PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ostsee - es geht weiter (Update 01.12.05)


Jerichos
15.11.2005, 10:21
So, hab wieder ein paar neue aus dem Ostseeurlaub bearbeitet und in die Galerie gestellt. Die komplette Galerie findet Ihr hier auf meiner Homepage -> klick (http://galerie.jerichos.de/categories.php?cat_id=55)

Aber natürlich wie immer, werd ich ein paar gesondert vorstellen. ;)

Fischer unter sich:
Zur Entstehung: Entstanden schon nach Sonnenuntergang in Prerow, nachdem wir eine wunderbare Schifffahrt auf dem Prerowstrom unternommen haben.
Bildbearbeitung: Ähnlich bearbeitet, wie ich es schon hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24753.html) beschrieben hab, nur mit nicht ganz so stark reduzierten Werten.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/829/PICT1450_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21050)

Die letzte Ruhestätte:
Zur Entstehung: Aufgenommen auf dem Friedhof in Ribnitz, keine Montage oder Inszenierung.
Bildbearbeitung: So gut wie keine. Geradegerückt, den Baumstamm mitsamt des Blattes leicht aufgehellt.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/827/PICT1504_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21131)

Friedhof:
Zur Entstehung: Ebenfalls auf dem Friedhof in Ribnitz.
Bildbearbeitung: S/W-Umwandlung mittels Kanalmixer. Dabei aber ungleichmäßige Verteilung der drei Farbregler, so dass dieser Infrarot-ähnliche Effekt entstand. Die Bildqualität leidet jedoch stark darunter, wobei dies in der verkleinerten Version kaum zu sehen ist.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/827/PICT1512_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21132)

Spuren und Fußspur:
Zur Entstehung: Beide Motive entdeckt am Strand von Wustrow. Nicht gestellt. Beim zweiten war wohl ein Spaziergänger vor uns barfuss unterwegs.
Bildbearbeitung: Kontrast leicht erhöht.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT1561_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21135) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/833/PICT1595_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21138)

Hey, weg da...:
Zur Entstehung: Ebenfalls am Strand von Wustrow. Die Möwen wurden von einer Spaziergängerin mit Brot gefüttert. Kamera wurde auf AF-C gestellt.
Bildbearbeitung: Beschnitt links/oben
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/823/PICT1605_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21139)

Seebrücke:
Zur Entstehung: Seebrücke von Wustrow bei Sonnenuntergang. Ein Cokin P121 kam hier am Tele zum Einsatz.
Bildbearbeitung: Kontrast leicht erhöht.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/PICT1647_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21141)

Das letzte Licht und Den Tag ausklingen lassen:
Zur Entstehung: Seebrücke von Wustrow bei Sonnenuntergang. Ein Cokin P121 kam hier am Tele zum Einsatz. Bin mir nicht sicher, welche der beiden Versionen besser wirkt. Bei beiden empfinde ich den Bildaufbau als passend, konnte mich aber nicht zwischen den beiden entscheiden.
Bildbearbeitung: außer leichtem Beschnitt und geraderücken keine Bearbeitung.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/PICT1654_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21142) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/835/PICT1659_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21143)

newdimage
15.11.2005, 10:37
Hallo Jürgen,

Favorit: Eindeutig die streitenden Möwen.

Letzte Ruhestätte:
Da ist mir der Schärfeverlauf zu massiv. Dadurch das Du die Schärfe in einem Bereich hast, der normalerweise nicht die Blicke auf sich zieht, wirkt das Bild für mich einfach nur unscharf. Der Baum (Schärfebereich) sollte sich irgendwo im goldenen Schnitt befinden.

Fischer unter sich:
Die Person im Hintergrund sollte auch scharf abgebildet sein - so wirkt er störend.

Die s/w-Variante ist sehr interessant. habe auch schon experimentiert, leider fehlt mir noch das passende Motiv um hier was zu veröffentlichen.

Die Sandstrukturen und Sonnenuntergänge sind natürlich wieder klasse umgesetzt worden vom Großmeister der schönen Fotos.

Gruß in den Süden
Frank

hansauweiler
15.11.2005, 11:48
Hallo Jürgen !
Für mich ist Sandspuren das beste Bild, gefolgt von Fußspuren.
Frage zu den streitenden Möwen: Funktioniert die Schärfenachführung bei solch schnell wechselnden Abständen wirklich , oder ist das ein Zufall?
Bei ähnlichen Motiven (auch mit dem 100-300 am Anschlag) hatte ich den Eindruck, daß "C" nichts bringt.
Gruß HANS

jubilee33
15.11.2005, 11:56
Hallo Jürgen

Bei mir eindeutiger Favorit:

Fischer unter sich.
(Obwohl ich den zweiten gar nicht geshen habe.)

Das Bild strahlt auf mich so was von Ruhe aus.... *gähn* :lol:

gruß Martin

Jerichos
15.11.2005, 13:17
Für mich ist Sandspuren das beste Bild, gefolgt von Fußspuren.
Sind natürlich die klassischen Motive, wenn man am Strand unterwegs ist.

Frage zu den streitenden Möwen: Funktioniert die Schärfenachführung bei solch schnell wechselnden Abständen wirklich , oder ist das ein Zufall?
Bei ähnlichen Motiven (auch mit dem 100-300 am Anschlag) hatte ich den Eindruck, daß "C" nichts bringt.
Gruß HANS
Jein. Man muss sehr gut abwägen, wann man AF-C verwendet. Problem beim mittleren Fokuspunkt ist nunmal, dass er größer ist als man vermutet. Eigentlich zu groß für den normalen Einsatz. Sprich, füllt das Motiv nicht den kompletten mittleren AF-Bereich aus, bekommst Du zwangsläufig Probleme. Vor allem bei 450mm, weil es schwierig ist, dem Motiv zu folgen. Bei größeren Objekten bzw. wenn Du den Abstand verringerst, klappt es eigentlich ganz gut. Und manchmal braucht man sicher auch Glück, wie in meinem Fall, nämlich dass sowohl die Schärfe stimmt, als auch den Ausdruck der Möwe.

Fischer unter sich.
(Obwohl ich den zweiten gar nicht geshen habe.)

Das Bild strahlt auf mich so was von Ruhe aus.... *gähn* :lol:
Hey, Ihr sollte doch bei meinen Bildern nicht einschlafen. Das ist doch nicht Sinn und Zweck. :P

Pedi
15.11.2005, 14:29
Jürgen, wir schlafen nicht ein bei deinen Bildern... wir geraten ins Träumen :top:

Am besten gefallen mir Fußspur, die Möwen und Fischer unter sich. Wobei ich hier noch einen leichten Schwenk nach rechts gemacht hätte. Das Boot zieht den Blick in die Richtung, man möchte mit rausfahren.

Viele Grüße

Petra

Funster
15.11.2005, 23:42
Hey Jürgen,

Senf von mir:
Spuren: g*l, nix zu motzen. Grafisch, technisch, stimmt alles. Punkt.
Fußspur: Bildaufbau und klassisches Sujet gefallen, die Schärfentiefe nicht, ist mir deutlich zu eng. Beim Gucken schaue ich mehr auf den engen Schärfestreifen als auf den Hufabdruck.
Fischer: sowohl Stimmung also auch Bildaufbau sehr fein. Länger gucken macht Spaß.
Das letzte Licht und Den Tag ausklingen lassen: lange angesehen, gefallen mir immer noch nicht :) Kommen irgendwie nicht auf den Punkt.
Dafür ist Deine Seebrücke einfach nur schön und nicht nur perfekt.
Friedhof: Supergutes Motiv für den Effekt. Ich wette, jetzt zerren hier alle wie wild an den Reglern :)
Letzte Ruhestätte: grenzwertig, ich wußte erst nicht, ob ich das gut finden soll oder nicht. Ist IMHO ein ziemlicher Augenquäler. Aber jetzt weiß ich's: ich find's gut! Gerade weil es ziemlich hart mit der Schärfentiefe und dem Bildaufbau spielt.
Möwen: eins von den guten Möwenbildern. Hab' allerdings zu viele davon gesehen als daß mich die noch vom Hocker reißen könnten.

all in all: Saubere Serie, darfst öfter urlauben :)

Cheers,
F.

