vermessen, sich nach einer halben Stunde Kaufhaus ein Urteil bilden zu können!

Ich habe die Kamera seit mehreren Tagen und sie ins raue Gelände für harte Außenaufnahmen mitgenommen. Selbst nach diesen Praxiserfahrungen erlaube ich mir noch kein abschließendes Urteil. Bis jetzt hat sie sich im Gelände bewährt und die erwarteteten Ergebnisse gebracht. Die sofort aufgefallenen und bis jetzt beobachteten Mängel hatte ich bereits gepostet. Damit muss man wohl leben. Immerhin zeigt sie seit der D7, D7i und D7Hi doch einige Fortschritte, und ich möchte sie eigentlich nicht mehr missen.

Dynax7top
19.09.2003, 12:03
Ich halte es für sehr vermessen, sich nach einer halben Stunde Kaufhaus ein Urteil bilden zu können!
Lieber Winsoft,
die Überschrift dieser "Diskussion" lautet: A1 - Erster Eindruck
Genau den habe ich hier wiedergegeben und mich nur zu Beschreibungen und Beurteilungen geäußert, die man tatsächlich auch im Fotoladen (nicht Kaufhaus) "erleben" kann. Die "halbe Stunde" bitte ich bildlich zu sehen!
Ich habe auch keinerlei "abschliessendes" Urteil über Praxiserfahrungen abgegeben oder abgeben wollen.
Die obige Beschreibung stellt MEINE ersten, subjektiven Eindrücke zur A1 dar, die ich zusätzlich zu den bestehenden dokumentieren wollte.

Ich entschuldige mich hiermit, wenn sich jemand durch meinen Kommentar belästigt oder gelangweilt gefühlt haben sollte!

Wenn jetzt mir jemand noch eine A1 für einen detailierten Praxistest zur Verfügung stellt, renne ich los und fotografiere wie "wild" damit unter Praxisbedingungen um dann mit harten Fakten zu kommen.... :D

TorstenG
19.09.2003, 12:34
Hallo Marcus!

Ich habe es aber genauso verstanden, wie Du es jetzt beschrieben hast, also ein erster Eindruck! Eine A1 kann ich Dir im Moment leider nicht zur Verfügung stellen, habe selber keine, auch wohnen wir glaube ich doch etwas weit auseinander ... :roll: