Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ICH KANN MICH NICHT ENTSCHEIDEN 17-35 o. 15-30


Peter P
22.11.2005, 18:21
Hallo,
ich brauche noch ein Weitwinkel Objektiv.
Kann mich aber nicht zw. dem

Minolta 17-35/2,8-4............und.............Sigma 15-30/3,5-4,5

entscheiden :(

Welches würdet ihr nehmen???

Ditmar
22.11.2005, 20:34
Ich habe nicht die Möglichkeit beide auszuprobieren, habe aber selber das Minolta 2.8-4/17-35, und bin damit mehr als zufrieden! :top:

7D
24.11.2005, 01:08
Hallo Peter,

habe das Sigma und bin auch ganz zufrieden damit. Ich wollte unbedingt die extra 2mm. Im WW Bereich macht das naemlich schon etwas aus. Daher habe ich in der Lichtstaerke die Einbusse in Kauf genommen. Ausserdem war es billiger. :lol:

Leider habe ich noch kaum Fotos damit geschossen aber ein paar habe ich, nur sind die zum BQ beurteilen nicht super aussagekraeftig. Verarbeitung ist jedenfalls Sahne. Die Sonnenblende ist fest eingebaut. Die Frontlinse sehr gewoelbt, sodass man eigentlich keinen Filter benutzen kann. Aber Sigma hat einen Ring mitgeliefert, der es erlaubt Objektivdeckel und Filter zu benutzen. Der Ring bleibt bei mir immer drauf, weil er praktischerweise die Sonnenblende vergroessert. Filterdurchmesser wird bei 82mm teuer. Die Linse hat aber hinten einen Einschub fuer Filter. Laenge ueber alles aendert sich nicht beim Fokussieren oder Zoomen. Die mitgelieferte tasche samt Tragegurt ist auch sehr gut. Kann man als Minimalausruestung um den Hals tragen. Kamera mit Objektiv und ein anderes Objektiv in der Tasche.

Till

jrunge
24.11.2005, 01:47
Ich habe nicht die Möglichkeit beide auszuprobieren, habe aber selber das Minolta 2.8-4/17-35, und bin damit mehr als zufrieden! :top:

Hallo Peter,

das gilt auch für mich. Ich habe nur das Sigma 15-30/3,5-4,5 und bin damit ebenfalls sehr zufrieden.
Bei mir spielte vor 9 Monaten auch der Preisunterschied von ca. 150,- € die entscheidenen Rolle. Dieser existiert heute jedoch nicht mehr, trotzdem würde ich es wieder kaufen.
Bei meiner ursprünlichen Beurteilung dieses Objektivs habe ich noch negativ beurteilt, dass Filter nur rückseitig eingesetzt werden können.
Dies ist aber mit Tills Methode, den Metallring (82mm Filtergewinde wie das 100-300/4,0 ;) ) auf der Geli zu belassen, hinfällig. Dank des Crops kommt es auch mit dem Ring nicht zur Vignettierung.

ArminT
24.11.2005, 10:53
Wenn ich mich recht erinnere, ist das 15-30er ein ganz schöner Brocken, dagegen ist das 17-35er (Ich habe die Tamron-Version) schon direkt ein Leichtgewicht.
Im Vergleich war mir das 15-30 zu groß und auch irgendwie im Bildwinkel zu extrem. Außerdem ist es wesentlich lichtschwächer.

Mein Tamron 17-35 nehme ich gerne wenn ich mich nicht entscheiden kann - für Innenraumaufnahmen immer zu gebrauchen.
Ich kenne jemanden, der will sein 15-30er gerade aus dem ersten Grund (Größe, Gewicht) wieder verkaufen, hat sich das Tamron 11-18 geholt und ist glücklich.
Das nützt dir aber nix, wir sind Canonianer. :cool:

Gruß
Armin

jrunge
24.11.2005, 20:44
Wenn ich mich recht erinnere, ist das 15-30er ein ganz schöner Brocken, dagegen ist das 17-35er (Ich habe die Tamron-Version) schon direkt ein Leichtgewicht.
Im Vergleich war mir das 15-30 zu groß und auch irgendwie im Bildwinkel zu extrem. Außerdem ist es wesentlich lichtschwächer.

...
Gruß
Armin

Beide Aussagen sind richtig, wobei das Gewicht (615 g gegenüber 430 g) und die Größe (für mich kein Nachteil) nicht zuletzt auch zu einer qualitativ gut verarbeiteten Linse beitragen, bei der z.B. der Fokusring im AF-Betrieb auskuppelt. :top:
Und bei dem Leichtgewicht gibt's auch Meinungen (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=27), dass die Verarbeitung nicht so das gelbe vom Ei sein soll, ich kann's nicht beurteilen.
Naja, und wesentlich lichtschwächer im WW-Bereich: Blende 3,5 zu 2,8 sind ja noch keine Welten, eben etwas mehr als 1/2 Blendenstufe.

Aber sicher sind sowohl das 17-35 (KoMi oder Tamron) wie auch das Sigma 15-30 recht brauchbare Objektive, die ihre Vor- und Nachteile haben.