ManniC
16.11.2005, 00:01
all in all: Saubere Serie, darfst öfter urlauben :)

Jau :top: - aber nur mit UTMS-Connection zum Forum ;)

Jerichos
16.11.2005, 11:32
Noch ein kleiner Nachschlag:

St. Marien (s/w):
Zur Entstehung: Entstanden in der Hansestadt Stralsund. Bewusst die stürzenden Linien in Kauf genommen. Polfilter.
Bildbearbeitung: S/W-Umwandlung mittels Kanalmixer wie beim Bild "Friedhof" oben. Lediglich mit verringerten Werte, da der Himmel schon im Original sehr dunkel war.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/846/PICT1674_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21162)

STR-15:
Zur Entstehung: Entstanden im Hafen der Hansestadt Stralsund. Polfilter. Belichtung erfolgte auf die Häuserzeile.
Bildbearbeitung: Aufhellung des relativ dunklen unteren Teils mittels Tiefen/Lichter.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/796/PICT1759_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21168)

DGzRS:
Zur Entstehung: Entstanden im Hafen der Hansestadt Stralsund. Weitwinkel. Belichtung erfolgte auf den Himmel.
Bildbearbeitung: Aufhellung des relativ dunklen unteren Teils mittels Tiefen/Lichter.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/817/PICT1732_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21164)

Den Rest der neuen Bilder gibt´s hier -> klick (http://galerie.jerichos.de/categories.php?cat_id=55)

newdimage
16.11.2005, 11:50
Hallo Jürgen.

wenn ich Dir jetzt sage, wie klasse ich das Bild mit der Häuserzeile finde, wenn da diese Autos nicht wären. Wirklich schade.

Auch Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist absolut gelungen.

Bei der GorchFock ist allerdings das Heck etwas dunkel. Dieser angedeutete Namensschriftzug wäre in lesbar besser. Kannst Du das mal versuchen?

Einen begeisterten Gruß
Frank

Funster
16.11.2005, 20:21
Hi Jürgen,

und das (IMHO) beste Bild hast Du uns vorenthalten :(
Die Buhne (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=999) ist toll! Super Herbst-an-der-Ostsee-Stimmung, ich mag's total gern.

Cheers,
F.

Jerichos
16.11.2005, 23:17
wenn ich Dir jetzt sage, wie klasse ich das Bild mit der Häuserzeile finde, wenn da diese Autos nicht wären. Wirklich schade.
Stimm ich Dir absolut zu. Nur leider leben in einer Stadt nunmal Menschen, und diese Menschen haben Autos, die sie dann auf den Straßen parken. So ist´s nun mal. Hab eh gute 5 Minute gewartet, bis die vorbeifahrenden Autos aus dem Bild waren. :roll:

Bei der GorchFock ist allerdings das Heck etwas dunkel. Dieser angedeutete Namensschriftzug wäre in lesbar besser. Kannst Du das mal versuchen?
Hab den unteren Teil schon aufgehellt und wollte es demnach nicht übertreiben. Kann es aber gerne noch einmal versuchen.

und das (IMHO) beste Bild hast Du uns vorenthalten :(
Die Buhne (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=999) ist toll! Super Herbst-an-der-Ostsee-Stimmung, ich mag's total gern.
Ja wenn ich das gewusst hätte, dann hätt ich das Bild natürlich explizit vorgestellt. ;)
Ist halt nur eine Buhne. :D

newdimage
17.11.2005, 09:53
Hi Jürgen,

und das (IMHO) beste Bild hast Du uns vorenthalten :(
Die Buhne (http://galerie.jerichos.de/details.php?image_id=999) ist toll! Super Herbst-an-der-Ostsee-Stimmung, ich mag's total gern.

Cheers,
F.

Du must bei Jürgen immer in die Galerie gehen. Wusstest Du das noch nicht ;) .

devil_206
17.11.2005, 11:06
Hallo Jürgen,

habe mir dein Bilder in der Galerie mal angeschaut und kann nur sagen:
KLASSE! :top: :top: :top: :top: :top:
Ich bin nicht der grosse Bilderbewerter und "Pixelprüfer". Ich lasse die Bilder einfach mal auf mich wirken und entscheide dann nach gefällt mir / gefällt mir nicht.
Das einzige, welches mir nicht so zugesagt hat, ist :"Die letzte Ruhestätte". Da ist mir zuviel "Hintergrund" drauf!
Alle anderen: Top!
Schon mal nachgedacht, daraus einen schönen Kalender zu produzieren oder die Bilder den zuständigen Fremdenverkehrsämtern an der Ostsee anzubieten?? :lol: :lol:

Jerichos
17.11.2005, 11:32
Ich bin nicht der grosse Bilderbewerter und "Pixelprüfer". Ich lasse die Bilder einfach mal auf mich wirken und entscheide dann nach gefällt mir / gefällt mir nicht.
Das ist doch auch gut so, Klaus. Bilder sollen doch wirken, Emotionen erzeugen, Informationen übertragen. Wenn sie das nicht tun, dann haben sie ihren Zweck nicht erfüllt und es war Zeitverschwendung sie länger zu betrachten. ;)

Das einzige, welches mir nicht so zugesagt hat, ist :"Die letzte Ruhestätte". Da ist mir zuviel "Hintergrund" drauf!
Hui, an dem Bild scheiden sich wohl die Geister, was?
Ich hab mir natürlich bei der Aufnahme schon was bei gedacht und ich hab auch eine Version mit kleiner Blende, so dass von vorne bis hinten alles scharf ist. Nur, die Version war mir einfach zu langweilig, der Blick soll beim Blatt hängenbleiben. Mag sein, dass das Blatt zu weit am Rand liegt, aber das Bild ist nunmal gemacht.

