Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ auf dem Rücken tragen


Tobi.
14.11.2005, 14:53
Hallo!

Ich habe ein Manfrotto-Stativ, 055Pro. Das ist wirklich groß und schwer - eben so massiv, wie ein Stativ sein soll. Leider ist es darum auch etwas lästig zu transportieren...
Es gibt von Manfrotto einen Tragegurt, zu sehen zum Bleistift auf http://i12.ebayimg.com/03/i/04/ca/b9/8d_1_b.JPG (Nein, nicht das offizielle Foto. Die Manfrott-website finde ich arg unübersichtlich, außerdem lädt sie langsam.). Taugt das was? Kann man damit das Stativ so tragen, dass die Schlaufe um eine Schulter und den Hals geht, sodaß es diagonal auf dem Rücken hängt? Derzeit habe ich einen Kameragurt drangetüddelt, aber der ist so klein, dass er nur über eine Schulter passt. Zum Radfahren absolut nicht zu gebrauchen...

Tobi

devil_206
14.11.2005, 15:07
Hallo Tobi,

ich habe an meinen 055 Pro einen Tragegurt von einer ausgedienten Reistetasche (Kleidersack, Sporttasche,alte Notebook-Tasche...) angebracht! Diese Gurte sind normalerwesie relativ breit und auch ziemlich lang. Damit kann ich das Stativ bequem auf dem Rücken tragen! Da am Stativ ja oben und unten an der Mittelsäule eine Öse vorhanden ist, kann man dia die Gurte bequem mittel Karabiner einhängen!

Tobi.
14.11.2005, 15:13
So habe ich meinen Gurt derzeit ja auch befestigt, aber der Abstand der Ösen zueinander ist mir zu kurz. Die Mittelsäule ist ja erheblich kürzer als die Beine. Der Manfrotto-Gurt wird unten mit einer Schlaufe um die Beine gelegt, und hält diese auch gleich zusammen.

Tobi

ManniC
14.11.2005, 15:20
So eine Schlaufe habe ich mir für mein Birkenstock ääähm sprich Berlebach ;) aus 25mm-Gurtband mit Schnalle & D-Ring für den Haken selbstgemacht.

MacDougal
14.11.2005, 15:25
ich habe auch einfach den Gurt einer alten Laptoptasche umfunktioniert ;)

Jan
14.11.2005, 15:43
Ich habe an meinem Uralt-Gitzo einen Gurt von Op/Tech, der ist aus Neopren und federt das Gewicht sehr angenehm ab. Ich habe diesen Stativgurt ausgesucht, weil mein altes Stativ nicht den praktischen Manfrotto-Haken hat.

Für Dich wäre meine Empfehlung ein customized Neoprengurt (vgl. Selbstbauanleitungen weiter oben).

Von Manfrotto gibt es auch den Manfrotto MA 401N Quick-Action-Gurt, der - wenn ich es recht gesehen habe (ich kenne nur Bilder) - an ein Stativbein festgemacht wird (und da auch beim Foten bleibt) und es erlaubt, dass Stativ bequem auf dem Rücken zu tragen:
http://img.idealo.de/folder/Product/246/8/246849/produktbild_gross.gif

LG Jan

jms
14.11.2005, 15:51
Der Manfrotto-Gurt wird unten mit einer Schlaufe um die Beine gelegt, und hält diese auch gleich zusammen.

Tobi

Ähhhh b- bist Du da sicher? Wie soll das halten? Da rutscht die Schlafe doch nach oben - oder bin ich jetzt etwas verwirrt?

Ich habe auch einen ausrangierten Riemen meiner alten Videokamera an der Mittelsäule dran. Aber Du ahst schon recht - die ist zu kurz um auf dem Rücken zu tragen. Es geht nur über der Schulter.

(Aber auf meinem Rücken ahbe ich eh immer den Fotorucksack)

Grüße jms

Jan
14.11.2005, 16:14
Schlaufe stimmt, da die Beine von Auszug zu Auszug dünner werden, wird die Schlaufe halten.
Bei meinem Gurt ist dort ein Riemchen mit Klick-Verschluß quer angenäht, das hält prima.
Jan

Tobi.
15.12.2005, 18:32
Schon eine Weile her, meine Anfrage hier...
Den Tipps folgend habe ich mir einen selbst genäht, aus 25mm breitem Gurtband mit ein paar Plastikteilen dazu.
Auf http://bf-vln.de/temp/stativ/?bild=PICT3808.JPG sieht man das untere Ende, auf http://bf-vln.de/temp/stativ/?bild=PICT3810.JPG das obere Ende. Bei beiden Bildern steht noch ein bisschen erläuternder Text, daher muss ich hier wohl nicht mehr viel dazu sagen.

Danke für die Tipps!

Tobi

Jan
15.12.2005, 18:38
Sieht gut aus!

Nach meinen Erfahrungen würde ich Dir raten, dass Du mal nach einem Stück Neopren schaust (z.B. einfacher Kameragurt) und es unter den Riemen nähst, denn bei meinem Op/Tech-Gurt finde ich das leichte Federn im Neopren sehr angenehm.

Der Trick scheint zu sein, dass der Nylongurt ca. alle 5 cm am Neopren festgenäht wird und dazwischen nicht ganz stramm liegt, sondern sozusagen keine Schlaufen bildet. Beim Gehen wird dann das Neopren gedehnt und fängt die Belastung von der Schulter ab, bei großer Belastung trägt aber letztendlich noch der Nylongurt.

http://www.optechusa.com/PRODUCTIMAGES/medium/medium_XEP-BMEdK9.JPG

Jan

P.S.: Hier nochmals das Prinzip (Bild eines Kameragurtes, beie Bilder sind links auf die optech-Homepage):

http://www.optechusa.com/PRODUCTIMAGES/medium/medium_XEP-5pvKsS.JPG