PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp zum Winterreifenkauf


newdimage
16.11.2005, 13:02
Morgen, Forum,

ich war gestern beim KfZ-Sachverständigen, um mich nach Winterreifen zu erkundigen und zwar aus folgendem Grund:
Mein Auto ist mit 200 eingetragen, ich benötige aber lt. Fahrzeugschein "V"-Reifen (bis 240km/h).
Diese Tatsache ist mir beim letzten Reifenkauf schon sauer aufgestoßen, da die "H"-Reifen bis 210km/h eigentlich ausreichen, "V" aber 12-15 Euro mehr kosten.

Lt. Sachverständigem gibt es folgende Änderung: Reifen können nach Fahrzeugschein gekauft werden: eingetragene Höchstgeschwindigkeit + Toleranz (9 km/h) = erforderlicher Reifen.

Desweiteren gilt: Ich brauche keine 88er Reifen mehr (ein Index, der irgendwie mit dem Gewicht zusammenhängt), sondern nur noch 84er-Reifen
(Höchste zul. Achslast des Fahrzeuges geteilt durch 2 -> Ziffer 16 des Fahrzeugscheines, diesen Wert in der Tabelle ablesen).

So spare ich etwa 70 Euro beim Winterreifenkauf :top:, die Ihr durch einen Blick in den Fahrzeugschein evtl. auch sparen könnt.

Hintergrund: Für manche Fahrzeuge stehen so kuriose Rad/Reifenkombinationen im Fahrzeugschein, die nur vom Erstausrüster des Fahrzeuges hergestellt werden, so hat der Hersteller ein Monopol für diese Fahrzeugreihe. Dieser Zustand soll zum Wohle des Kunden geändert werden.

Cougarman
16.11.2005, 14:11
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, dieses Jahr ganz auf den Kauf von Winterreifen zu verzichten. :oops:

newdimage
16.11.2005, 14:24
Es kann sein, das Du per Gesetzt dazu verpflichtet wirst - Du mußt evtl. ab 2006 entsprechende Winterausrüstung mitführen. Die Autoversicherer sind da ja ganz heiß drauf.
Ich habe auch keine Lust auf Winterreifen, die neuen Sommerreifen sind nämlich erst ein paar Wochen alt, aber es hilft nichts, dazu sind wir zu viel unterwegs.

Sunny
16.11.2005, 14:28
Frank,

ich fahre Ganzjahresreifen, das ist für den Großraum Stuttgart ausreichend.

Puma
16.11.2005, 14:34
:D Tach,
frag dochmal beim Hersteller nach ,ob noch es noch andere Freigaben
für Dein Fahrzeug gibt!

Gruß,
Alex.

newdimage
16.11.2005, 14:37
Frank,

ich fahre Ganzjahresreifen, das ist für den Großraum Stuttgart ausreichend.

Dazu meinte der Sachverständige: Wieviel fahren Sie?
Ich: etwa 20.000 im Jahr.
Er: Bei einer Fahrleistung von max. 12.000 Kilometern im Jahr würde er auch M+S empfehlen, weil man einen zweiten Satz Reifen nicht aufgefahren kriegt.

Wir rüsten auch nur den Kombi mit Winterreifen aus, der kleine Franzose ist ja eh ein Sommerauto. Obwohl er zur Reserve angemeldet bleibt.

Gruß in den w(m)ilden Süden
Frank

newdimage
16.11.2005, 14:40
:D Tach,
frag dochmal beim Hersteller nach ,ob noch es noch andere Freigaben
für Dein Fahrzeug gibt!

Gruß,
Alex.

Tach Alex,
entfällt ja durch die neue Regelung.
Außerdem muß dieser Eintrag wahrscheinlich kostenpflichtig erfolgen, so hat die KUS was in der Kaffeekasse.

A2Freak
16.11.2005, 17:36
Desweiteren gilt: Ich brauche keine 88er Reifen mehr (ein Index, der irgendwie mit dem Gewicht zusammenhängt)

Hast Du auch abgenommen?

:itchy: :kiss:

joki
16.11.2005, 17:53
Desweiteren gilt: Ich brauche keine 88er Reifen mehr (ein Index, der irgendwie mit dem Gewicht zusammenhängt)

Hast Du auch abgenommen?