Schon mal nachgedacht, daraus einen schönen Kalender zu produzieren oder die Bilder den zuständigen Fremdenverkehrsämtern an der Ostsee anzubieten?? :lol: :lol:
Ersteres wird kommen, aber eher für private Zwecke. Oder soll ich´s mal in einer größeren Auflage versuchen? Nur was, wenn ich auf den Dingern sitzen bleibe? :roll:
Letzteres hab ich noch nicht versucht. Mal gucken. ;)

Jerichos
17.11.2005, 11:51
Und wieder ein kleiner Nachschlag. ;)

Ein Grund, warum man ein Weitwinkel besitzen sollte. ;)

Finnwal:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/802/PICT1843_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21207)

Und zwei Gründe, warum man eine lichtstarke Festbrennweite haben sollte. ;)

Rotfeuerfisch [Pterois volitans]:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT1833_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21206)

Orangebinden-Pinzettfisch [Chelmon rostratus]:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/821/PICT1820_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21205)

devil_206
17.11.2005, 12:09
Super Nachschlag! Der Rotfeuerfisch ist die sehr gut gelungen!
Ich schätze mal mit dem 1.7/50 durch ne relativ dicke Glasscheibe??
Trotzdem "knackescharf"!

Jerichos
17.11.2005, 12:41
Super Nachschlag! Der Rotfeuerfisch ist die sehr gut gelungen!
Ich schätze mal mit dem 1.7/50 durch ne relativ dicke Glasscheibe??
Trotzdem "knackescharf"!
Japp, die Scheibe machts Dir nicht einfacher. Vor allem darfst Du nur frontal reinfotografieren, ansonsten bekommst Du durch die Lichtbrechung keine vernünftige Schärfe zustande. Und über der Weißabgleich brauchen wir in dieser Situation wohl nicht sprechen. Der war überall, nur nicht da, wo er sein sollte. ;)

come_paglia
17.11.2005, 13:05
Funktioniert der Autofocus durch die dicke Scheibe noch einwandfrei?

LG, Hella

Jerichos
17.11.2005, 13:28
Funktioniert der Autofocus durch die dicke Scheibe noch einwandfrei?
Kurz und knapp, JA. ;)
Hatte grundsätzlich keine Probleme mit dem AF, eher mit den flinken Fischen. :D

newdimage
17.11.2005, 13:30
Der Finnwal sieht hungrig aus :roll: .

18mm, was ist das denn für ein ww?
Ich kriege hoffentlich morgen ein 2,8/20er, dann kenne ich schon mal die neuen Grenzen.

hansauweiler
17.11.2005, 14:35
HalloJürgen !
Die Güte Deiner Bilder braucht man nicht extra zu loben, Du spielst in einer besonderen Liga.
Was mich aber erstaunt ist die Rauscharmut der Fischaufnahmen bei ISO 800. Das bringt mich dazu meinen Horror vor so hohen ISO Werten zu überwinden.
Gruß HANS

Jerichos
17.11.2005, 14:45
Der Finnwal sieht hungrig aus :roll: .
Der Wal war bis vor kurzem (Mitte 2005) noch putzmunter, dann hat er sich verschwommen und kam in Gewässer, wo er selbstständig nicht mehr herausfand. Er wurde tot an die Küste Ostdeutschlands angespühlt.

18mm, was ist das denn für ein ww?
Ist mit dem Sigma 12-24 aufgenommen worden. Dementsprechend in der Weitwinkelstellung.

Jerichos
17.11.2005, 14:48
Was mich aber erstaunt ist die Rauscharmut der Fischaufnahmen bei ISO 800. Das bringt mich dazu meinen Horror vor so hohen ISO Werten zu überwinden.
Ich muss gestehen, dass bei diesem Bild Neatimage zum Einsatz kam. Beim Rotfeuerfisch ganz sicher, beim Pinzettenfisch weiß ich es nicht mehr definitiv. Die ISO800-Aufnahmen sind prinziell wirklich gut, vergleichbar mit etwas ISO200 bei der Dimage. Da Neatimage 5 aber so genial arbeitet, lass ich es eigentlich grundsätzlich bei diesen hohen Werten drüberlaufen.

Hab letzten an der absoluten Grenze der Kamera gearbeitet. Geburtstagsfeier, zum Schluß in einer kleine Runde, 4-5 Kerzen, ISO3200 und Offenblende F1.7 beim 50er. Nach Neatimage waren die Bilder wirklich ansehnlich. Ich war überrascht.

newdimage
17.11.2005, 14:48
Danke für die Geschichte des FinnWals.

Gut, so tief möchte ich nicht runtergehen mit dem ww, die 20mmKB-äquiv. sollen untere Grenze sein.

@Hans:
Jepp, ist auch noch mein Greuel, diese Schranke "Iso hochschrauben" hat mir mal ne ganze Serie Schneeeulenbilder versaut.

Jerichos
17.11.2005, 14:51
Gut, so tief möchte ich nicht runtergehen mit dem ww, die 20mmKB-äquiv. sollen untere Grenze sein.
KB-äquivalent würde aber bedeuten, dass Du auch ein Weitwinkel im Bereich um die 14mm anstrebst. Das 20er ist ja dann ein 30mm Objektiv, also gerade noch so ein Weitwinkel.

newdimage
17.11.2005, 15:03
Ne, ich habe doch ein 2,8/20er gekauft, das habe ich etwas undeutlich geschrieben - Du bist heute mein Retter in der Not :top: .
(siehe auch M+S-Reifen).

Das 20er soll untere Grenze sein, zwar an der Grenze des Weitwinkels aber bislang haben mir 28mm gereicht (A-SLR und Dimage A1).

Jetzt ist der Sparstrumpf eh leer und die nächsten Groschen sammele ich für eine D200.

Jerichos
01.12.2005, 11:04
So, die vorerst letzten Bilder aus unserem Ostseeurlaub.
Bin noch nicht dazu gekommen, die Bilder auch in unsere Galerie zu laden, also bitte habt ein wenig Nachsicht, wenn Ihr auf meine Galerie geleitet werdet. ;)

Aber jetzt zu den Bildern.

Hohe Düne
Zur Entstehung: Entstanden in Warnemünde an der neuen Yachthafenresidenz Hohe Düne. Das Bild zeigt die Spitze des letzten Gebäudes. Ein Polfilter wurde hierbei verwendet.
Bildbearbeitung: Normale Schwarz/Weiß Umwandlung per Kanalmixer. Der Blaukanal wurde bewusst zurückgehalten, um den Himmel zu verstärken.
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1896_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1165)

Tom Sawyer
Zur Entstehung: Hafeneinfahrt bei Warnemünde. Rechts ist der rote Leuchtturm der Ostmole zu sehen.
Bildbearbeitung: Keine nennenswerte Bearbeitung
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1955_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1166)

Warnemünde
Zur Entstehung: Das Bild zeigt den Leuchtturm direkt am berühmten Teepott in Warnemünde. Durch starkes Abblenden und der genauen Ausrichtung der Kamera, konnte hier dieser Sonneneffekt erzielt werden.
Bildbearbeitung: Fast vollständige Farbentsättigung, danach Kontrastverstärkung
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1990_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1168)

Teepo(tt)
Zur Entstehung: Der berühmte Teepott in Warnemünde, vor herrlichem Himmel. Dass das "tt" im Schatten des Gebäudes untergeht, fiel mir erst am PC zu Hause auf. ;)
Bildbearbeitung: Normale Schwarz/Weiß Umwandlung per Kanalmixer
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT1996_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1169)

Teepo(tt)
Zur Entstehung: Entstanden an einem Fischerboot im alten Hafen von Warnemünde.
Bildbearbeitung: keine Bearbeitung
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/55/PICT2100_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1170)

So, viel Spaß beim Gucken. Ich freu mich über Kommentare. :top:

Funster
01.12.2005, 21:38
Hey Jürgen,

macht richtig Spaß, die Bilder anzusehen. Nix zu meckern, einfach feine Fotos, gestalterisch und handwerklich Klasse!

Cheers,
F.

newdimage
02.12.2005, 10:15
Hey Jürgen,

macht richtig Spaß, die Bilder anzusehen. Nix zu meckern, einfach feine Fotos, gestalterisch und handwerklich Klasse!

Cheers,
F.

dto.