Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MINOLTA AF 2,8/135 Ist das ein Macro-Objektiv
Hi,
ich habe dieses Objektiv im www gefunden für 195,-. Ist das ein Macroobjektiv vergleichbar mit dem 105/2,8 Macro von SIGMA?
Die Brennweite ist denke ich optimal?
MINOLTA AF 2,8/135
195,00 EUR
Teleobjektiv mit Innenfokussierung zur Unterstützung der schnellen AF-Funktion. Bietet bei leichter, kompakter Bauweise alte Vorzüge der Telefotografie. Eine Gegenlichtblende ist eingebaut.
Technische Daten:
Bildwinkel: 18°
Optischer Aufbau: 7 Linsen in 5 Gruppen
Mindestentfernung: 1,0 m
kleinste Blende: 32
Filteranschluß: 55 mm
Abmessungen: 65,5 x 83 mm
Gewicht: 365 gr.
Das ist meines Wissens ein gutes, lichtstarkes Tele, aber kein Makro. Von Minolta gibt es ein 50mm und ein 100 mm Makro.
Zu MF-Zeiten gab es von Minolta ein hocheglobtes 1/2,8 135'er.
Wenn Du ein leichtes Tele suchst, bist Du am Ziel (Preis kann ich nicht einschätzen), wenn Du ein Makro suchst, mußt Du weitersuchen.
Ein 100'er-Makro ist sicher in der Schärfe mindestens so gut, vermutlich aber teurer.
LG Jan
P.S.: Klick oben mal auf Objektive und Du bekommst eine feine Liste von D7D-Objektiven.
P.P.S.: Mit Zwischenringen kann man mit solchen Festbrennweiten auch gute Makros machen (vgl. auch aktuellen Thread von Roman), allerdings ist der Komfort etwas geringer und die Abbildungsqualität vermutl. einen hauch schlechter, aber Du sparst ja für den Nachwuchs, oder ;)?
Mindestentfernung: 1,0 m
.... und wie in unserer Objektivdatenbank ersichtlich mit einem Abbildungsmaßstab von 1:6,25 kein Makro und somit keine Alternative zum Sigma.
Das mit dem Macro verstehe ich nicht so ganz :?
Ich hatte zu meiner SD10 das 105/2,8 von Sigma aber hatte nie Fotos gemacht die in der Macro-Einstellung 1:1 des Objektivs entstanden sind.
Mit dem 70-300 hatte ich z. B.: dieses Foto gemacht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Macro1-Biene.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21433)
Ist doch ein Macro?ODER?
Also kann ich doch mit einem 135 (KB 202,5) doch auch macro Fotos machen.
Wahrscheinlich ist das alles aber Unsinn was ich hier schreibe zu Macro :roll: aber ich kann doch Macros auch mit anderen Objektiven machen???
Peter,
gugge mal zum Beispiel hier. (http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie)
Dann kann ich in der Natur kaum "echte" Macro Fotos machen.
Warum denn nicht ???
Wallo hatte auf dem Makro-Workshop in Köln eine Definition an die Wand geworfen, exakt mit Abbildungsmasstäben bekomme ich das aus dem Kopf nicht mehr hin.
Sinngemäß hat er nach Nahaufnahmen, Makroaufnahmen und Mikroaufnahmen unterschieden, die Definitionen sind jedoch nicht eindeutig festgelegt.
Der Begriff Makro wird mittlerweile inflationär gebraucht.
Die meisten Makros, die man hier (und andernorts so sieht) sind Nahaufnahmen. Mit der Makroeinstellung mancher Zoom-Objektive kriegt man da schon schönes hiin, vgl. z.B. Dein Beispiel.
Du kannst mit etwas Übung aber auch in freier Wildbahn dichter rangehen und schöne Bilder machen, da bietet Dir ein echtes Makro-Objektiv, das kontnuierlich bis 1:1 einstellbar ist natürlich mehr Möglichkeiten als z.B. eine gute Festbrennweite mit Nahlinse oder Zwischenring. Wenn das Geld da ist, würde ich wohl ein 100'er Makro kaufen, ansonsten würde ich mich mit dem 135'er begnügen und einen Satz Zwischenringe dazukaufen.
Hier ein Beispiel A1-Telemakrostellung + Achromat 2:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/859/detil.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=19824)
Mit einem alten Normalobjektiv als Nahlinse geht auch so etwas:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/789/stabauge.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17890)
Mit DSLR und Makro sieht das gleiche Bild so aus (und dem Aufnahme- + EBV-Know-How von Rheinländer):
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/789/CRW_1881_WEB.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17806)
Grüße, Jan