:itchy: :kiss: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :kiss:

Hopser
16.11.2005, 18:30
Nun steuere ich meinen Senf auch noch dazu bei.

Das Thema Winterreifen ist ja nun so neu nicht. Wer hat sich da nicht schon alles Gedanken zu gemacht. Gesicherte Erkenntnis und durch eine Unzahl von Versuchen bewiesen ist die Tatsache, dass Winterreifen ab ca. 6 - 7 °C durch die weichere Gummimischung eine wesentlich bessere Bodenhaftung haben.

Somit ist es auch in unseren Breitengraden durchaus sinnvoll, ab November auf Winterreifen umzurüsten. Die sog. Ganzjahresreifen sind da nur ein (in meinen Augen fauler) Kompromiss.

Eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung von Winterreifen wird es auch in Zukunft nicht geben. Die genaue geplante Formulierung durch den Gesetzgeber habe ich jetzt leider vergessen, kann sie aber bei Bedarf nachreichen. Sie ist auf alle Fälle sehr schwammig gehalten.

Nichts desto trotz kann man auch heute schon Seitens der Versicherer in Regress genommen werden, wenn durch Sommerbereifung im Winter ein Verkehrsunfall verursacht werden sollte. Das OLG Frankfurt hat sich erst kürzlich ganz eindeutig zu einem solchen Urteil hinreissen lassen.

Sollte der Geschwindigkeitsindex des verwendeten Winterreifens von der bBH (durch die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) des Fahrzeuges abweichen, so muss im Sichtfeld des Fahrzeugführers ein entsprechender Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Reifens angebracht sein.

Die angeführten 88 sind übrigens der sog. "Tragfähigkeitsindex", es hat also durchaus richtig etwas mit dem Gewicht des Fahrzeuges zu tun.

(Mein) Fazit:

Ich bin von Haus aus sparsam, manche sagen, ich sei geizig :) :) (deswegen habe ich ja immer noch keine D7D :) :))

Bei der Bereifung meines Autos spare ich allerdings niemals. Die eigene Sicherheit und die meiner Mitmenschen ist mir die Mehrausgabe (wenn es denn überhaupt eine ist) allemal wert.

Gruß

Harald

A_Focus
16.11.2005, 20:52
und wenn man dann wieder sieht, mit was für Winterreifen manche rumfahren... :roll: :roll: :roll: Manchmal noch der erste Satz, so um die 8Jahre alt. Ob diese Gummimischung noch "weich" ist, bezweifle ich.

topaxx
16.11.2005, 22:53
Im Bezug auf die Sicherheit stimme ich Harald in allen Punkten vollkommen zu: Leute die meinen auch im Winter unter winterlichen Bedingungen mit Sommerreifen rumfahren zu müssen gefährden sich - und noch viel schlimmer: Andere!

Dabei meine ich noch nichtmal die Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, die von diesen Durchdrehern am kleinsten Berg bei Schnee entsteht. Viel schlimmer finde ich die mangelhafte Haftung auf Eis und Schnee, die zu gefährlichen Rutschern beim Kurvenfahren und Bremsen führt. Ich habe als Kind mal gesehen, wie das aussieht, wenn ein PKW mit vier stehenden Rädern auf festgefahrener Schneedecke in eine Gruppe an der Bushaltestelle wartender Kinder rutscht. Das war zum Glück mit einigen Knochenbrüchen noch relativ glimpflich ausgegangen damals.

Ich freue mich, dass dies wohl auch vom Gesetzgeber erkannt wurde und ab 2006 Bußgelder verhängt werden. Heute im Radio war die rede von 20,-€ wenn man auf winterlicher Straße ohne WR erwischt wird und wenn man andere behindert oder gefährdet sind 40,-€ fällig.

Was ich noch immer nicht verstehe: Warum spare ich Geld, wenn ich keine Winterreifen kaufe? Im Winter spare ich doch Verschleiß an den (meist wesentlich teureren) Sommerreifen, oder?

Gruß
Udo (m. Goodyear UG7 ;-) )

eac
16.11.2005, 23:03
Ich habe heute im Radio gehört, daß diese neuen Bußgelder zwar schon beschlossen sind, aber erst ab Mai 2006 wirksam werden. Wenn da dann noch Schnee liegt, bin ich auch gern bereit das Bußgeld zu zahlen.

