Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 und 5600
JaegerOlli
25.11.2005, 20:11
Hallo zusammen!
Melde mich `mal mit meinem letzten Erlebnis: vorgestern habe ich meine A2 mit 5600 `mal draussen ausprobiert, und zwar beim Streckelegen nach einer Jagd in der Abenddämmerung so von 16.15 Uhr bis ca. 16.50 Uhr. Grundeinstellung a la Winsoft (A f5.6, WB Blitz, 1/50 bis 1/40 sec, ISO 64, RAW-Einzelbild, Aufhellblitz u. TTL, Kontrast, Farbe usw. +2, Belichtungskorrektur +0.3).
Zunaechst einmal ein paar Bilder ohne Blitz mit AS: bei f5.6 immer noch verwacklungsfreie Bilder und gut belichtet,...
dann mit WW-Konverter, 5600 mit Streuscheibe und Stofen - bei der Voransicht im Sucher wie auf dem Monitor - Resultat schwarz, nur Vordergrund etwas Licht...
Konsequenz: WW-Konverter ab, Stofen ab, Streuscheibe hoch, anschliessende Betrachtung Sucher wie Monitor schwarz wie zuvor,...
Konsequenz daraus: Blitz manuell gezoomt auf 85 mm, dennoch mit 28 mm fotografiert - etwas besser, aber immer noch total unterbelichteter Eindruck...
Blitz mit neuen Akkus (a la Fritz M., geladen mit AT-1) funkte hervorragend, und dann diese Vorschau - oh war ich enttäuscht!
Aber dann die Überrraschung gestern, Bilder runtergeladen, mit PS CS2-Bridge in Camera-RAW geöffnet: und siehe da, alle Blitzbilder, die auf dem Kameramonitor noch hoffnungslos unterbelichtet erschienen, waren auf einmal zu meiner vollen Zufriedenheit belichtet , vielleicht der Vordergrund manchmal ein wenig zu hell, aber auch Entfernungen bis 15 Meter noch gut ausgeleuchtet.
Meine Frage: wie kann das sein? Da kann man ja die Voransicht getrost vergessen, oder? Ich dachte schon, mein 5600 müsste auch nach Bremen, insofern bin ich ja erleichtert. Anzumerken ist noch, dass PS die Auto-Einstellung bei den Blitzbildern alle sehr hoch gestellt hat, alles Werte über 2, während die Werte bei Bildern ohne Blitz teilweise im negativen Bereich liegen. Also ist es vielleicht auch noch möglich, dass die Bilder aus der A2 tatsächlich unterbelichtet waren und nur das Bildbearbeitungsprogramm diese aufgewertet hat?
Bin für alle sachkundigen Kommentare dankbar.
Gruß aus Wolfenbüttel
Hi,
nur mal so....
wenn du JPG genommen hättest...
würde man sehen ob deine Blitzeinstellungen "korrekt" wären....
das ganze in RAW geht zwar, zeigt aber, das RAW doch auch rummanipuliert...
es scheint so, als ob du nicht genug Licht hattest, sonder das die RAW Konvertierung dann da einschreitet...
ob das dann automatisch ein "besseres rauschärmeres" Ergebins ergibt...
kannst du nur rausfinden wenn du den "Gegenbeweis" testet...
also mit normalen JPGs schaustr was rauskommt.
generell bleibt...
ein Bild ist nur dann wirklich technisch OK....
wenn die Werte von ISO mit den Blitzwerten/Leitzahlen, Abständen ...auch stimmen....
die Software das machen zu lassen ist zwar nett...
kann aber auch unbewust das Bild verändern( Farbrauschen/Tonwerte?)
wohlbemerkt ich meine nicht bewust eingestellte "Kunstwerke"
Mfg gpo
Anzumerken ist noch, dass PS die Auto-Einstellung bei den Blitzbildern alle sehr hoch gestellt hat, alles Werte über 2, während die Werte bei Bildern ohne Blitz teilweise im negativen Bereich liegen. Also ist es vielleicht auch noch möglich, dass die Bilder aus der A2 tatsächlich unterbelichtet waren und nur das Bildbearbeitungsprogramm diese aufgewertet hat?
So ist es! Der RAW-Konverter von Adobe bügelt in seinen Standard-Einstellungen (alle Häkchen an, Einstellungen: Camera RawStandards) Fehlbelichtungen sehr schön aus. Deaktivieren Sie mal die Häkchen, dann sehen Sie den unterbelichteten Salat...
Adobe Photoshop CS2 korrigiert in bestimmten Einstellungen (Camera Raw Standards, Weißbalance wie Aufnahme) ganz hübsch und nimmt uns dadurch viel Arbeit ab. Nicht alle RAW-Konverter sind so tolerant und fleißig. Im RawShooter und Capture 1 hat man wesentlich mehr zu tun...
