Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserzeichen ??
Abend :D
Ich würd gerne auf meiner Seite die Bilder etwas mehr schützen.
Dazu hab ich in 4images ein Waserzeichenmod eingefügt.
Jetzt frag ich mich nur, wohin und wie groß ??
Am sichersten ist ja Mitte und recht groß, aber auch am schlimsten für das Bild .....
Unten in der Mitte würd mir auch noch gefallen, wobei das vll auch einfacher zu eleminieren ist.
Wo würdet ihr das denn hin machen ??
Hellraider
14.11.2005, 16:41
Unsichtbar ins Bild ;)
Dann weiß niemand außer Dir, das dort überhaupt eines intergriert ist und Du findest das (bei einem nicht weiter bearbeitetn Bild) relativ schnell wieder.
Wenn das Bild aber weiterbearbeitet wird, ist die Methode das Wasserzeichen zu verstecken, natürlich nicht so gut.
Was hälts Du denn von der "etwas aufwändigen" Möglichkeit z.B. in jedem Bild die Felder z.B. eines Quadrates von 3 x 3 Pixeln in einem ganz bestimmten Bereich des Bildes mit vorher definierter Zusammensetzung oder eindeutigen Farbkombinationen "einzuprägen"?
Als Beispiel:
xxx
-x-
-x-
In diesem Quadrat ist jetzt z.B. ein T eingeprägt. Die Farben könnte man ja entsprechend dem Bild anpassen, so dass die "Prägung" im Bild nicht so leicht sichtbar ist. Ein solches Zeichen wiederzufinden, dürfte für den, dem das Bild gehört nicht sehr schwer sein, so dass ein leichte Identifizierung Deiner Bilder möglich sein sollte. Ich glaube Tina handhabt das mit ihren Bildern ähnlich, das habe ich irgendwo hier glaube ich schonmal gelesen.
Abend :D
Moin...
ich mache es ganz brutal, d.h. in meinen Feuerwehr-Galerien mittels Photoshop füge ich automatisch ©OT112.de ein. Wird aber wohl nicht in Deinem Sinne sen, Bastian...
Auch das kann man kopieren oder wegstempeln.
Noch besser ist, nur einen Ausschnitt (95%) zu veröffentlichen. Niemand anders hat im Streitfall den (Bild-)Rand zur Verfügung :top:
Das klingt ja alles schon recht gut, allerdings geht das nicht mit 4images.
Ich kann entweder Text ( wobei das zur Zeit noch nicht will ) oder in Bild einfügen. Bei beidem kann ich die Transparenz einstellen.
Das alles geschieht dann im Hintergrund, auch wenn ich oder XYZ übers Webinterface hochlädt.
Warum ich das machen will:
- damit verlinkte Bilder "werbung für mich machen", bzw mann sehen kann wo sie her sind
- damit nicht jeder einfach so was mit den Bildern machen kann, der Profi kriegt ja alles weg :flop:
Noch besser ist, nur einen Ausschnitt (95%) zu veröffentlichen. Niemand anders hat im Streitfall den (Bild-)Rand zur Verfügung :top:
Im Streitfall hat man aber auch als einziger das Bild in der vollen Auflösung auf der Platte.
Ich denke, worum es eigentlich geht ist, den Bilderklau von vornherein möglichst uninteressant zu machen. Denn bevor überhaupt es zu einem Streitfall kommen kann, muss ich ja erst einmal mitbekommen, daß jemand mit meinen Bildern Schindluder betreibt, d.h. ich muss entweder zufällig irgendwo über eines meiner Bilder stolpern oder intensiv Recherche betreiben.
Unter dem Gesichtspunkt hat ein Auschnitt natürlich Vor- und Nachteile:
Wenn durch den Beschnitt das Bild verhunzt wird, schreckt es sicherlich Bilderdiebe ab, andererseits wirft es nicht gerade ein gutes Licht auf die eigenen Fotokünste, wenn man das Original nicht kennt.
Bleibt die Bildaussage auch mit 95% noch erhalten, ist dies kein wirklicher Schutz und man ist wieder auf Recherchen angewiesen.
Scheint ein schwieriges Thema zu sein und eine Lösung habe ich auch nicht wirklich parat.
Ganz einfach: Veröffentliche sie nicht im Netz .... :roll:
Sorry, aber ist meine Meinung.
Was soll denn der potentielle Bilderklauer mit dieser lächerlichen Bildschirmauflösung anstellen? Postkarten in Millionenauflage drucken und sich mit dem Geld auf die Cayman Islands absetzen?
Für hochwertige Aufnahmen brauchts schon etwas mehr als 110 kb.
Wenn ich hier im Netz ein Bild präsentiere dann doch wohl um es möglichst schön darzustellen, dann verhunze ich es doch nicht mit sichtbaren Wasserzeichen. Zudem bietet PS CS2 doch alleine schon genug Möglichkeiten Dateiinformationen zu jedem Bild hinzuzufügen, womit du dann sogar gezielt im Netz nach deinen Bildern suchen kannst.....
Das mag ja sein, aber ich hab ja auch gesagt das es nur etwas abschreken soll und das verlinkte Bilder zeigen wo sie her kommen ...
Und jedes Bild mit PS bearbeiten muß auch nicht sein ....
Hai Goose,
versuch doch mal, das folgende Bild zu klauen:
http://www.icmore.de/rro/
Viel Spaß beim Puzzeln!
Das ist ein Verfahren, das ich gelegentlich einsetze.
