Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5D und manuelle Objektive
Hallo, ich überlege momentan die Anschaffung meiner ersten (D)SLR. Ich habe vorher Erfahrungen mit verschiedenen Kompakt/Prosumercams gesammelt. Momentan schwanke ich noch etwas zwischen der 7D und der 5D. Die groben Unterschiede sind mir bekannt, mir geht es nur noch um "Feinheiten", die man eben nicht überall nachlesen kann.
Die 5D würde ich momentan bevorzugen weil sie kleiner, leichter und günstiger ist, die meisten Vorteile der 7D sind mir nicht ganz so wichtig.
Soweit ich weiß, kann man die 7D auch mit alten, manuellen Objektiven (z.B. M42 per Adapter) nutzen, wobei man im Modus Zeitautomatik auch eine Belichtungsmessung hat (was für die Nikon Einsteigermodellen ja z.B. nicht gilt). Frage: gilt das auch für die 5D?
Gibt es vielleicht sonst noch irgendwelche Vorteile (und seien sie auch noch so klein) neben dem höherwertigen Gehäuse, dem höher auflösenden Display, dem optionalen Batteriegriff, dem etwas (?) besseren Sucher, dem Bedienkonzept mit mehr Schaltern und der wechselbaren Mattscheibe, die für die 7D sprechen?
Noch etwas: gibt es bei den beiden Kameras eine Schärfefalle? Kann man bei der 5D auch die Okkularabdeckung entfernen, um z.B. einen Winkelsucher einzusetzen?
jonnywalker
16.11.2005, 11:59
Gibt es vielleicht sonst noch irgendwelche Vorteile (und seien sie auch noch so klein) neben dem höherwertigen Gehäuse, dem höher auflösenden Display, dem optionalen Batteriegriff, dem etwas (?) besseren Sucher, dem Bedienkonzept mit mehr Schaltern und der wechselbaren Mattscheibe, die für die 7D sprechen?
kann dir leider auf deine fragen keine antwort geben, da ich (noch) nicht so in der materie drinstecke!!
mir persönlich hat die 7d u.a. deshalb besser gefallen weil sie durch größe und gewicht einfach satter in der hand liegt!!! außerdem hatte ich deshalb auch eher das gefühl das ich was für mein geld bekomme!! ;-)
Soweit ich weiß, kann man die 7D auch mit alten, manuellen Objektiven (z.B. M42 per Adapter) nutzen, wobei man im Modus Zeitautomatik auch eine Belichtungsmessung hat (was für die Nikon Einsteigermodellen ja z.B. nicht gilt). Frage: gilt das auch für die 5D?
...
Noch etwas: gibt es bei den beiden Kameras eine Schärfefalle?
Was M42 betrifft, so sollte das an der D5D genauso sein. Würde ich aber nur im äußersten benutzen...
Was ist eine Schärfefalle?
kann dir leider auf deine fragen keine antwort geben, da ich (noch) nicht so in der materie drinstecke!!
mir persönlich hat die 7d u.a. deshalb besser gefallen weil sie durch größe und gewicht einfach satter in der hand liegt!!! außerdem hatte ich deshalb auch eher das gefühl das ich was für mein geld bekomme!! ;-)
OK, das ist Geschmackssache. Ich finde die 5D für mich soweit in Ordnung, manches ist IMO sogar besser als bei der 7D - die Abblendtaste finde ich z.B. besser platziert und diese Tastensperren an den Bedienrädern der 7D gefallen mir persönlich auch nicht so sehr. Weiterhin möchte ich einfach eine möglichst kleine und leichte Kamera, auch wenn man die großen besser halten kann. Die 5D erscheint mir da ein guter Kompromiss: die Canon 350D liegt nicht gut in meiner Hand, die Nikon D70 schon, ist mir aber schon fast wieder zu groß. Eine weitere Alternative wäre Pentax. Das ist natürlich nur ein Aspekt, wichtig sind ja auch noch die Objektive, aber da hätte ich für die 5D schon ein paar Ideen.
Was M42 betrifft, so sollte das an der D5D genauso sein. Würde ich aber nur im äußersten benutzen...
Ich auch, aber es ist halt "nice to have" und dank des rel. guten Suchers bei den Minoltas soll man ja auch noch ganz passabel manuell fokussieren können. Belichtungsmessung sollte aber schon sein, deshalb würde ich mich freuen, wenn jemand das für die 5D noch definitiv bestätigen könnte. Das gleiche gilt auch für die Frage zur Okkularabdeckung.
Was ist eine Schärfefalle?
Eine sehr praktische Sache, die in Handbüchern oft gar nicht erwähnt wird: du fokussierst manuell auf einen bestimmten Punkt, aber die Kamera misst trotzdem noch den Fokus. Kommt ein Objekt in den Schärfebereich, löst die Kamera automatisch aus. Nützlich für Sportaufnahmen usw. Die Nikon D70 hat diese Funktion, die Pentax *istD auch soweit ich weiß.
Danke für eure Antworten.
Ohrenalk
16.11.2005, 16:35
Hi,
ich nutze zur Zeit ein altes Sigma 28-70 / 3,5-5,6 mit einem defekten Getriebe an meiner 7D. Habe dafür alles an der 7D auf manuell umgestellt. Also auf MF-Stellung und Leichtlauf MF-Modus mit Bayonet-Knopf und AF-Taste und Blitz auf manuell geschaltet. Dann fährt meine 7D das Objektiv nicht beim Einschalten auf Unendlich.
Wenn ich nun von Hand fokusiere und ich mein Motiv im zentralen Kreuzmesser habe kommt das Signal für die Schärfestellung. Ich muss allerdings von Hand auslösen. Ob es eine automatische Einstellung hierfür gibt kan nich leider nicht sagen.
Grüße
Ohrenalk
Was ist eine Schärfefalle?
Eine sehr praktische Sache, die in Handbüchern oft gar nicht erwähnt wird: du fokussierst manuell auf einen bestimmten Punkt, aber die Kamera misst trotzdem noch den Fokus. Kommt ein Objekt in den Schärfebereich, löst die Kamera automatisch aus. Nützlich für Sportaufnahmen usw. Die Nikon D70 hat diese Funktion, die Pentax *istD auch soweit ich weiß.
Danke für eure Antworten.
... Hey 7D Gurus - das können wir doch auch - aber wie. Könnte es für die Tour gebrauchen.