PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Beispielfotos mit dem KOMI 18-200??


bingo256
22.11.2005, 21:07
Hallo Leute!
Wo gibt es neue Tests / Fotos mit dem neu am Markt erschienenen Objektiv 18-200 DT von Konica Minolta? :?: :?: :?:
Welche Erfahrung habt ihr in der Zwischenzeit seit den letzten Threads mit diesem Objektiv als "Immerdrauf!" machen können?
Glaube, würde viele hier interessieren :!:

Liebe Grüße
Alois

Zwielichtiger
27.11.2005, 00:14
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und besitze die D7 erst wenige Tage. Ich habe sie mir für den Urlaub nächste Woche gekauft und weil ich nur ein Objektiv mitnehmen möchte auch gleich das KOMI 18-200. Ich habe heute mal einige Testaufnahmen gemacht. Ich übe noch mit der Kamera, aber ich hoffe die Aufnahmen sagen was über das Objektiv aus.
Ich bin damit ganz zufrieden. Der Autofokus ist allerdings etwas langsam und laut. Da war bei dem Vorführobjektiv 17-35mm im Laden besser.

der link

http://wolfgang-kleint.homepage.t-online.de/index.html

Gruss

Wolfgang

John Doe
27.11.2005, 00:23
Hallo Wolfgang,

zuallererst einmal herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner neuen Cam und mit uns. Für die Leute, die verzweifelt auf Bilder warten, ist das schon mal wieder ein wenig Futter, wichtig ist schließlich nur, was die Objektive im richtigen Leben bringen und keine Testcharts.


Gruß Uwe

bingo256
27.11.2005, 15:15
Hallo Wolfgang!
Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen im Forum!
Habe diesesn Thread angeregt, um allen denjenigen, die mit dem Kauf des 18-200 als "Immerdrauf" liebäugeln (so auch ich), die Möglichkeit zu geben, sich ein Bild von diesem neuen Objektiv zu machen. - Danke also vorerst einmal für die Test-Aufnahmen. Ich hoffe, es werden weitere folgen!
Da ich als Käufer des Kitobjektives (18-70 DT) ein gebranntes Kind bin was Grundschärfe des Objektivs anbelangt, möcht ich mir vor dem Kauf des 18-200 viele Meinungen bzw. Beispielfotos ansehen.
Mir geht es einfach um die Grundschärfe bei Detailaufnahmen (Blätter, Äste, Tiere, Gebäude....) und ob man das 18-200 auch dementsprechend abblenden muss, um scharfe Aufnahmen zu erhalten.
Was mir bei deinen Test-Aufnahmen auffällt ist, dass allesamt ziemlich dunkel sind (vielleicht versuchst du einmal, den ISO-Wert zu erhöhen bzw. die Belichtung zu korrigieren).
Interessant wären sicherlich mehr Aufnahmen im Weitwinkelbereich (18 mm) von Häusern / Hauskanten,... um Verzeichnungen usw. zu sehen.

Insgesamt macht mir aber, nach deinen Fotos zu schließen, das Objektiv keinen schlechten Eindruck, was die Grundschärfe betrifft.

Vielleicht ist es dir möglich weitere Fotos zur Verfügung zu stellen.

Liebe Grüße
bingo256 /Alois

EBBI
27.11.2005, 17:00
Wie bereits geschrieben, habe ich das baugleiche Tamron 18-200mm testen können.
Leider waren die Wetterbedingungen nicht optimal. Um eine gute Schärfe zu bekommen, muß man schon mehr abblenden - und das ist bei einem solchen Objektiv auch normal.
Vom Brennweitenbereich war ich begeistert.
Abgehalten vom Kauf hat mich die fehlende Qualität der Aufnahmen in den Anfangs- und Endbereichen dieser Optik. Und vor allem aber der langsame und auch fehlerhafte Autofocus.
Manuell einstellen wäre hier angebracht.
Liebe Grüße
EBBI