PS/ImageReady slicet das Bild in 16, 25 oder wievielauchimmer Teile und erzeugt eine Layout-Tabelle in HTML. Die kann man in jede Webseite einkopieren. Der "Interessent" müsste jedes Teil einzeln kopieren und pixelgenau zusammensetzen. Viele können das garnicht, die anderen werden den Aufwand scheuen.
Gruß, Ralf
Das ist ja auch ne schöne sache, allerdings im 4images nicht umsetzbar .....
Mit dem Wasserzeichenmod ist auch direkt ein spacergif eingebaut worden, wußt ich gar nicht :cool: aber einfach anklicken und runterladen geht jetzt nicht mehr :D
Fehlt nur noch ein schönes Logo .....
Dimagier_Horst
15.11.2005, 12:51
PS/ImageReady slicet das Bild in 16, 25 oder wievielauchimmer Teile
Gute Idee, damit hat man auch gleich die Links im Griff :D
Hai Goose,
versuch doch mal, das folgende Bild zu klauen:
http://www.icmore.de/rro/
Viel Spaß beim Puzzeln!
Screenshot von machen, ausschneiden, speichern - fertig. 10 Sek. und nun? ;)
und nun? Martha Herford macht dicke Backen ;)
Fettes Wasserzeichen mittendrin finde ich ätzend, ich habe mich jüngst für einen schmalen Copyrightvermerk in dunkelrot am unteren Bildrand entschieden - nicht zu Klauschutz- sondern zu Werbezwecken:
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/112/PICT2990.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=3963)
Neben den EXIF-Daten sind auch die IPTC-Daten gefüllt -- ich bin fast sicher dass diese auch durch die Bildersuchmaschinen ausgewertet werden, das muss reichen. Ab und an werfe ich den Google an und forsche etwas ;)
Workflow ist bei mir mit Thumbsplus wie folgt:
(1) CF auf Pladde in Verzeichnis mit Datum / Titel
(2) Per Batch ITPC füllen
(3) Alle Bilders in Unterverzeichnis WEB
(4) Jedes Bild ansehen, schrottige sofort löschen, ggfs. minimale Nachbearbeitung
(5) Per Batch auf 800*600 + Copyright einfügen
(6) Per FTP auf den Server, Einbinden in 4images & Thumb-Erzeugung
Hai Goose,
versuch doch mal, das folgende Bild zu klauen:
http://www.icmore.de/rro/
Viel Spaß beim Puzzeln!
Screenshot von machen, ausschneiden, speichern - fertig. 10 Sek. und nun? ;)
OK, 1:0 für dich.
Aber dabei ist die Schwelle für die Eben-mal-n-Bild-Klauer-und-gleich-Weiterverwerter immer noch höher als beim Rechtsklick/Speichern unter.
Also nur noch 0,5:0 für dich :)
Ich denke man kann mit einfachen Mitteln sowieso nur die Zugriffsschwelle erhöhen und keinen absoluten Schutz erreichen.
Da gibts aber noch einen:
Eine Layouttabelle mit den Maßen des Bildes herstellen und das Bild als Hintergrund einstellen. Zwar kommt man über den Quelltext immer noch an die Bild-URL heran, aber mit einfach Rechtsklick ist auch nichts mehr zu holen.
Gruß, Ralf
Seite speichern unter, und schon da ;)
Seite speichern unter, und schon da ;)
OK, OK, das Bild ist deins. Werd damit glücklich. :P
Gegen den hohen Einsatz krimineller Energie kann ich sowieso nichts machen ;) ;) ;)
Gruß, Ralf
dancefan
15.11.2005, 14:05
Hai Goose,
versuch doch mal, das folgende Bild zu klauen:
http://www.icmore.de/rro/
Viel Spaß beim Puzzeln!
Das ist ein Verfahren, das ich gelegentlich einsetze.
PS/ImageReady slicet das Bild in 16, 25 oder wievielauchimmer Teile und erzeugt eine Layout-Tabelle in HTML. Die kann man in jede Webseite einkopieren. Der "Interessent" müsste jedes Teil einzeln kopieren und pixelgenau zusammensetzen. Viele können das garnicht, die anderen werden den Aufwand scheuen.
Gruß, Ralf
Sorry, aber dauert genau 5 Sekunden. Das Bild hat ja eh nur Bildschirmauflösung. Also Bildschirmcopy und in einem beliebigen Bildbearbeitungprogramm abspeichern. Ist dann auch gleich wieder eine Datei, egal wie klein das "Original" gestückelt ist.
[edit] Ok war zu langsam. hätte erst zu Ende lesen sollen :oops:
Also richtig sicher geht mit 4images wohl nicht, aber wenn da ein wassertzeichen drauf ist reicht mir das erstmal ...
Rallemann
15.11.2005, 14:51
(2) Per Batch ITPC füllen
geht das mit Bridge oder wie machst du das?
Dazu hab ich in 4images ein Waserzeichenmod eingefügt.
Kannst Du schon über irgendwelche Erfahrungen mit diesem MOD berichten?
Hat dies irgendwelche Vorteile gegenüber der konventionellen Methode, Wasserzeichen per PS oder sonstiger Software einzufügen, ausser daß man nicht noch eine weitere Version seines Bildes auf der Festplatte rumliegen hat?
Der Vorteil ist halt das jeder der bei mir hochlädt "geschützt" ist, der große Nachteil das ich denen jetzt erklären muß wie man die Bilder verlinkt :lol: