Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Farbmanagement / Monitorprofil
Moin,
ich weiß, kein neues Thema. :)
Aber da ich mir nicht sicher bin ob ich im Moment die richtigen Einstellungen habe, frag ich lieber noch mal nach.
Also ...
mit meiner A2 fotografiere ich mit eingebettetem AdobeRGB.
in PS7 habe ich folgende Farbeinstellungen:
Arbeitsfarbräume
RGB: Adobe RGB (1998)
CMYK: Euroscale Coated V2
Grau: Grey Gamma 2.2
Schmuckfarbe: Dot Gain 20%
Farbmanagement Richtlinien
RGB: eingeb. Profile beibehalten
CMYK: aus
Graustufen: aus
nun kann ich im RGB bereich bei beiden Feldern auch das Profil meines neuen Monitors (FSC P17-2) einstellen.
oder auch ganz oben im ersten Dropdown (Einstellungen) als Monitorfarben.
In den Windows Einstellungen (Display Properties - Setings - Advanced - Color Management) steht mein Monitor mit seinem Profil drin.
Aber das hat ja mit PS nix zu tun, oder?
Normalerweise mache ich jpeg mit der cam, und wenn ich sie bearbeite wandele ich sie vorher in psd um.
(werde wohl aber mal mit raw anfangen zu experimentieren)
Hoffe das reicht als info.
gruß
Stephan
Worin besteht nun die eigentliche Frage?
Jerichos
29.11.2005, 20:13
Worin besteht nun die eigentliche Frage?
Ob man nun in der Farbverwaltung von Photoshop das Monitorprofil auswählen soll oder nicht. Vor gleicher Frage steh ich auch gerade, nachdem ich gestern meinen Monitor kalibriert habe.
Worin besteht nun die eigentliche Frage?
Ob man nun in der Farbverwaltung von Photoshop das Monitorprofil auswählen soll oder nicht. Vor gleicher Frage steh ich auch gerade, nachdem ich gestern meinen Monitor kalibriert habe.
Ich habe in der Farbverwaltung als Arbeitsfarbraum Adobe RGB eingestellt, analog zur Kameraeinstellung.
Das Monitorprofil dient ja nur dazu eben diesen Farbraum möglichst originalgetreu darzustellen. Wenn du
am Monitor die Farben verstellst, passts halt nicht mehr, und die Einstellungen, die du machst ergeben
falsche Farben beim Druck, obwohl sie am Monitor augenscheinlich richtig sind.
Ich weiss, das alles ist verwirrend, aber ich hoffe, ich habe es verständlich ausgedrückt, so wie ich es ´
verstanden habe.
Jerichos
29.11.2005, 21:00
Auf die Schlußfolgerung bin ich dann auch gekommen, Andreas.
Einzig, dass ich sRGB verwende, da ich primär im Internet meine Bilder zeige. Und da bisher noch kein Browser was anderes als sRGB anzeigen kann, belasse ich es dabei. ;)
Ich hab mich halt dran gewöhnt die Internetbilder vorher noch in sRGB zu konvertieren.
Über Sinn und Unsinn kann man hinsichtlich der feinen Unterschiede sicher streiten...
...will ich aber gar nicht ;)
So ganz habe ich das noch immer nicht verstanden.
Wenn ich nicht ganz daneben liege, dann hat doch das Monitor-Profil als Arbeitsfarbraum in Photoshop nichts verloren. Denn das Monitorprofil dient ja nur dazu, der Grafikkarte mitzuteilen, zeige mir die Farben auf dem Montor unabhängig von jeglicher Software korrekt an. Monitor und Grafikkarte bilden also quasi eine in sich geschlossene Gesellschaft, eine Art "Black Box". Was von irgendeinem Programm von außen als Gelb gesendet wird, soll am Monitor als genau dieses Gelb angezeigt werden, und nichts anderes.
Der Arbeitsfarbraum in Photoshop hat dagegen eine andere Aufgabe, nämlich "Bei einem Arbeitsfarbraum handelt es sich um einen Übergangsfarbraum, der zum Definieren und Bearbeiten von Farbe in Adobe-Anwendungen dient." (aus Photoshop-Hilfe)
Günstig für den gesamten Arbeitsablauf ist selbstverständlich, den Farbraum möglichst nicht zu wechseln, sondern ihn durchgängig und konsistent möglichst lange beizubehallten. Erst beim Drucken muss in den gerätespzifischen Farbraum des Druckers konvertiert werden.