Ich hab's letztes Jahr gemerkt, daß das mit den Winterreifen eine ziemlich gute Idee gewesen wäre und dieses Mal hab ich sie auch wieder montieren lassen.

Was übrigens kein Hersteller erzählt: Bei trockener Straße ist ein Winterreifen deutlich schlechterals ein Sommerreifen und zwar völlig unabhängig davon, wie kalt es ist.

esdeebee
16.11.2005, 23:26
Was übrigens kein Hersteller erzählt: Bei trockener Straße ist ein Winterreifen deutlich schlechterals ein Sommerreifen und zwar völlig unabhängig davon, wie kalt es ist.

Das mag schon sein, nur wer sagt Dir, wann und wo es im Winter trocken ist? Ich fahre recht viel Auto und habe selten das "Vergnügen" mein Auto im Trockenen den Grenzbereich zu bringen, egal welchen Reifen ich drauf habe. Die in den Tests angegebenen Werte sind von Profi-Testfahrern ermittelt. Und die ereichen Werte, da kann ein normaler Fahrer nur von träumen. Das relativiert dann doch so einiges.

Anders sieht das aus, wenn´s nass und glatt wird. Und da ist der Winterreifen dem Sommerreifen haushoch überlegen. Hier wird´s oft schon bei geringen Geschwindigkeiten kritisch.

Und außerdem: (auch wenn der Spruch nen Bart hat) Ein Satz Winterreifen verlängert das Leben der Sommerreifen entsprechend. Also wird´s kaum teurer über die Gesamtdauer der Nutzung eines Fahrzeugs. Und ne Reparatur eines vermeidbaren Unfallschadens durch ne Rutschpartie auf Sommerreifen kommt in jedem Fall teurer als ein Satz Winterreifen.

korfri
16.11.2005, 23:41
Ich meine, für Viel-Fahrer lohnen sich M&S-Reifen, aber für Wenig-Fahrer nicht.

Ich fahre z.B. weniger als 10.000 km pro Jahr. Bei zwei Sätzen von Reifen würden beide überaltern, bevor sie verbraucht sind. Daher fahre ich lieber gute Sommerreifen mit guten Aquaplaning-Eigenschaften, und habe für den schlechtesten Fall noch ein paar Schneeketten im Kofferraum.

Damit fahre ich auch in die Alpen zum Skifahren, seit 30 Jahren, und auch über verschneite Pässe !

Ok, seit 10 Jahren gerne mit ABS ...

Halt vorher anhalten und Schneeketten drauf, wenns erforderlich wird.

Cougarman
17.11.2005, 01:37
Er: Bei einer Fahrleistung von max. 12.000 Kilometern im Jahr würde er auch M+S empfehlen, ..

Ich dachte M+S sind Winterreifen ?

newdimage
17.11.2005, 09:46
M+S sind Matsch-und Schneereifen auch liebevoll Ganzjahresreifen, halt ein Kompromiss aus beiden Reifentypen.

@Olaf: Du fasst meine Nikon Morgen nicht an :itchy: :kiss:

@Hopser: Ja, der Sachverständige sprach vom Tragfähigkeitsindex, das Wort war mir in glückseeliger Sparstimmung entfallen.

Jerichos
17.11.2005, 10:02
M+S sind Matsch-und Schneereifen auch liebevoll Ganzjahresreifen, halt ein Kompromiss aus beiden Reifentypen.
Sorry, aber das ist definitiv falsch. Mit M+S wird ein Winterreifen gekennzeichnet.

newdimage
17.11.2005, 10:07
Sorry, Ihr habt recht :oops:

klick (http://www.wdr.de/themen/verkehr/strasse/winterreifen/reifentypen.jhtml?rubrikenstyle=verkehr)

Danke für die Berichtigung :top:

Jerichos
17.11.2005, 10:12
Danke für die Berichtigung :top:
Nicht, dass noch einer auf dumme Gedanken kommt.
Hab grad nochmal geguckt, die Ganzjahresreifen tragen auch oft die Kennzeichnung "Allweather" oder "All Season". ;)

Edit:
Noch mal nachgeguckt. Die Ganzjahresreifen "können" auch die Bezeichnung M+S tragen. Hat den Hintergrund, dass z.B. in Österreich sobald "Winterausrüstung" erforderlich ist, nur noch ein Reifen gefahren werden darf, der die Kennzeichnung M+S trägt.

newdimage
17.11.2005, 10:17
Danke für die Berichtigung :top:
Nicht, dass noch einer auf dumme Gedanken kommt.
Hab grad nochmal geguckt, die Ganzjahresreifen tragen auch oft die Kennzeichnung "Allweather" oder "All Season". ;)

Ich bin Autolaie, die Teile müssen fahren, deswegen war ich ja auch beim Sachverständigen.
Der ist natürlich Profi und hämmert mich mit Info´s zu. Da habe ich schlichtweg was vertauscht.
Aber zum Glück seid Ihr ja bei mir ...