JaegerOlli
25.11.2005, 22:37
Vielen Dank für die Info, ich hab`s mir ja fast gedacht, dass das CS2 "zu" gut ist...
Das heißt dann ja wohl, dass entweder mit meinen Kamera-Blitzeinstellungen oder eben mit dem Blitz selbst was nicht gestimmt haben kann. Wie hier im Forum zu lesen ist, gibt es ja wohl kaum einen 5600-Blitz, der nicht nach Bremen geschickt werden musste, also meiner wohl auch?
Im geschlossenen Raum hat er eigentlich ganz brauchbare Ergebnisse gebracht, hat allerdings stets nur als maximale Entfernung 8 Meter angezeigt. Auch nach Gebrauchsanleitung sollte ja wohl mehr gehen. Wireless blitzen funktioniert auch.
Macht es Sinn, die unterbelichteten Originalbilder aus der A2 nach Bremen zu übermitteln, um den Blitz dann einzuschicken?
Ich kann nicht glauben, dass alles am Blitz liegen soll. Ich habe 4 Stück davon und mache reglemäßig Fotos mit ihnen. Sowohl drahtgebunden wie drahtlos. Nie Probleme seit mehreren Jahren!
Meine Vermutung ist eher, dass an der Kamera etwas falsch eingestellt oder defekt ist. Es könnte auch sein, dass Sie den Blitz und seine Leistung überschätzen. In großen Räumen und im Freien müssen Sie das quadratische Abstandsgesetz einkalkulieren, das heißt, die Lichtintensität punktförmiger Lichtquellen (annähernd der 5600HS) nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab: In doppelter Entfernung haben Sie nur noch ein Viertel der ursprünglichen Lichtintensität! Also meist überbelichteter Vordergrund, Hintergrund zappenduster. Das ist Physik und lässt sich nicht ändern.
Eine gewisse Abhilfe draußen für größere Reichweite wäre
- Offene Blende
- Hoher ISO-Wert
- Mehrere Blitzgeräte
- Tele-Blitzvorsatz aus Fesnellinse
JaegerOlli
26.11.2005, 19:26
Vielen Dank, Winsoft, ich weiss Ihren Rat sehr zu schätzen und ich weiss, dass Sie neun Blitze insgesamt besitzen, davon vier 5600er und ich habe auch Ihre Internetseite besucht...
Mit der A2 habe ich bisher so an die 500 Auslösungen getätigt, und ich habe immer wieder (vor allem zu Beginn einer Aufnahmeserie) unscharfe Bilder gehabt (Probleme mit dem Autofocus eindeutig), natürlich auch verwackelte Bilder, weil ich unbedingt f5.6 behalten wollte...
Aber eben auch brilliante Nahaufnahmen meiner beiden Katzendamen Gina und Grace, da sieht man schon beim blossen Anschauen der Bilder den Unterschied zur "Knipse" Dimage X50, die ja ansonsten auf Anhieb knackig bunte und scharfe Bilder ohne Nachbearbeitung macht...
Die A2 ist eben anspruchvoller, die Autofocusprobleme sind ja im Forum auch schon hinreichend behandelt worden, ich sehe mich da auch nicht gerade veranlasst, die Kamera nach Bremen zu schicken. Und von der Belichtung her habe ich ohne Blitz ohnehin noch nie Probleme gehabt, ich verwende auch in RAW-Qualität immer das Bracketing, was ja mit der Version 1.14e auch kein Problem mehr ist und schaue mir dann zu Hause den Film in der Bridge - Camera Raw an...
Ich werde Ihre Tips beim nächsten Außenblitzen ausprobieren, `mal sehen, was sich ergibt, und werde dann auch berichten. Auf die Idee mit dem höheren Iso-Wert bin ich auch schon gekommen, natürlich wird dann das Rauschen zunehmen, aber dafür gibt es ja das super Bildbearbeitungsprogramm CS2, auch wenn ich wie Sie der Meinung bin, dass ein brilliantes, gut belichtet aufgenommenes Foto durch nichts zu ersetzen ist...
Viele Grüße aus Wolfenbüttel, ich würde mich gern wieder an Sie wenden...
JaegerOlli
13.12.2005, 11:27
Hallo zusammen!
Letztes Wochenende waren wir zum im Mövenpick-Restaurant "Lagune" in der Autostadt Wolfsburg, und da ich da nächste Woche meinen Geburtstag zu feiern beabsichtige, habe ich meine A2 zusammen mit meinem 5600 schon einmal ausprobiert.