Für mich ergibt sich daraus:
- Monitor hardwareunterstützt kalibriert und profiliert
- Kameraeinstellung auf Farbraum AdobeRGB
- Photoshop Arbeitsfarbraum Adobe RGB (1998)
- Photoshop steuert Drucker mit druckerspezifischen ICC-Profilen vollständig
- Drucker tut nichts selber, Farbmanagement im Druckermenü deaktiviert!
Guten Abend (oder eher schon gute Nacht :)).
Nun, vielleicht war ich wirklich nicht so klar.
Mir ging es um die Frage, ob ich in PS und der A2 einfach denselben Farbraum einstellen muß um vernünftig arbeiten zu können.
Das das Monitorprofil eher für die Grafikkarte ist dachte ich mir schon fast.
Da ich keinen eigenen Drucker habe fällt der Part für mich eh weg.
Aber wie sieht es da mit den Fotoservices / Ausbelichtern aus?
Was ist das optimalste Dateiformat / Farbraum zum entwickeln?
Sollte das Profil eingebettet sein oder besser nicht?
Will nämlich mal meine Neuseeland Bilder entwickeln. Und das sind ne Menge ...
Sind alle jpe so wie sie aus der A2 kommen im Moment.
Gruß
Was ist das optimalste Dateiformat / Farbraum zum entwickeln?
Optimal ist schon ein Superlativ. Optimaler und optimalst gibt es nicht...
Ansonsten hängt der eingestellte Farbraum davon ab, ob der Dienstleister Farbmanagement überhaupt unterstützt. Normalerweise gehen die Dienstleister von sRGB aus. Man kann sich jedoch auch ein Profil vom Dienstleister schicken lassen, so er welche hat.
JPEG eignet sich für das Upload zum Dienstleister am günstigsten.
Sollte das Profil eingebettet sein oder besser nicht?
Ob eingebettet oder nicht, ist durchweg gleichgültig. Die meisten Dienstleister ignorieren sowieso eingebettete Profile.
Die Arbeitsfarbräume sind fest definiert. Wenn jede Software im selben Farbraum arbeitet (z.Bsp. Kamera= AdobeRGB & PS=AdobeRGB),
dann kann man sicher sein, dass die Informationen auch gleich verarbeitet werden. Arbeitet nun das Labor auch im AdobeRGB-Farbraum,
kann man sicher sein, dass die entwickelten Bilder den z.Bsp. in PS bearbeiteten Fotos entsprechen (sofern der Monitor kalibriert ist!).
Arbeitet das Labor aber z.Bsp. in sRGB, muss die Datei zuvor in PS in den Farbraum sRGB konvertiert werden.
Jetzt haben wir aber noch die Ausgabegeräte, als da z.Bsp. wären: Monitor und Drucker.
Diese Geräte interpretieren nur die Farben, die angezeigt werden sollen, sind also nicht standardisiert. Ich kann ja meinen Monitor schliesslich
auch so einstellen, dass er mir alle Blautöne als Rot darstellt, was natürlich nicht gewollt ist. Nach möglichkeit soll er die farben so anzeigen wie
sie tatsächlich geliefert werden. Dazu ist eben eine Kalibrierung bzw. eine Monitorprofil erforderlich, ansonsten sind die Bilder vom Ausbelichter
farblich nicht so, wie am Bildschirm zuhause dargestellt!
Genauso verhält es sich mit dem Drucker. Er interpretiert nur gemäss seinen Einstellungen, welche ich über ein Profil beeinflussen kann.
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich das einigermassen begriffen hatte, aber ich denke, nun hab ich´s :lol:
Ok, das heisst für mich also, ich mache mir ein ICC-profiel für meinen Monitor, sag der Grafikkarte das es das benutzen soll und damit ist die sache erledigt, und egal welches Programm ich benutze, es sind immer die richtigen Farben :top: , auch dann wenn ich spiele ....
In PS muß ich dann nur den Farbraum, also sRGB einstellen und fürn Monitor nichts ( ? ) ....
Nicht zu vergessen dem RSE zu sagen das er srgb benutzen soll, oder ?
Aber wie erklärt ihr euch das hier http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/fehlermeldung_ps6.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21609) :roll:
Hallo Bastian,
vergleich doch mal deine Farbeinstellungen mit meinen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/farbeinstellungen.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21614)
Abgesehen vom Arbeitsfarbraum RGB, der bei dir "sRGB IEC61966-2.1" heissen sollte,
sofern du in deiner Cam das gleiche nutzt, müsste es dann eigentlich passen.
