Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme m. D7D und Novoflex-Automatikbalgen


teutates
24.11.2005, 20:07
Hallo,

ich habe gebraucht ein Novoflex-Automatikbalgengerät erworben. Leider habe ich erhebliche Probleme beim Betrieb an meider D7D.

Wenn ich die Kamera mit angesetztem Balgengerät + Objektiv einschalte, läuft der Af-Motor erst einmal ein paar Sekunden "in´s Leere" und pfeift dabei erbärmlich - dies passiert auch, wenn die Kamera vorher manuell (über vord. Drehschalter auf MF gestellt wurde). Danach benimmt sich die Kamera augenscheinlich normal - Abblendung auf voreingestellte Blende über die Schärfentiefe-Kontrolltaste funktioniert einwandfrei. Beim Auslösen blockiert die Kamera aber und läßt sich nur durch Herausnehmen und Neueinsetzen des Akkus "wiederbeleben".

Das Balgengerät hat an der Kamera- und Objektivseite jeweils fünf Kontakte, die nach Sichtprüfung keinen Hinweis auf einen Defekt geben. Die Blendenmitnahme funktioniert auch.

Bislang habe ich nirgendwo einen Hinweis auf evtl. Inkompatibilitäten zwischen der D7D und den Novoflex-Balgengeräten (BALMIN-AF) gelesen. Weiß jemand mehr zu diesem Thema ?


***Nachtrag***
Bei Zwischenschaltung eines Kenko-Zwischenrings (auch 5 Kontakte am Bajonett) zw. Kamera und Balgen entschärft sich die Situation etwas. Der AF-Motor dreht nicht mehr leer und die Kamera blockiert nicht bei jedem Auslöseversuch. Der Zwischenring von Kenko mit Objektiv macht überhaupt keine Probleme. Eigentlich sollte sich doch der Balgen "neutral" verhalten und die Signalleitungen nur 1:1 durchschleifen...

Gruß, Thomas

mrieglhofer
24.11.2005, 22:37
Hast du das neu gekauft?

Bei den Gebrauchtem, speziell bei Ebay sind zu 90% die Feinleiter gebrochen und damit die Kontakte nicht mehr da. Check das mal durch ev. mit einem Meßgerät.

Markus

teutates
24.11.2005, 23:00
Hallo Markus,

habe vorhin das Balgengerät bei einem Bekannten an dessen analoger Dynax 7 ausprobiert - dort funktioniert es ohne Probleme...
Scheint wohl wieder eines von unzähligen Zubehörteilen zu sein, die an der Digitalen mal wieder nicht wollen.

Gruß, Thomas

digitalCat
25.11.2005, 13:06
habe neulich mein Praktika-Balgengerät per M42-Adapter an der Dynax 7D getestet: kein Problem!
Gruss, Hans-Dieter

klebs
25.11.2005, 15:04
Hallo,

ich habe gebraucht ein Novoflex-Automatikbalgengerät erworben. Leider habe ich erhebliche Probleme beim Betrieb an meider D7D.

Wenn ich die Kamera mit angesetztem Balgengerät + Objektiv einschalte, läuft der Af-Motor erst einmal ein paar Sekunden "in´s Leere" und pfeift dabei erbärmlich - dies passiert auch, wenn die Kamera vorher manuell (über vord. Drehschalter auf MF gestellt wurde). Danach benimmt sich die Kamera augenscheinlich normal - Abblendung auf voreingestellte Blende über die Schärfentiefe-Kontrolltaste funktioniert einwandfrei. Beim Auslösen blockiert die Kamera aber und läßt sich nur durch Herausnehmen und Neueinsetzen des Akkus "wiederbeleben".

Das Balgengerät hat an der Kamera- und Objektivseite jeweils fünf Kontakte, die nach Sichtprüfung keinen Hinweis auf einen Defekt geben. Die Blendenmitnahme funktioniert auch.

Bislang habe ich nirgendwo einen Hinweis auf evtl. Inkompatibilitäten zwischen der D7D und den Novoflex-Balgengeräten (BALMIN-AF) gelesen. Weiß jemand mehr zu diesem Thema ?


***Nachtrag***
Bei Zwischenschaltung eines Kenko-Zwischenrings (auch 5 Kontakte am Bajonett) zw. Kamera und Balgen entschärft sich die Situation etwas. Der AF-Motor dreht nicht mehr leer und die Kamera blockiert nicht bei jedem Auslöseversuch. Der Zwischenring von Kenko mit Objektiv macht überhaupt keine Probleme. Eigentlich sollte sich doch der Balgen "neutral" verhalten und die Signalleitungen nur 1:1 durchschleifen...

Gruß, Thomas

Hallo Thomas

Ich kenne das Balgengerät nicht, aber wenn da nur 1:1 Verbindungen zwischen Kamera- und Objektivkontakten sind, ist das Verhalten imho erklärbar. Dann findet die Kamera nämlich ein AF-Objektiv mit defektem AF: Einkuppelversuch geht schief (s.o.). Das die Kamera dann nicht auslöst, ist wohl normal.

Vielleicht hilft es, wenn Du den AF auskuppelst. Die genaue Bezeichnung (und Seitenzahl im Handbuch) hab ich jetzt nicht parat, aber soweit ich mich erinnern kann geht das wie folgt: AF-Schalter auf MF, Bajonettentriegelung und Spot-AF-Taste gleichzeitig drücken und zuerst die Bajonettentriegelung wieder loslassen. Daraufhin kuppelt die 7D den AF aus (soll in besimmten Situationen das fokussieren erleichtern, der AF-Motor muß dann nicht mitgedreht werden).

teutates
26.11.2005, 15:31
@klebs

Am AF (egal ob ausgekuppelt oder nicht) liegt es nicht. Weitere Untersuchungen ergaben, dass sich die Kamera beim Öffnen der Blende nach der Auslöung aufhängt. Kurioserweise nur bei voreingestellten Blendenzahlen > 8. Bis Blende 8 klappt es problemlos.

Die analoge D7 hat übrigens bei keiner Blendenzahl Probleme. Die Mechanik zur Übertragung der Blende am Novoflex läuft absolut "geschmeidig" und läßt keinerlei Probleme erkennen. Evtl. ist da unsere D7D nicht so "kraftvoll" wie die analogen Vorgänger und streicht ab bestimmten Widerstandswerten die Flügel.

Gruß, Thomas

klebs
26.11.2005, 21:09
Kann der Blendenhebel irgentwo schleifen? War bei meinem M42-Adapter so. Gibt beim Auslösen ein pfeifendes Geräusch und die Kamera blockiert. Guck evtl. mal nach Lackspuren oder Schleifspuren am Blendenhebel - der hat bei der 7D mehr Toleranz als bei den Analogen.