Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-Backfocus nur mit WW-Zoom?!


HolgerB
18.11.2005, 00:42
Hallo miteinander!

Ich weiß, das Wort "Backfocus" löst bei vielen mittlerweile nervöse Zuckungen aus (bei mir übrigens auch!), doch nachdem meine D7D schon mal in Bremen war, und ich jetzt wieder ein BF-Problem habe, rufe ich Euch um Rat an:

Meine D7D war mit BF-behaftetem AF in Bremen, zusammen mit meinem 1.7/50 und dem KoMi 2.8/28-75. Nach der Rückkehr funktionierte der AF nicht nur mit diesen Optiken einwandfrei, sondern auch mit dem Sigma 3.5-5.6/18-125 DC, dem Sigma 4-5.6/70-300 und dem Ofenrohr.

Kürzlich schlug ich endlich zu und komplettierte meine Gläsersammlung mit einem KoMi 2.8-4/17-35. Leider habe ich zur Zeit sehr wenig Zeit zum Knipsen, so dass ich gerade eben erst zum Testen gekommen bin. Das (für mich) erschütternde Ergebnis: der AF macht wieder einen Backfocus, deutlicher allerdings am 35 mm-Ende. Wohlgemerkt: mit dem 28-75 hat der AF bei 35 mm keine Probleme. Die Probleme treten zudem besonders bei weiter entfernten Objekten deutlich auf.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Haben nun die Kamera, die Optik oder beide ein Problem?

Ich bitte schon jetzt um Entschuldigung dafür, dass ich das Thema schon wieder aufgewärmt habe! :oops:

Danke für alle Tipps & schöne Grüße,
Holger

Nachtmensch
18.11.2005, 09:31
Das kenne ich doch woher ... habe das Baugleiche Tamron, und ebenfalls das von dir beschriebene Problem.

Alle anderen G-Objektive und Tamron 28-75 haben das Problem nicht. Tritt aber nicht immer auf und ist nicht reproduzierbar. Meist bei schlechtem Licht.

Gut, dass ich das Teil nur mit Blitzanlage für ebay-Fotos verwende.

HolgerB
18.11.2005, 09:50
Stimmt genau. Ich habe gerade eben im Tageslicht noch mal ein paar Testfotos gemacht, und jetzt trifft der AF auch wieder. Die Probleme traten gerstern bei mäßigem Kunstlicht auf, und waren schlecht bis teilweise nicht reproduzierbar. Gut, man kann ja auch manuell fokussieren, aber ich finde, dass das insbesondere im WW-Bereich und bei mäßigem Licht extrem schwer ist. Vielleicht hat ja auch die Kamera das gleiche Problem wie ich?

Die Frage ist nur die, ob es eine Lösung für das Problem gibt. Leider fehlt mir das nötige Kleingeld, mir statt dessen das 17-35 G zu kaufen. :roll:

Aber noch eine Frage hinterher: ansonsten hat Deine D7D keine Probleme bzw. das Fehlverhalten lässt sich nur auf das Objektiv zurückführen?

Danke & schöne Grüße,
Holger

Nachtmensch
18.11.2005, 23:13
Nein die Cam ist OK, liegt nur an diesem Objektiv. Aber auf ein paar inzwischen verkaufte Linsen (Sigma und Tokina) hat sie mit Fehlfokus reagiert.
Aber alle original Minoltas funktionieren tadellos.

HolgerB
21.11.2005, 17:55
Habe gerade mit dem KoMi-Support darüber gesprochen. Dort wurde mir unter anderem gesagt, dass bei der Justage des AF-Systems (also der Bremen-Kur) auch tatsächlich die Objektive und nicht die Kamera nachgestellt werden. Habe ich hier etwas komplett falsch verstanden? Ich dachte immer, die Kamera muss nachjustiert werden, und der Erfolg wird an den Objektiven getestet, und nicht umgekehrt...

Zudem wurde mir empfohlen, dass KoMi 17-35 einzusenden, auf dass es nachgestellt werden kann - wie auch immer das dann aussehen soll. Sollte ich es probieren?!

Schöne Grüße,
Holger

jrunge
21.11.2005, 18:17
Hallo Holger,

die Aussage des Service erscheint mir aber mehr als fragwürdig, denn ich habe meine D7D damals wegen Fehlfokus nur mit dem 50mm/1,7 und Beispielbildern von mehreren Objektiven (WW bis Tele) eingesendet, im Reparaturbericht steht: AF-System repariert und justiert, Belichtungsmessung repariert und justiert.
Danach funktioniert die D7D mit allen Objektiven einwandfrei, und am mitgelieferten Objektiv wurde absolut nichts gemacht.
Wenn am Objektiv etwas justiert wird und dieses Objektiv an anderen Kameras vorher richtig fokussiert, müsste es ja wohl hinterher an diesen einen Fehlfokus liefern, oder?

Aber vielleicht hat sich ja beim 17-35mm auch ein Fehler in der Konstruktion eingeschlichen, der müsste dann aber auch an anderen Gehäusen auftreten. Oder es liegt wirklich nur am fehlenden Licht?

HolgerB
21.11.2005, 18:31
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es nur am Licht liegt, da die Kamera unter vergleichbaren Bedingungen mit jeder anderen Optik sauber fokussiert - auch bei Optiken, deren Anfangsblende mit den 4.0 des 17-35 am langen Ende vergleichbar ist. Daher würde mich das eher wundern.

Was mir jetzt natürlich wirklich weiterhelfen würde, wäre eine Vergleichs-D7D, anhand derer ich testen kann, ob die Optik 'nen Treffer hat oder meine Kamera. Aber leider bin ich der einzige in meinem Umfeld, der eine hat... :(

Wohnt jemand zufällig in der Nähe von Erlangen und hätte Lust, mit mir die Optik zu testen? ;-)

Schöne Grüße,
Holger

jrunge
21.11.2005, 21:31
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es nur am Licht liegt, da die Kamera unter vergleichbaren Bedingungen mit jeder anderen Optik sauber fokussiert - auch bei Optiken, deren Anfangsblende mit den 4.0 des 17-35 am langen Ende vergleichbar ist. Daher würde mich das eher wundern.
Deshalb ja auch mein Vermutung eines evt. Konstruktions- bzw. Fertigungsfehlers im Objektiv.

Was mir jetzt natürlich wirklich weiterhelfen würde, wäre eine Vergleichs-D7D, anhand derer ich testen kann, ob die Optik 'nen Treffer hat oder meine Kamera. Aber leider bin ich der einzige in meinem Umfeld, der eine hat... :(

Wohnt jemand zufällig in der Nähe von Erlangen und hätte Lust, mit mir die Optik zu testen? ;-)

Schöne Grüße,
Holger

Schau doch mal hier im Thread, nach Nürnberg sind's doch nur ein paar Kilometer? ;) Eine PN hat hier schon in vielen Fällen weiter geholfen. :top:

Oder einfach mal die Karte der Mitgliederliste (http://www.d7userforum.de/phpBB2/map.php?highlight=863) zur Hilfe nehmen.