Dein erstelltes Monitorprofil stellst du einfach bei deiner Grafikkarte ein per
"Rechtsklick auf den Desktop/Einstellungen/erweitert/Farbeinstellungen".
OK, hab ich so mal übernommen. Ich kann diese Meldung zwar mit dem Häckchen nicht mehr azeigen lassen, aber da steht das sRGB nicht gleich sRGB ist :shock:
Thomas10
25.02.2006, 11:51
Ein leidiges Thema und ich hole es erneut hervor :?
Angenommen ich stelle meinen Notebookmonitor mit irgendwelchen Tools möglichst neutral ein, muss ich dann diesen Adobe Gamma Loader im Autostart belassen?
Gruss, Thomas
Kommt drauf an, wenn du das bild mit dem Adobe Gamma geändert hast dann ja, wenn du es über die Monitoreinstellungen gemacht hast dann nein.
Aber um sicher zu gehen würd ich den Gama Loader mal ausschaltenb und dann die Einstellungen kontrolieren :top:
Thomas10
25.02.2006, 12:12
Teils, teils :(
Der Gamma Loader sagt mir doch ich soll den Kontrast und Helligkeit einstellen. Das habe ich über mein Grafikkartensetup gemacht.
Bei den 3 Kästchen (rot, grün, blau) habe ich diese direkt im Gamma Loader eingestellt.
Ist das so korrekt? Wenn ja, werde ich den Loader wohl in der Autostart belassen müssen...
Wie und wo kann ich eigentlich das Farbmanagement in Photoshop deaktivieren? Ich drucke/scanne keine Bilder.
Gruss, Thomas
Ok, dann mußte es wohl drin lassen ......
Zum Farbmanagment, das muß so weit ich weiss an bleiben, du bearbeites ja deine Bilder. Aber Korigiert mich wenn ich falsch liege :top:
Hi Kollegen,
schon merkwürdig, obwohl das Thema uralt und schon öfters beschrieben wurde....
immer wieder diese "Eigenkonstruktionen"...:))
und gleich vorab...Winsoft hat recht und richtig beschrieben!
dazu nochmal zum mitschreiben:))
1) Monitor kalibrieren per Hardware oder Gamma Loder ....
wichtig dabei...dieses "Ergebnis der Kalibrierung"...also "mein-Profil.XXX speichern!
2) dieses (Monitor)Profil wandert nun nach dem C:\Windows\..\...\Color Ordner wo die Profile alle stehen!!!
3) dann "Eigenschaften von Anzeige/Erweitert/Farbprofil" aufrufen...und schauen...ob genau dieses "eigene Monitorprofil" als "Standard" eingestellt ist!!!...?...sonst ändern
4) Photoshop greift selbstverständlich genau auf dieses Profil zu, aber....
nimmt es wie es ist, nähmlich als die Einstellung zum Monitor...und nix anderes!...deshalb ist es falsch...=>>>
5) wenn man in PS das "Monitorprofil" in der Farbverwaltung einbindet!!!
dort gehört hin....=>>>
6) für RGB....
===> Adobe RGB oder für Leute die Drucksachen bauen===> ECI-RGB
oder auch für Webseitenbauer===> sRGB
CMYK sollte dann auch nicht "euroskala"(veraltet) sein, sondern "ISOcoated" zu beziehen von www.eci.org"
ud ein "graustufen" Profil gehört dort auch hinein, denn hin und wieder werden ja auch Graustufen genutzt!!!
sonst noch....
bei RGB sollte stehen===> Profile behalten...obwohl das vom Arbeitsfarbraum abweichen kann und meist schwer zu verstehen ist, denn
ein wechseln/konvertieren zu anderen Profilen .....kann fatale Folgen haben die sich erst spät auswirken!
und noch.....
in Photoshop, auch in Corel kann man ja problemlos "mehrere eigene Profil-Workflows" einstellen, Beispiel:
A) Profis und Druckvorstufe ===> Haben ECI für RGB und ISOcoated für CMYK
B) Bildermacher und Desktopdruck nehmen "Adobe RGB" für RGB
C) Weblayouter nehmen "sRGB" für RGB
und speichern sich diese drei Gruppen einzel für "Druck/Web/Home" unter eigenen Namen in Photoshop ab....
es muss dann nur noch "vorher" das richtige "Workflow-Profil" gewählt werden....:))
wars das...?
