Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal was anderes Lasershow mit Jongleur


Nimmermehr
01.12.2003, 10:04
Meines Wissens nach bislang einzigartig. Jonglage mit einer wirklich abgefahrenen Lasershow. Gesehen in Aalen bei der Licht-Messe.

http://home.pages.at/nimmermehr/bastelei.jpg

Hab noch zwei dazu gefügt (siehe posting unten)
http://home.pages.at/nimmermehr/bild1.jpg
http://home.pages.at/nimmermehr/bild2.jpg

Gruss
Pierre

Fritzchen
01.12.2003, 12:12
Schade ,,, das ich nicht da war !!!!!!!!!!!!!!! :oops:

Fritzchen
01.12.2003, 15:09
Hast Du da noch mehr Bilder ,kann mir vorstellen ,sehr schwer zu foten ?

Egbert
01.12.2003, 16:13
Hallo Pierre,

:lol: Total abgefahren :lol:
mehr davon wenn möglich.

Sunny
01.12.2003, 17:10
Hallo Pierre,

das finde ich faszinierendhttp://smilies.sofrayt.com/%5E/r/dance.gif

Nimmermehr
01.12.2003, 17:16
Das foten gestaltet sich durchaus als schwierig, da man eine lange Belichtungszeit für den Jongleur und eine relativ kurze für die Laser benötigt. Hab natürlich noch mehr Bilder... Werde nochmal was nachschieben bin aber gerade nicht zu Hause. Mit dem Jongleur habe ich ja schon meine Erfahrungen, mit Lasern hatte ich bislang keine.
Für alle die auch solche Bilder machen möchten ist zu raten sich mit dem Veranstalter einer Lasershow in Verbindung zu setzen, da für die Cam ein sogenanntes Schutzframe eingerichtet werden muss. (sonst gibt es Ausfälle auf dem CCD) - Bin zum Glück engagiert worden und hab nicht von mir aus losgeknipst, sonst wäre meine Cam wohl schrottig.
Das ein oder andere Mal habe ich mir eine DSLR gewünscht (bei Standbildern)... die Mehrzahl der Fotos wahr jedoch aufgrund der lieben Physik ziemlich schwierig, welche sich bekanntlich nicht einfach abschalten lässt, sodass ich mit der A1 doch sehr zufrieden war. Das Hauptproblem ist, dass man lange Belichtungen für den Jongleur benötigt
1 Sek aufwärts wegen den Bällen), dadurch aber extreme Bewegungsunschärfe reinbekommt. Ein Blitzen auf den zweiten Vorhang war leider auch nicht möglich, da mein Blitz kein Schwarzlichtmodul hat. :-) Falls jemand ne Lösung für besagtes Prob hat kann er diese gerne anbringen.

...und danke für die Blumen. :-)

Jornada
01.12.2003, 19:13
Hallo Nimmermehr.
Was genau ist ein Schutzframe für die Kamera, und wie sieht die aus?

Nimmermehr
01.12.2003, 19:45
Der Laser wird direkt auf die Kamera gerichtet wenn diese ausgeschaltet ist (einmal horizontal, einmal vertikal) und somit die position der Kamera im Raum bestimmt. Die Software programmiert dann quasi eine Art schwarzes Loch in diesen Bereich. (sieht man nicht) Bin leider kein Veranstaltungstechniker aber wenn es Dich genauer interessiert frage ich mal meinen Bekannten.

Greatz
Pierre

Jornada
01.12.2003, 19:56
Hallo Nimmermehr.
Danke für Deine schnelle Antwort.
Die Erklärung reicht mir vollkommen.

Nimmermehr
01.12.2003, 21:25
Hier nochmal zwei

http://home.pages.at/nimmermehr/bild1.jpg
http://home.pages.at/nimmermehr/bild2.jpg

Gruss
Pierre

Egbert
01.12.2003, 21:27
Hallo Pierre,
:lol: absolut beeindruckend :lol:

doubleflash
01.12.2003, 22:32
Doch, hat was. Das erste ist für mich das beste.

DigiAchim
02.12.2003, 01:36
Was soll man da noch sagen bin sprachlos
einfach klasse Bilder :lol:
wobei mir auch das erste am besten gefällt

sriedel
02.12.2003, 17:29
Bin ja auch total hingerissen ;) ;)

Mein Favorit ist Nr.2