Gruß
Frank

Alder Knipser
17.11.2005, 10:17
Jerichos hat recht:

Mit M+S werden Winterreifen gekennzeichnet.
Nur Reifen, die diese Kennzeichnung tragen, sind auch Winterreifen. Ganzjahresreifen haben ebenfalls diese Kennzeichnung und sind damit als Winterreifen zugelassen.
Auf Strecken mit der Kennzeichnung "nur mit Winterausrüstung zu befahren" sind ausschließlich so gekennzeichnete Reifen zugelassen. Beispielsweise dürfen Geländewagen mit ihren grobstolligen Geländereifen diese Straßen nicht befahren, wenn diese Geländereifen keine M+S-Kennzeichnung haben (was in der Regel nicht der Fall ist).

Gruß Alder Knipser

PS: zu langsam gewesen...

Cougarman
17.11.2005, 10:59
Puh, dann wäre das ja geklärt. ;)

Auf jeden Fall ärgert mich der Kauf von Winterreifen sehr. :?
Für die fünf Tage, die hier bei uns etwas kritisch sind, ist mir das Geld normalerweise zu schade. :roll:

Kerstin
17.11.2005, 11:06
Ich bekomme 4 neue Winterreifen von Goodyear die ich auf meine Alufelgen aufziehen lasse, geil :) ... meine Eltern sponsorn mich da ich momentan mehr als dringend notwendig auf ein in jeglicher Situation fahrtaugliches Gefährt angewiesen bin - und wehe hier kommt kein Schnee!!! :)
Ja, vermutlich interessiert es keinen aber gut dass wir drüber gesprochen haben :mrgreen:

Cougarman
17.11.2005, 11:11
Ja, vermutlich interessiert es keinen aber gut dass wir drüber gesprochen haben :mrgreen:

doch doch, mich interessiert alles was Du sagst. ;)

newdimage
17.11.2005, 11:17
So nen Sponsor suche ich auch noch.

Nee, Kerstin, is schon wichtig. Ein Freund arbeitet in Wuppertal , der hat auch zum ersten mal Winterreifen. Nach LEV ging so, aber inne Berge (ich war vor zwei Wochen in W, habe fast Höhenangst bekommen).

Kerstin
17.11.2005, 11:30
Ja, vermutlich interessiert es keinen aber gut dass wir drüber gesprochen haben :mrgreen:

doch doch, mich interessiert alles was Du sagst. ;)

Ja, gut zu wissen :)

Dann erzähl ich gleich noch dass ich meine bisherigen Winterreifen auf Stahlfelgen gehasst habe wie die Pest! Erstmal weil sie so hässlich waren und zweitens bin ich jahrelang mit Sommerbereifung besser durch den Winter gekommen als mit diesen alten Fuldagurken .... :itchy:

Und deshalb freu ich mich auch auf meine neuen Winterreifen, die ich übrigens nur deshalb überhaupt habe, weil ich im Falle des Falles keine Lust habe auch noch Schäden an fremden Fahrzeugen zu übernehmen, falls sie mir ein Verschulden durch falsche Bereifung nachweisen könnten....ich brauch das Geld für meine ständigen Knöllchen dringender :)

Kerstin
17.11.2005, 11:34
So nen Sponsor suche ich auch noch.

Nee, Kerstin, is schon wichtig. Ein Freund arbeitet in Wuppertal , der hat auch zum ersten mal Winterreifen. Nach LEV ging so, aber inne Berge (ich war vor zwei Wochen in W, habe fast Höhenangst bekommen).

