Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzfolgezeit HS 5600


7D
23.11.2005, 10:13
Mich wuerde interessieren, was der 5600 fuer eine Blitzfolgezeit hat. Wieviele Fotos kann ich pro Sekunde schiessen? Ich habe etwas von 2-3 sec. Pause zwischen den Blitzen gehoert und gelesen. Stimmt das so? Das wuerde bedeuten, dass man die Serienbildfunktion bei Partyfotos vergessen kann. Ich finde die naemlich ganz praktisch bei schnellen Portraits, wenn man einen leichten Ausdruckwechsel einfangen will.

Besten Dank fuer die Aufklaerung...

Till

WinSoft
23.11.2005, 10:32
Das kann man pauschal so nicht beantworten! Denn die Blitzfolgezeit ist abhängig von
- Typ und (Lade-)Zustand der Stromversorgung (Batterien, Akkus)
- Betriebsmodus des Blitzgerätes (automatisch, manuell, TTL)
- Entnommene Energie pro Blitz, im Automatik- und TTL-Betrieb abhängig von Refelexionseigenschaften des Motivs, vom Hintergrund
- ISO-Einstellung der Kamera

Wer sehr schnelle Fotos mit Blitz hintereinander machen will/muss, wählt eine hohe ISO-Zahl und offene Blende.

Dimagier_Horst
23.11.2005, 10:42
Ich habe etwas von 2-3 sec. Pause zwischen den Blitzen gehoert und gelesen. Stimmt das so?
Bei frischen Batterien (keine Akkus) halte ich das für realistisch, ansonsten, wie WinSoft schrieb...

7D
23.11.2005, 10:43
Ganz vielen Dank fuer Ihre Antwort. Jetzt kenne ich alle Faktoren. :lol:

Rein hypothetisch: 24-70/2.8, ISO 800, Blende 5.6, Automodus, AA NiMH Akkus mit 2200mAh voll geladen. Motiv Menschen in Kunstlicht beleuchtetem Innenraum.

Ich habe schon gesehen, dass es da Hochspannungsbatteriepacks gibt. Die sind aber ungefaehr so teuer wie der Blitz und nicht gerade praktisch.

Till

ManniC
23.11.2005, 10:45
Das Handbuch spricht von einer Blitzfolgezeit von 0,2 - 8 sec. mit NiMH-Akkus.

seitz-chau
23.11.2005, 10:54
Mit dem externem Batteriefach EP-2 wird das ganze noch 0,2 – 4s verkürzt. Es ist übrigens gerade eines in der Bucht ab 70 €uro.

Gute Akkus sind das eine, das andere Problem wird eher der AF sein. Der wird Dir bei schlechtem Licht die Serienbildanzahl auf 1 Bild/Sek. drücken.

Grüße
Jürgen

MarkusB
23.11.2005, 11:10
Ich glaube, wirklich entscheidend ist die erforderliche Blitzleistung.
Ich habe einen nicht "D" tauglichen Sigma Blitz (LZ43). Bei dem lässt sich im Manuellmodus die Blitzleistung runtersetzen, so dass selbst ein Stroboskop-Effekt (Sportblitz) mit mehreren Blitzen pro Sekunde erreicht werden kann. Die Blitzleistung reicht dann aber wirklich nur für den Nahbereich (ISO 800, Blende auf). Bei voller Blitzleistung braucht auch der Sigma ca. 3 sec. bis er wieder bereit ist (volle Fotobatterien), mit Akkus hab ich noch nicht getestet (liegen aber bereits zuhause). Normale Alkalische Batterien vervielfachen die Ladezeit. Die Folgezeit hängt somit auch entscheidend von der Versorgung ab. Gute Zellen lohnen sich. :top:

Viel Spass beim Ausprobieren,
Markus

WinSoft
23.11.2005, 14:43
Ich habe schon gesehen, dass es da Hochspannungsbatteriepacks gibt.
Mit HochSPANNUNG hat das - ums Himmels Willen - nichts zu tun, sondern eher mit HochLEISTUNG.

Stuessi
23.11.2005, 19:58
Rein hypothetisch: 24-70/2.8, ISO 800, Blende 5.6, Automodus, AA NiMH Akkus mit 2200mAh voll geladen. Motiv Menschen in Kunstlicht beleuchtetem Innenraum.


Hallo Till,

habe mal schnell eine Wanduhr fotografiert:

bei konstanter Entfernung von ca. 4m bis 5m komme ich auf eine Blitzfolgezeit von 0,5 Sekunden bei voller Leistung mit 28mm, 5,6, ISO 800 und HS5600 auf der Kamera
Nach 8 Blitzen ist erst einmal Schluss.
Das 9. Bild ist stark überbelichtet. Dann folgt eine Ladepause.

Gruß
Stuessi

7D
24.11.2005, 00:08
Stuessi,

super! Ganz vielen Dank fuer den Test. Juergen (Seitz-chau) hat auch einen Test in der Tiefgarage gemacht mit aehnlichen Ergebnissen, die er sicher noch selbst posten wird.

Ich schliesse daraus, dass Der 5600er also als Event und Party oder Modeblitz verwendbar ist. Wichtig ist halt, dass man zwei,drei Schuesse in Serie hinkriegt von einem Motiv, dass sich nicht so stark bewegt, dass es eine komplette Neufokussierung noetig machen wuerde.

Vielen Dank an alle, die zur Klaerung meiner Frage beigetragen haben. :lol:

Till