eac
14.11.2005, 15:04
Da mittlerweile zu 99% feststeht, daß ich meine A2 durch eine D7D ersetzen werde, stellt sich natürlich auch für mich die Frage nach der Objektiv-Grundausstattung. Das 50/1,7 Minolta ist dabei das einzige, was schon relativ fest eingeplant ist. Bei den anderen bin ich noch komplett unschlüssig.
Wenn das Budget unbegrenzt wäre, würde ich 3xSigma EX wählen: 12-24, 24-70 und 100-300. Dazu ein Makro Objektiv um die 100mm und das besagte 50mm Minolta.
Da Budgets dummerweise die Angewohnheit haben, begrenzt zu sein, wird wohl außer dem 50/1,7 erstmal nur ein Objektiv aus dieser Reihe gekauft werden, nämlich das Sigma 2,8/24-70.
Erstmal die Einstiegsfrage: Ist es ein Fehler, dieses Objektiv zu kaufen? Ergänzungsfrage: Wie sind im Vergleich dazu das Sigma 24-60/2,8 und das KoMi 28-75/2,8 (außer das beide fast 200g leichter sind)?
Für den Weitwinkelbereich kommen als Alternativen wahrscheinlich nur Sigma 18-50/3,5-5,6 oder ganz weglassen in Frage. Im Telebereich dann eventuell das Sigma 55-200 im Set mit dem 18-50er oder das Sigma 70-300 DG APO Makro. Und natürlich das beliebte "Ofenrohr", wobei die Quellen (zumindest die günstigen) dafür wohl am Versiegen sind. Wie seht ihr die Qualität der drei im Vergleich? Gibt es noch Alternativempfehlungen dazu?
Wenn das Budget unbegrenzt wäre, würde ich 3xSigma EX wählen: 12-24, 24-70 und 100-300. Dazu ein Makro Objektiv um die 100mm und das besagte 50mm Minolta.
Da Budgets dummerweise die Angewohnheit haben, begrenzt zu sein, wird wohl außer dem 50/1,7 erstmal nur ein Objektiv aus dieser Reihe gekauft werden, nämlich das Sigma 2,8/24-70.
Erstmal die Einstiegsfrage: Ist es ein Fehler, dieses Objektiv zu kaufen? Ergänzungsfrage: Wie sind im Vergleich dazu das Sigma 24-60/2,8 und das KoMi 28-75/2,8 (außer das beide fast 200g leichter sind)?
Für den Weitwinkelbereich kommen als Alternativen wahrscheinlich nur Sigma 18-50/3,5-5,6 oder ganz weglassen in Frage. Im Telebereich dann eventuell das Sigma 55-200 im Set mit dem 18-50er oder das Sigma 70-300 DG APO Makro. Und natürlich das beliebte "Ofenrohr", wobei die Quellen (zumindest die günstigen) dafür wohl am Versiegen sind. Wie seht ihr die Qualität der drei im Vergleich? Gibt es noch Alternativempfehlungen dazu?