Da mein Vater akut erkrankt ist müssen wir jetzt immer über die Dörfer zu ihm fahren, das sind die absoluten Serpentinenstrecken, da meinst du du wärest hier im Hochgebirge. Und da ist es einfach unumgänglich richtig ausgerüstet zu sein. Und da ich jetzt wieder 195er Reifen fahren kann passen sogar meine Schneeketten wieder. Jetzt kann ich sogar ganz beruhigt wieder Kurs auf die Skigebiete nehmen *freu* ... apropos, im Sauerland liegt schon der erste Schnee!!! Hab eben auf der Webcam vom Kahlen Asten nachgeschaut!

Cougarman
17.11.2005, 11:38
Dann erzähl ich gleich noch dass ich meine bisherigen Winterreifen auf Stahlfelgen gehasst habe wie die Pest! Erstmal weil sie so hässlich waren und zweitens bin ich jahrelang mit Sommerbereifung besser durch den Winter gekommen als mit diesen alten Fuldagurken .... :itchy:

Bist Du mit Fulda nicht zufrieden gewesen ?
Letztes Jahr hatte ich auch Fulda-Winterreifen, die waren ganz ok.

Ich denke mir aber auch das ich sie auf die Alufelgen aufziehen lasse, damit das Gesamtbild erhalten bleibt. ;)

Kerstin
17.11.2005, 11:41
Nein, ich war überhaupt nicht zufrieden, hatte den Eindruck sie sind sehr schnell ausgehärtet und die beiden letzten Winter habe ich sie nur noch gehasst. Ich wohne hier sehr bergig und wenn ich wie ne Schnecke von der Arbeit zurückfahren muss obwohl ich eine Golf habe der eigentlich gut fährt und ich mit meinen Sommerreifen die Berge immer locker gemeistert habe dann kann ich nur sagen .... weg mit dem Driss.... :)

Cougarman
17.11.2005, 11:50
Ich wohne hier sehr bergig .....

Ist das so bergig in Wuppertal ?
Ich war dort nocht nie. :oops:
Bei uns hier ist es eher _____________ . ;)

Kerstin
17.11.2005, 11:52
Ich wohne hier sehr bergig .....

Ist das so bergig in Wuppertal ?
Ich war dort nocht nie. :oops:
Bei uns hier ist es eher _____________ . ;)

Oh yes :)

Hier ist es so: ~^_^^~~

Schade, besser kann ich es in diesen kryptischen Zeichen nicht ausdrücken aber ich sehe im Gegensatz zu dir den Besuch erst wenn er vor der Tür steht :)

A2Freak
17.11.2005, 12:00
Es heißt heißt ja nicht umsonst Wupper-Tal. In Schleswig-Holzbein würde es wohl Wupper-Flach heißen.

In England hieße es Double-U-Upper-Valley.

Wir nennen es Bad Wupperdingen. :lol:

Kerstin
17.11.2005, 12:01
Ich glaub auch dass die in Bad Stockelsdorf das Wort TAL gar nicht kennen :)

A2Freak
17.11.2005, 12:38
Das kann ich mir auch nicht vorstellen...

Beff
17.11.2005, 12:53
...ist ja schon fast alles gesagt worden. Aber ich möchte auch noch meinen Senf loswerden ;)

Jedem, der glaubt, keine Winterreifen zu brauchen kann ich nur mal empfehlen ein ADAC Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. :top:

Und => überlegt mal welches Teil am Auto ständigen Kontakt zur Fahrbahn hat und euch in einer extremsituation hilft auf der Strecke zu bleiben.... :roll: Die Reifen sind imho das letzte, wo es sich zu sparen lohnt!

Grüße aus /\^/\/\/\^/\^/\/\ (Oberbayern, wo man ohne Winterreifen nichtmal aus der Garage kommt :lol: )

Elric
17.11.2005, 13:02
Und da ich jetzt wieder 195er Reifen fahren kann passen sogar meine Schneeketten wieder.

Hi Kerstin,

mit den Schneeketten würde ich noch mal prüfen. Da Du die Winterreifen auf Alus hast, brauchst Du auch Schneeketten die für Alus freigegeben sind...

Gruß
Eric

joe-cool11
17.11.2005, 13:05
Grüße aus /\^/\/\/\^/\^/\/\ (Oberbayern, wo man ohne Winterreifen nichtmal aus der Garage kommt :lol: )

Oder nicht in die Garage, weil man gleich am Tor zerschellt. :lol:

Viele Grüße,

Jörg, aus dem nördlichsten Mittelgebirge

Hellraider
17.11.2005, 13:08
Hi Kerstin,

mit den Schneeketten würde ich noch mal prüfen. Da Du die Winterreifen auf Alus hast, brauchst Du auch Schneeketten die für Alus freigegeben sind...

