Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur AS-Anzeige im Sucher der 7D
Hallo auch!
Die Frage mag sich vielleicht doof anhören, aber: Was zeigt mir die AS-Anzeige im Sucher der 7D eigentlich an?
Zunächst dachte ich, sie zeigt an, wie stark das AS-System korrigieren muss. Das kann aber nicht sein. Sobald bei mir drei Balken leuchten, ist die Aufnahme verwackelt. Die Bilder werden auch mit AS nur scharf, wenn maximal der unterste Balken zu sehen ist. Das AS arbeitet aber einwandfrei. Der Unterschied zwischen EIN und AUS macht sich schon in zwei bis drei Blendenstufen bemerkbar. Nur was soll mir dann die Anzeige sagen? Selbst das 500mm (750mm) - Spiegeltele halte ich so, dass nur ein Balken leuchtet. An dem Wackeln im Sucherbild und dem 1/60 Verschlusszeit ist aber eindeutig zu sehen, dass das nix werden kann. Wozu dann die Anzeige? Eine Verwackelungswarnung hat die Sucheranzeige ja dann nochmal extra. Vielleicht ist das auch der Grund warum einige meinen Ihr AS funktioniert nicht richtig. An den Balken kann man sich da nicht orientieren. Oder ist die Anzeige bei mir nicht sensibel genug? Wie weit kann die Anzeige bei Euch mit AS ausschlagen, ohne dass die Aufnahme verwackelt wird?
Gruß Ivo
Hi,
hab zwar die 5D aber ich denk mal das hier kein Unterschied besteht!
Hab auch die Erfahrung gemacht, dass die AS Anzeige nicht "Brennweitenbezogen" arbeitet - das kann man am bestern beobachten, indem man einfach das Objektiv runterschraubt - dann arbeitet die Anzeige genauso!
Meiner Meinung nach, zeigt diese Balkenanzeige einfach an, wie start der Body in deiner Hand wackelt und sonst nix!
Dimagier_Horst
19.11.2005, 10:26
D7D-Handbuch S. 32 ;) . Was der AS nicht in den Griff kriegt sind Verwacklungen, die durch den kurzen Druck auf den Auslöser entstehen und die Kamera verrissen wird.
Hallo auch!
D7D-Handbuch S. 32 ;) . Was der AS nicht in den Griff kriegt sind Verwacklungen, die durch den kurzen Druck auf den Auslöser entstehen und die Kamera verrissen wird.
Darum gehts mir nicht, sondern um die Anzeige. Wenn die mit drei Balken leuchtet, musst Du schon so mit der Kamera wackeln, dass der Auslöser dann auch keine Rolle mehr spielt.
Gruß Ivo
John Doe
19.11.2005, 11:53
Hallo zusammen,
die Anzeige gibt an, wie stark Du wackelst. Bei einer durchschnittlichen Aufnahmesituation, also Standardzoombereich 28-80mm, kann der AS auch bei 3-4 Balken zu befriedigenden Ergebnissen führen. Mit einem 500mm Spiegeltele wirst Du auch mit dem besten AS bei 1/60 Sekunde keine scharfen Bilder hinbekommen, trotz D7D/D5D ist bei diesen Brennweiten ein Stativ Plicht. Allein schon das "Verreissen" bei der Auslösung, oder ein Ausatmen reicht da schon völlig aus, um das Bild zu versauen. Zumal bei 750mm Brennweite 2 Blenden AS Gewinn ja rund 1/200 Sekunde wären. IMHO ist bei 1/60 Sekunde aus der Hand bei 300mm Feierabend. Mit Übung und Luftanhalten schafft man mehr, ich schaffe auch 1/15 Sekunde bei 200mm, aber darauf würde ich keine Häuser bauen.
Gruß Uwe
Darum gehts mir nicht, sondern um die Anzeige. Wenn die mit drei Balken leuchtet, musst Du schon so mit der Kamera wackeln, dass der Auslöser dann auch keine Rolle mehr spielt.
Ohne jetzt die technischen Hintergründe zu kennen, würde ich sagen, daß man zwischen Wackeln und Verreissen unterscheiden muss. Was der AS ausgleicht, ist das normale Zittern, vor dem sich wahrscheinlich niemand gefeit ist, selbst Tina irgendwann nicht mehr. Dieses Zittern spielt sich im Bereich von einigen wenigen Hertz ab und ist eine mehr oder weniger regelmäßige Bewegung. Dagegen ist das Verreißen eine einmalige starke und schnelle Beschleunigungsbewegung, wogegen der AS wohl machtlos ist.