Schon bei der Monitorbetrachtung erkennbar, war die Belichtung eigentlich ganz ordentlich, was dann aber erst zu Hause bei der Bildschirmbetrachtung am Laptop auffiel, waren die doch sehr zahlreich aufgetretenen Lichtreflexe auf den Bildern, die sich auch auf Ausdrucken sehr deutlich zeigten, die Farben insgesamt kamen auch nicht so gut rüber. Im nachhinein fällt mir dann auch ein, dass in dieser "Halle" sehr viel mit kleinen Deckenlampen und Strahlern beleuchtet wird.
Meine Frage: Gegenlichtblende auf dem Objektiv lassen? B&W IR/UV-Filter ab? Was kann man dagegen unternehmen?
Gruß aus Wolfenbüttel
Lese ich das richtig, Du hast einen UV-Filter auf der A2?
Allgemein wird empfohlen, keinen Filter vor die Ax zu setzen, da das Problem der UV-Strahlung beim Sensor nicht auftritt im Gegensatz zum Negativ-Film. Ich hoffe, ich habe das so richtig erklärt.
Daher kann es zu Reflexionen kommen.
Nachtrag: die Geli-Blende lasse ich fast immer drauf, der er 5600 "drüber" blitzt. Nur wenn ich 1 mal im Jahr mit dem eingebauten fotografiere, kommt sie runter.
Zum 5600er, meinen habe ich seit 2 Wochen an der A2, ohne Probleme. Aber auch dieser Blitz hat eine begrenzte Reichweite, um noch mal auf das Ursprungsthema zu kommen.
JaegerOlli
13.12.2005, 11:52
Hallo A2Freak!
Vielen Dank für die Info, habe ich auch schon gelesen, dass der UV/IR-Filter unnötig ist, ich habe ihn mir als Objektivschutz gekauft und ich habe auch schon gelesen, dass es dafür was besseres gibt...
Also wenn die Reflexe wirklich aller Wahrscheinlichkeit nach darauf zurükzuführen sind, dann ist ja schon alles klar, dann schraube ich ihn ab, für die paar Stunden wird mir meine A2 schon nicht aufs Objektiv fallen...
Gruß aus Wolfenbüttel
Hallo A2Freak!
Vielen Dank für die Info, habe ich auch schon gelesen, dass der UV/IR-Filter unnötig ist, ich habe ihn mir als Objektivschutz gekauft und ich habe auch schon gelesen, dass es dafür was besseres gibt...
Also wenn die Reflexe wirklich aller Wahrscheinlichkeit nach darauf zurükzuführen sind, dann ist ja schon alles klar, dann schraube ich ihn ab, für die paar Stunden wird mir meine A2 schon nicht aufs Objektiv fallen...
Gruß aus Wolfenbüttel
Am besten, Du legst den Filter wieder zurück in die Schachtel, da ist er gut geschützt...
:cool:
Viel Erfolg mit dem Blitz auf Deiner Party. ;)
Schon bei der Monitorbetrachtung erkennbar, war die Belichtung eigentlich ganz ordentlich, was dann aber erst zu Hause bei der Bildschirmbetrachtung am Laptop auffiel, waren die doch sehr zahlreich aufgetretenen Lichtreflexe auf den Bildern, die sich auch auf Ausdrucken sehr deutlich zeigten, die Farben insgesamt kamen auch nicht so gut rüber. Im nachhinein fällt mir dann auch ein, dass in dieser "Halle" sehr viel mit kleinen Deckenlampen und Strahlern beleuchtet wird.
Meine Frage: Gegenlichtblende auf dem Objektiv lassen? B&W IR/UV-Filter ab? Was kann man dagegen unternehmen?
1) Gegenlichtblende IMMER drauf!
2) Filter IMMER runter!
3) Lichtreflexe: Ein Beispielbild würde helfen... Es könnte sein, dass die vielen Staubpartikel der Halle rund um den Nahbereich der Kamera vom Blitz angestrahlt und als helle Flecken erscheinen. Dieses Phänomen tritt fast immer in staubreicher Umgebung auf. Und ganz besonders bei Kompaktknipsen mit gegen das Objektiv bzw. gegen den Nahraum um das Objektiv nicht abgeschatteten internen Blitzen auf.
4) Flaue Farben: Sie sollten beim Blitzen mit dem 5600HS die zu warmen Farben gegensteuern mit Weißabgleich auf Blitz, Farbkorrektur auf kühlere -2.
1) Gegenlichtblende IMMER drauf!
Zur Verminderung von Streulicht beim Blitzen?
1) Gegenlichtblende IMMER drauf!
Zur Verminderung von Streulicht beim Blitzen?
Ja, wegen der zitierten, hellleuchtenden Staubpartikel rund ums Objektiv...
Das kann ich nachvollziehen, danke. ;)
JaegerOlli
13.12.2005, 16:15
4) Flaue Farben: Sie sollten beim Blitzen mit dem 5600HS die zu warmen Farben gegensteuern mit Weißabgleich auf Blitz, Farbkorrektur auf kühlere -2.