Gruß
Eric
Das dürfte falsch sein ;)

Es ist genau der umgekehrte Fall zu prüfen. Du musst in der ABE oder, wenn die Alus eingetragen sind, im Fz-Schein nachschauen, ob mit den montierten Alufelgen überhaupt ein Einsatz von Schneeketten erlaubt ist.

pansono
17.11.2005, 13:19
Das mit den miesen Fuldas hatte ich letztes Jahr, da waren die Teile so 4 Jahre alt. Lenken konnte man da auf Schnee selbst bei etwas mehr als Schrittempo vergessen - es ging einfach weiter gradeaus. Die einzige Methode mit diesen Teilen von einer Gradeausfahrt abzuweichen bestand in intensiver Benutzung von Handbremse und Gas und weil das keine gute Lösung ist sind die dann auch direkt im Müll gelandet.
Seitdem ist ein Satz Michelin Alpin II drauf und alles geht wunderbar. Die zeigen übrigens auch nicht grade viel Verschleiß.

newdimage
17.11.2005, 13:25
Ich habe keine Alufelgen. Plastikkappen :top:, die passen wohl auch auf die Stahlfelgen der Winterreifen, so brauche ich keine optischen Kompromisse einzugehen (was mir aber eigentlich egal wäre, der Kombi ist eh keine Augenweide).

Cougarman
17.11.2005, 13:29
Eben war ich beim Reifenhändler.
Frohen Mutes habe ich ihm mein Anliegen vorgetragen. ;)
Er meinte nur ich solle mal in zwei Wochen wiederkommen, nicht das es keine Reifen mehr geben würde, aber er hat keine Zeit, zu viele Leute wollen jetzt welche haben. :(

Kerstin
17.11.2005, 13:31
Das mit den miesen Fuldas hatte ich letztes Jahr, da waren die Teile so 4 Jahre alt. Lenken konnte man da auf Schnee selbst bei etwas mehr als Schrittempo vergessen - es ging einfach weiter gradeaus. Die einzige Methode mit diesen Teilen von einer Gradeausfahrt abzuweichen bestand in intensiver Benutzung von Handbremse und Gas und weil das keine gute Lösung ist sind die dann auch direkt im Müll gelandet.
Seitdem ist ein Satz Michelin Alpin II drauf und alles geht wunderbar. Die zeigen übrigens auch nicht grade viel Verschleiß.

Na dann weiß ich auch warum jetzt - im Schlussverkauf - auch wieder nur Fuldas angeboten werden. Aber nicht mit mir :) ... wobei - Handbremsendrehungen im Schnee - geil - dafür stehe ich sogar abends nochmal auf wenns schneit :)
Mit den neuen Reifen geht das ja nicht mehr wirklich gut *schade*
Und das mit den Schneeketten prüfe ich mal, wobei ich sie mir damals für die Sommerreifen gekauft habe (und die waren natürlich auch auf Alufelge) ...

Kerstin
17.11.2005, 13:32
Eben war ich beim Reifenhändler.
Frohen Mutes habe ich ihm mein Anliegen vorgetragen. ;)
Er meinte nur ich solle mal in zwei Wochen wiederkommen, nicht das es keine Reifen mehr geben würde, aber er hat keine Zeit, zu viele Leute wollen jetzt welche haben. :(

Also mein Reifen-Ralf *gg* musste die Reifen zwar auch bestellen, aber ich warte nur 4 Tage drauf (d.h. falls der LKW denn auch wirklich kommt) ...

newdimage
17.11.2005, 13:34
Eben war ich beim Reifenhändler.
Frohen Mutes habe ich ihm mein Anliegen vorgetragen. ;)
Er meinte nur ich solle mal in zwei Wochen wiederkommen, nicht das es keine Reifen mehr geben würde, aber er hat keine Zeit, zu viele Leute wollen jetzt welche haben. :(

Also mein Reifen-Ralf *gg* musste die Reifen zwar auch bestellen, aber ich warte nur 4 Tage drauf (d.h. falls der LKW denn auch wirklich kommt) ...