bingo256
27.11.2005, 17:32
Hallo Ebbi!
Das Tamron 18-200 soll zwar baugleich mit dem KOMI 18-200 sein, allerdings hat KOMI das Objektiv anscheinend noch vergütet, womit eine bessere Qualität erzielt werden soll. - Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Das Problem ist, dass man sozusagen "die Katze" im Sack" kaufen soll, ohne eine Testmöglichkeit zu haben. - Immerhin kostet das KOMI auch stolze 450 - 500 Euro. - Da würde man auch schon andere oder vielleicht sogar bessere Optiken bekommen.
Daher informiere ich mich eingehendst über dieses Objektiv, bevor ich wieder eine ähnliche Qualität bekomme wie das Kit-Objektiv 18-70, nur ca. 4x so teuer.
Wenn es dann nicht 4x "besser" ist, was die Schärfe anlangt, kann ich mir gleich das 18-70-iger behalten. - Natürlich habe ich mit dem 18-200 einen viel größeren Brennweitenbereich, wenn aber die Schärfe wieder nicht entspricht, will ich sicherliczh nicht 500 Euro ausgeben, weil ich ohnedies als Anschluss das Sigma 70-300 APO Makro SUPER II zur Verfügung habe.

Warte also weiter auf Test-Berichte / Beispielfotos hier im Forum.

Liebe Grüße
Alois

marlin
27.11.2005, 18:10
...will ja nicht in irgendwelche Suppen spucken, aber ich finde die pics alles andere als aufregend! Sie sind kontrastarm u. was an Schärfe fehlt, wird durch CAs ersetzt...
Es gibt halt über so einen Brennweitenbereich nix Vernünftiges - und schon gar nicht für kleines Geld...

Gruß
Dieter

Zwielichtiger
27.11.2005, 18:24
ich habe gerade noch ein paar Fotos hochgeladen. Für die Aussenfotos im Schnee waren die Bedingungen wirklich nicht einfach. Das Wetter ist ja wirklich kontrastarm. Ich habe zwar ein wenig mit der Belichtungskorrektur rumgespielt, da fehlt es mir aber wirklich an Erfahrung.

Gruss

Wolfgang

bingo256
27.11.2005, 18:49
...Es gibt halt über so einen Brennweitenbereich nix Vernünftiges - und schon gar nicht für kleines Geld...



Findest du 500 Euronen wirklich so wenig Geld? :roll:
- Ich finde, für ein mittelprächtiges Objektiv ist das Cash genug. - Deshalb: "Prüfe, wer sich ewig bindet!!!"
Übrigens, die besagten Bilder reißen mich auch nicht vom Hocker. - Aber es sind die ersten Gehversuche von Wolfgang mit der Kamera und dem Objektiv!

Grüße
Alois

ManniC
27.11.2005, 19:07
ich habe gerade noch ein paar Fotos hochgeladen.

Wohin bitte? In manchen Fällen ist ein Link äußerst hilfreich ;)

Teddy
27.11.2005, 19:14
Der Link steht im zweiten Beitrag oben, Manni ;)

ManniC
27.11.2005, 20:31
Danke Andreas :oops:
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/7/Armbinde_ueberarbeitet.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2372)

Sunny
27.11.2005, 20:32
Danke Andreas :oops:
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/7/Armbinde_ueberarbeitet.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2372)

Ja Manni,

ab 8000 Beiträgen wird es immer schwieriger :lol: :lol:

Teddy
27.11.2005, 20:33
Danke Andreas :oops:
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/7/Armbinde_ueberarbeitet.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2372)

Da nicht für ;)

Aber irgendwie hatte ich noch auf eine Antwort auf diese Anmerkung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=304848#304848) gehofft. :roll:

ManniC
27.11.2005, 20:46
Aber irgendwie hatte ich noch auf eine Antwort auf diese Anmerkung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=304848#304848) gehofft. :roll:

Erledigt.

Kapix 131
27.11.2005, 23:15
Hallo Leute,

was erwartet Ihr von solchen Kompromiss-Linsen?

Wenn Ihr gute Bilder wollt, dann sollte es schon das Ofenrohr sein und als gute Ergänzung unterhalb 70mm, das AF 28-75/2.8 D, Beides sollte schon für ca 500 Teuronen in der Bucht zu haben sein.

Mit Sicherheit die bessere Wahl!
...oder mehr Trage-Komfort und dafür aber schlechtere Bilder!

Tschü Karsten
:lol:

A1-Chris
27.11.2005, 23:41
Ja genau und als drittes noch ein Weitwinkel... das Ofenrohr, vielleicht noch das 28-135 und ein 17-35er - Gesamtgewicht mit Blitz dann 5 Kilo, und ständig Objektivwechsel...

Mir ist schon klar, dass man einen Kompromiss eingehen muss... die Frage ist halt wie gross...
Die Frage ist, wieviel schlechter sind die Fotos von der Qualität....

John Doe
28.11.2005, 00:45
Hallo zusammen,

ein alter Hase hat mir mal gesagt, daß alle Zooms brauchbar sind, sofern sie nicht mehr wie 3 fach zoomen. Erfahrungsgemäß kann man sagen, daß diese Aussage wirklich stimmt. Je größer der Zoombereich, desto kompromissbehafteter sind die Objektive. Wer also ohne Schlepperei den Bereich von 28-300mm abdecken will, der sollte sich lieber eine Bridge- oder Prosumercamera holen, bzw. nicht über die relativ schlechte Bildqualität der Suppenzooms meckern. Wenn ich absolut nicht weiß, was auf mich zukommt, schnalle ich mein Sigma 24-135 auf die Cam, bin damit für 99% aller Fälle bestens gerüstet und habe durchaus gute Bildergebnisse. Im Regelfall reicht mir sogar mein 28-75 völlig aus, dann zoome ich halt eben per Turnschuh.

Es tut mir leid, aber solche Superzoomobjektive sind meiner Meinung nach völlig rausgeschmissenes Geld. Ich investiere in eine D-SLR um bessere Bilder zu machen und versaubeutele diese mit einer solchen Gummilinse, bloß weil ich zu bequem bin, noch ein Objektiv mitzunehmen, bzw. um mich mit dem Motiv auseinanderzusetzten. Natürlich ist es lästig, wenn man Kiloschwere Fototaschen mit sich rumschleppen muß, aber das habe ich ja vorher gewußt. Vermutlich hat sich wohl jemand was dabei gedacht, als er da einen Anschluß für "Wechselobjektive" (mal etwas über das Wort nachdenken) drangebaut hat.


Gruß Uwe

EBBI
28.11.2005, 00:55
Da muß ich Dir - auch nach eigenen Erfahrungen - voll und ganz recht geben!
LG EBBI

Kapix 131
28.11.2005, 09:55
Hallo Christian,

wer sich eine DSLR kauft, tut dies eben weil er sich viele Optionen offen halten will, um Bilder zu bekommen, die einem hohen Qualitätsstandart
genügen.

Wer meiner Meinung nach einen Schritt vor geht um dann 2 zurück zu gehen,
der kommt mit einer Prosumer halt deutlich günster weg.
:roll:

Tschü Karsten

A1-Chris
28.11.2005, 19:56
Mir würde ja schon ein gescheites ca. 18-70mm in guter Qualität langen, darf auch von mir aus >500 Euro kosten...

Ich fotografiere seit 15 Jahren mit dem 28-105, mit dem ich ca. 90% aller Fotos mache... Aber durch den Crop ist halt das WW futsch... Aber anscheinend ist das schwierig so ein qualitativ gutes Objektiv zu bauen...