Hallo zusammen!
Bin immer wieder begeistert über die tollen Tips :top: , Weißabgleich habe ich gemäß Grundeinstellungen von Winsoft für die A2 schon auf Blitz gehabt. Und Filter ab, GeLi drauf - wenn das man nicht schon des Problems Lösung ist.
Aber Farbkorrektur auf kühlere -(!)2, das habe ich natürlich noch nicht probiert, wird sofort geschehen.
Ein Testbild lade ich demnächst herunter und wird hier zu sehen sein. In meiner Wohnung (Deckenfluter) habe ich natürlich schon ausgiebig experimentiert, auch wireless blitzen, da sind diese störenden Lichtkreise noch nicht aufgetreten, insofern kann das durchaus ein spezifisches Problem diese "Esstempels" sein, habe ich eher intuitiv so vermutet....
Das müsste man dann wohl so hinnehmen.
Vielen Dank einstweilen, ich lade dann `mal einige Beispiele hoch...
Gruß aus Wolfenbüttel
JaegerOlli
14.12.2005, 01:25
Hallo zusammen!
Das ganze lässt mir ja doch keine Ruhe, damit ich nun schlafen kann, hier die Links zu den Beispielbildern.
Kommentare erbeten.
Gruß aus Wolfenbüttel
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/olli2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21924)
Beispiel 1
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/olli1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21923)
Beispiel 2
Dann wollen wir mal.
Also, die Lichtreflexe sollten tatsächlich vom Filter kommen - also weg damit.
Bei einem Bild (Beispiel 1) hast Du die Gruppe in der underen Hälfte des Bildes plaziert, bei dem anderen Bild (Beispiel 2) ziemlich formatfüllend. Was dann auch besser aussieht.
Mal was anderes, Wolfenbüttel - Kassel ist ja nicht so die Riesenentfernung, wenn Du Zeit und Lust hast, könnt ich Dir unseren Blitzworkshop dort am Montag anbieten.
JaegerOlli
14.12.2005, 10:50
Hallo A2Freak!
Euren Thread habe ich schon mit Interesse gelesen, vielen Dank für Deine Einladung. Wenn ich das richtig verstanden habe, fangt Ihr schon morgens an? Nun habe ich wie gesagt einen Tag später Geburtstag und muss da noch ein paar Vorbereitungen treffen, evtl. könnte ich am Montag Urlaub nehmen, müsste allerdings dann so spätnachmittags wieder in WF sein...
Das Bild mit der Vierergruppe (ganz rechts bin ich) hat die Bedienung aufgenommen...
Gruß aus Wolfenbüttel
Dann sollte die Bedienung mal die Bedienung der Kamera üben...
Zum Blitzworkshop, es sieht so aus, daß ein Teil sich um 10 Uhr an der Feuerwache 1 in Kassel trifft. Dort werde ich ein paar Fahrzeuge fotografieren, aber möglichst ohne Blitz - die Kasseler Autos reflektieren so bräsig. Danach, ich denke gegen 12 Uhr spätestens, werden wir uns Richtung Rengershausen aufmachen und dort ca. 12.30 Uhr auftauchen und dann blitzen, was die Akkus hergeben, zwischendurch aber auch ein Häppchen essen.
Im Umkehrschluß heißt das, Du kannst kommen und gehen, wann Du möchtest!
Würde mich freuen, wenn es bei Dir klappt!
JaegerOlli
14.12.2005, 11:28
Freut mich echt, ist ja eigentlich die Vorbereitung für mich auf meinen Geburtstag einen Tag später, wenn ich da blitzen werde, was das Zeug hält...
Ich denke, die Feuerwache 1 in Kassel sollte zu finden sein, oder gibt es mehrere Feuerwachen? 10.00 Uhr ist jedenfalls eine gute Zeit, da brauche ich ja nicht vor dem Aufstehen loszufahren...
Gruß aus Wolfenbüttel
Es gibt 2 Wachen...
10 Uhr an der Wolfhager Straße 25. Ich muß selber noch schauen, wo die ist, ich war dort seit 1999 nicht mehr.
JaegerOlli
14.12.2005, 11:48
Astrein, freue mich schon darauf, Euch kennenzulernen. Finde ich heraus über Tourmap oder ADAC, wird bestimmt super.
Also bringe ich mit: Kameraausrüstung komplett, vor allem genug Akkus, ist Laptop auch erforderlich zum Betrachten? Ich denke, nehme ich alles mit, sollte kein Problem sein.
Bis denne, Gruß aus WF
Freut mich auch, daß es klappt. Laptop bringt wohl schon jemand mit.