... und nicht mit nem Reifenschaden im Schnee liegen bleibt ...

Kerstin
17.11.2005, 13:37
Eben war ich beim Reifenhändler.
Frohen Mutes habe ich ihm mein Anliegen vorgetragen. ;)
Er meinte nur ich solle mal in zwei Wochen wiederkommen, nicht das es keine Reifen mehr geben würde, aber er hat keine Zeit, zu viele Leute wollen jetzt welche haben. :(

Also mein Reifen-Ralf *gg* musste die Reifen zwar auch bestellen, aber ich warte nur 4 Tage drauf (d.h. falls der LKW denn auch wirklich kommt) ...


... und nicht mit nem Reifenschaden im Schnee liegen bleibt ...

In welchem Schnee :)?

Kerstin
17.11.2005, 13:39
[quote="BeffGrüße aus /\^/\/\/\^/\^/\/\ (Oberbayern, wo man ohne Winterreifen nichtmal aus der Garage kommt :lol: )[/quote]

Schöne Grüße in Rtg. Starnberger See :mrgreen: (auch wenn du nicht direkt dort wohnst) ...

Ich bin etwas neidisch. Hab jetzt versucht meine Tastatur zu drehen und das V zum Berg zu machen aber geht nicht. Hast du ne bayerische Tastatur mit Berg-Taste?

newdimage
17.11.2005, 13:41
Eben war ich beim Reifenhändler.
Frohen Mutes habe ich ihm mein Anliegen vorgetragen. ;)
Er meinte nur ich solle mal in zwei Wochen wiederkommen, nicht das es keine Reifen mehr geben würde, aber er hat keine Zeit, zu viele Leute wollen jetzt welche haben. :(

Also mein Reifen-Ralf *gg* musste die Reifen zwar auch bestellen, aber ich warte nur 4 Tage drauf (d.h. falls der LKW denn auch wirklich kommt) ...


... und nicht mit nem Reifenschaden im Schnee liegen bleibt ...

In welchem Schnee :)?

Bei uns liegt er, wenn er denn liegen bleibt, draussen ;) .

Cougarman
17.11.2005, 13:43
Also mein Reifen-Ralf *gg* musste die Reifen zwar auch bestellen, aber ich warte nur 4 Tage drauf

Das ist aber auch lang'.
Letztes Jahr bin ich einfach auf gut Glück hingefahren, ratzfatz, eine halbe Stunde später bin ich mit Winterreifen vom Hof gefahren.

Kerstin
17.11.2005, 13:44
Also mein Reifen-Ralf *gg* musste die Reifen zwar auch bestellen, aber ich warte nur 4 Tage drauf

Das ist aber auch lang'.
Letztes Jahr bin ich einfach auf gut Glück hingefahren, ratzfatz, eine halbe Stunde später bin ich mit Winterreifen vom Hof gefahren.

Im August geht das hier auch :mrgreen:

devil_206
17.11.2005, 14:05
BeffGrüße aus /\^/\/\/\^/\^/\/\ (Oberbayern, wo man ohne Winterreifen nichtmal aus der Garage kommt :lol: )

Schöne Grüße in Rtg. Starnberger See :mrgreen: (auch wenn du nicht direkt dort wohnst) ...

Ich bin etwas neidisch. Hab jetzt versucht meine Tastatur zu drehen und das V zum Berg zu machen aber geht nicht. Hast du ne bayerische Tastatur mit Berg-Taste?

Wir haben hier in Bayern eine eigene Tastatur (http://www.klaus-totzauer.de/4images/details.php?image_id=291) :lol: :lol: :lol:
Aber zum Berge schreiben nutzen wir dann auch die "Slash- Backslash"-Methode :top: :top:

Kerstin
17.11.2005, 14:09
/\^/\
° °
^

Klappt :top:

Elric
17.11.2005, 16:26
Habe mal ein wenig gegoogelt:

Zitat: "Das Material der Felge spielt ebenfalls eine Rolle. Stahlfelgen stellen kein Problem dar. Bei Alufelgen versprechen Ketten mit Kunststoffringen, das wertvolle Metall vor Kratzern zu schützen."

Quelle: Kraftfahrzeuggewerbe (http://www.kfzgewerbe.de/autofahrer/verbraucherinfos/zubehrteile/index_20041116153104.html)

Liebe Grüße
Eric