Mfg gpo
Thomas10
02.03.2006, 18:48
Ich dachte mit Deiner Erklärung wäre alles klar.
Winsoft hat mich ja auch noch etwas per Email unterstützt :cool:
Ich habe mit Pantone/Spyder meinen Bildschirm eingemessen und unter Photoshop den Farbraum SRGB eingestellt.
Wie ich nun feststellen musste, unterschied sich die Farbdarstellung in Photoshop zu den restlichen Windows-Bildanzeigen. Als ich unter Farbdarstellungen "Monitorfarben" bzw. das eingemessene ICC-Profil angegeben habe stimmte alles.
Hatte ich nicht hier irgendwo gelesen, dass hier auf keinen Fall das Monitorprofil rein soll? :shock:
Gruss, Thomas
Als ich unter Farbdarstellungen "Monitorfarben" bzw. das eingemessene ICC-Profil angegeben habe stimmte alles.
Wo in Photoshop CS2 kann man denn ein Monitorprofil festlegen? Ein solches Feld kann ich nirgends finden...
Jetzt habe ich nämlich auch gehörige Verständnisprobleme...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Monitorprofil irgendetwas in Photoshop verloren hat. Das Monitorprofil sagt doch unabhängig von jedem Programm nur: Stelle bitte die Farben auf dem Monitor so dar, wie ich es dir via ICC-Profil befehle!
Thomas10
02.03.2006, 21:10
[code]Wo in Photoshop CS2 kann man denn ein Monitorprofil festlegen?[/quote]
Bearbeiten > Farbeinstellungen >
Hier steht bei mir über der Auswahl "Nordamerika" nämlich "Monitorfarben"
Bild (http://www.galerie-jumpy.de/temp/1.jpg)
Dieses Profil habe nicht ich eingefügt. Es ist nur das einzige, wo Photoshop die identischen Farben, wie meine restlichen Programme darstellt.
Gruss, Thomas
Im RGB-Feld "Arbeitsraum" geht es nicht um ein Monitor-Profil, sondern um den ARBEITS-Farbraum, und der hat mit dem Monitorprofil nichts zu tun!
Zitat Adobe-Hilfe:
"Bei einem Arbeitsfarbraum handelt es sich um einen Übergangsfarbraum, der zum Definieren und Bearbeiten von Farbe in Adobe-Anwendungen dient. Jedem Farbmodell ist ein Arbeitsfarbraum-Profil zugeordnet. Sie können dieses Profil im Dialogfeld „Farbeinstellungen“ auswählen.
Ein Arbeitsfarbraum-Profil dient als Quellprofil für neu erstellte Dokumente, die auf dem zugehörigen Farbmodell basieren. Wenn z. B. Adobe RGB (1998) das aktuelle RGB-Arbeitsfarbraum-Profil ist, werden für alle neu erstellten RGB-Dokumente die Farben des Adobe RGB (1998)-Farbumfangs verwendet."
Thomas10
03.03.2006, 07:57
Das habe mittlerweile selbst ich verstanden. Dachte ich jedenfalls....
Bei mir stand und steht dort auch SRGB.
Mit ist nur aufgefallen, dass alle in Photoshop dargestellten Bilder einfach einen tick kräftiger dargestellt werden!
Ich kann mir das nicht erklären.
Dies ist übrigens auch so wenn ich Pantone aus der Autostart nehme.
Gruss, Thomas
Jerichos
03.03.2006, 08:35
Ich kann mir das nicht erklären.
Du hast die Farbmanagement-Richtlinien auf AUS. Das heißt, wenn Du beispielsweise oben den Farbraum "sRGB" ausgewählt hast, Du aber einen Datei öffnest die "AdobeRGB" hat, dann wird die Datei nicht in den Arbeitsfarbraum gewandelt, sondern bleibt im Adobe-Farbraum. Und da AdobeRGB nun mal nicht im Browser angezeigt werden kann, sondern nur sRGB, wird es Fabrunterschiede geben.
Thomas10
03.03.2006, 09:26
Hallo!
Da dachte ich mir ja auch, nur ist bei mir im RAW-Konverter von PS SRGB eingestellt. Er wandelt diese also NICHT in Adobe RGB um!
Wenn ich bei einem Bild auf "Konvertiere in" gehe, so steht hier auch von Format "SRGB" in "SRGB".
Ganz komisch...
Gruss, Thomas