Zwielichtiger
28.11.2005, 19:57
Hallo Leute,

jetzt habt ihr mich ja doch etwas verunsichert, das mein ganzer Stolz das KOMI 18-200 ein Fehlkauf sein könnte. Da ein Kollege ähnliches behauptet und ich überrascht war wie meine Bilder auf einem anderen Monitor wirken wollte ich es genau wissen. Ich hab also versucht unter möglichst gleichen Bedingungen mein 18-200 mit seinem 17-35 aus dem Kid zu vergleichen was gar nicht so leicht war. Ich habe die beiden vergleichbarsten Fotos 689 und 692 auf:

wolfgang-kleint.homepage.t-online.de/

hochgeladen. Ich muss zugeben das ein Unterschied auch für mich als relativen Neuling feststellbar ist. Dennoch bin ich bisher ganz zufrieden mit dem Kauf, da universelle Einsetzbarkeit und geringes Gewicht des Gesamtequipments doch einiges wet machen. Bei Zeiten werde ich mir noch weitere Objetive holen. Was passt denn zu dem Suppenzoom am besten? Ich denke an ein Lichtstarkes 50mm Festbrennweite.

Gruss

Wolfgang

A1-Chris
28.11.2005, 20:02
Na ja gerade ist auch was anderes... ;) Ich nehme an das mit den geraden Linien ist das 17-35.. :roll: :roll:

John Doe
28.11.2005, 21:17
Hallo Wolfgang,

also mit einer 50mm Festbrennweite machst Du mit Sicherheit nichts falsch. KoMi hat da das 50/1,4 und das 50/1,7 im Angebot. Das 1,7er ist für rund 60-70 Euro gebraucht zu bekommen und liefert hervorragende Ergebnisse, wenn es abgeblendet wird (ab Blende 4 sauscharf). Das 1,4er liegt deutlich über 100 Euro ist natürlich etwas lichtstärker, allerdings Offenblende sehr "weich" und die Schärfentiefe ist sehr knapp. Für den "Ottonormalknipser" ist das 50/1,7 ein hervorragendes Objektiv zu einem unschlagbaren Preis. Zumal die Festbrennweite deutlich mehr "Auseinandersetzen" mit dem Motiv erfordert und damit einen nicht unerheblichen Lernerfolg mitbringt.


Gruß Uwe

Zwielichtiger
28.11.2005, 21:29
Na ja gerade ist auch was anderes... ;) Ich nehme an das mit den geraden Linien ist das 17-35.. :roll: :roll:


Stimmt, das 17-35 ist PICT0692.JPG. Erstaunlicherweise meldet das 17-35 seinen Namen korrekt ins EXIF das 18-200 dagegen nicht.

A1-Chris
28.11.2005, 21:39
tja das 17-35 ist auch hochwertiger... haha
beim 18-200 hats dafür nicht mehr gelangt... :roll: :roll: :cool:

Zwielichtiger
29.11.2005, 20:33
Ich habe gerade nochmal 2 Fotos hochgeladen. Diesmal mit F/8 und 35mm. Ich habe auch dazugelernt das Blitz und Weissabgleich auf Manuell stehen sollte. Ganz gerade ist es leider immer noch nicht. :cry:
Ein Stativ besitze ich nicht.
Eine praktikable Gebrauchsanleitung für Vergleichsfotos wäre gar nicht schlecht.
Diesmal erscheinen mir die Unterschiede wesentlich geringer. Mit teilweise sogar leichten Schärfevorteilen des 18-200 jedoch immer noch grösseren Farbsäumen am Rand und mehr Verzeichnung. Es gibt immer noch Farbton und Kontrastunterschiede. Ich kann schlecht beurteilen welches Bild realistischer wirkt.

Nr 713 = 17-35
Nr 714 = 18-200

Gruss

Wolfgang

kybipix
01.12.2005, 13:20
Anfangs November kaufte ich mein 18-200 mm von KOMI und machte auch erste Tests. Die Verzeichnung im WW-Bereich war gut sichtbar und Kollegen haben gar von Fisheye-Effekt gesprochen.

Nun war ich mit diesem Objektiv an meiner 5D 2 Wochen in Israel und bin viel herumgereist. Landschaften, Pflanzen, Städte und und und ...
Mein Kollege war mit seiner Nikon 70 digital dabei und am abend verglichen wir die Bilder am PC. Ohne den Beweis jetzt antreten zu können: Ich bin begeistert von diesem Objektiv und hatte nie das Bedürfnis zu wechseln (war auch froh, dass ich es in der Negev nie tun musste). Die Ergebnisse befriedigen mich ausserordentlich als Immerdrauf. Die Bilder wurden scharf (konnte gut abblenden) und auch Höhlen- oder Unterwasseraufnahmen gelangen mit dem Antishake hervorragend. Alles in allem: Für solche Reisen ein perfektes Ding. Hätte ich es nicht gekauft, ich wäre neidisch auf andere gewesen!

Nochmals: Die Schwächen im WW-Bereich sind bekannt, aber damit lebe ich gut und hoffentlich noch lange!

Gruss Kybipix

Zwielichtiger
01.12.2005, 15:48
Ich nehme es morgen als einzigstes Objetiv mit nach Thailand :lol: :) . Ich hoffe es wird mir gute Dienste leisten und ein paar hübsche Bilder für die Galerie liefern.

Gruss

Wolfgang

foobar
01.12.2005, 18:11
...oder Unterwasseraufnahmen gelangen mit dem Antishake hervorragend ... :shock: :shock: :shock:

foobar
01.12.2005, 18:23
ich bin uebrigens mit meinem tamron 28-300 di sehr zufrieden.
es ist ja wohl das teil, aus dem sie das 18-200 gebaut haben, mit 'nem anderen hinterlinsenelement.
klar ist solch ein teil nicht wirklich offenblendtauglich, trotzdem sind die ergebnisse ueberaus befriedigend schon wenn man nur eine blende abblendet.

es hat ja bei meinem objektiv extreme serienstreuungen gegeben, die teile "made in japan" sind wohl eindeutig besser als die aus china (aber schwer zu bekommen - meins ist aus japan) ...

... komi laesst die hoffentlich auch in japan fertigen.

. . . . . . . . . . . . . . . .

langsam sollten es die hersteller doch gemerkt haben - die dslrer rennen ohne schmerzen mit ofenrohren und dicken sigmas durch die gegend ...

... baut doch mal ein suppenzoom (18-200 oder 28-300) in richtig hochwertig und etwas lichtstaerker (max. 4.5 oder so). machbar ist das bestimmt, nur wahrscheinlich nicht bei der marketingabteilung durchzukriegen ... :roll:

und wenn's dann 750,- euro kostet - ich kauf' das teil !

bingo256
03.12.2005, 11:06
.....Die Ergebnisse befriedigen mich ausserordentlich als Immerdrauf. Die Bilder wurden scharf (konnte gut abblenden) und auch Höhlen- oder Unterwasseraufnahmen gelangen mit dem Antishake hervorragend. Alles in allem: Für solche Reisen ein perfektes Ding. Hätte ich es nicht gekauft, ich wäre neidisch auf andere gewesen!


Hallo kybipix!
Nachdem ich mit dem Kauf dieses Objektivs spekuliere (anstelle des Kit-Objektivs 18-70 DT), wäre ich sehr interessiert an Beispielfotos deinerseits.
Kannst du nicht einige Fotos (auch Weitwinkel!!) ohne Nachbearbeitung :!: in die Galerie stellen, sodass man sich dann über die Qualität (besonders SCHÄRFE!!!) des Objektivs ein Bild machen kann :?:
Du müsstest ja laut deiner Aussage genug Beispielfotos haben.

Liebe Grüße
Alois

kybipix
03.12.2005, 12:24
Hallo Alois

Ja, wenn immer möglich stelle ich ein paar Beispiele dieses Weekend noch online. ... Wir haben Besuch aus den Staaten und deshalb werde ich nicht allzu viel tun können. Habt Verständnis!

Gruss an alle KOMI-Fans und 18-200 Spekulanten:-)

Peter