Dies ist, wie gesagt, nur mein laienhafter Erklärungsversuch. Andere können dies sicherlich wissenschaftlich fundierter darlegen.
Bei ziemlich langen Zeiten verwende ich den 2sec.Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung. Damit ist schon mal die Gefahr des Verreißens ausgeschaltet.
Hallo auch!
OK, die Anzeige gibt also, wie Panzi schon festgestellt hat, nur an wie stark das Gehäuse bewegt wird. Sie steht also nicht in direkter Verbindung mit dem AS!? Meine Hoffnung war, dass ich an der Anzeige ablesen kann wie stark die Auslenkung des AS ist. Das hätte den Vorteil, dass man zuverlässig erkennt, wann auch das AS-System an seine Grenzen kommt. Die Anzeige im Sucher scheint aber nur die Werte der Gyrosensoren im Body zu verarbeiten, ohne die Brennweite zu berücksichtigen. Damit alleine kann man also keine Rückschlüsse auf den Grenzbereich des AS ziehen. Schade eigentlich, denn das wäre ne sinnvolle Information für den Fotografen gewesen.
Damit stellt sich mir die Frage, wozu man so eine Anzeige braucht. Wenn die Anzeige bei mir ausschlägt, seh ich auch am Sucherbild, dass die Kamera nicht ruhig ist. FAZIT: Dann kann ich die Anzeige auch abschalten.
Gruß Ivo
John Doe
19.11.2005, 12:50
Hallo zusammen,
das sehe ich anders. Bei KoMi ist die Auswirkung des AS ja im Sucher nicht direkt zu sehen, sondern wird lediglich über die LED´s angezeigt. Bei Nikon (und auch Canon) sieht man die VR (IS) Stabilisierung ja direkt im Sucher. Allerdings verleitet einen die LED Anzeige im Sucher eher dazu, die Kamera ruhiger zu halten. Im vergleich zu meinen Nikon/Canon Zeiten, habe ich heute weniger verwackelte Bilder im Grenzbereich, wie ich das zuvog gehabt habe, da man die Kamera so ruhig hält, das möglichst nur die erste LED leuchtet. Da ich jetzt mal davon ausgehe, daß der AS bei KoMi dem VR/IS Systemen der Mitbewerber nicht ohnehin haushoch überlegen ist, führe ich das jetzt mal auf die ruhigere Kamerahaltung durch die Anzeige zurück.
Gruß Uwe
Hallo auch!
Das hatte ich mir ja auch von der Anzeige erhofft, aber ich finde dafür ist sie nicht sensibel genug. Und warum dann so viele Segmente? Da hätte auch das erste Segment gereicht. Ich finde die Anzeige kann einem etwas unbedarften Anfänger das Gefühl geben, solange die Balken nicht bis zum oberen Anschlag gehen, kann das AS ausgleichen. Dass dem nicht so ist steht zumindest nicht in der Anleitung. Klar, weiß unsereiner schon aus Erfahrung, welche Brennweite mit welcher Belichtungszeit machbar sind. Nur mit der Erfahrung brauch ich dann auch die Anzeige nicht mehr. Wie gesagt, interessant wäre für mich eine Anzeige, wann das AS am Limit ist. Auch da würde mir eine LED schon vollkommen reichen.
Ich denke aber technisch ist das nicht anders zu lösen, da das AS nur arbeitet wenn man auslöst. Ergo können beim Blick durch den Sucher nur die Gyrosensoren Informationen liefern. Wie ist das eigentlich bei den Ax-Minoltas mit AS? Haben die auch so eine Anzeige? Is die genauer? Oder hat man da drauf verzichtet, weil man eh schon am Monitor sieht was das AS macht?
Gruß Ivo
Aus der Anzeige werde ich auch nicht schlau, ich gehe in der Frage, ob der AS wirkt oder nichtm eher nach meinen Erfahrungen. Um die Balken zum Ausschlag zu bringen muss ich schon verdammt stark am Gehäuse rütteln. Eine sensiblere Anzeige hätte da mehr Sinn gemacht :roll: