PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 24-70mm an d5d


lexi
14.11.2005, 17:07
Hallo an alle in der Runde.
Hat einer Erfahrung mit einem Sigma 24-70mm/F2,8 an einer D5d?
Ich plane mir eine D5d zu kaufen und überlege nun, welches Objektiv ich nehmen soll.
Das 24-70mm/F2,8 kam bisher für mich näher in betracht, es macht ja auch einen recht guten Eindruck, ist aber wohl recht schwer.
Was haltet ihr von der Kombination, kann mir einer helfen?

alex

Ditmar
14.11.2005, 17:15
Hallo lexi,
das Objektiv verrichtet Seine Arbeit bei mir an der D7D mehr als zufriedenstellend, daher sollte es an der D5D genau so sein.
Wenn Du Interesse und Lust hast, kannst Du ja beim Stammtisch ( http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic24189.html ) vorbei schauen, den Veranstallten wir immer einmal im Monat.
Dort kannst Du Dir zumindest das Objektiv an der D7D anschauen, ob ein D5D- Besitzer dabei sein wird weis ich allerdings nicht.

Und dann noch ein herzliches Willkommen bei uns im Forum!

Gruß Ditmar

lexi
14.11.2005, 17:26
Danke für den Tip.
Ich glaube ich weiß jetzt auch was ich kaufen werde.
Kritik zu dem Objektiv habe ich sowieso kaum gelesen.
Ich finde es ist bloß ein bisschen schwer, oder bilde ich mir das ein und es ist normal für solch ein Teil?
Aber trotzdem vielen Dank Ditmar.
alex

Ditmar
14.11.2005, 18:14
Das Gewicht ist absolut normal!
Schau Dir mal das 28-135 von Minolta an, ein richtig altes und schweres (ca. 750g) Teil, aber es liefert auch Gute Ergebnisse.

Mario65
14.11.2005, 19:46
schau dir mal das Tamron 28-75 2.8 an

Hab ich letzte Woche bekommen, habs auf der D7 und bin Total begeistert

Habe damit am WE Portrais gemach und es mind. sogut wie mein 50 1.7, evtl. sogar noch besser

Offenblendetauglich und ab F4 Sackscharf

7D
14.11.2005, 23:10
Gewicht ist fuer ein lichtstarkes Objektiv normal. Weniger lichtstark bedeutet weniger grosse Linsenelemente also weniger Gewicht. Ausserdem ist das ja ein Vollformatobjektive. Die neuen "nur fuer Digital" Linsen sind natuerlich kleiner und daher auch leichter.

Ich glaube das Sigma ist etwas schwerer als das vergleichbare Komi.

Praktisch genauso schwer wie die D5 und etwas weniger als die D7. Es ist mein Immerdrauf and der D7 samt Griff. Durch den 82mm Durchmesser und die Laenge ueber alles mit Geli ist das gesamte Geraet schon ein ganz schoener Brocken. Ich empfehle einen elastischen Neopren Kameragurt, um das Gewicht etwas abzufedern. Traegt sich dann sehr angenehm.

Du kannst ja mal ein Kilopaket Zucker oder Mehl in die Hand nehmen und ne halbe Stunde lang immer wieder ans Auge fuehren, um zu sehen wie der Effekt so ist. Aber pass bloss auf, dass Dich dabei keiner beobachtet. :D

Till

lexi
14.11.2005, 23:33
Das Tamron 28-75/2,8 hatte ich vorher auch schon mal in Betracht gezogen.
Nachdem ich aber etliche Meinungen im Forum gelesen hatte, die nicht so für das Ding sprechen, zweifle ich in bisschen mehr an dem Objektiv.
Vorallem die Qualitätsschwankungen, von denen oft gesprochen wird, machen mir sorge. Ich will nicht ständig das Ding einschicken müssen, um zu warten, dass ich ein Vernünftiges bekomme.
Es wird im Prinzip auch nicht schlecht sein, vorallem es kostet nicht ganz so viel, wie das baugleiche KoMi 28-75/2,8 , welches anscheinend besser sein soll. Stimmt das?

John Doe
15.11.2005, 20:55
Hallo zusammen,

das Tamron KANN evtl. schlechter sein, wie das KoMi, muß es aber nicht. Bei Tamron ist die Chance, ein Gutes zu bekommen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht besser und nicht schlechter, wie beim Sigma. Persönlich kann ich über das 28-75 Tamron nur positives berichten, sicherlich ist es Offenblende nicht wirklich gut, selbiges gilt aber auch beim Sigma. Unter Blende 4-5,6 läuft da kaum was.


Gruß Uwe

lexi
16.11.2005, 00:09
Wie ich die Sache sehe, wird man letztendlich ein Kompromiss machen müssen, welches Objektiv man kauft.
Schon alleine wegen der Preisdifferenz und dem Gewicht zwischen dem Sigma 24-70/2,8 und dem Tamron 28-75/2,8.

Ich finde mittlerweile, da sowieso jeder auf ein anderes Objektiv schwört und man nicht mit 100%iger Sicherheit sagen kann, welches besser oder welches die geringste Serienstreuungen hat, dass letztenendes der eigene Geschmack ausschlaggebend für den Kauf ist.

Umso länger ich nun über jedes einzelne Objektiv nachdenke, umso unsicherer werde ich, dass andere zu kaufen und umgekehrt genauso. :?

John Doe
16.11.2005, 00:23
Hallo Lexi,

welches Objektiv Du kaufst, entscheidet zuerst mal der Anspruch und der Geldbeutel. Das 24-70 hat den Vorteil, daß es umgerechnet bei 36mm anfängt, also auch den Weitwinkel noch recht ordentlich abdeckt. Als immerdrauf habe ich ein 24-135 Sigma und benötige eigentlich extrem selten ein "richtiges" Weitwinkelobjekiv. Das Tamron/KoMi 28-75 fängt halt erst bei 28mm, also umgerechnet 42mm an. Das mag nicht viel sein, aber im Weitwinkel sind 4 (6mm) schon eine Menge. Die Endbrennweite ist nicht so ausschlaggebend, ob 70 oder 75mm ist ziemlich egal, die 5mm kann man auch noch croppen. Das KoMi unterliegt einer besseren Endkontrolle mit engeren Toleranzen, aber von allen gekauften Sigma/Tokina/Tamron Objektiven, habe ich nur mit 2-3 Objektiven wirklich Probleme gehabt. Bei dem Preisunterschied würde ich es einfach auf einen Versuch ankommen lassen. Egal wozu Du Dich entscheidest, einen Fehler machst Du mit keinem der in die Auswahl kommenden Objektive.


Gruß Uwe

GooSe
16.11.2005, 10:47
Mal ne allgemeine Frage zu den 2.8 Zooms, wer benutzt es wirklich oft bei 2.8 ??

Ich hab ein 24-85/3.5-4.5 und überleg schon mal öfters auf eins mit 2.8 zu wechseln .....

Jerichos
16.11.2005, 11:15
Mal ne allgemeine Frage zu den 2.8 Zooms, wer benutzt es wirklich oft bei 2.8 ??
Nie!
Für solche Fälle wechsel ich auf das 50/f1.7, da ist F2.8 wenigstens scharf. ;)

newdimage
16.11.2005, 11:53
Sehe ich wie Jürgen, 2,8 ist als Anfangsbrennweite ein Kompromiss, kauft man nur, um ab f4,0 gute Ergebnisse zu haben. Bei 3,5~4,0 Anfangsöffnung wirds dann halt noch dunkler im Objektiv.

Ich sach nur: 1,8/50 und 1,8/85 :top:

GooSe
16.11.2005, 11:53
Hmm, da hast du wohl recht, ein 50/1.8 hab ich ja auch und bei Potraits eigentlich auch immer drauf ....

@ frank, ob ich 2.8 oder 4.5 hab, soo groß finde ich den unterschied nicht, nicht das ich dafür Geld ausgeben würde !